Womo-Fahrer und ihre Laster

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 221
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Womo-Fahrer und ihre Laster

#1

Beitrag von robbie-tobbie »

Der Thread-Titel klingt vermutlich etwas komisch... ich meine mit "Laster" keine LKW.

Bei meinen mittlerweile zahlreichen Reisen ist mir des Öfteren aufgefallen, dass z.B. Alkohol offenbar eine nicht unerhebliche Rolle bei Womo-Reisen spielt. Ich denke da unter Anderem an die glücklichen Gesichter der Womo-Besatzungen, wenn sie auf Sardinien bei der Wein-Kooperative mit etlichen 10l-Kanistern des göttlichen Cannonao nach dem Zapfen an der Wein-Tanke in Richtung Womo gelatscht sind.
Auch sind mir etliche Begegnungen in Urlauben in Erinnerung, wo man sich abends spontan mit mehreren Womo-Besatzungen zusammen gerottet hat, um an der Verkostung des "beste Gläschens" der Region (und jeder hatte immer einen noch edleren Tropfen an Bord) einen illustren Abend zu verbringen. Und - ehrlich gesagt - habe ich diese Abende in bester Erinnerung. Es sind nicht unbedingt lebenslange Freundschaften daraus entstanden, aber das wollte mit Sicherheit auch niemand. Aber es waren aus meiner Sicht immer wunderschöne Abende, an die ich mich gerne zurück erinnere. Okay, der Morgen danach war nicht immer so tufte... So ein Kater kann einem echt den Tag versauen.
Letztlich war ich an der Mosel auf einem Stellplatz, da musste ich an der Müll-Entsorgung echt bisschen schmunzeln: es gab normale Mülleimer für Restmüll, dann zwei kleine Eimer für "gelben Müll", aber einen riesengroßen Container für Altglas. Und der war voll mit leeren Weinflaschen. Ich muss zugeben, ich "spucke auch nicht rein", aber da hab ich mir gedacht: Respekt. Dass die Leber das mitmacht...

Meine Freundin (auch Womo-Fahrerin) trinkt ganz selten Alkohol. Ihre Meinung: die meisten Womo-Fahrer trinken oft einen über den Durst, auch regelmäßig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2481
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#2

Beitrag von Snowpark »

robbie-tobbie hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 23:09
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich erlebe hier eher Veganer/Vegetarier und manchmal kiffen auch welche *THUMBS UP* :mrgreen:
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#3

Beitrag von LT35 »

robbie-tobbie hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 23:09
Ihre Meinung: die meisten Womo-Fahrer trinken oft einen über den Durst, auch regelmäßig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Meine Erfahrungen mit dem Alkoholkonsum anderer Wohnmobilbesatzungen sind überschaubar. Oder war das etwa anders gemeint ?

B37EF2FA-E464-46BA-87BD-0306BB2DDA12.jpeg


Aber ich bin ja gerade nicht unterwegs, da mache ich eher selten eine ganze Flasche auf.

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 221
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#4

Beitrag von robbie-tobbie »

Snowpark hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 23:38
Ich erlebe hier eher Veganer/Vegetarier und manchmal kiffen auch welche *THUMBS UP* :mrgreen:
Alkoholkonsum ist GSD unabhängig von vegetarischer / veganer Ernährung - es sein denn, ich hab da was nicht richtig verstanden ;-)
LT35 hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 23:41

Meine Erfahrungen mit dem Alkoholkonsum anderer Wohnmobilbesatzungen sind überschaubar. Oder war das etwa anders gemeint ?
Nee, war genauso gemeint! Übrigens, edles Tröpfchen *THUMBS UP*
Viele Grüße, Robert
Bevaube
Beiträge: 887
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#5

Beitrag von Bevaube »

ich schätze ein gutes Glas Wein und bei warmem Wetter auch ein bis zwei Bier. Ebenso mag ich Whisky- Orange, Gin Tonic und ähnliches.

Auch aus beruflichen Gründen verzichte ich jedoch prinzipiell auf Alkohol, wenn ich noch in den kommenden etwa 12 Stunden ein Lenkrad in die Hand nehmen muss. Ich habe dann auch kein Problem damit, nüchtern zu bleiben wenn um mich rum gebechert wird. Man lernt seine Mitmenschen in der Lage ganz neu kennen.

Leider schätzt mein Magen alkoholische Getränke viel weniger als ich. Und da ich leider dem Diktat meiner Innereien folgen muss, bechere ich eher selten. Meine Leber wird‘s mir danken. *PARDON*

Gruss, Beat.
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#6

Beitrag von Sid Omsa »

Meine Erfahrung ist, dass sich das einfach unterwegs häufiger ergibt, als zu Hause.
Heute z.B.: ein "Neuer" ist auf der Suche nach "einer Pumpe" herum gelaufen.
Er hatte eine neues Luftvorzelt für seinen Van, (nach eigener Aussage) die Akkupumpe "leergespielt" und kein Ladegerät dafür.
Ich habe auch ein Luftvordach, schon gelernt, dass die große Handpumpe schnell und geräuschlos das in 60 Zügen schafft, wo eine Akkupumpe 20 Min rumlärmt und ihm meine Handpumpe geliehen.
Er kam dann glücklich mit Pumpe und Bier wieder zu mir...
So ergeben sich eben unterwegs immer wieder solche netten Momente.

