Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
JPHeiler
Beiträge: 35
Registriert: Do 7. Jan 2021, 10:02

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1481

Beitrag von JPHeiler »

Super interessant Georg. Jetzt habe ich wieder Lesestoff. Danke dir und schönen Gruß an Walther unbekannterweise für die Geduld
Live strong, die young - but too young to die

Der Richter: "Die nächste Person, die die Verhandlung unterbricht, wird nach Hause geschickt!"
Der Angeklagte: "Hurra!"
540er Prime
Ragu
Beiträge: 178
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1482

Beitrag von Ragu »

Sorry, ich habe kein E-Auto (liebäugele damit) und deshalb nicht alle 1400 Beiträge gelesen.
Heute lief mir im Netz ein Beitrag über den Weg, den ich mal mit "Forumsanfrage 2035 titulieren würde:
(Falls das hier unpassend ist, weil Humor, bitte gerne löschen)

F: Ich überlege, mein Elektroauto durch ein Auto, das fossilen Brennstoff nutzt, zu ersetzen und habe einige Fragen?🤔
1. Ich habe gehört, dass man Benzinautos nicht nachts, während man schläft, zu Hause auftanken kann? Wie oft muss man woanders tanken? Wird es eine Lösung für das Tanken zu Hause geben?
2. Welche Teile müssen gewartet werden und wie oft? Der Autoverkäufer erwähnte Öl im Motor und Zahnriemen, die ausgetauscht werden müssen, sowie einen Kasten mit Zahnrädern darin. Was ist das? Wie viel wird dieser Ölwechsel kosten und wie oft - und was passiert mit dem alten Öl? Außerdem halten diese Benzinautos in der Regel nur durch die Bremsen an - die Bremsen verschleißen also viel schneller - wie lange halten sie im Vergleich zu meinem jetzigen Auto, das über 100.000 km hält?
3. Bekomme ich bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug Kraftstoff zurück, wenn ich langsamer werde oder bergab fahre?
4. Das Auto, das ich probegefahren habe, schien eine Verzögerung zu haben, wenn ich das Gaspedal betätigte, bis es anfing zu beschleunigen. Ist das bei Benzinfahrzeugen normal?
5. Ich zahle derzeit etwa 4 Euro auf 100 Kilometer für die Fahrt mit unserem Elektroauto. Ich habe gehört, dass Benziner bis zu 8 Mal so viel kosten kann. Stimmt das?
6. Stimmt es, dass Benzin brennbar ist?
7. Ich habe gehört, dass der Hauptbestandteil von Benzin Öl ist. Stimmt es, dass die Gewinnung und Raffinierung von Öl Umweltprobleme sowie Konflikte und große Kriege verursacht, die in den letzten 100 Jahren Millionen von Menschenleben gekostet haben? Gibt es eine Lösung?
8. Ich habe auch gehört, dass man Öl durch die ganze Welt transportieren muss, um es in Benzin oder Diesel umzuwandeln, und dass diese Schiffe in der Vergangenheit die Umwelt durch auslaufendes Öl geschädigt haben, stimmt das?
9. Ich habe gehört, dass Autos mit Verbrennungsmotoren in immer mehr Städten auf der ganzen Welt verboten werden, weil sie angeblich die Umwelt und die Gesundheit der Bürger schädigen? Ist das richtig?
10. Mir wurde gesagt, dass diese Verbrennungsmotoren Lärm machen, wenn man sie anlässt. Wenn man also früh losfährt, kann man die Leute aufwecken, und wenn viele Autos mit Verbrennungsmotoren in den Städten fahren, werden die Städte laut.
11. Stimmt es, dass man den Kraftstoff aus dem Tank klauen kann?
12. Wie groß ist der Reichweitenverlust bei kaltem Wetter? Mir wurde gesagt, dass ein Auto, das sonst um die 5 Liter auf 100 verbraucht, im Winter auf 6 Liter per 100 km steigen kann - ich bin einfach nur neugierig.
13. Mir wurde auch gesagt, dass die Auspuffgase nicht gut für einen sind und dass man stirbt, wenn man das Auto in einem geschlossenen Raum - wie einer Garage - laufen lässt - das stimmt doch nicht, oder?
14. Ein Nachbar erzählte mir, dass diese Benzinautos etwa 40 bis 60 Liter einer hochentzündlichen Flüssigkeit enthalten, die in einen Stahlzylinder gepumpt und dann zur Explosion gebracht wird, um expandierendes Gas zu erzeugen, das einen Kolben bewegt und eine lineare Bewegung in eine Drehbewegung umwandelt. Warum sollte irgendjemand wollen, dass Tausende von Explosionen im Umkreis von ein paar Metern von deinem Sitzplatz stattfinden?
15. Ein Arbeitskollege erzählte mir, dass sein Auto Öl verliert. Wenn er es parkt, hinterlässt er schmutzige Flecken auf dem Boden und verschmutzt so direkt die Umwelt. Wie lange dauert das, bis so etwas passiert?
16. Mein Vater hat mir gesagt - wenn man ein Dieselauto kauft –, dass man beim Tanken spezielle Handschuhe tragen muss, damit die Hände nicht riechen, und wenn man es auf seine Kleidung verschüttet, ist es schrecklich.
17. Stimmt es, dass Benzin und Diesel so gefährlich sind, dass man den Kraftstoff nur an speziellen Tankstellen kaufen kann und nicht überall (Hotels/Parkplätze/Haus/Arbeit)?
18. Werde ich trotz des technischen Fortschritts jemals in der Lage sein, mein Auto mit Verbrennungsmotor nur mit Hilfe der Sonne kostenlos aufzutanken?
19. Wäre ich besser dran, wenn ich direkt auf Pferd und Wagen umsteigen würde?
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1563
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1483

