Ihr seid oder wart unterwegs und wollt uns an der Reise teilhaben lassen; Klasse, dann her mit den Berichten und Erlebnissen; Ihr plant eine Reise? Fragen hier hinein.
Ein Eintrag in der Mitglieder-/POI-Karte wäre schön.
ich wollte in Google Maps die letztjährige Norwegen Route eintragen. Ziel war die Planung für die diesjährige Route. Wir wollten zur Abwechslung mal etwas besser vorbereitet sein. Ich wollte dann - in einer anderen Map - die Eckpunkte für dieses Jahr und die Landschaftsrouten eintragen. Idee war die Route dann damit zu optimieren. Google Maps steigt aber bei 10 Stops aus. Scheinbar gibt es einen Workaround um mehr Stopps einzutragen, aber damit komme ich nicht klar Wie plant ihr Routen mit mehr wie 10 Stops? Falk kann das, finde ich aber unübersichtlich.
Plan B wäre InRoute oder Textmarker in der Karte Aber da hat man keinen Überblick über die Streckenlänge usw.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
ich exportiere die aufgezeichneten und damit wirklich gefahrenen Strecken nach einer Tour/einem Urlaub aus meinem Garmin Navi in eine kmz-Datei, diese kann ich dann nach Google Maps importieren. Stops, egal ob geplante oder angefahrene werden nur als POI gehandhabt. So habe ich keine Beschränkungen.
ich exportiere die aufgezeichneten und damit wirklich gefahrenen Strecken nach einer Tour/einem Urlaub aus meinem Garmin Navi in eine kmz-Datei, diese kann ich dann nach Google Maps importieren. Stops, egal ob geplante oder angefahrene werden nur als POI gehandhabt. So habe ich keine Beschränkungen.
Viele Grüsse Andi
Danke Dir. Das wäre für die nachträgliche Dokumentation eine Möglichkeit. Ich möchte die alte Strecke nachtragen. Die Landschaft Strecken eintragen und dann schauen wie ich möglichst wenig alte Strecke fahre und die geplanten Ziele sinnvoll erreiche. Dazu dann noch eine Aussage über die Streckenlänge.
Klar lassen wir uns unterwegs treiben. Aber so 2/3 Fixpunkte haben wir mit Runde, Geiranger usw im Kopf.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Ich nutze ja Map & Guide, aber das ist halt nciht frei zugänglich, da kann ich auch 100 Wegpunkte einfügen. Kostet halt. Aber da wir das auch in der Firma nutzen gehts halt. Hilft aber ja nicht.
Hallo Juppi, ist zwar nicht GoogleMaps, aber für die Routenplanung in Norwegen bedeutent besser ohne Begrenzung der Zwischenziele.
- https://kart.finn.no/
mit "Flyfoto" oder "Hybrid" kannst du wesentlich näher ranzoomen um schöne Stellplätze auf Nebenstrecken zu finden.
Versuch es mal. Befahrbar mit Fahrzeugen sind alle Straßen incl. der "weißen", wenn nicht durch eine Schild oder anders
für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Wegemautstellen sind mit einem grauen Balken über den Weg eingezeichnet.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Ansonsten kannst dir ja mal Organic.maps anschauen
Da kannst beliebig viele Punkte eintragen, läuft auch offline und koscht nix
Danke Ina, werde ich auch mal ausprobieren.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Es gibt von Garmin das Programm "Basecamp", mit dem Routen am PC geplant und anschließend als GPX-Datei auf Garmin-Navis übertragen werden können. Ob das bei allen Garmin-Navis geht, weiß ich nicht, weil ich es nur für mein Zumo-Motorrad-Navi benutze. Man kann die Routen aber auch in alle möglichen Formate exportieren, z. B. KML und dann in Google Earth ansehen. Google Maps müsste auch gehen, bin ich aber gerade unsicher. Basecamp ist kostenfrei. Beim Einsatz von Open Street Maps-Kartenmaterial könnte das evtl. noch eine Möglichkeit sein.
Gruß, Claus
Ich hatte testweise "Organic.Maps" auf meinem Tablet installiert. Als Karten Deutschland gesamt und wegen einer anstehenden Reise in die Niederlande, auch diese Karte geladen. Bei den Grundeinstellungen ist nicht ersichtlich, ob man, auch ohne überhaupt eine Route berechnet zu haben, die Karte dauerhaft in Nordausrichtung ( Norden ist fest oben) einstellen kann.
Bei OSMAND ist dies möglich und ich bevorzuge dies. Sollte es für diese Einstellung einen Tip geben, immer her damit.
Nach Berechnung einer Route möchte ich sofort erkennen, dass ich z.B. generell dem Sonnenstand am Nachmittag entgegen fahren würde. Ist mir jedenfalls wichtig. Wer will schon über längere Zeit die Sonne ins Gesicht bekommen und Probleme mit dem Erkennen von z.B. Bremslichtern haben, weil dies bei niedrig stehender Sonne schwerer erkennbar ist.
Das geht doch :
- erst auf den blauen Navigationspfeil tippen
- dann erscheint oben rechts eine kleine Kompassnadel
- da drauf tippen und die Karte richtet sich nach Norden aus
probiers mal !
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Hab ich!
Ist mir zuviel Aufwand! Bin dafür durch die Möglichkeit von OSMAND versaut. Da hab ich das mit der Nordausrichtung einmalig eingestellt und ich habe bei jedem Start, gleich wo mein Standort ist, eine nach Norden ausgerichtete Karte.
So liebte ich schon den Umgang mit Papierkarten und bis ich nicht mehr mit einer Navigation fahre, soll es für mich so bleiben! Nenn es Altersstarrsinn, für mich ist es so am besten.
Google Maps ist für mich erste Wahl, weil es immer auf neuestem Stand ist und aktuelle Verkehrssituationen reinholt.
Daher bevorzuge ich es sogar gegenüber dem Mercedes MBUX Navi.
Aber! Auch Google Maps hat mich schon zu fatalen Orten führen wollen.
In Spanien hatte ich ein Erlebnis zu einem alternativen Stellplatz zu navigieren, der nur 5 Kilometer von dem belegten Platz weg war.
Es ging serpentinenmäßig in die Berge und oben traf ich auf fünf Wohnmobile in einer Sackgasse, die auch mit Google Maps navigierten.
Bei Torre del Mar führte die nette Stimme mich immer enger und höher in die Berge, bis ich eigenmächtig entschied zu wenden und dafür vor den Abhängen noch jeweils einen Meter Platz vor jeder Achse hatte. Unten im Ort kam dann wieder der korrekte Weg.