Reserverad serienmäßig?
Reserverad serienmäßig?
Wie ich jetzt gesehen habe, war in der Preisliste 2022 von Pössl das Ersatzrad im Al-In-Paket aufgeführt. Bei der Bestellung meines Pössl Roadcruiser XL nach der Preisliste 2023 stand das nicht drin. Ich nahm sowieso an, das wäre sereinmäßig, auch weil es nicht als Option aufgeführt wurde. Nun bin ich etwas verunsichert, was mir (hoffentlich bald) geliefert wird.
Wie sieht es bei Käufern aus, die 2023 einen gekauft haben?
Wie sieht es bei Käufern aus, die 2023 einen gekauft haben?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Reserverad serienmäßig?
Den habe ich deswegen jetzt nicht angesprochen. Will ich auch nicht, weil ich froh bin das Teil mal zu erhalten. Sollte eigentlich bereits im März 2023 erfolgen. Weiß auch nicht genau, ob ich das im Verkaufsgespräch ansprach, vermutlich schon. Ich habe im Vertrag stehen, dass die Serienbereifung incl. Ersatzrad gegen Allwetterbereifung mit Inzahlungnahme ausgetauscht wird. Also 5 mal Summe X Erstattung für Serienbereifung. Das spricht, neben der Tatsache, dass ein Ersatzrad als Option nicht verfügbar ist, auch dafür, dass bei Pössl seit 2023 das Ersatzrad Serie ist.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Reserverad serienmäßig?
Ein Ersatzrad ist selten beim Reisemobil.
Fix&Go gehört zum Fahrzeug.
Es zählt natürlich die Preisliste vom Bestelldatum.
In der 23er Liste steht gar nichts mehr wegen Ersatzrad.
Und wenn du dein Fahrzeug jetzt bekommst, wird es wohl ein 24er Modell.
Kann dann auch sein das kein Platz mehr vorgesehen ist.
Fix&Go gehört zum Fahrzeug.
Es zählt natürlich die Preisliste vom Bestelldatum.
In der 23er Liste steht gar nichts mehr wegen Ersatzrad.
Und wenn du dein Fahrzeug jetzt bekommst, wird es wohl ein 24er Modell.
Kann dann auch sein das kein Platz mehr vorgesehen ist.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Reserverad serienmäßig?
Ich habe seit 20 Jahren schon kein Reserverad mehr beim Autokauf bekommen, auch nicht für das Wohnmobil, waren immer nur die Reparaturset dabei,
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Reserverad serienmäßig?
Damit rechne ich mittlerweile auch. Mal sehen wie die Diskussion über die Montage der Ersatzradhalterung unter dem Heck verläuft. Bezahlen müssen werde ich es wohl selbst.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Reserverad serienmäßig?
Wozu in Europa das Gewicht eines E-Rades mit rumfahren? Es sei denn, man will Offroad oder in einer Reisegruppe unterwegs sein.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Reserverad serienmäßig?
Vielleicht, weil das Wechseln eines Ersatzrades schneller geht, als irgendwo in der Walachei oder der Autobahn auf den Pannendienst zu warten, der einen mangels Ersatz dann in die nächste Werkstatt schleppen muss?oldi45 hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 10:23Wozu in Europa das Gewicht eines E-Rades mit rumfahren? ...
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Reserverad serienmäßig?
Dank der Reifendruck-Warngeräte muss es aber gar nicht erst soweit kommen. Wenn Druckverlust angezeigt wird, ab zum nächsten Reifendienst. Eventuell nochmal vorher nachpumpen.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Reserverad serienmäßig?
Als Fix&Go, das glaube ich nicht.Birdman hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 10:40Vielleicht, weil das Wechseln eines Ersatzrades schneller geht,als irgendwo in der Walachei
Und in der Walachei möchte ich nicht mit einem Wagenheber rumspielen, der immer wieder im Boden versinkt.
12V-Stecker anschließen, Ventil anschließen und schon kann es losgehen.
Natürlich nicht wenn der Gummi völlig zerstört wurde, dann hilft nur ein neues Rad
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Reserverad serienmäßig?
Nun ja, mag ja bei einem "Schleicher" möglich sein. Mein Reifendruck-Warngerät am PKW hat den Druckverlust zuverlässig angezeigt, ganze 20 Meter weiter war der Reifen platt und die Fahrt zu Ende. Wenn Du Dir 'nen Nagel o. ä. einfährst und der sich wieder löst, dann ist nix mehr mit Fahrt zum Reifendienst. Beliebtes Szenario in Hopfenanbaugebieten, wenn die Bauern nach der Ernte unterwegs die Stahlkrampen auf der Straße verlieren. Kommt dann noch das Reparaturset zum Einsatz, dann sieht man wenigstens die Schadstelle, nämlich da, wo der weiße Saft wieder rausquillt, aber nix mehr abdichtet.oldi45 hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 11:08... Wenn Druckverlust angezeigt wird, ab zum nächsten Reifendienst. Eventuell nochmal vorher nachpumpen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Reserverad serienmäßig?