Beitrag von raidy »

O.T., aber richtig gut!
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1484

Beitrag von walter7149 »

Hallo Georg, kein Problem damit, ist ja interessant.
Bei uns läuft das alles automatisch, wahrscheinlich steuert das unser digitaler Stromzähler.

Wenn Solarstrom vom Dach kommt, dann wird erst immer der Eigenverbrauch abgedeckt.
Nur wenn mehr Solarstrom kommt wie im Haushalt verbraucht wird, dann wird ins Netz eingespeist und der eingespeiste
Strom auf der monatlichen Stromrechnung abgezogen oder gutgeschrieben.
Bisher war es immer so, das wir in den Monaten Juni, Juli, August überhaupt keine Stronrechnung bekommen haben und das Guthaben vom eingespeisten Strom in den nachfolgenden Monaten angerechnet wird.

Alles problemlos, digital und unbürokratisch !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1485

Beitrag von walter7149 »

raidy hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 20:42
O.T., aber richtig gut! *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*
Mehr als gut *2THUMBS UP*
{-TEXT-}. :-P *ROFL*

[bitte keine persönichen Angriffe, Text gelöscht: AndiEh]
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1486

Beitrag von Masure49 »

Ökobilanz von Elektroautos: Wie gut ist sie wirklich?

https://www.mobile.de/magazin/artikel/e ... s_wirklich?&
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
JPHeiler
Beiträge: 35
Registriert: Do 7. Jan 2021, 10:02

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1487

Beitrag von JPHeiler »

Masure49 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 13:05
Ökobilanz von Elektroautos: Wie gut ist sie wirklich?

https://www.mobile.de/magazin/artikel/e ... s_wirklich?&
Danke für den Artikel. Im Ergebnis ist das ja für mich ok. Ich finde aber die wissenschaftlich fundierten Analysen oft recht lustig, weil einfach unseriös und tendenziös.

Warum, ja weil z.B.
  • Die Life-time-Period bei E-Autos deutlich teilweise 2-3 mal länger als bei Verbrennern ist. Soll heissen, das die CO2 Belastung bei E-Autos schon hier weitaus stärker positiv wirkt
  • Die CO2 Belastung ab der Produktion ist nur ein Märchen. Verbrenner PKW benötigen Schmierstoffe, Öle, Benzin, usw. Deren Produktion also die Exploration, Förderung und Rückbau gehören auch in die Berechnung. Die Umweltschäden allein aufgrund von Leckagen ist nicht berücksichtigt.
  • Nächster Punkt. CO2 Emission ist bei weitem nicht die einzige Schadstoffkategorie. E-Autos verringern, vermeiden grundsätzlich jede Emission bis auf vielleicht Bremsabrieb als da wären z.B. NOx Emission, CO Emissionen, usw.
  • Kritische Rohstoffe ? Lithium ist nicht kritisch, wenn man Mrd Smartphones berücksichtigt. Kobalt und seltene Erden sicherlich aber das eher wegen der sog. Abbaubedingungen. Mittlerweile gibt es viele diverse Akku Typen, die auch auf Kobalt verzichten. Bye the way - aus welchem Material werden die Chip-Platinen für die Steuergeräte und Infotainments der Verbrenner gemacht - genau !
  • Strommix - der Klassiker. Der beste Strommix ist die eigene PV Anlage. Gut 70 KW laden klappt sicher nicht, aber wo ist der Strommix aus Eigenerzeugung und Zukauf z.B. an Ladesäulen berücksichtigt. Nebenbei gesagt ist der EEV Strommix auch oft nur ein einziger Betrug, weil eben kein Windstrom aus der Leitung kommt sondern ein Mix, der mit Stromzertifikaten künstlich umweltfreundlich gemacht wird. Glauben kann man dem Mix nur, wenn man in Norwegen oder in der Schweiz lebt.
Ergo, der Weg ist das Ziel. E-Autos sind eher eine Kopfsache, aber bei Leuten mit den richtigen Köpfen.
Live strong, die young - but too young to die

