Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1421

Beitrag von Austragler »

Wenn man sich die Preise anschaut die für E-Autos aufgerufen werden wundert mich das nicht. Ich selber bin am Überlegen meinen 11 Jahre alten Mercedes B 180 Cdi durch was Neues zu ersetzen. Nicht, weil ich eine eventeulle Reparaturanfälligkeit befürchten würde, mein Auto fährt quasi wie neu und sieh auch aus wie fast neu.
Aber es gäbe halt viele Dinge die es vor 11 Jahren noch nicht gab. Viele nützliche elektronische Helferlein gab es damals noch nicht, auch traute ich dem damals neu entwickelten Automatikgetriebe nicht so recht. Eine Automatik hätte ich sehr gern.....
Beim Stöbern im Netz hinsichtlich Elektroautos fallen immer die horrenden Preise auf die, mit Ausnahme einiger chinesischer Anbieter, verlangt werden. Ich will keine 40000 Euro oder mehr für einen PKW ausgeben. Man nehme z.B. einen Opel Mokka, ein Fahrzeug dieser Größenordnung würde uns reichen. Grob geschätzt liegen bei dem 10000 Euro zwischen einem Benziner und einem E-Auto. Für diesen Betrag kann ich 10 Jahre mein Benzin kaufen.
Ich würde auf jeden Fall zu einem Benziner tendieren, gern auch mit Mildhybrid. Hier haben leider die deutschen Hersteller fast nichts anzubieten, das Geschäft machen die Japaner.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1422

Beitrag von M846 »

Zeigt irgendwie deutlich das die meisten nur wegen dem Bonus (Steuerverschwendung) ein E-Auto gekauft haben und nicht wegen der Umwelt oder der Technik.
Ohne Hilfe geben nur wenige zu viel aus.
Der Markt muss sich ändern. Daher ist eFuel auch gut.
Dadurch muss das E-Auto zeigen das es sich durchsetzen kann und nicht ein Nischenprodukt bleibt.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1423

Beitrag von walter7149 »

Jetzt noch ein E-Auto als Nischenprodukt zu bezeichnen - nur noch Träumer !

- https://businessportal-norwegen.com/202 ... ktroautos/
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1424

Beitrag von Variokawa »

M846 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 14:30
Zeigt irgendwie deutlich das die meisten nur wegen dem Bonus (Steuerverschwendung) ein E-Auto gekauft haben und nicht wegen der Umwelt oder der Technik.
Ohne Hilfe geben nur wenige zu viel aus.
Wir waren anfang 2022 vor die Frage Diesel mit Automatik zu kaufen.
Dann kam den Krieg und mein Händler machte uns ein tolles E-Auto Angebot.
Wir könnte nicht nein sagen.
Was viele nicht bedenken, mit mein E-auto muss ich nicht warten bis das Öl warm wird, gebe sofort Gas und manchmal ordentlich dazu, das Gefühl muss man erlebt haben. Kraftvolle antritt und in komplette ruhige Ambiente, da kann sogar meine V8 mit 421 PS davon träumen, er macht Krach und nochmal Krach bei 16 l x 100. Es ist halt ein uralte Technologie die unsere Kinder bald zu Grabe tragen werden
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1425

Beitrag von M846 »

walter7149 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 14:44
Jetzt noch ein E-Auto als Nischenprodukt zu bezeichnen - nur noch Träumer !
Äh, wir sind hier in Deutschland.
Norwegen hat hier keine Bedeutung .

Und auf die ganze Welt gesehen erst recht nicht
Daran glauben nur E- Fanboy Träumer.

Zitat Auto Motor Sport:
In einer Hochrechnung von EV Volumes wird es noch über 20 Jahre dauern, bis der weltweite Fahrzeugbestand wenigstens zur Hälfte elektrifiziert ist.
Stimmt, ganz klar keine Nische *ROFL*

Dazu passt:
China, der weltweit größte Markt für Elektroautos, verzeichnete im Januar 2023 einen Rückgang von fast 50 Prozent gegenüber dem Vormonat.
In Deutschland sind die Verkäufe und Marktanteile stark zurückgegangen. Die Verkäufe in Deutschland sind im Januar im Vergleich zu 2022 um etwa ein Drittel gesunken und betrugen 27.000 Stück.
usw.
usw.

