Qualität von Rapido TI

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Benutzeravatar
Naturmensch
Beiträge: 22
Registriert: Mo 4. Dez 2023, 13:31

Re: Qualität von Rapido TI

#21

Beitrag von Naturmensch »

Hallo Wolfgang,

Das war ein Chic C-Line 5.3 LE L, und ein Chic C-Line 5.0 LE L mit verkürzten L-Schenkel mit sehr hoher Ausstattung. Beide auf Fiat Ducato.

Carthago ist bei diesen Fahrzeugen gegenüber den Wettbewerb, für unser Verständnis, extrem teuer.
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Qualität von Rapido TI

#22

Beitrag von Nikolena »

Man müsste mal in die Analyse gehen, um diesen großen Preis unterschied zu verifizieren.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese beiden Fahrzeuge so miteinander vergleichbar sind.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1522
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Qualität von Rapido TI

#23

Beitrag von rumfahrer »

Nikolena hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 07:05
Ich freue mich für euch, dass ihr sehr zufrieden seid aber hier würde mich dann doch mal das Vergleichsfahrzeug von Carthago interessieren.
ulpf74 hat geschrieben: Mo 12. Feb 2024, 13:14
Wir haben auch einen Rapido bestellt, den C55i.
Den direkten Vergleich (zwischen vergleichbaren Fahrzeugen) kann man in der aktuellen RMI nachlesen. Vergleichstest Rapido C55I und Carthago Compactline I141.
Kurz zusammengefasst: Natürlich ist der Carthago im Detail etwas hochwertiger (z.B. Doppelboden) aber auch deutlich teurer. Der Rapido hat sich gut behauptet.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Naturmensch
Beiträge: 22
Registriert: Mo 4. Dez 2023, 13:31

Re: Qualität von Rapido TI

#24

Beitrag von Naturmensch »

Nikolena hat geschrieben: Mi 14. Feb 2024, 07:02
Man müsste mal in die Analyse gehen, um diesen großen Preis unterschied zu verifizieren.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese beiden Fahrzeuge so miteinander vergleichbar sind.
Was meinst Du was wir gemacht haben?
Selbstverständlich ist der Rapido 8066 DF (60 Jahre Edition) mit dem Chic-C Line vergleichbar!

2 1/2 Jahre haben wir Fahrzeuge angesehen, Technik, Preise und Verarbeitung verglichen.

Nach gründlicher Recherche: Rapido ist das bessere und deutlich günstigere Wohnmobil.

So wie es sein soll, für einen akzeptablen Preis ein Top Wohnmobil -> Rapido.
Gruß Klaus
ulpf74
Beiträge: 5
Registriert: Mo 12. Feb 2024, 12:59

Re: Qualität von Rapido TI

#25

Beitrag von ulpf74 »

So, nun mal ein Update. Am 20.2. konnte ich den C55i endlich mal anschauen und mit roter Nummer auf die Waage fahren. Gewicht war gefühlt niedriger als angegeben. Ich habe einiges an Extras bestellt (Automatik, Solar, beheizter Abwassertank, mechanische Stützen, etc.). Mit mir als Fahrer (85 kg) und leerem Dieseltank, ohne Gasflasche und Wasser Gewicht bei 2920 kg, damit sollte wie erhofft 3,5t Tonnen reichen. Für Zusatzeinbauten habe ich noch Luft, Sat und Markise fehlen noch.

Was ist an Problemen aufgetreten bisher:
1) LED Scheinwerfer waren nicht verbaut, aber auf der Rechnung. Handelt sich ja um Hella Module, werden noch nachgerüstet. Hat aber 2 Wochen gedauert, bis Rapido das zugestanden hat, wollten nur Gutschrift anfangs machen. Selbst auf dem Lieferschein als verbaut aufgelistet.
2) EBL defekt, wurde als Garantiefall vom Händler am 20.2. Reklamamiert, nun wohl freigegeben, aber noch nicht da.
3) ein Kabel nicht sauber verlegt und Klappern an der "B Säule", ist wohl schon beseitigt
4) vor einer Woche kamen beim Händler erst die CoC an, nun kann ich endlich nächste Woche zulassen.

