Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Ist doch Super, Du hast was riskiert und gut dran verdient.
Mobilvetta Kea I86 



- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2814
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
vor ca 30 jahren hätte ich ein kleines wasserkraftwerk kaufen können und hatte schisz vor dem 100 tdm kredit, der gröszte fehler meines lebens.... 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
23cent ist ein guter Preis.
Auf dem freien Markt?
Auf dem freien Markt?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Vor 30 Jahren war das doch auch was ganz anderes, wenn du heute für 1000000€ ein Wasserkraftwerk kaufen könntest ja dann Sch….. . Was hat damals die KWh gekostet ?jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 18:56vor ca 30 jahren hätte ich ein kleines wasserkraftwerk kaufen können und hatte schisz vor dem 100 tdm kredit, der gröszte fehler meines lebens....![]()
Gruß Andi
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Wie sagte ein Banker zu mir:"Wenn ich hellsehen könnte, würde ich nicht hier in der Bank sitzen".Andi hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 20:21Vor 30 Jahren war das doch auch was ganz anderes, wenn du heute für 1000000€ ein Wasserkraftwerk kaufen könntest ja dann Sch….. . Was hat damals die KWh gekostet ?jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 18:56vor ca 30 jahren hätte ich ein kleines wasserkraftwerk kaufen können und hatte schisz vor dem 100 tdm kredit, der gröszte fehler meines lebens....![]()
Gruß Andi
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Kurzer Zwischenstand:
Gesten hatten wir optimales PV Wetter. Eigentlich haben wir nur 9,24 auf dem Dach.
Durch Sonne und kühler Briese ging die Leistung gestern auf 9,99 hoch.
Weil es in der Nacht nicht sehr kühl wurde, reichte unser Akku bis heute morgen.
27% und schon kam die Sonne und haute wieder was in den Akku.
Ein Vorgeschmack auf den Frühling.
Gesten hatten wir optimales PV Wetter. Eigentlich haben wir nur 9,24 auf dem Dach.
Durch Sonne und kühler Briese ging die Leistung gestern auf 9,99 hoch.
Weil es in der Nacht nicht sehr kühl wurde, reichte unser Akku bis heute morgen.
27% und schon kam die Sonne und haute wieder was in den Akku.
Ein Vorgeschmack auf den Frühling.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Und wieviel kwh waren das mit den 9,2kw
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Laut Datenblatt schaffen unsere Module nur 9,24kW
Die Leistung lag aber bei 9,99kW
Wenn beides eine Stunde laufen würde, wären das:
9,24kWh
9,99kWh
Die Leistung lag aber bei 9,99kW
Wenn beides eine Stunde laufen würde, wären das:
9,24kWh
9,99kWh
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Deswegen ist es bei uns kein Kostal geworden. Nochmal 1000€ gespart.raidy hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 20:44Der BYD HVM Premium ist für den Kostal zertifiziert und die Garantie gibt es nur für zertifizierte Akkus am Kostal
Die App von Huawei ist nicht so doll, aber Strom wird trotzdem ohne Probleme produziert.
Geht nicht wirklich um Garantie.
Es funktionieren leider nur ein paar Typen ohne technische Änderungen mit Kostal.
BYD, BMZ, Axitec, LG
Der Rest ist nicht freigegeben und nicht in der Software verfügbar. Da wird dann nichts geladen.
Aber Huawei kann auch nur Huawei.
https://www.kostal-solar-electric.com/d ... ticore.pdf
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- Stollenflug
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
An Alle, die grad ne Anlage planen:
Also ich habe nun eine seit über einem Jahr. Bin sehr zufrieden und mich ärgert es, es nicht früher gemacht zu haben. Habe ein Komplettangebot gemacht, da damals fast nix erhältlich war.
Passt aber auf wenn jemand einen Senec Speicher anpreist!
Die sind zwar super und eigentlich ein"Rundumsorglos- Paket", aber die werden von der Firma gesteuert! Da sie ständig Problemen nachgehen, was ja zur Sicherheit eigentlich nicht schlecht ist, ist oft der Speicher nicht oder nur zu 70% freigeschaltet.
Es gab da anscheinend ein paar Brände!
Wenn ich aber nun überschlage, hatte ich in dem Jahr nur ca. 1/3 den vollen Speicher zur Verfügung.
Also ich würde raten lieber einen anderen Speicher zu kaufen. Gut vielleicht brennt dann eher die Hütte ab, aber man fühlt sich nicht so fremdgesteuert.
Also ich habe nun eine seit über einem Jahr. Bin sehr zufrieden und mich ärgert es, es nicht früher gemacht zu haben. Habe ein Komplettangebot gemacht, da damals fast nix erhältlich war.
Passt aber auf wenn jemand einen Senec Speicher anpreist!
Die sind zwar super und eigentlich ein"Rundumsorglos- Paket", aber die werden von der Firma gesteuert! Da sie ständig Problemen nachgehen, was ja zur Sicherheit eigentlich nicht schlecht ist, ist oft der Speicher nicht oder nur zu 70% freigeschaltet.
Es gab da anscheinend ein paar Brände!
Wenn ich aber nun überschlage, hatte ich in dem Jahr nur ca. 1/3 den vollen Speicher zur Verfügung.
Also ich würde raten lieber einen anderen Speicher zu kaufen. Gut vielleicht brennt dann eher die Hütte ab, aber man fühlt sich nicht so fremdgesteuert.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Das hatte ich weiter oben schon geschrieben.Stollenflug hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 12:38Passt aber auf wenn jemand einen Senec Speicher anpreist!
Die sind zwar super und eigentlich ein"Rundumsorglos- Paket", aber die werden von der Firma gesteuert! Da sie ständig Problemen nachgehen, was ja zur Sicherheit eigentlich nicht schlecht ist, ist oft der Speicher nicht oder nur zu 70% freigeschaltet.
Es gab da anscheinend ein paar Brände!
Und du hast darauf geantwortet, das dir die Brände bekannt sind.
Warum wurde es trotzdem das System?
Da war doch beim Kauf klar, das es nicht laufen wird.
Senec hat seit ein paar Jahren Probleme und die Speicher sind zu teuer.
Und bloß nicht den Hybrid -Speicher nehmen. Egal von wem.
Da wird es sehr schwer einzelne Komponenten zu tauschen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Meine Erfahrungen aus 1 Jahr PV betrieb.
PV - 4,2 KWp, Südausrichtung mit 20° in Norddeutschland,
Speicher 6,3 KWh
Nur Eigenverbrauch keine Netzeinspeisung.
Insgesamt für 12 Monate Betrieb (November-November)
1.700 KWh, bei 0,30€/KWh sind das 510,00 EuroErtrag
Rechnung:
Anlage als Eigenbau (Elektromeister) für 6.000 Euro komplett.
Netto dann also 6000 € Investition / 510 € Ertrag = 11,7 Jahre
Würde ich die 6000 € zur Bank bringen bei derzeit 3,0% Zinsen, hätte ich nach 12 Jahren ~8.500 Euro auf dem Konto.
Also liegt die Amortisierungszeit der Anlage bei 15-16 Jahren, dann darf an der Anlage aber auch nichts kaputt gehen.
Meine Meinung - eine PV Anlage rechnet sich nicht, selbt wenn ich die Überschussenergie noch für 8,5ct/KWh Einspeisen würde komme ich damit nicht auf den grünen Zweig.
Für mich ist es halt Hobby und war ein Versuch, wiedertun würde ich das nicht, zumindest nicht in meinem Alter mit 70 Jahren, bei 40 oder 50 jährigen sieht die Sache dann wohl anders aus, die haben da ja noch genug Jahre um den kostenlosen Strom zu Nutzen.
PV - 4,2 KWp, Südausrichtung mit 20° in Norddeutschland,
Speicher 6,3 KWh
Nur Eigenverbrauch keine Netzeinspeisung.
Insgesamt für 12 Monate Betrieb (November-November)
1.700 KWh, bei 0,30€/KWh sind das 510,00 EuroErtrag
Rechnung:
Anlage als Eigenbau (Elektromeister) für 6.000 Euro komplett.
Netto dann also 6000 € Investition / 510 € Ertrag = 11,7 Jahre
Würde ich die 6000 € zur Bank bringen bei derzeit 3,0% Zinsen, hätte ich nach 12 Jahren ~8.500 Euro auf dem Konto.
Also liegt die Amortisierungszeit der Anlage bei 15-16 Jahren, dann darf an der Anlage aber auch nichts kaputt gehen.
Meine Meinung - eine PV Anlage rechnet sich nicht, selbt wenn ich die Überschussenergie noch für 8,5ct/KWh Einspeisen würde komme ich damit nicht auf den grünen Zweig.
Für mich ist es halt Hobby und war ein Versuch, wiedertun würde ich das nicht, zumindest nicht in meinem Alter mit 70 Jahren, bei 40 oder 50 jährigen sieht die Sache dann wohl anders aus, die haben da ja noch genug Jahre um den kostenlosen Strom zu Nutzen.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Die 6000€ würdest du aber nicht zur Bank bringen und so lange liegen lassen.
Davon musst du die Stromkosten zahlen und dadurch wird es jeden Monat weniger Gewinn.
Man erkauft sich durch die Anlage seinen "eigenen festen Stromtarif"
Deswegen kann man nicht sagen das es auf der Bank mehr bringen würde.
Erst recht wenn die Stromkosten irgendwann auf das doppelte steigen.
Unsere läuft noch kein Jahr, aber grob kann man schon sehen in welche Richtung es geht.
Wenn die Preise so weit unten bleiben, ist unsere Anlage in knapp 13-14 Jahren bezahlt.
Mal schauen wie es dann um den Akku steht.
Davon musst du die Stromkosten zahlen und dadurch wird es jeden Monat weniger Gewinn.
Man erkauft sich durch die Anlage seinen "eigenen festen Stromtarif"
Deswegen kann man nicht sagen das es auf der Bank mehr bringen würde.
Erst recht wenn die Stromkosten irgendwann auf das doppelte steigen.
Unsere läuft noch kein Jahr, aber grob kann man schon sehen in welche Richtung es geht.
Wenn die Preise so weit unten bleiben, ist unsere Anlage in knapp 13-14 Jahren bezahlt.
Mal schauen wie es dann um den Akku steht.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Das geht eigentlich allen so, Nach 6-7 Jahreb ärgerst Du Dich dann richtig, das Du es nicht 5 Jahre früher gemacht hast. Nach 10 Jahren kommt das Grinsen zurück ....Stollenflug hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 12:38..Bin sehr zufrieden und mich ärgert es, es nicht früher gemacht zu haben. ..
Wenn man dann noch rechnet das vor 1,5 Jahren Strafzinsen gab sollte jede Anlage (ohne Speicher) nach 7-10 Jahren amortisiert sein. Balkonkraftwerke nach 4-5 Jahren.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Ich finde die aktuelle Diskussion durchaus interessant, denn auch ich bin schon am Anfang der Diskussion zu der Erkenntnis gekommen:
Für uns 74/67 lohnt sich eine PV nicht mehr.
Unsere beiden Nachbarn haben sich 2022 eine geleistet.
Beide um die 40 Jahre alt mit jeweils 2 Kindern.
Beide haben jeweils knapp 30 000.- € dafür bezahlt.
Für sie mag es sich lohnen, was nicht sicher ist.
Bis sich die Anlage für uns amortisieren würde,
wäre ich mindestens 90 Jahre alt, wenn nicht gar älter,
eher schon längst auf dem Stiefelhügel.
Erst ab dann würde die Investition für uns Sinn machen, falls überhaupt.....allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dann sehr groß,
dass ich bis dahin nicht mehr da bin und/oder die Anlage schon wieder erneuert werden müsste.
"Falls einer von uns stirbt, ziehe ich in die Stadt"
soll Herman Höcherl gesagt haben, seines Zeichens in den 60er Jahren Innenminister.
In dem Fall würde das Haus samt der Anlage verkauft werden müssen
und die Käufer würden die PV Anlage dankend mitnehmen, ohne bereit zu sein, dafür einen Extrataler zu berappen.
Lieber werden sie sich vermutlich eine dann aktuelle auf das Dach nageln lassen.
Es wird manchen Käufern auch viel Mist erzählt und viel Mist verkauft.
So hat eine Firma Enpal einem unserer Nachbarn auch die Nordseite seines Hauses mit PV Kollektoren bepflastert. Wie da jemals ein Ertrag entstehen soll, wissen wohl nur die Verkäufer.....
Lieber verreisen wir das Geld........unserer Erben.
Für uns 74/67 lohnt sich eine PV nicht mehr.
Unsere beiden Nachbarn haben sich 2022 eine geleistet.
Beide um die 40 Jahre alt mit jeweils 2 Kindern.
Beide haben jeweils knapp 30 000.- € dafür bezahlt.
Für sie mag es sich lohnen, was nicht sicher ist.
Bis sich die Anlage für uns amortisieren würde,
wäre ich mindestens 90 Jahre alt, wenn nicht gar älter,
eher schon längst auf dem Stiefelhügel.
Erst ab dann würde die Investition für uns Sinn machen, falls überhaupt.....allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dann sehr groß,
dass ich bis dahin nicht mehr da bin und/oder die Anlage schon wieder erneuert werden müsste.
