Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#61

Beitrag von Anon27 »

Nein Steffen. Abseits natürlich.
In Köln oder den Innenstädten des Ruhrpotts hast Du ebenfalls kaum Parkraum für das Wohnmobil.
Zum Niederrhein ist es von da ein Katzensprung und Du findest günstige Plätze.

Ich habe in W-tal einen kostenlosen Stellplatz kwasi fast vor der Tür.
Der wird oft von "Einheimischen" als Wohnmobilparkplatz missbraucht, wie ich finde.

LG
Sven
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2801
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#62

Beitrag von jagstcamp-widdern »

alle meine karren kommen vorm verkauf zum aufbereiter, sehen nie ne waschanlage, geschweige denn, dasz ich dran rumputze.
einzige ausnahme: die scheiben werden geputzt, den rest regeln regenfahrten.
das womo melde ich irgendwann vor weihnachten ab und irgendwann im märz wieder an, der zeitraum ist jedes jahr unterschiedlich.
das cabrio hat saisonkennzeichen und steht immer in der garage.
angemeldet steht das womo bei mir im hof, abgemeldet bei mir in der scheune.
ein auto wäre mir zu teuer, wenn ich auszer sprit, steuer und versicherung auch noch geld fürs wegstellen zahlen müszte...
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Don2069
Beiträge: 149
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#63

Beitrag von Don2069 »

Unglaublich was ein Glück ihr hier alle habt. Bei uns (Rhein Neckar Raum)bin ich froh für ca. 2000€/Jahr eine geheizte Halle gefunden zu haben. Die Halle ist zudem ca. 30 Minuten entfernt, mit dem Auto.

Nun ja, bin trotzdem froh sie zu haben.
Grüsse Don
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 830
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#64

Beitrag von Andi »

Das ist echt heftig 😩
Gruß Andi
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1350
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#65

Beitrag von Luppo »

Ehrlich? Wahnsinn!
Das ist soviel wie ich im Jahr für Steuer/Versicherung/Sprit ausgebe.
Und dann jedesmal eine halbe Stunde Anreise mit dem PKW.
Mit Glück hat das wenig zu tun. Ich hätte mir vermutlich nie ein Womo gekauft, wenn ich es nicht am Haus parken könnte.
Meinen PKW stelle ich ja auch nicht in einer anderen Stadt ab.
Grüße
Michael
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#66

Beitrag von Anon22 »

Würde ich eine geheizte Halle für 2000 €/Jahr inkl. aller Nebenkosten wie heizen vermieten, machte ich 2000 € Minus.

Ich gehe jetzt mal nicht von konstant 20 C Hallentemperatur aus. Aber vermutlich wurde auch nur soweit "frostfrei" gmeint.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3939
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#67

Beitrag von Nikolena »

Kommt ja drauf an wie groß die Halle ist und wieviele Womos reinpassen.
Für 30qm und 4 m Höhe -also die typische Womogrösse- werden hier in der Provinz auch schon >EUR 8,-/qm bezahlt.
Dann bist du bei fast EUR 3.000,- per anno.
Allerdings temperiert frostfrei.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#68

Beitrag von Anon22 »

Das kann man rechnen wie man möchte. Für 2000 €/Jahr bekommst du auch deine 30 m² nicht geheizt.

Es gibt ja auch noch weitere Nebenkosten. Der Grund vor den Hallen ist ja auch nicht kostenlos. Das Mobil fliegt ja nicht in die Halle.

Ich erkenne auch keinen Grund,warum eine Unterstellhalle geheizt werden sollte? Umlage der Heizung usw. usw. Die muss auch irgendwann erneuert werden usw.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3939
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#69

Beitrag von Nikolena »

Glaub mir, das funktioniert und ist über die Anzahl der Boxen hochrentabel. Zudem mehrstöckig- oben kleine und darunter Garagen.
Strom kostet extra! ;-)
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#70

Beitrag von Anon22 »

Oh Wolfgang.
Ich habe Hallen. Sicherlich rechnet sich das. Aber doch nicht geheizt für den o.g. Mietzins.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3939
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#71

Beitrag von Nikolena »

Ich kann’s nicht besser schreiben, sorry.

Also glauben oder sein lassen! ;-)

Ich weiß es schon!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Alpa
Beiträge: 213
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 08:49
Wohnort: Pfälzer Bergland

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#72

Beitrag von Alpa »

Streitet euch doch nicht, ihr kennt ja gar nicht die individuellen, örtlichen Bedingungen. Die können doch grundverschieden sein. Der eine hat eine olle Wellblechhalle irgendwo in einer Industriebrache und der andere einen gedämmten Massivbau mit Fernwärmeanschluss.

Die Halle in unser Hofreite misst 80qm ist aus massivem, 60cm dicken Sandstein, hat ein Ziegeldach mit eingezogenem Zwischenboden (ehemaliger Heuboden) und ist nur durch eine Wand von unserem Wohnzimmer getrennt. Die ist in unseren Breitengraden im Winter ohnehin so gut wie immer frostfrei. Zwei Heizkörper, die auf Frostschutz gestellt sind, reichen aus, um im Zweifelsfall die Wasserleitungen frostfrei zu halten. Sie springen aber selten an, weil der Boden und der teilweise darunter liegende Gewölbekeller ausreichend Wärme abgibt.
Wie verbrauchen für den gesamten Hof im Jahr irgendwas zwischen 2100 und 2300 Liter Heizöl.

Aber 2.000 Euro Jahresmiete würde mir hier im Pfälzer Bergland leider niemand für einen Hallenplatz bezahlen. Da nutze ich den Platz lieber selbst.

Also alles eine Frage der örtlichen Gegebenheiten, über die man nun wirklich nicht streiten kann.
Youm sa’id
Jörg

Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
fernweh007
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#73

Beitrag von fernweh007 »

Bei uns „um die Ecke“

Geht bei 28 qm, geradeso für ein Wohnmobil, bei über 300,- los :-$

https://garagenmax.de/aschaffenburg/
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1350
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#74

Beitrag von Luppo »

fernweh007 hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 11:12
Bei uns „um die Ecke“

Geht bei 28 qm, geradeso für ein Wohnmobil, bei über 300,- los :-$

https://garagenmax.de/aschaffenburg/
Ein wahrer Schnapper!
Ich glaube, das ist eher als Lager zum Geldverdienen gedacht.
Grüße
Michael
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“