Mein Altbau wird davon verschont bleiben. Und Robäääts Heizungsgesetz hat seine Halbwertzeit längst überschritten und die seines Herrn auch

Der Herr Dr. Habeck hatte ja das Heizungsgesetzt nicht selbst erfunden, sondern auf der Grundlage der Erfahrungen von vielen anderen Ländern aufgebaut, bei denen das gut funktioniert hat. Die haben aber keine 5% Partei gehabt, die mit Ihrer Technologieoffenheit alles kaputt geredet haben ohne auch nur einen Hauch von Ahnung zu diesem Thema zu haben.heinz1 hat geschrieben: Fr 1. Dez 2023, 09:02Wie gesagt, in Neubauten wird die Pumpe "Summsebrumm" Standard sein.
Mein Altbau wird davon verschont bleiben. Und Robäääts Heizungsgesetz hat seine Halbwertzeit längst überschritten und die seines Herrn auch![]()
Nur aus "akademischen" Interesse.* Kannst du das mal erklären.Mobildomizil hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 21:26Meine WP wird eine Daikin, Weltmarktführer. Und Splitgerät, weil Monobloc nur für den Installateur Vorteile bietet, und für den Anwender nur Nachteile.
Mache ich für meine Kunden regelmässig, da hier in Spanien in der Regel immer ein zweischalliges Mauerwerk vorhanden ist, in der Regel mache ich das bei einer Wohnungssanierung und in diesem Zug werden dann meisten die Decken mit Rigips abgehängt und ebenfalls isoliert, je mach Wohnung als Kälte oder auch Schallisolierung.heinz1 hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 10:12Frage an die Spezialisten:
Was ist denn von der sog. Einblasdämmung bei zweischaligem Mauerwerk zu halten?
Was soll das heißen? Heizungen werden aus den Häusern geklaut?
Warum unnötig?
Was sollte an Mono schlecht sein?Mobildomizil hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 21:26Daikin, Weltmarktführer. Und Splitgerät, weil Monobloc nur für den Installateur Vorteile bietet, und für den Anwender nur Nachteile.
Nicht schlecht, aber da rauscht eine Menge Luft durch die Gegend... ist die TG dafür ausgelegt?Doraemon hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 20:23
Die WP wird in der Hauseigenen TG stehen und sich von dort die nötige Wärme holen. Die Garage ist im Keller unseres Hauses und die Zufahrt ist unterirdisch für 9 weitere Reihenhäuser, die Temperaturen sind dort immer über 15ºC und somit ideal für die WP.
Hallo Christian,Doraemon hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 10:26Mache ich für meine Kunden regelmässig, da hier in Spanien in der Regel immer ein zweischalliges Mauerwerk vorhanden ist, in der Regel mache ich das bei einer Wohnungssanierung und in diesem Zug werden dann meisten die Decken mit Rigips abgehängt und ebenfalls isoliert, je mach Wohnung als Kälte oder auch Schallisolierung.