Wer allerdings unterwegs regelmäßig sehr stark zur Füllung eines Glascontainers mit Flaschen beiträgt, wartet damit bestimmt nicht auf die nächste Tour, sondern macht das auch zu Hause.
Jede(r), wie er/sie seine/ihre freie Zeit eben am liebsten verbringt...
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#7

Beitrag von Dieselreiter »

Wer keine Laster hat, hat auch keine Tugenden.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#8

Beitrag von Austragler »

Dieselreiter hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 08:21
Wer keine Laster hat, hat auch keine Tugenden.
Es stellt sich die Frage: Was sind Laster ?
Ich trinke ausser einer Flasche Rotwein, verteilt auf 4 bis 5 Tage, keinen Alkohol. Jahrzehntelang gehörte ein kühles Bier zum Abendessen, das ist nach wie vor so, seit knapp einem Jahr jedoch ausschließlich alkoholfreies Pils. Eine Flasche, nicht mehr und nicht weniger. Das ist mein Laster. Wenn es übermorgen auf Womotour geht reist ein Träger Jever Fun in der Heckgarage mit. Diesem Bier "schmeckt" man es nicht an dass es alkoholfrei ist. Kennengelernt habe ich dieses Getränk mal auf einem Wohnmobilstellplatz, ein Nachbar spendierte mir eine Flasche: "Das probierst du mal, du merkst garantiert nicht dass es alkoholfreies Bier ist".
Es ist unbestritten dass Alkohol ein Wohlstandsgift ist. Ich bin Diabetiker, muß täglich 4mal Insulin spritzen, was unweigerlich zu einer Fettleber führt. Das ist der Hauptgrund warum ich so gut wie keinen Alkohol trinke. Alkohol fördert die Bildung einer Fettleber, ausserdem zerstört es Körperzellen und Hirnzellen. Mein Langzeitzucker ist im grünen Bereich, das geht aber nur mit Verzicht auf Alkohol und zu viele Kohlenhydrate. Auf Kohlenhydrate zu verzichten ist viieel schwerer als auf Alkohl zu verzichten.
Meine Frau hat gestern einen Hefezopf gebacken, heute zum Frühstück habe ich zwei Scheiben gegessen. Der haut zuckermäßig gewaltig rein. Das weiß ich und habe deshalb 2 Einheiten Insulin mehr in meinen Bauch gejagt.
Ungesundes, weil kohlenhydratreiches Essen, ist mein Laster.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#9

Beitrag von Masure49 »

Wenn ich weiß, dass ich fahren muß, trinke ich nicht, (egal ob am selben Tag oder am nächsten)
wenn ich trinke , fahre ich nicht.
Da ich den größten Teil meines Lebens im Außendienst verbracht habe,
war der Spruch ein ehernes Gesetz für mich. Hat sich bis heute sehr gut bewährt.
Ansonsten gerne ein Glas Rotwein zum Abendessen, danach Pepsi light, kein Bier.
Mein erstes Glas Bier habe ich mit 19 Jahren getrunken, hat mir nie geschmeckt.
Ansonsten habe ich bis zu meinem 27ten Lebensjahr geraucht wie ein Schlot.
Meistens Reval, die weißen Gauloises und Roth Händle.
Als ich 1976 im Rahmen einer längeren Ausbildung im Gesundheitsbereich eine Raucherlunge gesehen habe, habe ich sofort mit dem Rauchen aufgehört und nie mehr wieder geraucht.
Das war 1976 und bis dahin auch ein "Laster".
Mein Jahrzehntelanges Joggen, seit 20 Jahren fast jeden Tag Power Walking (ist auch ein Laster)
und die daraus resultierende Fitness dankt es mir bis heute, bis aufs Kreuz mit dem Kreuz nur leichte altergemäße Zipperlein. (Mit 74 nicht der Rede wert. :grin: *LOL* *ROFL* )
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#10

Beitrag von AndiEh »

Womofahrer und Womofahrerinnen haben die selben Laster und Gewohnheiten wie der Rest der Bevölkerung. Ist ja auch kein Wunder, sie sind ja ein Teil davon.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 932
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#11

Beitrag von Heribert »

Auch bei uns gehört ein "Schlückchen" zum Camperalltag. Deshalb muss man ja nicht immer "dun" sein.
Übrigens.....ein Camper der nicht trinkt, ist wie ne Zicke , die nicht stinkt.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 221
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#12

Beitrag von robbie-tobbie »