Auch bei meinem CS Independent (Sprinter 4x4) sind Reserverad, Halterung und Wagenheber Extras.
Mit einem Pannenset habe ich mir bei einer eingefahrenen Schraube mal geholfen, beim Flankenschaden ist man aufgeschmissen. Weil unser Reisemobil mit 3.5t grenzwertig beladen ist, führten schon wenige Meter mit einem beschädigten Reifen zum Totalschaden.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Rolf
Re: Reserverad serienmäßig?
Ich hab so ein Reifenreparaturset am Start, mit dem repariere ich den eingefahrenen Nagel schneller als du den Reifen wechselst. In der Walachei mit Kompressor geht das Ruckzuck und nachhaltig. Es funktioniert. Und der Reifen hält.Birdman hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 11:19Nun ja, mag ja bei einem "Schleicher" möglich sein. Mein Reifendruck-Warngerät am PKW hat den Druckverlust zuverlässig angezeigt, ganze 20 Meter weiter war der Reifen platt und die Fahrt zu Ende. Wenn Du Dir 'nen Nagel o. ä. einfährst und der sich wieder löst, dann ist nix mehr mit Fahrt zum Reifendienst. Beliebtes Szenario in Hopfenanbaugebieten, wenn die Bauern nach der Ernte unterwegs die Stahlkrampen auf der Straße verlieren. Kommt dann noch das Reparaturset zum Einsatz, dann sieht man wenigstens die Schadstelle, nämlich da, wo der weiße Saft wieder rausquillt, aber nix mehr abdichtet.oldi45 hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 11:08... Wenn Druckverlust angezeigt wird, ab zum nächsten Reifendienst. Eventuell nochmal vorher nachpumpen.
Natürlich nur wenn der Reifen ansonsten intakt ist.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Reserverad serienmäßig?
Hallo Rolf,
Du wirst Deinen Sprinter 4x4 ja sicher so oft wie möglich Offroad bewegen wollen. Da ist sicher ein E-Rad sinnvoll. Aber für uns anderen Normalfahrer besteht wenig Gefahr auf Flankenschaden. Es sei denn, es werden unvorsichtig scharfe Kanten angefahren.
Dein Reifen sieht aber auch nicht nach nur einigen Metern Fahrt aus. Solche Reifen habe ich auch schon bei Weiterfahrt mit unbemerktem schleichenden Plattfuß gesehen.
Gruß Hajo
Du wirst Deinen Sprinter 4x4 ja sicher so oft wie möglich Offroad bewegen wollen. Da ist sicher ein E-Rad sinnvoll. Aber für uns anderen Normalfahrer besteht wenig Gefahr auf Flankenschaden. Es sei denn, es werden unvorsichtig scharfe Kanten angefahren.
Dein Reifen sieht aber auch nicht nach nur einigen Metern Fahrt aus. Solche Reifen habe ich auch schon bei Weiterfahrt mit unbemerktem schleichenden Plattfuß gesehen.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Reserverad serienmäßig?
Ich hab in allen Fahrzeugen mit denen ich weitere Strecken fahre ein Reserverad.
Hatte bereits mehrere Reifenschäden, bisher immer Totalschaden und neuer Reifen.
Mit einem 7,4m Schlachtschiff auf dem Seitenstreifen zu stehen und Stunden auf den Abschleppen zu warten ist nicht mein Ding.
Wenn ich so lese in Foren und sehe was alles mitgeschleppt wird in der Garage schön sortiert auf Regalen was anscheinend lebensnotwendig ist und unverzichtbar, dann verstehe ich nicht warum ein Reserverad da nicht dazu gehört.
Obwohl natürlich mit dem Kasten Bier in der Garage kann man es lange aushalten bis der Abschlepper kommt.
Jeder wie er mag - ich mags nicht ohne Reserverad aber gut für mich ist ja auch Wohnmobilurlaub kein "Abenteuer" die Freiheit schnell weiterfahren zu können gönn ich mir einfach mit 25kg mehr im Heck.
Beste Gruesse Bernd
Hatte bereits mehrere Reifenschäden, bisher immer Totalschaden und neuer Reifen.
Mit einem 7,4m Schlachtschiff auf dem Seitenstreifen zu stehen und Stunden auf den Abschleppen zu warten ist nicht mein Ding.
Wenn ich so lese in Foren und sehe was alles mitgeschleppt wird in der Garage schön sortiert auf Regalen was anscheinend lebensnotwendig ist und unverzichtbar, dann verstehe ich nicht warum ein Reserverad da nicht dazu gehört.

Obwohl natürlich mit dem Kasten Bier in der Garage kann man es lange aushalten bis der Abschlepper kommt.
Jeder wie er mag - ich mags nicht ohne Reserverad aber gut für mich ist ja auch Wohnmobilurlaub kein "Abenteuer" die Freiheit schnell weiterfahren zu können gönn ich mir einfach mit 25kg mehr im Heck.
Beste Gruesse Bernd
Re: Reserverad serienmäßig?
Hallo Bernd,
hattest Du bei den Totalschäden auch bereits einen Reifendruckwarner an Bord?
Ich hatte bis jetzt 4 mal im Wohmoreifen was eingefahren. Wurde über Druckverlust gewarnt, habe nach der Ursache geschaut, wenn nötig nachgepumpt und zum nächsten Reifendienst gefahren. Die sind in Europa dicht gesäht. Hat dann jeweils ca. 15€ gekostet und weiter ging es.
Gruß Hajo
hattest Du bei den Totalschäden auch bereits einen Reifendruckwarner an Bord?
Ich hatte bis jetzt 4 mal im Wohmoreifen was eingefahren. Wurde über Druckverlust gewarnt, habe nach der Ursache geschaut, wenn nötig nachgepumpt und zum nächsten Reifendienst gefahren. Die sind in Europa dicht gesäht. Hat dann jeweils ca. 15€ gekostet und weiter ging es.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Reserverad serienmäßig?
Ja meine PKWs hatten Luftdruckkontrolle.oldi45 hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 13:03hattest Du bei den Totalschäden auch bereits einen Reifendruckwarner an Bord?
Der Luftverlust bei mir war jedoch meistens so rapide daß der Reifen dann im Eimer war bevor ich anhalten konnte.
Klar kann man einen Durchstich reparieren, aber eine Flanke die mal extrem Luft verloren hat und gewalkt hat ist nichts mit dem ich nach der Reparatur weiterfahren würde.
Zweimal hatte ich einen scharfen Gegenstand auf der Fahrbahn der mir den Reifen zerfetzt hat, einmal ein Blechteil.
Beste Gruesse Bernd
Re: Reserverad serienmäßig?
Glaube ich Dir gerne, völlig ohne Ironie. Nur ist meine Erfahrung leider eine andere: Fahrzeugeigenes RDKS warnt, 20m weiter Fahrt zu Ende, da Reifen völlig platt. Eine eingefahrene Schraube war wieder raus aus dem Reifen. Reifenset nach Anleitung angesetzt, riesige Sauerei rund um den Reifen, da es die Pampe fröhlich aus dem Loch gedrückt hat, der platte Reifen nicht einen Millimeter angehoben. Zu allem Übel hat das Zeug auch noch den Sensor zugesetzt und verklebt, so dass der auch getauscht werden musste. Wartezeit auf den Abschlepper 2h.Agent_no6 hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 11:41Ich hab so ein Reifenreparaturset am Start, mit dem repariere ich den eingefahrenen Nagel schneller als du den Reifen wechselst.
Beim zweiten PKW mit ähnlicher Symptomatik hab ich dann lieber gleich den Abschlepper gerufen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Reserverad serienmäßig?
Besorge dir dann auch gleich noch einen vernünftigen Wagenheber (+Unterlegklötzchen etc) sowie Qualitätswerkzeug (Radkreuz etc.) denn mit dem FIAT-Original-Bordwerkzeug haben schon manche schlechte Erfahrungen gemacht.Wernher hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 09:47Mal sehen wie die Diskussion über die Montage der Ersatzradhalterung unter dem Heck verläuft. Bezahlen müssen werde ich es wohl selbst.
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Re: Reserverad serienmäßig?
Ich meine nicht DAS Set, sondern ein Reifenflickset, mit dem ich das Loch tatsächlich wieder flicke, ähnlich einer Vulkanierung.Birdman hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 13:18Glaube ich Dir gerne, völlig ohne Ironie. Nur ist meine Erfahrung leider eine andere: Fahrzeugeigenes RDKS warnt, 20m weiter Fahrt zu Ende, da Reifen völlig platt. Eine eingefahrene Schraube war wieder raus aus dem Reifen. Reifenset nach Anleitung angesetzt, riesige Sauerei rund um den Reifen, da es die Pampe fröhlich aus dem Loch gedrückt hat, der platte Reifen nicht einen Millimeter angehoben. Zu allem Übel hat das Zeug auch noch den Sensor zugesetzt und verklebt, so dass der auch getauscht werden musste. Wartezeit auf den Abschlepper 2h.Agent_no6 hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 11:41Ich hab so ein Reifenreparaturset am Start, mit dem repariere ich den eingefahrenen Nagel schneller als du den Reifen wechselst.
Beim zweiten PKW mit ähnlicher Symptomatik hab ich dann lieber gleich den Abschlepper gerufen.
Ich verlinke mal beispielhaft. Damit habe ich tatsächlich mal probehalber einen alten Reifen geflickt der immer noch dicht ist. Ob ich damit nun noch 1000de von km fahren würde oder wollte, weiß ich nicht. Aber weiter komme ich damit. Zumindest solange der Reifen noch flickfähig ist.
https://www.amazon.de/VonLux-Reparatur- ... th=1&psc=1
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar