Na die E-Bikes hauen recht gut rein.
Mir ist es im Dezember wirklich einmal gelungen, 200AH LifePo4 zum Abschalten zu kriegen.
Beide E-Bikes, das Lenovo Thinkpad T17, den Dyson, vier Tassen feinster Nespresso und dann wollten wir beide noch verschieden Fernsehen.
Das haben wir dann mit dem Handy gemacht, damit die Kühlschranksteuerung noch bis zum Morgen hielt.
LG
Sven
Da stimme ich Dir zu Sven. Die Tage hatte ich in Andalusien eine 70km Radtour hinter mich gebracht und noch ca 1/3 Kapazität des 625wh Boschakkus. Mit dem originalen Bosch 230V/6A Ladegerät gingen gute 55ah aus meinen beiden LiFePO4 Akkus raus, laut Votronic Anzeige. Ohne E-Unterstützung hätte ich die Strecke auf Grund von starkem Gegenwind auf ungefähr 30km nicht gepackt.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
War heute beim Händler und der sagte, sie hätten die Geräte auf AGM eingestellt, weil sie von Batterielieferanten die Auskunft bekommen haben, das könnte man so lassen, wenn die Batterien ein BMS haben.
das könnte man so lassen, wenn die Batterien ein BMS haben.
Könnte man, muß man aber nicht.
Gel ist besser, wen man weiß, wie der Akku ab und zu mal balanciert wird.
Weiß ich mittlerweile. Wenn ich das Auto wieder habe gucke ich mal, wie ich das am Solarregler umstellen kann, denn da sind die Jumper irgendwo unterm Deckel versteckt.
Wenn der Akku ein Bms hat ist es doch egal, ob die am Akku anliegende Spannung nun 14,x Volt ist. Zellenspannung zu hoch => Abschaltung.
Oder willst du die MOSFETs vom BMS "schonen"?
Ich schalte zu Hause auch das Licht aus, und komme nicht auf die Idee es an zu lassen, nur um den Schalter zu schonen.
Völlig falscher Ansatz:
Das BMS ist kein Schalter, sondern ein Überwachungs-System mit einer Notbremse für den Notfall!
Genaugenommen hat das BMS mehrere Funktionen.
Bei Überspannung, Unterspannung, (bei niedrigen Temperaturen) und zu hohem Strom wird abgeschaltet, nicht geregelt. Wo sollte ein Regler bei diesen hohen Strömen sonst mit seiner Wärme hin?
Beim Ballancieren könnte man dagegen von einer Regelung sprechen, zumindestens beim aktiven Balancieren.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Jein. Bei einem Kühlschrank hättest du recht. Da wird die Temperatur geregelt.
Nach deiner Lesart währe dann aber auch ein Batteriewächter ein Regler. Kannst du mal verraten was der regelt?
Und wie soll denn das BMS regeln, also zwischen zwei Punkten ein- und ausschalten, wenn die anliegende Spannung ständig zu hoch ist?
.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Ich meine den Überspannungsschutz der Einzelzellen im Akku.
Bei der oberen Schaltschwelle wird der Ladestrom ausgeschaltet, bei der unteren Schaltschwelle wird wieder eingeschaltet. Hysterese von zur Not wenigen mV braucht man, damit der (Zweipunkt-) Regler nicht ins schnelle Schwingen gerät.
Vergleichbar funktioniert es, wenn das BMS den Spannungausgleich der Zellen durchführt (Balancing), wenn im BMS vorhanden.
Tja immer diese ungenauen Angaben.
Wenn das BMS wegen Überspannung abschaltet, dann schaltet es erst wieder zu, wenn die Überspannung nicht mehr anliegt. Das regelt aber nicht das BMS sondern das Ladegerät oder ich selber, in dem ich das Ladegerät abschalte.
In wieweit auch bei Abschaltung wegen Überspannung ballanciert wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Dürfte auch von BMS zu BMS unterschiedlich sein.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich