Freies Übernachten in Portugal verboten

Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#41

Beitrag von Anon22 »

Stellplatzgebühren werden immer auf den Plätzen und Foren im oberen Preissektor der Wohnmobilpreise geführt.

Ich kenne den Spruch reicher Menschen. Vom ausgeben werden wir nicht reich..................... :duw: O:-)
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#42

Beitrag von Alfred »

Schröder hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 15:16
wenn die Urlaubskasse schon auf Kante genäht und jeder Cent berechnet ist, sind eben diese 10,- oder 20,-/Nacht nicht berücksichtigt und vielleicht auch gar nicht machbar?
Das muss doch aber nicht zwangläufig heißen, dass nicht vernünftig entsorgt wird.
Natürlich nicht, da hast du völlig Recht, Thomas.

Man muss es aber dann nicht als Katastrophe empfinden, wenn das illegale Übernachten stärker verfolgt wird.

Ganz im Gegenteil. Ein Urlaubsland in welchem flächendeckend Stellplätze zur Verfügung stehen hat m. E. auch seinen Reiz.

Grüße, Alf
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#43

Beitrag von akany »

Ist zwar nicht Portugal, aber es gibt irgendwo im Netz ein Video über "freies" Stehen in Marokko... (wo iss'n der Kotz-Smiley hingekommen?)

Ich hatte schon in meiner Vorstellung hier geschrieben, dass ich aus einer (Camper)Generation bin, wo wir noch frei auf dem Strand von St.Tropez standen... und da war kein Balken in der Höhe. Die kamen dann Anfang der Achtziger, weil eben die Ignoranten das "frei" Stehen mit Camping verwechselt haben... und, schlimmer! verwechseln wollten. Die fingen dann mit den flics üble Diskussionen an, dass sie Geld ins Land brächten und darum das "Recht" hätten, Tisch etc raus zu stellen... :kgw
Da wurde dann mal der Platz geräumt. Ich durfte weiter da stehen... denn da sah man nur einen parkenden Van.

Ich war schon immer Fan des Freistehens. Aber wenn ich mir vorstelle dann inmitten von derartigen Honks zu stehen, gehe ich lieber auf einen Campingplatz... oder eben mitten in die Stadt oder auf einen Autobahnparkplatz, wenn es nur um Übernachtung geht.
Auch Wohnmobile müssen mal parken. Und bei mir steht nie nix draussen und da tropft es auch nirgendwo...
Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#44

Beitrag von Schröder »

akany hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 16:08
da war kein Balken in der Höhe. Die kamen dann Anfang der Achtziger, weil eben die Ignoranten das "frei" Stehen mit Camping verwechselt haben... und, schlimmer! verwechseln wollten. Die fingen dann mit den flics üble Diskussionen an, dass sie Geld ins Land brächten und darum das "Recht" hätten, Tisch etc raus zu stellen... :kgw
diese Großkotze, die meinten das ganze Land zu ernähren gabs schon immer! Die Stellplätze mit Stellplatzcharakter werden immer weniger, sogar auf Plätzen ohne Strom muss man zwischen aufgepusteten Babyplanschbecken, Windelkackern, Permanentaussenküchen und Wäscheleinen Slalom laufen.

Die neuen Ortsgesetze in F wurden schon 1983 beschlossen.
5786222-1.jpg
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#45

Beitrag von Alfred »

Der Zettel vom Schutzmann ist sehr höflich und gastfreundlich.

Finde ich gut!
Frajop
Beiträge: 91
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:54

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#46

Beitrag von Frajop »

Alfred hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 19:01
Der Zettel vom Schutzmann ist sehr höflich und gastfreundlich.
Heute sehen die Zettel in F auch anders aus... *SCRATCH*
Gruß Frank
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#47

Beitrag von Mark-86 »

Die Frage ob man es sich leisten kann, in Portugal für 10 oder 20€ die Nacht zu stehen, ist doch völligsten Realiätsfremd.
Die Campingplätze / Stellplätze sind in der Regel im 1 stelligen Eurobereich buchbar, 10€ sind wirklich schon teuer...
Es geht garnicht darum, Geld zu sparen, sondern darum dass die Plätze an sich halt völlig unatraktiv sind und dass Reiseland für mich davon lebt, dass man frei in der Natur stehen konnte, direkt am Wasser. Dass man den Spot sauberer verlässt als man ihn vorgefunden hat, selbstverständlich.

Ich bin kein Sparfuchs und kein Campingplatzverweigerer, wenn dass nett ist, zahle ich dafür auch, ich hab schon bis zu 56€ für ne Nacht in Holland bezahlt, ok, dass fand ich dreißt, aber um 5-10€ in PT geht es doch gar nicht.

Selbst wenn jede Nacht 10€ kosten würde, dann wären dass bei 3 Monaten 900€.
Alleine der Diesel kostet schon 2.000€, die sonstigen Fahrzeugnebenkosten nochmal 1500€, dazu kommen noch Essen, Trinken, Freizeitspass für nochmal 3000€.
Da sind wir für 3 Monate immer so um die 6500-7000€ los gewesen, ob dass jetzt 6500-7000 oder 7400-7900€ sind, dass ist glaube ich nix was uns kratzt und durch 2 ist dass ja auch nur die Hälfte...

Es geht nicht um die Finanzen, es geht um schöner stehen :)
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#48

Beitrag von Schröder »

Milchmädchenrechnung!
Essen, trinken, heizen und tanken muss ich auch wenn ich zu Hause bleibe. Es geht auch nicht darum, dass es Leute gibt, die 8.000,- für 3 Monate aus der Portokasse schütteln.
Es haben eben auch Leute den Wunsch an schönen Plätzen zu überwintern, die vielleicht mit 1200,- Rente auskommen müssen, für die endet eben eine Mehrausgabe von 900,- im Fiasko
oder der Traum wird völlig begraben.
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#49

Beitrag von Mark-86 »

Schröder hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 08:32
Milchmädchenrechnung!
Essen, trinken, heizen und tanken muss ich auch wenn ich zu Hause bleibe. Es geht auch nicht darum, dass es Leute gibt, die 8.000,- für 3 Monate aus der Portokasse schütteln.
Es haben eben auch Leute den Wunsch an schönen Plätzen zu überwintern, die vielleicht mit 1200,- Rente auskommen müssen, für die endet eben eine Mehrausgabe von 900,- im Fiasko
oder der Traum wird völlig begraben.
Ja, mein Nachbar (wobei ich dem seine Rente nicht kenne).
Der bucht unten nen Campingplatz, incl. Strom, es gibt Wasser, Waschmaschinen, Sanitärhäuschen und n Pool für 250€ Sparangebot pro Monat, gleich für 3 Monate am Stück.
Heizen fällt dann auch weg, ggfls. auf Strom in der Flatrate, man hat nette Nachbarn und man kann es sich auch als Rentner leisten, mal was trinken zu gehen und mal essen zu gehen ohne jeden Euro umdrehen zu müssen, Portugal ist was die Lebenshaltungskosten in dem Bereich angeht doch deutlich günstiger als Deutschland.

Die meisten Senioren die in PT überwintern, stehen auf Campingplätzen, die sind jedenfalls voll. In den Strandbuchten direkt findet man nach meiner subjektiven Beobachtung eher junge Leute.
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#50

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Schröder hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 08:32
Milchmädchenrechnung!
für die endet eben eine Mehrausgabe von 900,- im Fiasko
oder der Traum wird völlig begraben.

