Wohnmobilverkauf wie und wo ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#61

Beitrag von Variokawa »

Frank1965 hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 15:04
Das der Te sein Mobil behalten möchte, gehe ich auch mal kurz ins Ot.

Zur Zeit könnte ich alles zu einem sehr hohen Preis verkaufen. Aber was bringt mir das?

Glaubt ihr wirklich, dass die Preise für Gebrauchte in den Keller gehen?

Das würde doch nur geschehen, wenn die Neufahrzeugpreise drastig gesenkt werden.......

Ich glaube nicht das die Hersteller die Preise wieder senken werden.
Das die gebrauchte Preise nicht in Keller gehen, ist mir als gebraucht Wohnmobilkäufer letztes Monat bewusst.
Sie werden den Preis halten, bzw...niedrig entwerten, aber ein Geldanlage werden sie nicht werden, genauso wird bei einige Jung/Oldtimer der Fall sein.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#62

Beitrag von Anon22 »

Geldanlage für Fahrzeuge ist in meinem Umfeld Selbstbetrug.

Kumpel Gutachten Porsche xy 120000 €. Schrottreif damals für 30000 € gekauft und nochmal 40000 € hineingesteckt.

Kosten für die Gutachten, Garage und Inspektionen werden von dem nicht eingerechnet.

Porsche wollte dem für das Fahrzeug vor der Krise 70000 € geben, wenn er für 150000 einen neuen kauft............
WoMo NK19
Beiträge: 426
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#63

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Frank1965 hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 15:04
....
... Ich glaube nicht das die Hersteller die Preise wieder senken werden.
Hier mal was zur Preisentwicklung bei Wohnmobile:

https://www.promobil.de/fahrzeuge/preis ... gfahrzeug/

Ich vermute mal, dass sich der Verkäufer eines gebrauchten Wohnmobils immer an den Neuwagenpreisen orientieren wird. Insofern macht der Gebrauchtwagenmarkt die gleichen Sprünge wie der Neuwagenmarkt.

WoMo NK 19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#64

Beitrag von Anon22 »

Ich bin 2800 km durch Frankreich und Spanien gefahren, duzende von Händler an den maufreien Straßen gesehen, Nicht voll, rappelvoll die großen Plätze mit neuen Mobilen.

Ein vermutlicher Kastenwagenhändler hatte gefühlte 100 neue KW auf seinem Hof stehen. Wer das Fahrzeug vorne am Zaun kauft, muss trotzdem 3 Tage warten, weil gefühlte 40 Fahrzeuge weggefahren werden müssten.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#65

Beitrag von Variokawa »

WoMo NK19 hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 11:36
Hallo,

Ich vermute mal, dass sich der Verkäufer eines gebrauchten Wohnmobils immer an den Neuwagenpreisen orientieren wird. Insofern macht der Gebrauchtwagenmarkt die gleichen Sprünge wie der Neuwagenmarkt.

WoMo NK 19
Ich vermute mal, dass sich der Verkäufer eines gebrauchten Wohnmobils immer an den Händler Angebote orientieren wird.
Händler sind die wahre Marktmaker, Private folgen den Trend.
Agent_no6
Beiträge: 2103
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#66

Beitrag von Agent_no6 »

Variokawa hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 16:19
Händler sind die wahre Marktmaker, Private folgen den Trend.
Letztendlich regelt doch wie immer Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn keine Sau kaufen will (warum auch immer) dann geht der Preis runter. Und andersrum.
Nix anderes.
Da können die Händler den Markt machen wie sie wollen.
Letztendlich geht's doch beim ZR-Wechsel los.
Früher für 3 oder 400 -€ zu haben. Heute >1000.
Einfach weil jeder "Depp" es bezahlt. Sorry für die, die sich angesprochen fühlen.
Habe auch schon zu viel bezahlt in den Werkstätten...
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#67

Beitrag von Nikolena »

Frank1965 hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 12:21
Ich bin 2800 km durch Frankreich und Spanien gefahren, duzende von Händler an den maufreien Straßen gesehen, Nicht voll, rappelvoll die großen Plätze mit neuen Mobilen.

Ein vermutlicher Kastenwagenhändler hatte gefühlte 100 neue KW auf seinem Hof stehen. Wer das Fahrzeug vorne am Zaun kauft, muss trotzdem 3 Tage warten, weil gefühlte 40 Fahrzeuge weggefahren werden müssten.
Kann sein dass er seine Lieferfähigkeit aufrechterhält, wenn sehr bald die Kunden für die kommende Saison über ihn herfallen. Und es werden auch Mietfahrzeuge darunter sein.

Noch gehen die Preise trotz des scheinbaren Überangebotes nicht runter.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#68

Beitrag von Anon22 »

Ja klar Wolfgang.

Das macht ja jeder Dachdecker/Handwerker so. Wer das Kapital hat, kauft auf Vorrat.

Aber genau dass, feuert ja den Markt an.
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#69

Beitrag von Golfinius »

Hallo , meine alten Freunde,
ich habe es getan und meinen Hymer DL 678 mit großer Traurigkeit davon fahren sehen.. Mit der Nachrüstung hat er mich ca. 130 k € gekostet, war sieben Jahre alt, sah aus wie neu und ging an einen Hymerhändler in die Niederlande
Mein Enkel, gelernter Autoverkäufer hat dies organisiert. Zuerst wurde das Fahrzeug total ausgeräumt und von einem Profi aufbereitet. Dann wurden gekonnt bei gutem Licht Fotos angefertigt und dann bei mobile de ins Netz gestellt. Der erste Versuch mit 105 k € und darauf schon drei Ineressenten (Seeleute) Der Zeitaufwand hat mich schon genervt. Dann Reduzierung auf 99 k € und wieder zwei nervende Seeleute. Ziemlich schnell dann der Kaufabschluss mit einem Profi aus den Niederlanden. Mein Enkel hatte nur positive Erfahrungen mit niederländischen Händler und somit wurde auch dieser Verkauf zur Zufriedenheit beider Teile abgewickelt. 95 k € wurde in Echtzeit überwiesen nachdem der Abholbeauftragte das Fahrzeug inspizierte und für gut befand. Er fuhr mit meiner Zulassung weg und gestern kam per Post die Nummernschilder für die hiesige Abmeldung. Also alle
sehr korrekt und ich war froh, nicht auf einem privaten Käufer mit einem eventuell höheren Kaufpreis warten zu müssen. Wie jedes Fahrzeug, hatte auch mein Hymer einige kleine Macken wie Füllstandanzeige, Benzinanzeige, etc. und ein Privatmann hätte mich eventuell sehr beansprucht.
Trraurig war ich , da ein Lebensinhalt von mir gefahren ist, denn seit der Kindheit (mehr als 70 Jahre) bin ich mit
dem Campinleben verbunden. Mitte der 80er Jahre fuhren wir WoMo und während der letzten 10 Jahre wieder.
Aber es machte uns keinen Spass mehr. Unsere Welt war es nicht, vorher einen Stellplatz buchen zu müssen.
Früher hatten wir ein WoMo um einfach losfahren zu können. Den Rest hat uns ein Ausflug in das alte Land im Frühjahr gegeben. Auf den Parkplatz in York machten es sich WoMo-reisende tagelang gemütlich, wie auf einem Campingplatz. Morgens gab es vor dem Stellplatz am Deich schon eine Warteschlange. Das war es dann für uns alten Wohnmobilfahrer.
Nach dem Motto: alles hat seine Zeit, werde ich mich wieder näher mit meinem Hobby Golf beschäftigen und habe schon mehrere Gruppenreisen gebucht.
Ich wünsche Euch weiterhin eine gute Fahrt und viel Spass.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1938
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#70

Beitrag von Masure49 »

Servus Heinrich,
Du kannst doch auch weiter hier aktiv bleiben,
hast viel Erfahrung,
viel Lebenserfahrung
und viel Campingerfahrung. *2THUMBS UP*
Da gibts immer etwas, was Du zu den vielen Themen hier beitragen kannst.
Ich habe Deine Beiträge immer gerne gelesen,
auch wenn Golf für uns nicht mehr in Frage kommt. *BYE*
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#71

Beitrag von Golfinius »

Danke Peter,
bleibe natürlich dabei. Wenn auch kein WoMo, dann doch immer noch Camper aus Überzeugung.
Hae schon einen Hintergedanken, denn mein neues Auto hat eien starken Motor (Benzin) und eine Hängerkupplung
Habe mir schon mal die kleinen Wohnwagen von Hymer angeschaut. Die Winzlinge kosten tatsächlich auch ca. 30 k €
Damit könnte ich reisen und trotzdem Hotelurlaub machen (zumidest meine Frau mit Hund). Alles Spinnerei, aber so sind wir ja auch mal zum WoMo gekommen.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1938
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#72

