Österreich Weinviertel
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:09
Österreich Weinviertel
Moin
für den Spätherbst, September_ Oktober ,habe ich mal das Weinviertel ins Auge gefasst.
Wo sind denn die Orte mit schönen Stell- oder Campingplätzen die man gesehen haben sollte. Wir kommen vom Niederrhein ( Biertrinker) und versuchen mal den Wein.
Freue mich auf Tipps
Gruß Rheini
für den Spätherbst, September_ Oktober ,habe ich mal das Weinviertel ins Auge gefasst.
Wo sind denn die Orte mit schönen Stell- oder Campingplätzen die man gesehen haben sollte. Wir kommen vom Niederrhein ( Biertrinker) und versuchen mal den Wein.
Freue mich auf Tipps
Gruß Rheini
-
- Beiträge: 1345
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Österreich Weinviertel
Spulen wir zurück ... wenn du vom Rhein kommst, dann kannst du unterwegs nach Tschechien abbiegen und Český Krumlov mitnehmen. Das muss man einmal gesehen haben. Es gibt in der Ecke noch eine ganze Reihe von netten Schlössern, aber du wolltest ja weiter. Von dort ist es nicht weit nach Gmünd.
Gmünd liegt im Waldviertel, also auf dem Weg ins Weinviertel. Am südlichen Rand von Gmünd liegt die Sol Therme mit einer echt tollen Saunalandschaft. Gleich daneben ist ein Gratis Stellplatz. Am nordöstlichen Rand liegt die Blockheide Eibenstein, da gibt es nette Wanderpfade.
Das Weinviertel selbst ist jetzt nicht sooo mit Sehenswürdigkeiten gepflastert. Ad hoc fällt mir dazu das Thayatal ein, da kann man schön wandern. Und ganz im Osten gibt es das Schloss Hof, das ist wirklich ein Erlebnis.
Wenn es dich in DIE Weingegend schlechthin zieht, dann solltest du die Südsteiermark anpeilen. Dort ist der Wein zuhause und es gibt auch einige Weinbauern mit Ausschank und privaten Stellplätzen. Die Gegend nennt sich auch Vulkanland und es gibt einige empfehlenswerte Thermen. Wenn dir der Wein zu schwer wird, dann gibt es dort um diese Jahreszeit eine vortreffliche Ausweich-Droge - den Schilchersturm.
Das war's jetzt nur mal so auf die Schnelle, über genaueres könnte ich 10 Seiten lang schreiben. Empfehlungen für CP + SP kann ich sonst keine geben, aber dafür gibt es Äpps und Mäps
Gmünd liegt im Waldviertel, also auf dem Weg ins Weinviertel. Am südlichen Rand von Gmünd liegt die Sol Therme mit einer echt tollen Saunalandschaft. Gleich daneben ist ein Gratis Stellplatz. Am nordöstlichen Rand liegt die Blockheide Eibenstein, da gibt es nette Wanderpfade.
Das Weinviertel selbst ist jetzt nicht sooo mit Sehenswürdigkeiten gepflastert. Ad hoc fällt mir dazu das Thayatal ein, da kann man schön wandern. Und ganz im Osten gibt es das Schloss Hof, das ist wirklich ein Erlebnis.
Wenn es dich in DIE Weingegend schlechthin zieht, dann solltest du die Südsteiermark anpeilen. Dort ist der Wein zuhause und es gibt auch einige Weinbauern mit Ausschank und privaten Stellplätzen. Die Gegend nennt sich auch Vulkanland und es gibt einige empfehlenswerte Thermen. Wenn dir der Wein zu schwer wird, dann gibt es dort um diese Jahreszeit eine vortreffliche Ausweich-Droge - den Schilchersturm.
Das war's jetzt nur mal so auf die Schnelle, über genaueres könnte ich 10 Seiten lang schreiben. Empfehlungen für CP + SP kann ich sonst keine geben, aber dafür gibt es Äpps und Mäps

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Österreich Weinviertel
Falls die Südsteiermark, Östereichs Toskana, zu weit entfernt scheint, würde sich die landschaftlich sehr reizvolle Wachau als Alternative zum Weinviertel anbieten. Allerdings ist mit deutlich mehr touristischer Frequenz als im Weinviertel oder als in der Südsteiermark zu rechnen, u.a. viele Teilnehmer von Flusskreuzfahrten. Und Tschechisch Krumau wird gerne von Touris aus Fernost besucht, liegt mit seiner Altstadt und dem Schloß aber auch äußerst reizvoll an einer Doppelschleife der Moldau.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
- Austragler
- Beiträge: 5003
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Österreich Weinviertel
Jaaa, der haut durch ! Aber man muß ihn vorher runterwürgen. Nach dem zweiten Glas gehts dann schon leichter. Und am besten geht man zur Weinverkostung -egal wo in Österreich- in einen Heurigen. Aber in einen richtigen, nicht da wo das ganze Jahr "Heuriger" ist. Alles lecker ! Und man ist, so unsere Erfahrung sofort mittendrin statt nur dabei.Dieselreiter hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 12:14Wenn dir der Wein zu schwer wird, dann gibt es dort um diese Jahreszeit eine vortreffliche Ausweich-Droge - den Schilchersturm.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Österreich Weinviertel
Und am nächsten Tag wirst Du ständig daran erinnert,dass Du beim "Heurigen" warst.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 1345
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Österreich Weinviertel
Franz, Franz, Franz, ... da spricht aber der Kostverächter aus dir. Lass dich mit solchen Sprüchen bloß nicht in der Steiermark erwischen, sonst wirst du auf der Stelle exkommuniziert, exmatrikuliert und füsiliert. Sturm wird auch nicht gewürgt, sondern "gegessen", man sagt auch nicht "Prost", sondern "Mahlzeit" und es wird nicht angestoßen!Austragler hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 18:48Jaaa, der haut durch ! Aber man muß ihn vorher runterwürgen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
- Austragler
- Beiträge: 5003
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Österreich Weinviertel
Nein, Peter, kein Kostverächter, aber wer den Schilcher das erste Mal probiert muß sich doch erst mal dran gewöhnen, da wirst du mir bestimmt Recht geben.
Ansonsten, die echte Heurigen-Kultur ist schon was schönes, man setzt sich zu den Einheimischen, man wird sofort freundlichst aufgenommen, der frische Wein und die Jausn erfreuen Herz und Gaumen.
Weniger den Hosenbund, der muß dann um ein Gürtelloch erweitert werden.
Ansonsten, die echte Heurigen-Kultur ist schon was schönes, man setzt sich zu den Einheimischen, man wird sofort freundlichst aufgenommen, der frische Wein und die Jausn erfreuen Herz und Gaumen.
Weniger den Hosenbund, der muß dann um ein Gürtelloch erweitert werden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2819
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Österreich Weinviertel
wer neuen wein / federweiszen / sturm trinkt, der friszt auch kleine kinder oder will ganz schnell abnehmen 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

- Austragler
- Beiträge: 5003
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Österreich Weinviertel
Wenns ums Essen und Trinken geht bin ich selber wahrlich kein einfacher Mensch, es gibt sehr viele Dinge die andere Leute essen und trinken und behaupten dass es gut schmeckt, die bei mir einfach nicht runtergehen.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 09:55wer neuen wein / federweiszen / sturm trinkt, der friszt auch kleine kinder oder will ganz schnell abnehmen![]()
Fisch und Wild beispielsweise, da ist etwas drin das bei mir einen heftigen Brechreiz auslöst, es geht einfach nicht, auch nicht mit größter Überwindung.
Aber die von dir verachteten Getränke gehen runter, sogar mit Genuss ! Und das dazu gereichte Essen ebenfalls. Nur abnehmen tu ich da bestimmt nicht.
Ich bin Diabetiker, der Zuckergehalt dieser Getränke ist schon ein Problem. Mit einer etwas erhöhten Insulindosis gehts aber, ist ja nicht jeden Tag.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 1345
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Österreich Weinviertel
Schilcher <> Schilchersturm! Und nein, recht geben kann ich dir leider nicht, beides geht vom ersten Schluck an runter wie Öl.Austragler hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 09:49Nein, Peter, kein Kostverächter, aber wer den Schilcher das erste Mal probiert muß sich doch erst mal dran gewöhnen, da wirst du mir bestimmt Recht geben.
"federweiszen" kenne ich nicht, aber wer so etwas behauptet, der ist eine Kulturbanause.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 09:55wer neuen wein / federweiszen / sturm trinkt, der friszt auch kleine kinder
Junger Wein nennt sich in der Steiermark Junker, der Gärvorgang ist abgeschlossen, aber der Wein ist noch nicht gereift. Er schmeckt frisch / spritzig.
Ich bin jetzt auch nicht der bekennende Sommelier, aber so viel groben Unfug zum Thema Wein habe ich noch selten gelesen, das kann ich so nicht stehen lassen. Nach solchen Aussagen von "Spezialisten" würde es mich nicht wundern, wenn der Rheini sein Ansinnen auf Besuch einer Weingegend noch einmal überdenken würde.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
- Austragler
- Beiträge: 5003
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Österreich Weinviertel
Ich hab ja geschrieben "beim ersten mal", natürlich geht er bei mir auch runter wie alles was gut schmeckt.Dieselreiter hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 10:38Schilcher <> Schilchersturm! Und nein, recht geben kann ich dir leider nicht, beides geht vom ersten Schluck an runter wie Öl.
Obwohl, man muß ihn schon mögen, den Schilcher.....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Österreich Weinviertel
Federweißer ist das, was bei euch in Ö Sturm heißt.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:09
Re: Österreich Weinviertel
Moin
Nein ich lass mich nicht " verunsichern " sondern neugierig auf den Schilcher und die Buschenschänke.
Gruß
Nein ich lass mich nicht " verunsichern " sondern neugierig auf den Schilcher und die Buschenschänke.
Gruß