Mal sehen, was beim ersten Campen noch auftritt, aber die Reaktionszeit seitens Rapido bei Problemen ist mühsam. 4 Wochen für die Freigabe eines Garantiefalls vor Auslieferung? 4 Wochen bis Zulassungsunterlagen beim Händler sind?

Wie gesagt, ich war nur kurz im Womo, hat aber trotz Rumpelstrecke zur Waage sonst nicht geklappert, hoffe der erste Eindruck bleibt.

Melde mich in 4 Wochen mal wieder
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Qualität von Rapido TI

#26

Beitrag von WuG »

ulpf74 hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 10:41
Mit mir als Fahrer (85 kg) und leerem Dieseltank, ohne Gasflasche und Wasser Gewicht bei 2920 kg, damit sollte wie erhofft 3,5t Tonnen reichen. Für Zusatzeinbauten habe ich noch Luft, Sat und Markise fehlen noch.
Naja, es muss also noch der/die Beifahrer..in rein. Dann noch tanken, die gefüllten Gasflaschen sowie mehr oder weniger Wasser an Bord nehmen.
Und zu guter letzt sollen auch noch die "Schwergewichte" Markise und Satanlage dran :-O

Ich könnte mir schon vorstellen dass es dann eng wird *SCRATCH*
Will aber damit nicht die x-te Gewichtsdebatte lostreten!


Gute Fahrt, sobald es soweit ist *THUMBS UP*

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1522
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Qualität von Rapido TI

#27

Beitrag von rumfahrer »

Sat/TV Anlage + 30kg, Markise +40kg, bedeutet du bist immer noch unter drei Tonnen. Eine halbe Tonne Zuladung müsste sich für den Rest, incl. Copilotin ausgehen.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
lupoontour
Beiträge: 313
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Qualität von Rapido TI

#28

Beitrag von lupoontour »

2,17m breit, 6,72m lang, kein Doppelboden, das sollte mit 3,5T fahrbar sein.
Das mit der COC hat bei mir damals sogar noch länger gedauert.
Gute Fahrt mit dem neuen Rapido !
Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
ulpf74
Beiträge: 5
Registriert: Mo 12. Feb 2024, 12:59

Re: Qualität von Rapido TI

#29

Beitrag von ulpf74 »

Nun haben wir in unserem C55i ein paar Nächte verbracht und erste Garantiefälle:
- LED Scheinwerfer waren ja nicht verbaut, wurden nachgerüstet, aber nur Abblendlicht. Fernlicht wurde vergessen, muss noch einmal nachgerüstet werden
- Pioneer Navi hatte keinen DAB Empfang bei Übergabe, Antennenfehler. GPS für Navi ungenau, so dass Navi genutzt werden kann (nur per Android_Automöglich). Wurde gecheckt, Gerät muss eingeschickt werden. Nun geht aber Android_Auto nicht mehr, mühsam
- Verstellung Armlehne Fahrerhaussitz klemmt / kann nicht in Höhe verstellt werden
- Spülbecken mit Flugrost ausgeliefert, muss getauscht werden
- Silikon an Duschtasse offen
- Platte unter Waschbecken im Bad aufgequollen, muss getauscht werden

Ansonsten bis auf andere Kleinigkeiten ein echt schönes und gemütliches Womo, Möbelbau an sich sehr solide. Allein die Qualitätskontrolle ist sehr fragwürdig, denn 1) im Werk werden falsche Scheinwerfer verbaut und keiner merkt es und 2) Kontrolle des Womos vor Auslieferung durch den Händler (MA war erkrankt) hat nicht wirklich stattgefunden. In Summe sehr ärgerlich, weil nun alles über Garantieanträge sehr zäh läuft.
Grisu1965
Beiträge: 39
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Qualität von Rapido TI

#30

Beitrag von Grisu1965 »