Variokawa hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 15:31
mit mein E-Auto muss ich nicht warten bis das Öl warm wird
Du wirst es kaum glauben, aber mit einem Verbrenner kann man auch mit kaltem Öl 100km/h auf der Landstraße fahren.
Wenn ich natürlich sofort nach dem einsteigen Rennen fahren will, muss die Karre vorgewärmt sein.
Zum Glück sind Rennen aber auf öffentlichen Straßen in DE verboten.


Edit:
Ich habe nichts gegen E-Fahrzeuge, aber die Leute sollten mal realistisch bleiben.
Ist wie bei Apple.
Da meinten die Fanboys auch das der Konzern alle anführen wird und nu ist er einer von vielen und Android hat ihn überholt.

Ein Fahrzeug was sofort mit Vollgas bewegt werden und Zulassungen in Norwegen/Schweden sollen zeigen das ein E-Auto die Zukunft ist.
Naja.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1426

Beitrag von Austragler »

walter7149 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 14:44
Jetzt noch ein E-Auto als Nischenprodukt zu bezeichnen - nur noch Träumer !

- https://businessportal-norwegen.com/202 ... ktroautos/
Walter, wir reden hier von E-Autos in Deutschland und da spricht -wirtschaftlich betrachtet- eigentlich derzeit wenig dafür. Der Preisabstand zu brauchbaren Benzinern ist schwer zu vermitteln.
Ein Lichtblick wären die als Vorführwagen angeboteten Mazda MX 30, aber den muß man halt mögen. Vor allem zählt er Stromverbrauchsmäßig nicht zur ersten Liga.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1427

Beitrag von M846 »

Austragler hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 16:03
Vor allem zählt er Stromverbrauchsmäßig nicht zur ersten Liga.
Das ist leider ein Problem bei vielen.
Auch wenn der Strom vom Dach kommt, ist er nicht umsonst. Anlage muss ja erstmal im Plus laufen und will damit auch das Haus versorgen.
Und da hilft ein durstiges Fahrzeug kein Stück.
Heizen oder Auto fahren.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 313
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1428

Beitrag von Kurt »

Hallo,

ich verstehe die Verbohrtheit nicht wirklich M846 wie lange fährst Du schon ein Elektroauto oder sprichst Du als Blinder vom Farbfernsehen?

Für gewisse Fahrprofile ist das E Auto eine echte Alternative für andere leider noch nicht. Ich kann nur sagen es ist angenehmes Fahren mit dem kleinen Zoe, bei weiteren Strecken bin ich allerdings froh auch auf einen guten alten Diesel zugeifen zu können. Ist nach meiner Meinung wie mit allem, jeder so wie es zu ihm passt oder was ihm gefällt.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Kumopen
Beiträge: 646
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1429

Beitrag von Kumopen »

M846 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 16:11
Das ist leider ein Problem bei vielen.
Auch wenn der Strom vom Dach kommt, ist er nicht umsonst. Anlage muss ja erstmal im Plus laufen und will damit auch das Haus versorgen.
Und da hilft ein durstiges Fahrzeug kein Stück.
Heizen oder Auto fahren.
Naja, bevor Strom für unter € 0,1 an den Versorger gibt, ist es lukrativer, den in den eigenen Tank zu füllen.
Die Crux ist halt die sonnenarme Jahreszeit, wo es eh hinten und vorn ned langt, weder für die Wärmepumpe noch für die Elektrogeräte. Wenn aber genug vom Dach kommt, kann das ins Auto, da trägt das Elektroauto dazu bei, dass sich die Photovoltaik amortisiert.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Anon14
Beiträge: 145
Registriert: Sa 12. Nov 2022, 11:56

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1430

Beitrag von Anon14 »

Vorige Tage im Regionalprogramm etwas zur E-Auto-Dichte in den Niederlanden gesehen. Zur Erläuterung, die Niederlande sind flächenmäßig vergleichbar mit NRW. Es gibt in diesem " kleinen" Land, so der Fernsehbericht, genau die halbe Zahl zugelassener E-Autos im Vergleich zur BRD. Bei 17,4 Mio. Einwohner könnte man ja deutlich weniger E-Autos erwarten, aber dort wird massiv etwas für die E-Mobilität getan. Wer in den Niederlanden ein BEV zulässt, kann sicher sein, dass überprüft wird, ob im Umkreis von 200 m eine Lademöglichkeit vorhanden ist. Wenn nicht, wird kurzfristig eine Lademöglichkeit geschaffen. Wie heißt der Werbespruch noch " Ja, die tun was!"
@Kurt
Du siehst das schon richtig, der genannte User ist nicht im Besitz eines BEV, sondern Dieselfahrer.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1431

Beitrag von walter7149 »

warum nur? hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 17:30
Ja, die tun was!"
Trifft nur nicht zu für Deutschland, da heißt das : "Ja, wir reden drüber was wir mal tun müssen."