"Falls einer von uns stirbt, ziehe ich in die Stadt"
soll Herman Höcherl gesagt haben, seines Zeichens in den 60er Jahren Innenminister.
In dem Fall würde das Haus samt der Anlage verkauft werden müssen
und die Käufer würden die PV Anlage dankend mitnehmen, ohne bereit zu sein, dafür einen Extrataler zu berappen.
Lieber werden sie sich vermutlich eine dann aktuelle auf das Dach nageln lassen.
Es wird manchen Käufern auch viel Mist erzählt und viel Mist verkauft.
So hat eine Firma Enpal einem unserer Nachbarn auch die Nordseite seines Hauses mit PV Kollektoren bepflastert. Wie da jemals ein Ertrag entstehen soll, wissen wohl nur die Verkäufer.....
Lieber verreisen wir das Geld........unserer Erben.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Gude! Mir gibt meine PV auch einfach ein gutes Gefühl etwas für die Umwelt zu tun. Ich habe leider erst jetzt die Wärmepumpe für das Warmwasser bekommen und bin durch das Novemberwetter nicht stromtechnisch autark. Ich erwarte aber dass ab dem Frühjahr kein Gas mehr für das Warmwasser gebraucht wird. Hab den Speicher auch auf 10kWh gemaxt. Diesjahr alles ohne MWSt, was schonmal eine Hausnummer ist.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Masure49 hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 14:47Für sie mag es sich lohnen, was nicht sicher ist.
Bis sich die Anlage für uns amortisieren würde,
wäre ich mindestens 90 Jahre alt, wenn nicht gar älter,
eher schon längst auf dem Stiefelhügel.
Erst ab dann würde die Investition für uns Sinn machen, falls überhaupt.....allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dann sehr groß,
Joa, dass nenne ich mal gesunde Einstellung zur Umwelt und dem, wass du deinen Erben hinterlässt...Masure49 hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 14:47Lieber verreisen wir das Geld........unserer Erben.
Aber leider passt diese Einstellung auch zu einem ziemlich grossen Teil der Generation Boomer und älter... :(
Und einfach so als Info, ich kann mir kaum vorstellen das es in DE in diesem Punkt anders ist als in der CH, aber Immobilien mit Wärmepumpen, und/oder Solar erzielen deutlich höhere Verkaufspreise als solche ohne...
Ps. Ich kenne bisher niemand, der eine Anlage aus Altersgründen ersetzt hat, auch Anlagen aus den Anfangszeiten laufen noch immer weiter und produzieren den billigst möglichen Strom, da die Anlagen sich schon längst komplett amortisiert haben... Da gibt es nicht wirklich einen Grund/Druck, diese zu ersetzen...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
So´n Quatsch. Schau dir mal https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/ an, da kannst du simulieren.Masure49 hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 14:47So hat eine Firma Enpal einem unserer Nachbarn auch die Nordseite seines Hauses mit PV Kollektoren bepflastert. Wie da jemals ein Ertrag entstehen soll, wissen wohl nur die Verkäufer.....
Auf den Nordseiten kommt, je nach Dachneigung, 60-80% der Südseite an.
Es macht immer Sinn, die maximale Fläche zu belegen. Speicher hingegen ist je nach Fall manchmal schwierig zu rechnen.
Grüße
Michael
Michael
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Wenn dem so wäre, müssten alle Pv Käufer Deppen sein, denn ich habe noch nie gesehen, daß jemals auch nur einziges Haus mit einem 38 Grad Dach auch die Nordseite mit Kollektoren bepflastert hätte.Luppo hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 15:52So´n Quatsch. Schau dir mal https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/ an, da kannst du simulieren.Masure49 hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 14:47So hat eine Firma Enpal einem unserer Nachbarn auch die Nordseite seines Hauses mit PV Kollektoren bepflastert. Wie da jemals ein Ertrag entstehen soll, wissen wohl nur die Verkäufer.....
Auf den Nordseiten kommt, je nach Dachneigung, 60-80% der Südseite an.
Es macht immer Sinn, die maximale Fläche zu belegen. Speicher hingegen ist je nach Fall manchmal schwierig zu rechnen.
Das Haus steht in O - W Richtung, hat ca. 38 Grad Neigung,
wie sich diese Investition amortisieren soll? Keine Ahnung.
Hier kommen vermutlich nicht einmal auf der Südseite 60 -80 % an.
Wie da auf der Nordseite 60 - 80 % ankommen sollen ?
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Das mit der Belegung habe ich schon aufgegeben zu erklären, gegen den Stammtisch kommt man nicht an.
Mobilvetta Kea I86 