AndiEh hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 10:49
Womofahrer und Womofahrerinnen haben die selben Laster und Gewohnheiten wie der Rest der Bevölkerung. Ist ja auch kein Wunder, sie sind ja ein Teil davon.
Klar, dem ist ganz sicher so... Es war halt dieser riesige Flaschencontainer, der mir ins Auge gefallen war.
Und es ist interessant zu lesen, wie vielfältig Laster sein können bzw. was man als Laster betrachten kann. Sport zum Beispiel - habe ich selber etliche Jahre exzessiv betrieben. War wie eine Sucht. Mittlerweile lasse ich es ruhiger angehen.
Oder der Hefezopf von Franz´ Frau. Ich glaube, jeder hat so seinen eigenen "Hefezopf". Meiner ist ein gegrilltes Steak, dürfen auch zwei sein *PARDON*
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#13

Beitrag von Elgeba »

Ich trinke niemals Bier,dafür aber gerne ein (oder auch mehrere) Gläser Portwein oder MET,allerdings nur im Urlaub,als Diabetiker kann ich es mir leider nicht erlauben,das ständig zu tun.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2126
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#14

Beitrag von DerTobi1978 »

Mit Alkohol hab ich nix zu tun. :-)

Mein Laster:

Ich kann nicht still sitzen und brauche Bewegung.
Wandern, Joggen, MTB fahren, mit den Hunden spazieren gehen.

Und zur Belohnung gibts Schoki 🤣
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#15

Beitrag von Austragler »

Masure49 hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 09:24
Mein Jahrzehntelanges Joggen, seit 20 Jahren fast jeden Tag Power Walking (ist auch ein Laster)
und die daraus resultierende Fitness dankt es mir bis heute, bis aufs Kreuz mit dem Kreuz nur leichte altergemäße Zipperlein. (Mit 74 nicht der Rede wert. :grin: *LOL* *ROFL* )
Mein sporttreibenden Altersgenossen haben fast ohne Ausnahme schon Ersatzteile in ihren Gebeinen verbaut, künstliche Hüftgelenke, künstliche Kniegelenke.
Das kommt vom Sport.
Das ist bei mir alles in bester Ordnung weil ich keinen/kaum Sport treibe.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#16

Beitrag von Elgeba »

Bewegung brauche ich auch,im Krankenhaus hat mich der Chirurg gefragt,ob ich einen neuen Rekord aufzustellen gedenken würde,es wäre ja schön,dass ich mich bewege,aber meine Streifzüge durch das KKH an Krücken einen Tag nach der OP wären ja doch etwas zuviel des Guten.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 932
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#17

Beitrag von Heribert »

Franz, du bist Waldbauer und hattest dabei sehr hohe körperliche Belastungen. Hast eben Glück gehabt. Das "Ersatzteillager" vom Sport abhängig zu machen finde ich Quatsch.
Heribert
Grüß Gott aus München
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#18

Beitrag von Anon16 »

mein Laster ist mein Laster😜.Mein Verhalten ist nicht anders wenn ich auf reisen bin ,wie ich zuhause auch bin.Ich probiere halt die köstlichkeiten des Landes,dafür bin ich ja auf reisen.
Auf unserer letzten Tour durch die Normandie haben wir Cidre kennen gelernt und haben fast jeden Abend draußen auf der Terrasse eine neue Sorte ausprobiert und natürlich die Wurst und die Pateès und die süssen Leckereien .Aber sowas machen wir zuhause auch.Ich verändere mein Verhalten nicht auf reisenwas essen oder trinken an geht.
Kumopen
Beiträge: 646
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#19

Beitrag von Kumopen »

Austragler hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 11:52
Mein sporttreibenden Altersgenossen haben fast ohne Ausnahme schon Ersatzteile in ihren Gebeinen verbaut, künstliche Hüftgelenke, künstliche Kniegelenke.
Das kommt vom Sport.
Das ist bei mir alles in bester Ordnung weil ich keinen/kaum Sport treibe.
Ich denke, dass es zwar auch Zusammenhänge zwischen verschlissenen Gelenken und übermäßigem Sport gibt, dass aber auch eine erbliche Disposition für derartige Leiden besteht. In meiner Verwandtschaft hatten sowohl mein Vater und seine beiden Schwestern künstliche Hüftgelenke und meine Schwester hat inzwischen auch schon zwei. D.h. ich rechne für mich damit, dass ich auch mal dran bin....
Und dann gibt es sicher auch Menschen, die ihr künstliches Gelenk auf Grund anderer Disposition oder Lebenswandel nicht erleben.
Glücklich all jene, die gesund alt werden und keinen Gelenkersatz brauchen. Und Franz, Austragler, Waldbauer: Du hast deine Bewegung beispielsweise bei der Waldarbeit (gehabt), da braucht es keinen Sport zusätzlich.
Frohe Ostern euch allen!
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Womo-Fahrer und ihre Laster

#20

Beitrag von AndiEh »

robbie-tobbie hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 11:30
Klar, dem ist ganz sicher so... Es war halt dieser riesige Flaschencontainer, der mir ins Auge gefallen war.
Das liegt wohl auch daran, dass die meisten im Urlaub sind und da gönnt man sich eventuell mal ein wenig mehr, als im Alltag. Insbesondere, wenn man noch arbeiten geht.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“