Als Beispiel für schnelle Realisierung fällt mir nur als Stichwort ein : Diäten-, Steuer- und Gebührenerhöhung
Wir schaffen das mit Doppel-Wums @= @=
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Kumopen
Beiträge: 646
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1432

Beitrag von Kumopen »

walter7149 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 18:15
Trifft nur nicht zu für Deutschland, da heißt das : "Ja, wir reden drüber was wir mal tun müssen."

Als Beispiel für schnelle Realisierung fällt mir nur als Stichwort ein : Diäten-, Steuer- und Gebührenerhöhung
Wir schaffen das mit Doppel-Wums @= @=
Dazu kommt bei uns leider auch, dass viele notwendige Dinge ausgebremst werden von den NIMBY, man ist zwar im Prinzip dafür, aber doch bitte nicht in meiner Nachbarschaft:
Stromtrassen, Windräder, Solarparks (beeinträchtigen die Optik), ICE-Werk, Schulen, Kinderspielplätze...
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1433

Beitrag von M846 »

Kurt hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 17:03
Ist nach meiner Meinung wie mit allem, jeder so wie es zu ihm passt oder was ihm gefällt.
Und was verstehst du dann nicht??
Du schreibst selber das E-Auto nur fur einen kleinen Teil passt.

Es ist und bleibt erstmal ein Nischenprodukt. Auch wenn die Fanboys was anderes hören möchten.

Und nur mal so.
Kumpel fährt einen Zoe
Andere Kumpel fährt einen Up
Meine Frau fährt bei der Arbeit einen ID3

Genug E-Fahrzeuge die bei uns öfter auf dem Hof stehen.
Kurt hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 17:03
Ich kann nur sagen es ist angenehmes Fahren
Und mit einem Verbrenner kann man nicht angenehm fahren??

Kumopen hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 17:21
Wenn aber genug vom Dach kommt, kann das ins Auto, da trägt das Elektroauto dazu bei, dass ich die Photovoltaik amortisiert.
Selbst bei unserer großen Anlage würde nicht viel für ein Fahrzeug über bleiben.
Im Winter und Herbst nichts.
Ich weiß auch nicht wie das mit Wärmepumpe und Co. klappen soll. Dafür braucht so eine E-Batterie zu viel Energie.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 313
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1434

Beitrag von Kurt »

Hallo
M846,
zu Deiner Enttäschung muss ich Dir sagen das ich, natürlich bis auf die Womo Nutzung, ca 95 % meiner Strecken mit dem E Auto fahre. Passt fast perfekt zu meinem Nutzerverhalten.

Wenn die Autos schon bei Dir auf dem Hof stehen, dann öffne mal Deine Augen und fahre mit den Fahrzeugen, dann wirst Du vielleicht auf verstehen was ich unter angenehmen fahren verstehe.

Nur kritisch betrachten ohne Wissen ist nicht förderlich.

Das eAutos keine Lösung für alle sind da gehe ich mit Dir Konform.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1435

Beitrag von biauwe »

"Vier von fünf Neuwagen im Jahr 2022 waren Elektroautos"

Und jetzt? https://www.electrive.net/2023/03/02/no ... m-februar/

nor.JPG
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1436

Beitrag von walter7149 »

Und damit Tesla den norwegischen Bedarf abdecken kann.....