Beitrag von Masure49 »

Servus Heinrich,
mach keine Kompromisse !
Ein kleiner WOWA mit einem Minimum an Lebensqualität sollte Längsbetten, Dusche, Toilette und eine Rundsitzgruppe oder Face to Face haben.
Dann stellst Du Dich entweder auf einen CP oder einen Golfplatz und bleibst mobil.
Von da aus kannst Du alles Sehenswerte in der Umgebung mit dem PKW abklappern und einen Golfplatz findest Du alle mal, wo Du nicht nur Dein Gespann günstig oder gar kostenneutral ( Frühstück, Mittag - und Abendessen) abstellen kannst, sondern auch Deinem Lieblingshobby frönen kannst.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
MiaR
Beiträge: 333
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#73

Beitrag von MiaR »

Sehr schön deine neuen Gedanken Hans-Heinrich. Immer mit Wünschen beweglich bleiben, mal verwirft man was wieder und es kommt was neues. Das ist Leben *2THUMBS UP*
Liebe Grüße Maria
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#74

Beitrag von Golfinius »

Ja Maria,
alles hat seine Zeit......
WoMo verkauft und auf Sylt ein kleines Haus für eine Woche angemietet. Promt ist meine Frau erkrankt.
Der Enkel mit Familie hatte wieder mal Glück und wir gönnen es ihm .
Nun sitze ich hier in unserem sehr schönen Zuhause und frage mich andauernd : Was kommt nun???
Klar ist jetzt schon, dass ich nichts mehr vepflichtend im Voraus anmiete und überhaupt nicht für die Dauer von mehr als 3 Tagen. Mal sehen, wie es weiter geht.

Nun Peter, dass Problem ist aber, dass meine Frau inzwischen kein Golf mehr spielt. Hier besteht also ein echtes Luxusproblem, womit ich fertig werden muss. Nach Absprache mit meiner Frau unternehme ich erst einmal monatlich eine Golfgruppenreise in das Ausland. Dann überlege ich mir meine Urlaubzukunft und der Wohnwagen hinter meinem neuen GLC reizt mich schon sehr.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 721
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#75

Beitrag von ivalo »

Golfinius hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 19:57
Dann überlege ich mir meine Urlaubszukunft und der Wohnwagen hinter meinem neuen GLC reizt mich schon sehr.
Guten Abend

Den Schritt vom ReiMo zum WoWa haben wir bald wieder hinter uns gelassen.
Nach kurzer Zeit wurde es wieder ein ReiMo und ist es bis heute geblieben.

Damit ist man viel beweglicher und Standortwechsel sind einfach.
Wir haben darauf geachtet, im ReiMo für 2 Personen grosszügig Platz zu haben.
Auch "Charly", der Zwergdackel hat seine Plätzchen irgendwo auf den Polstern.
Dieses ReiMo wird uns noch ein paar Jährchen begleiten, bis wir uns aus Altersgründen trennen müssen.
Wir würden es unserem Sohn schenken, so er es denn will. Sie reisen anders als wir.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#76

Beitrag von Austragler »