Der Richter: "Die nächste Person, die die Verhandlung unterbricht, wird nach Hause geschickt!"
Der Angeklagte: "Hurra!"
540er Prime
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1488

Beitrag von biauwe »

JPHeiler hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 14:55
Kobalt und seltene Erden sicherlich aber das eher wegen der sog. Abbaubedingungen.
ZDF-DOKU: https://www.youtube.com/watch?v=cmeFsYSHuXE

Das ZDF will wohl nicht, dass man das sieht?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1489

Beitrag von walter7149 »

Masure49 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 13:05
Ökobilanz von Elektroautos: Wie gut ist sie wirklich?
Hallo Peter, das ist doch eindeutig ein Pro-E-Auto-Artikel.

Was willst du uns damit sagen ?

Hast du deine Meinung geändert ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
JPHeiler
Beiträge: 35
Registriert: Do 7. Jan 2021, 10:02

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1490

Beitrag von JPHeiler »

Nein. Alles gut.
Live strong, die young - but too young to die

Der Richter: "Die nächste Person, die die Verhandlung unterbricht, wird nach Hause geschickt!"
Der Angeklagte: "Hurra!"
540er Prime
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1491

Beitrag von Masure49 »

walter7149 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 15:12
Masure49 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 13:05
Ökobilanz von Elektroautos: Wie gut ist sie wirklich?
Hallo Peter, das ist doch eindeutig ein Pro-E-Auto-Artikel.

Was willst du uns damit sagen ?

Hast du deine Meinung geändert ?
Danke Walter für Deine Frage, *THUMBS UP*
nein, ich habe meine Meinung nicht geändert, wollte damit nur zeigen,
dass ich auch andere Meinungen und Erkenntnisse zur Kenntnis nehme.
Ich sehe für das E-Auto noch viele ungelöste Probleme, welche auf die Nutzer zukommen werden.
Es sollen bzw. gibt es schon irgendwo Gesetze, die die E-Auto Besitzer verpflichten,
verpflichten werden, auf die Nutzung ihrer E-Autos zu verzichten, wenn es zu Stromengpässen kommt und so wird es kommen.
Wenn erstmal alle E-Auto fahren wollen bzw. müssen und alle eine Wärmepumpe installieren müssen wird es eng werden, nicht nur für die E-Autos in D.
Wenn alle Atomkraftwerke in D keinen Strom mehr liefern dürfen bzw können,
alle Kohlekraftwerke abgestellt werden, alle Länder wie Norwegen keinen Strom mehr ins Ausland liefern, weil sie ihn selber dringend benötigen.
Strom so teuer wird, dass das E-Autofahren für den Mittelstand und darunter unerschwinglich wird, weil nicht mehr genügend Solar - und ÖKO Strom besorgt werden kann wie benötigt und auch die Wasserstoffproduktion unerschwinglich sein wird, um erschwinglichen Strom zu produzieren.
Z.Z noch, noch alles einigermaßen im grünen Bereich, aber wie lange noch ?
Das sind so meine Gedanken, wenn ich alles, was man liest und hört, für mich selber zusammenfasse.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1492

Beitrag von biauwe »

Masure49 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:26
Atomkraftwerke in D keinen Strom mehr liefern
Warum werden die wohl im April und nicht im Dezember außer Betrieb genommen?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1493

Beitrag von Masure49 »

biauwe hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:33
Masure49 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:26
Atomkraftwerke in D keinen Strom mehr liefern
Warum werden die wohl im April und nicht im Dezember außer Betrieb genommen?
Du weißt es 8-) ;-)
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1494

Beitrag von walter7149 »

Das trifft doch aber alles hoffentlich nur für Deutschland zu, oder ?

Wann und wo gab es schon mal "Stromengpässe" ?

Ich kann mich nur an Rohölengpässe in den 70er Jahren erinnern, wo es aber auch nur in der damaligen BRD zu
Sonntagsfahrverboten gekommen ist und die westdeutschen Autobahnen leeeeeeer waren.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1495

Beitrag von Masure49 »

Stromengpässe hat es doch schon letztes Jahr nicht nur in D sondern auch in F gegeben,
weil die französischen Atomkraftwerke runter gefahren werden mußten, weil die Flüsse in F und auch in D zu wenig Wasser zur Kühlung der selben geführt haben und D, selbst knapp mit Strom, auch noch welchen nach F liefern mußte.
Und das ist erst der Anfang.
Wenn man den Klimawandel betrachtet,
wird das immer öfter passieren und die Solar - und Windkraftwerke können diese Mängel bei weitem nicht ausgleichen, weil Wind nicht immer weht und es nachts meistens dunkel ist in D, anders wie in N. und es nach wie vor noch viel zu wenig von beidem gibt und noch lange viel zu wenig davon geben wird. ;-)
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1496

Beitrag von biauwe »

Masure49 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:26
Länder wie Norwegen keinen Strom mehr ins Ausland liefern, weil sie ihn selber dringend benötigen.
Der Norweger im Süden würde schon gern das Kabel kappen, um den Strompreis zu senken.
Es gibt z.Z. viel kleine Firmen die aufgeben, weil der Strompreis zu hoch ist. https://www.brusletto.no/
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1497

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:47
Es gibt z.Z. viel kleine Firmen die aufgeben, weil der Strompreis zu hoch ist. https://www.brusletto.no/
Wo steht auf der HP, das der Betrieb aufgegeben wird ?

Die norwegische Strompreisstütze haben alle Betriebe auch in Anspruch nehmen können.

Aber wieder zurück zum eigentlichen Thema - steht über jedem Beitrag !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1498

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:57
Wo steht auf der HP, das der Betrieb aufgegeben wird ?
Das Unternehmen zieht Richtung Norden. Nur die Arbeiter in Geilo verlieren ihre Arbeit.
Damit wird wohl keiner werben!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon14
Beiträge: 145
Registriert: Sa 12. Nov 2022, 11:56

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1499

Beitrag von Anon14 »

Masure49 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:26
Wenn alle Atomkraftwerke in D keinen Strom mehr liefern dürfen bzw können,
alle Kohlekraftwerke abgestellt werden, alle Länder wie Norwegen keinen Strom mehr ins Ausland liefern, weil sie ihn selber dringend benötigen.
Strom so teuer wird, dass das E-Autofahren für den Mittelstand und darunter unerschwinglich wird, weil nicht mehr genügend Solar - und ÖKO Strom besorgt werden kann wie benötigt und auch die Wasserstoffproduktion unerschwinglich sein wird, um erschwinglichen Strom zu produzieren.
Mich regt so eine Argumentation auf, denn, "Wo soll der Strom bloß herkommen?", gilt gleichermaßen für die von Allen so hochgejazzten Wärmepumpen. Die laufen auch nicht nur wegen des schönen Gesichtes der Eingerin, sodern benötigen Strom. Und das nicht zu knapp. Und dann sollen/wollen wir auch noch vollelektrisch fahren?
Geht ja überhaupt nicht! :Ironie:

Wenn der Strom so teuer wird, wie hier im Zitat angenommen wird,("unerschwinglich für Mittelstand und darunter..") geht auch keine Wärmepumpe mehr, den die Betriebsenergie Strom muss ja auch bezahlt werden.
Aus dem Netz gefunden: "Ein mittlerer Stromverbrauch für Wärmepumpen liegt bei 27 bis 42 kWh pro qm Wohnfläche. Dies bedeutet bei einem Haus mit 160 qm Wohnfläche einen mittleren Stromverbrauch von ca. 4320 kWh bis 6720 kWh."
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1500

Beitrag von biauwe »

warum nur? hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 17:07
160 qm Wohnfläche einen mittleren Stromverbrauch von ca. 4320 kWh bis 6720 kWh."
Mein Neffe hat im 1.Jahr (Land Brandenburg, wo es nur milde Winter gibt) ca 9.000 kWh verbraucht.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“