- https://www.focus.de/auto/elektroauto/n ... 15668.html
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1437

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 20:36
Und damit Tesla den norwegischen Bedarf abdecken kann.....
Vom Tesla-Werk in Berlin nach Norwegen schaffen die das wohl nicht ohne Hilfe :spass:
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1438

Beitrag von walter7149 »

Alles lesen bildet !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
JPHeiler
Beiträge: 35
Registriert: Do 7. Jan 2021, 10:02

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1439

Beitrag von JPHeiler »

Meine Frau fährt eine Renault ZOE und ich einen Tesla seit ca. 5 Jahren. Wir sind insgesamt super zufrieden. In der Anfangszeit gab es ja noch Strom oft kostenlos, heute laden wir überwiegend an unserer Wallbox in der Garage.
Ja es ist richtig, das man sich umgewöhnen muss, ja auch die Reichweitenangst war ein Thema. Beim Tesla aber ehrlich gesagt nie; wir waren damit in Österreich, Schweiz und Italien, wirklich kein Problem. Die ZOE ist schon eher ein Fahrzeug z.b. für das Rhein-Main Gebiet mit Reichweite von ca. 360 km.
Wichtig ist halt das Winterbetrieb und Autobahnfahrt höher 160 am Akku zehrt, aber das ist beim Tesla bei 3-400 km auch kein Thema.
Gefährlich ist es natürlich, weil Tesla damaliges Modell unhörbar ist, bei ZOE mit dem AVAST hört man den Wagen bis 30 km/h. Also aufpassen. Kosten minimal, Versicherung Tesla 600, Zoe 240, Inspektion keine bis auf Luftfilter austauschen bei ZOE max. pro Jahr.
Gefährlich ist auch diese abartige Beschleunigung bei Tesla sowieso aber auch die ZOE lässt locker hochmotorisierte BMW/Audi/Mercedes stehen. Man muss sich daran gewöhnen ohne Schaltung blitzschnell von 0 auf 100 zu kommen.

Insgesamt wir würden nie mehr auf Benziner oder Diesel wechseln.

Ein Thema ist natürlich Ausland. Mit unserem Kasten DIESEL - i like it - fahren wir pro Jahr ca. 30000 km in der EU herum. Und es ist eben schon so, das in vielen Ländern E-Mobilität gar keine Rolle spielt. Ausnahmen sind die NL, SW, Norwegen, Dänemark. In allen anderen Ländern der EU sind die kleinen Benziner wie Peugeot, Renault, Fiat und Japaner der Punkt. Deswegen verstehe ich auch nicht die total bescheuerte EU Politik. Verbrenner werden noch lange eine Rolle spielen. Beides wird notwendig sein.
Auf Campingplätzen habe ich auch schon gesehen, das Teslas aus NL mit Wohnwagen das Gelände verlassen mussten, weil die das Stromnetz des CP killen.

Beste Grüße
Peter
Live strong, die young - but too young to die

Der Richter: "Die nächste Person, die die Verhandlung unterbricht, wird nach Hause geschickt!"
Der Angeklagte: "Hurra!"
540er Prime
Benutzeravatar
JPHeiler
Beiträge: 35
Registriert: Do 7. Jan 2021, 10:02

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1440

Beitrag von JPHeiler »

Austragler hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 12:24
Wenn man sich die Preise anschaut die für E-Autos aufgerufen werden wundert mich das nicht. Ich selber bin am Überlegen meinen 11 Jahre alten Mercedes B 180 Cdi durch was Neues zu ersetzen. Nicht, weil ich eine eventeulle Reparaturanfälligkeit befürchten würde, mein Auto fährt quasi wie neu und sieh auch aus wie fast neu.
Die Zeiten ändern sich. China E-Autos sind extrem gut und sehr preisgünstig. MG und SAEC (produzieren schon seit vielen jahren z.B. für VW - SAEC). Der MG 4 kostet 31000 abzüglich BAFA Prämie und damit ca. 26000. Das ist selbst von einem Verbrenner bei so einer Ausstattung überhaupt nicht zu schlagen. Selbst Tesla Standardrange kann man in den letzten 2 Wochen vor Quartalsende zu sehr günstigen Preis unter 40000 EUR kaufen.
Es gibt kein Argument gegen E-Mobility, es ist eine Kopfsache. Lässt man sich darauf ein bleibt man für immer dabei. Anders sieht es bei unseren VAN, Wohnmobilen aus. Das ist schlicht unmöglich auf Strom umzustellen. Ich kann keine 1000 km am Stück fahren und ich kann auch keine x Stunden laden.
Live strong, die young - but too young to die

Der Richter: "Die nächste Person, die die Verhandlung unterbricht, wird nach Hause geschickt!"
Der Angeklagte: "Hurra!"
540er Prime
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“