ivalo hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 20:36
bis wir uns aus Altersgründen trennen müssen.
Das war wohl auch der Grund bei Hans-Heinrich.
Mir wurde eben dieser Begriff bei unseren beiden Fahrten in diesem Jahr richtig vor Augen geführt. Im Frühjahr unternahmen wir eine Tour die wir vor 23 Jahren schon mal gefahren waren, damals unter ein wenig Zeitdruck. Jetzt hätten wir Zeit gehabt. Warum wurde die Tour nicht zu dem was sie hätte werden sollen ?
Ein Tag in Rom/Vatikan führte zu einem Zwangsruhetag so fertig waren wir vom Gehen, Altersgründe. Im Süden Italiens gabs den Vesuv, es gab Pompeji. Der Vesuv lag in den Wolken, man konnte nicht mehr so weit rauffahren wie vor 23 Jahren. Es warteten Taxis, nach dem man das Mobil relativ weit unten für 6 Euro abstellen musste. Wir sind wieder umgekehrt. In Pompej wartete vor dem Eingang eine Menschentraube, fast wie bei der Eröffnung des Oktoberfestes in München. Erst warten und dann stundenlang gehen.....wie habens gelassen, Altersgründe, zu anstrengend. Die Märsche durch Matera und Alberobello fielen kürzer aus als vorgesehen, ebenso der Besuch von Assisi.
Im August waren wir in Norddeutschland, Hamburg, Reussenköge, Büsum, Schleswig. Husum fiel aus wegen des Gedränges an den Hafentagen. Fußmärsche wie früher- geht nicht mehr. Wir haben uns jede Stadtbesichtigung vorher gründlich überlegt. Der Marsch vom Parkplatz zum Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald und anschließend zu den Externsteinen ging noch. Es ist aber alles anstrengender als vor mehreren Jahren.
Wir müssen uns umstellen, Aufgeben der Wohnmobilreisen sind noch keine Option. Und verkauft würde unser Mobil sowieso nicht, wir würden es unseren Söhnen vermachen. Aber noch ist es nicht so weit.
Das Motorradfahren habe ich aus Altersgründen aufgegeben. Jetzt habe ich einen 35 PS starken Motorroller. Mit dem komme ich entspannter überall hin als mit dem Motorrad. Auch hier ist Aufgeben noch keine Option.
Zurückhaltung schon. Es hindert mich jedoch niemand daran in den nächsten Wochen mal eine Tour zum Großglockner und zurück zu unternehmen. 400 Kilometer an einem Tag. Das sollte mit dem Roller noch gehen.
Würde meine Frau sich nicht vehement weigern auf einem motorisierten Zweirad als Sozia mitzufahren würde der Roller auf einem Anhänger (der ist vorhanden) hinter dem Mobil mitreisen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#77

Beitrag von Austragler »

Nikolena hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 17:55
Noch gehen die Preise trotz des scheinbaren Überangebotes nicht runter.
Was mir auf der letzten Tour nach Norddeutschland aufgefallen ist:
Wir sind bei mehreren relativ großen Autohäusern vorbeigefahren. Die Flächen besonders bei allen VW-und Audi-Händlern waren brechend voll mit Autos, scheinbar neu oder sehr junge Gebrauchte, die meisten in der preislichen Oberklasse angesiedelt.
Die Flächen der wenigen Wohnmobilhändler die wir gesehen haben waren weit weniger gefüllt. Aber leer war es auch da nicht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 721
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#78

Beitrag von ivalo »

Austragler hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 09:26
Wir müssen uns umstellen, Aufgeben der Wohnmobilreisen sind noch keine Option.
Guten Morgen

So ist es. Im Alter werden die Zipperlein mehr und die Spaziergänge zwangsläufig kürzer.
Aus diesen Gründen behalten wir unsere Freiheit die uns das ReiMo bietet, noch solange wie möglich.
Nur im Auto ohne WC, Kühlschrank und Bett unterwegs zu sein ist wirklich keine Alternative.

Wir waren eben für ein paar Tage im Schwarzwald und am Bodensee. Schön und angenehm wie immer.
In Stetten, mitten im Ort, ein gepflegter, schöner Stellplatz "Alte Brennerei" nur für ReiMo. Leider war es noch früh am Morgen.
Weite Reisen mögen wir uns hingegen nicht mehr antun.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#79

Beitrag von Elgeba »

Ich achte inzwischen auch darauf,dass ich keine längeren Fußmärsche mehr machen muss,trotz neuem Hüftgelenk geht es nicht mehr so wie früher.Auch die Touren als solche werden kürzer,ich habe keine Lust mehr,tausende Kilometer abzureißen,deshalb in D und bevorzugt in der Schweiz,da hat man die Highlights ziemlich dicht beisammen.Nach dem mein E-Bike Motorschaden hat,werde ich wahrscheinlich eine Rollerbühne an mein Wohnmobil anbauen und den Roller mitnehmen,die Strampelei auf dem E-Bike ist viel kraftraubender als die Fahrerei auf dem Roller.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Wohnmobilverkauf wie und wo ?

#80

Beitrag von Beduin »

Aber immer Bedenken, vom Nichtstun wird alles nur noch schlimmer. Auch ich bin gebeutelt und angeschlagen, mache jeden morgen meine 6Km Nordic Walking runde und am Nachmittag eine kleinere und gehe 1-2 mal die Woche zum Reha Sport. Alles zum Erhalt der Kondition und Beweglichkeit
Liebe grüsse Ina
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“