Noch ein Bild vom Rücklicht. Auf dem ersten ist so gut wie nichts zu sehen.
Und wenn es nur die Fehler in Beitrag 8 sind, dann ist das meckern ohne wirklichen Grund.
Das können einige User halt nicht mehr.
Anläßlich des Auslieferungszustandes meines letzten Hymer kam es von meiner Seite auch zu Schriftverkehr mit dem Hersteller, und zwar in einer Weise dass er sich der Sache annehmen musste. Nachdem seitens des Händlers wenig passierte und immer wieder mangelhafte Lieferfähigkeit des Herstellers vorgeschoben wurde konfrontierte ich den Hersteller mit dieser Aussage und fragte bis wann ich mit einer Fehlerfreiheit meines Hymers rechnen dürfte. Da kam Leben in die Bude, mir wurde von Hymer mitgeteilt dass keine offenen Bestellungen zu meinem Mobil im Werk vorlägen. Man nahm den Händler ins Gebet, der verantwortliche Lagerist verlor seinen Arbeitsplatz. Es änderte jedoch nichts an der Tatsache dass teils erhebliche Mängel nicht abgestellt werden konnten, z.B. das ständige Aufgehen der Küchenschubladen bei Kurvenfahrt. Dass ich zum Duschen vorher auf Keile fahren musste damit das Wasser ablaufen konnte sei konstruktionsbeding nicht zu ändern. Und das beim Marktführer. Dies sind nur 2 Beispiele. Die Halterungen der Schubladenverschlüsse machte ich selber tauglich indem ich die Holzleisten zwischen den Schubladen mit Aluprofilen verstärkt habe. Auch um die klemmende Aufbautür musste ich mich selber kümmern. Wassereinbruch an der dritten Bremsleuchte, beinahes Herabfallen des Küchenoberschranks,fehlende oder überdrehte Schrauben an und in Möbeln, krumm eingebaute Scharniere, Kabelbruch zwischen dem Schalter und der zugehörigen Truma-Heizung und andere Dinge kamen dazu. Wobei ein Anruf bei der Truma Hotline sofort zur Abhilfe führte obwohl der Schaden von Hymer verursacht worden war wie sich bei der Reparatur herausstellte.Cybersoft hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 11:02ABER:
Es ist nicht Aufgabe des Kunden ein fehlerfreies Farzeug herzustellen, egal in welcher Preisklasse.
Wer ist Bernd?M846 hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 22:19Bernd hat mehrere Fahrzeuge gewandelt, weil große Mängel vorhanden waren.
Alles ohne Anwalt.
Der "Wandelbernd" ist der MobilLoewe (oder so ähnlich).
Richtig, geht alles mit freundlichem Ton und Nachdruck.
Nein, Mobilloewe
#Anon23 hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 13:48CARTHAGO taugt nicht!
Völliger Unsinn, einer der sorgfältigsten Ausbauer im Serienbereich.
So kenne ich es auch als Nachbar eines ehemaligen Carthago Besitzers.gerwulf hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 09:38Moin,
eignetlich wollte ich mich raushalten --> ABER - die folgende Aussage von Nr. 21 kann ich nicht stehen lassen.
#Anon23 hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 13:48CARTHAGO taugt nicht!
Völliger Unsinn, einer der sorgfältigsten Ausbauer im Serienbereich.
Als ehemaliger Carthagofahrer weiß ich aus leidvoller Erfahrung welchen Mist die Firma zum größten Teil verbaut und vor allem, wie diese Fa. mit ihren Kunden umgeht - einfach nur unterirdisch !!!
Sonnige Zeiten
gerwulf
Ja, das mit dem Vergraulen geht hier leider schnell, sehr schnell.Beduin hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 11:28Charlotte, die ich meine zu kennen? Frielendorf? werden wir wohl vergrault haben
Franz, nicht immer gleich Annahmen treffen, ohne jegliche Bestätigung.Austragler hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 13:49Das zeigt dass sie sich offenbar nur auskotzen wollte und keinerlei Interessse am Forum hat.
Das ist grundlegend falsch! Der Hersteller kann wohl etwas dafür!M846 hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 22:19
....
Wer sagt das es grottig verarbeitet ist?
Wenn vieles vom Zulieferer kommt, kann der Womo - Hersteller nichts dafür.
Die AHK kam anscheinend später und dann ist es kein Fehler von Carthago
....
Nein, deine Meinung aber weit weg von der Realität.