Warum sollten die Träume nicht dem Einkommen angepasst werden, kein Kleinrentner weint weil er keinen Maybach sich leisten kann, nur hier bei den Wohnmobillisten muß alles für jeden machbar sein. Damit verkommt das ganze, waren es doch schöne Zeiten als es für viele zu teuer war
Gruß aus Cöln
Bild
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#51

Beitrag von Schröder »

Mark-86 hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 09:31

Der bucht unten nen Campingplatz, incl. Strom, es gibt Wasser, Waschmaschinen, Sanitärhäuschen und n Pool für 250€ Sparangebot pro Monat, gleich für 3 Monate am Stück.
kenne jemand der das gemacht hat, je länger man bucht, je billiger wird es! Er hat gleich 4 Monate gebucht und nach 3 Wochen kam der Lagerkoller zwischen den ganzen Wohnwagen!
Er hat aber durchgehalten, weil war ja bezahlt. Als Sahnehäubchen hat er sich noch seinen 190l-Plumsklotank bis zum Rand vollgeschixxen, weil über den Permanentschlauch irgendwann nur noch das Dünne abgelaufen ist.....er hat dann den Berg mit einem "Persilstab" aufgerührt. Also jeder wie er möchte! 8-)
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#52

Beitrag von Beduin »

Ich zahle auch für einen schönen Platz, auch gutes und viel Geld, wenn es sein muss. Habe ich keine Not damit. Aber meist sind die Plätze ihr Geld, meiner Ansicht nach, nicht wert.Wenn zB, wie in Spanien durchaus üblich, der CP eine hohe Mauer drumrum hat und nur 1! Tor wo man raus kann, dann kann ich da leider wegen Platzangst nicht stehen. Auch bekomme ich die platze, wenn alles parzelliert ist, noch dazu mit Hecke drumrum. Ist halt nicht meins. Ich mag es gerne mit weite und Aussicht

Das Freistehern oft unterstellt wird sie machen es nur wegen billig.................. es ist oft nicht so. Wir hatten auch schon mal rumgesponnen das man ja bei Grenzübergang ZB Marokko sich einen Block kaufen könne, mit Abreißzetteln. Pro Übernachtung außerhalb vom CP´s o SP`s wird ein Zettel fällig. Der dürfte dann schon einen Wert zwischen 5-10 haben, das ist der Preis der bisher in Marokko durchaus üblich war, wir haben unsere ruhe, die Länder ihr Geld
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#53

Beitrag von Schröder »

willy13 hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 09:38
Damit verkommt das ganze, waren es doch schöne Zeiten als es für viele zu teuer war

Glaube nicht, dass es früher vielen zu teuer war, Feinripp und Plastikteller war halt nicht ihr Ding.

Heute ist Camping gesellschaftlich akzeptiert und Hipp und solange Fahrzeuge bis zu 1.000.000 verkäuflich sind wird der Zustrom von Ignoranten und Idioten auch nicht gebremst.

Klar war früher alles besser, aber warum? Weil wir genau das machen konnten, wovon heute alle träumen....an jeden See oder direkt ans Meer....
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#54

Beitrag von Beduin »

Ich mach das ja auch schon ü 30 Jahre, früher wurden wir schräg angesehen und mit dem fahrenden Volk auf eine Stufe gestellt.
Klar, da war es noch günstiger wie Ferienwohnung oder gar Hotel
Liebe grüsse Ina
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#55

Beitrag von Anon22 »

Wenn man sich einen Maybach Replika kaufen könnte, würden das einige kaufen.

Trotzdem müssen die dann auch die Parkverbote einhalten oder die grüne Umweltplakette in der Umweltzone haben. Alten Zeiten hinterher zu trauern? Ich habe in Sainte Maxime am Strand gestanden, bis mein Chassis verrostet war. ;-)

Diese extremen negativen Einzelbeispiele sind ja nicht das Tagesgeschäft.

Die Menschen die ich kenne, überwintern gerne nicht nur in Spanien. Meine Eltern sind 30 Jahe nach Griechenland gefahren. 3 Monate fester Platz, tolles Wetter und Leute. Mit dem Smart, Quad, heute Spider wird die Gegend erkundet. Nicht jeder möchte alle 3 Tage weiterfahren.

Und wenn ich das alles richtig mitbekommen habe, geht es ja bei den meisten Freistehern um eine längere Standzeit.

Den Campingplatz Betreibern gehen diese Leute auch berechtigt auf den Senkel. Klettern über die Zäune oder kommen über den Strand mit ihren Duschbeuteln. Oder einmal die Woche für eine Übernachtung, um ihre 500 l Tanks auf/abzufüllen. *OOPS* Wollen dann noch handeln oder 5 Mark für die Entsorgung zahlen.
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#56

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Schröder hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 09:57
]

Glaube nicht, dass es früher vielen zu teuer war, Feinripp und Plastikteller war halt nicht ihr Ding.

Heute ist Camping gesellschaftlich akzeptiert und Hipp und solange Fahrzeuge bis zu 1.000.000 verkäuflich sind wird der Zustrom von Ignoranten und Idioten auch nicht gebremst.

Klar war früher alles besser, aber warum? Weil wir genau das machen konnten, wovon heute alle träumen....an jeden See oder direkt ans Meer....
Ich glaube da wird einiges verwechselt.

Für mich ist Wohnmobil-Leben und Camping nicht das selbe, und Feinripp gehört für mich auf den Campingplatz!

Die die früher Wohnmobil fuhren legten mehr Wert auf einen anständigen Kleiderschrank als auf die größe des Kühlschranks, und auch war der Herd im Fahrzeug nicht so wichtig. denn man fuhr und besuchte Orte wo man auch einkehrte, selbst gekocht wurde nur von wenigen. Das Frühstück war noch normal aber ansonsten nutzt man die Gastronomie, dies hat sich erst in den letzten 15 Jahren soweit geändert. Als das man das Wohnmobil so ansieht das sich dort gut sparen läßt. Dies war fürer mehr dem Camping vorbehalten.
Gruß aus Cöln
Bild
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#57

Beitrag von Schröder »

willy13 hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:12
denn man fuhr und besuchte Orte wo man auch einkehrte, selbst gekocht wurde nur von wenigen.
davon habe ich in 39 Jahren noch nicht einen einzigen kennengelernt, mich eingeschlossen!
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#58

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Schröder hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:16
davon habe ich in 39 Jahren noch nicht einen einzigen kennengelernt, mich eingeschlossen!
Für einen Camper wohl normal!

Ich mache dies schon immer so, früher auf auf Stellplätze aber seit dort "Camping" und Feiern das Hauptthema sind, such ich doch eher die Einsamkeit
Gruß aus Cöln
Bild
<Anon1>

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#59

Beitrag von <Anon1> »

vorerst hat geschrieben: Do 14. Jan 2021, 13:05
Für mich eine logische Konsequenz der maximal bis zum Anschlag ausgenutzten "Freiheit". Das wird jetzt mehr und mehr auch anderswo kommen.
Das ist des Pudels Kern. Ich bin froh Portugal einige Male bereist zu haben, sehr schöne Erlebnisse, völlig problemlos, das erste Mal 1979. ;-)

Die Dauercamper am Meer habe ich auch gesehen, für mich unerträglich, nix wie weg. Das dem jetzt ein Riegel vorgeschoben wurde, ist nachvollziehbar.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

#60

Beitrag von Alfred »

willy13 hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 10:22

Ich mache dies schon immer so, früher auf auf Stellplätze aber seit dort "Camping" und Feiern das Hauptthema sind, such ich doch eher die Einsamkeit
Entweder wird beim Camping wirklich mehr Wert auf Camping und Feiern gelegt, oder deine Toleranz Anderen gegenüber ist im Laufe des Alterns geschwunden.

Grüße, Alf
Antworten

Zurück zu „Spanien, Portugal, Marokko“