nun nerve ich euch auch mal hurtig mit meiner Suche
![Smile :)](./images/smilies/smile1.gif)
Nach wochenlanger Recherche im Netz, zahlreichen YouTube-Videos, zig Kontakten mit Händlern oder auch Privatmenschen auf den einschlägigen Verkaufsbörsen hat es mich nun doch zu den Profis verschlagen.
Ich, ein digitaler Nomade, suche ein gebrauchtes Reisemobil, das mir zukünftig treu zur Seite steht und als mein neuer Wohnsitz fungieren sollte. Hierbei kommt es mir nicht mal um luxuriösen Schnickschnack an, sondern vielmehr um eine für mich optimale Raumaufteilung und Funktionalität. Als Budget habe ich mal 30.000€ festgesetzt.
Welche Eigenschaften das Gefährt idealerweise haben sollte:
1. Ich habe für mich festgelegt, dass ich es vorne einfach nicht zu beengt haben möchte und tendiere daher aufgrund des Raumgefühls mehr zu den vollintegrierten, evt. auch nur teilintegrierten Wohnmobilen. Falls da nun aber ein schnuckliger Alkoven ums Eck rollt, der unten noch immer diese Räumlichkeit aufweist, verweigere ich mich natürlich nicht.
2. Da ich mit meinem Hund alleine unterwegs bin, benötige ich auch kein großes „Schlafzimmer“. Idealerweise verfügt das WoMo lediglich nur über ein Hubbett, welches ich abends einfach kurz runterziehe und morgens wieder hochschiebe. Somit hätte ich durchaus auch die Möglichkeit, im Heck ein kleines „Büro“ einzurichten, da ein weiteres Bett entfällt.
3. luxuriöser Schnickschnack braucht ein ehemaliger Weltradreisender nicht, weshalb es auch kein klobiges Flaggschiff sein muss. „Klein“ und wendig - idealerweise bis zu 3,5t, aber kein Muss - genügt vollkommen.
4. ich gedenke nicht am Nordpol zu überwintern, aber die kalten Nächte in Mittel- und Südeuropa sollten dann doch überlebt werden. Deshalb sollte das Gefährt definitiv winterfest sein. Hierzu habe ich aber so allerhand gelesen. Die einen sagen, man bräuchte zwingend einen Doppelboden, die anderen, eine gute Heizung. So mancher, schlicht beides. Wie sind hierzu eure Erfahrungen?
5. Solarpanels auf dem Dach wären natürlich schön, um eine gewisse Autarkie zu besitzen.
6. mein neues Eigenheim bräuchte freilich auch eine kleine Dusche bzw. ein WC mit Waschbecken. Dies kann gerne kombiniert in einer Zelle sein. Küche (Kühlschrank und Herd genügen) sollte ebenfalls mit an Bord sein.
Ich hoffe, ich erschlage euch nicht mit meinen Ausschweifungen, aber ich wollte es so detailliert wie möglich beschreiben. Da es scheinbar auch so ist, dass nach dem Abkühlen der „Pandemie“ nicht nur die Tierheime überfüllt sind, sondern auch die Wohnmobilhändler nicht mehr wissen wohin mit den Rückläufern, muss es auch definitiv kein Neuwagen sein.
Als kleinen Anhaltspunkt mal ein Modell, wie ich mir das rein optisch in etwa so vorstelle:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... n=parkItem
—> bei diesem Fahrzeug ist die Lösung mit dem Hubbett ideal für mich gelöst. Hier müsste ich mich nur vom Gedanken verabschieden, im Heck mein Büro aufzubauen und das mehr im Bereich der Couch reinbasteln. Jedoch bewegen wir uns da beim Gewicht im roten Bereich und es darf gerne etwas leichter sein. Ob es meinen anderen Anforderungen, speziell der Winterfestigkeit genügt, entzieht sich leider auch ein wenig meiner Kenntnis. Mag mir jemand mal zu dem Modell etwas genaueres sagen?
Vielen Dank fürs Durchlesen und vllt hat ja der ein oder andere ja einen passenden Tipp für mich, nach welchen Modellen ich die Fühler ausstrecken sollte ;)
Gruß
Hannes