Gratulation zum neuen Womo. Habe ich das richtig gelesen? Ihr habt LED Scheinwerfer ab Werk bestellt aber nicht bekommen? Jetzt lasst ihr euch die LED Birnen einbauen?
Es gibt im Zubehör einen Full LED Scheinwerfer den ich den Birnen immer den Vorzug geben würde. Kostet auch nicht mehr wie die Werkslösung ist aber in der Ausleuchtung um einiges besser als die LED Birnen von Phillips oder Osram.
Ich will die Birnen ja nicht schlecht machen, hatte sie auch bereits verbaut und sind immer noch besser als die Teelichter die original verbaut werden.
Ja ich weiß das Birnen gegessen werden und es Leuchtmittel heißt :mrgreen:
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
ulpf74
Beiträge: 5
Registriert: Mo 12. Feb 2024, 12:59

Re: Qualität von Rapido TI

#31

Beitrag von ulpf74 »

Nein, wir bekommen von Rapido die LED Scheinwerfer wie ab Werk nachträglich eingebaut. Leider hat der Händler nur die Abblendlichter getauscht, Fernlicht vergessen. Ist bei Rapido auch nicht aufgefallen, dass nicht alle Scheinwerfer bestellt wurden. Ärgerlich.
Grisu1965
Beiträge: 39
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Qualität von Rapido TI

#32

Beitrag von Grisu1965 »

Meines Wissens muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden. Da kann man nicht das Fernlicht vergessen weil alles im Gehäuse verbaut ist. Bitte kontrolliert das mal denn für mich liest sich das so als wenn euer Händler da nur in eure Hallogenscheinwerfer die LED Birnen einsetzt. Das hat aber nichts mit dem Full LED ab Werk zu tun.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Naturmensch
Beiträge: 22
Registriert: Mo 4. Dez 2023, 13:31

Re: Qualität von Rapido TI

#33

Beitrag von Naturmensch »

Bitte beachtet das der Rapido C55i ein vollintegriertes Wohnmobil ist. Hier werden 90mm Rundscheinwerfer verbaut. Diese müssen komplett getauscht werden.

Die Firma OSRAM bietet diese mittlerweile zur Umrüstung an. Mit 2 oder 4 Funktionen in einem Scheinwerfer. Ein interessantes Thema für ältere Fahrzeuge, da laut OSRAM diese neuen Scheinwerfer eine EU weite Zulassung haben.

Siehe:
- LEDriving® UNIVERSAL HEADLIGHT 90mm 4-Function
- LEDriving® UNIVERSAL HEADLIGHT 90mm 2-Function
- LEDUHL101
- LEDUHL102
- LEDUHL103
- LEDUHL104
Gruß Klaus
Grisu1965
Beiträge: 39
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Qualität von Rapido TI

#34

Beitrag von Grisu1965 »

Danke Klaus für den Hinweis. Ich war tatsächlich vom TI ausgegangen. Dann ist die Voraussetzung natürlich eine ganz andere.
Vergesst dann meinen Hinweis. Ist ja in dem Fall nicht zutreffend.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1522
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Qualität von Rapido TI

#35

Beitrag von rumfahrer »

Naturmensch hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 19:13

Die Firma OSRAM bietet diese mittlerweile zur Umrüstung an. Mit 2 oder 4 Funktionen in einem Scheinwerfer. Ein interessantes Thema für ältere Fahrzeuge, da laut OSRAM diese neuen Scheinwerfer eine EU weite Zulassung haben.
Das wäre interessant. Beim Integrierten sind ja immer unterschiedliche Reflektoren verbaut. Unsere beim Exsis I (2017) sind von Hella. Da muss ja dann immer eine separate Typgenehmigung vorliegen. Hella bietet auch LED-Einsätze an. Sind aber schweineteuer, zumindest wenn man Fern- und Abblendlicht will.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
ulpf74
Beiträge: 5
Registriert: Mo 12. Feb 2024, 12:59

Re: Qualität von Rapido TI

#36

Beitrag von ulpf74 »

Es werden die kompletten Scheinwerfer getauscht. Beim C55i sind ja 2x 2 Scheinwerfer, die Inneren sind das Abblendlicht, die Äußeren das Fernlicht. Diese wurde noch nicht getauscht. Es wurde nicht nur die Birnen getauscht, sondern beim Abblendlicht der ganze Scheinwerfer. Für Rapido VI gäbe es ja gar keine Freigabe für Osrams, das wäre auch keine Lösung für mich gewesen.
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“