Plissee am Eingang ausbauen

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 489
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Plissee am Eingang ausbauen

#1

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Ich muß das Fliegengitter an der Tür ausbauen. Hat jemand einen Tipp, wie man da vorgeht? Das würde mir sehr helfen.
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2126
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#2

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich würde sowas immer mit Hilfe eine YouTube Videos machen. Gibt doch mal dein Fahrzeug oder Plisseehersteller in der SuFu ein…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Agent_no6
Beiträge: 2110
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#3

Beitrag von Agent_no6 »

hwhenke hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 21:23
Hallo,
Ich muß das Fliegengitter an der Tür ausbauen. Hat jemand einen Tipp, wie man da vorgeht? Das würde mir sehr helfen.
Lg Horst
Du musst den kompletten Rahmen ausbauen, 3 Schrauben rechts, 3 links (so war's bei mir), draußen kannst du dann das Plissee oder die Schnur reparieren.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#4

Beitrag von Cybersoft »

Bei uns nur zwei Schrauben unten, der Rest geklipst. Musste relativ viel Kraft aufbringen um den Rahmen zu lösen. Ein Klips ist gebrochen, aber die rund 10 anderen Klipse reichen auch ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#5

Beitrag von Sellabah »

Ganz wichtig auch Fotos der Schritte machen, damit man den Weg rückverfolgen kann.

In YT sind etliche Videos zur Reparatur des Eingangs Plissees zu finden.
Bin da gerade viel unterwegs, um Wege zu finden, die Dachluken und deren Gitter und Rollos zu reinigen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#6

Beitrag von auf-reisen »

Sellabah hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 22:55
Bin da gerade viel unterwegs, um Wege zu finden, die Dachluken und deren Gitter und Rollos zu reinigen.
Da brauch ich auch mal eine Lösung.....
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#7

Beitrag von Cybersoft »

Tornardo Druckluft, gibt es auch bei Ali-Chinesen als Nachbau. Wir haben den Originalen und blasen damit alles von innen nach außen aus.
Reinigungszusatz ist regulierbar.
Hat jeder Profi-Aufbereiter.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 489
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#8

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Es gibt wohl sehr viele Varianten auf dem Markt. Jeder Beitrag im Netz hat eine andere Anzahl von Schrauben????
Ich gehe mal davon aus, es wird eine "Jugend forscht Aktion" wenn ich im nächsten Monat zuhause bin.
Ich werde berichten.
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Agent_no6
Beiträge: 2110
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#9

Beitrag von Agent_no6 »

Fange einfach an, wird schon werden.
Habe ich auch gemacht, an paar Schrauben kam man nicht gut ran. Hat aber doch geklappt.
Viele Grüße
Dietmar
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#10

Beitrag von oldi45 »

Agent_no6 hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 22:14
Fange einfach an, wird schon werden.
Habe ich auch gemacht, an paar Schrauben kam man nicht gut ran. Hat aber doch geklappt.
Kann ich nur bestätigen. Es gibt auch Womo-Hersteller, wie z.B. Carthago, die sich keine Gedanken machen, wie der Rahmen mal wieder ausgebaut werden kann. Erst nachdem ich zwei Freischnitte vor dem Rahmen gemacht habe, ließ er sich einfach rausnehmen. Ich habe darüber berichtet.
Fang einfach an.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 489
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#11

Beitrag von hwhenke »

So, das alte fliegengitter ist ausgebaut.
Vier Schrauben bei meinem mlt580.
Jeweils oben in den Ecken und unten zwei in der schiene.
War ganz einfach.
Aber nach 2,5 Jahren schon kaputt. Die untere umlenkung hat sogar schon einen schraubenkopf eingeschliffen.......
Eingeschliffene schraube.....
Eingeschliffene schraube.....
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 489
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#12

Beitrag von hwhenke »

Nun warte ich auf die Lieferung der Alternative für 80€uro.
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Agent_no6
Beiträge: 2110
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#13

Beitrag von Agent_no6 »

hwhenke hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 13:58
Nun warte ich auf die Lieferung der Alternative für 80€uro.
Was kostet da 80.-€?
Die Schnur? Oder der Schieber, der dann wieder einläuft?
Dann würde ich mir selbst was basteln wo die Schnur rüberläuft. Vor allem nicht zu stark spannen, gerade so viel daß das Plissee stehen bleibt und sich leicht schieben lässt.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 489
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#14

Beitrag von hwhenke »

Hallo Dietmar,
für 80€ kommt ein Fliegenschutzrollo an die Tür. Plissee ist zu teuer und alle zwei Jahre Schnüre neu will ich nicht.
LG Horst

Ich werde berichten
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Agent_no6
Beiträge: 2110
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#15

Beitrag von Agent_no6 »

Ok, bei mir hält die neue Schnur jetzt schon wieder etliche Jahre, die erst hielt auch 6 oder 7 Jahre. Insofern kann ich nicht klagen, wenn die alle 7 Jahre mal fatzt..
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#16

Beitrag von AndiEh »

hwhenke hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 14:27
Hallo Dietmar,
für 80€ kommt ein Fliegenschutzrollo an die Tür. Plissee ist zu teuer und alle zwei Jahre Schnüre neu will ich nicht.
LG Horst

Ich werde berichten
Ja bitte! Das kann ich mir gerade überhaupt nicht vorstellen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#17

Beitrag von oldi45 »

Ich glaube, dass der Hauptfeind der Schnur die zuschlagende Aufbautür in den Fliegenschutz ist. Bei mir ist die Schnur gerissen. die gegenüber des ausbauchenden Abfalleimers ist.
Gruß Hajo
Agent_no6
Beiträge: 2110
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#18

Beitrag von Agent_no6 »

oldi45 hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 10:33
Ich glaube, dass der Hauptfeind der Schnur die zuschlagende Aufbautür in den Fliegenschutz ist. Bei mir ist die Schnur gerissen. die gegenüber des ausbauchenden Abfalleimers ist.
Gruß Hajo
Kann ich so nicht sagen, bei mir ist sie unten am Boden gerissen, dort wo man immer drüber stolpert.
Mein Plissee ist noch nie durch den Mülleimer eingedrückt worden...
Aber wenn die Schnur in Mülleimer Höhe reißt, funktioniert das Plissee ja noch halbwegs. bei mir gar nicht mehr .
Viele Grüße
Dietmar
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#19

Beitrag von Sellabah »

oldi45 hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 10:33
Ich glaube, dass der Hauptfeind der Schnur die zuschlagende Aufbautür in den Fliegenschutz ist. Bei mir ist die Schnur gerissen. die gegenüber des ausbauchenden Abfalleimers ist.
Gruß Hajo
Da hab ich beim Hymer jedesmal die Krise gekriegt.
Ob B534 von 2011 oder BMC-I 680 von 2019....sie verbauen als Türhalter den "Plopp" und man sichert die Tür seines über 100 Riesen teuren Wohnmobils mit einem Gepäckseil.
Beim BMC-I hat das Zuschlagen jedesmal den Rahmen rausgehauen und mit Glück hab ich das Puzzle wieder hinbekommen.

Aber auch der ALPA hat nur den "Plopp" und es haut die Tür in das Plissee.

Das kann Frankia mit einer Gasdruckfeder besser.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 489
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Plissee am Eingang ausbauen

#20

Beitrag von hwhenke »

So,
Die neue fliegengitter Tür ist eingebaut und hat nur 80€uro gekostet.
Kein Plissee sondern ein Rollo, der bei Türen Verwendung findet.
Einige kleine Anpassungen und nun kann auch durch die Tür nichts mehr beschädigt werden, wenn diese zufällt. Wobei ich mit einer kleinen Bohrung an der Technik das zufallen der Türe schon verhindert hatte.
LG Horst
Dateianhänge
Geschlossen,
Geschlossen,
Offen
Offen
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“