Laikullus hat gewechselt

Antworten
BaerR
Beiträge: 11
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 15:22

Laikullus hat gewechselt

#1

Beitrag von BaerR »

Hallo Miteinander, kommend vom PM-Forum darf ich mich auch vorstellen....für einen ersten Einblick und die die uns noch nicht kennen wiederhole ich einfach mal unsere Vorstellung von damals im PM-Forum:

"Hallo und guten Abend,

seit dem 09.10.2020 haben wir Familienzuwachs. Es handelt sich um einen Laika Kosmo 509.

Was im Frühjahr 2020 noch als fixe Idee entstand, ist jetzt zu einem wahrhaftigen WoMo geworden. Befördert hat unsere Überlegungen auch die Corona-Pandemie, die eine Urlaubsplanung doch mehr als erschwert.

Aufgrund unserer beruflichen Umstände sind wir gezwungen, unsere Urlaube weit im Voraus zu planen. Aktuell ist das mehr als ungewiss, weil sich jederzeit die Lage ändern kann und ein gebuchter Urlaub unmöglich wird. Mit dem WoMo sind wir in der Lage, spontan und ohne viel Aufwand unsere Urlaubsziele anzupassen...so stellen wir uns das jedenfalls vor.

Jedenfalls haben wir - sie 54 Jahre, er 56 Jahre, beide Camping-Erfahrung,sie mit Ex-Partner im Wohnwagen, er mit WoMo bei seinen Eltern - im Sommer 2020 uns verstärkt mit dem "Umstand" Wohnmobil in unseren Sommerurlaub (!) beschäftigt.

Angefangen haben wir unsere Überlegungen mit dem Thema Kastenwagen. Warum? Kompakt, wendig, vielleicht auch als Zweitwagen hier und da einsetzbar. Schnell haben wir jedoch festgestellt, dass es wirklich erstaunlich ist, was aus dem kleinen Raum eines Kastenwagens herauszuholen ist, aber eines bleibt er, klein. In unserem Alter wollten wir auch Einzelbetten, weil übereinender krabbeln ist zwar immer noch sehr reizvoll, aber nicht wenn einer gerade nachts aufs Klo muss (!).

Die nächste Wahl war die VAN-Klasse....fast so kompakt wie der Kasten, aber doch großzügiger....gesagt getan, überlegt, probegefahren, wieder überlegt und dann entschlossen...ein Laika Kosmo V9 sollte es werden...Warum? XPS im Aufbau und einfach ein wunderschöner Möbelbau im Inneren. Konfiguriert...einen Schreck bekommen, dass er die 60k Euro Grenze reisst, aber egal, Watt-mutt-datt-mutt....bestellt...Lieferung März/April 2021.

Dann kam der Modellwechsel 2020 zu 2021....Laika verbaut im Aufbau nur noch EPS in der Kosmo- Reihe (!). Große Aufregung, Händler aufgesucht, kein XPS, kein Kauf (!). Die Lösung!?!....ein Kosmo 509 aus MJ2020, den der Händler auf dem Hof hatte....Ausstattung war ok, wichtig der 160er Diesel und - vor allem - die 9-Gang Automatik. Den Rest - Solar, Sat-TV , Navi, Rückfahrkamera, etc, - kann nachgerüstet werden. ABER: Können wir die 7,4m Länge auf unserem Grundstück stellen?!?....Der Händler überlässt ein Probefahrzeug zum ausprobieren....es passt!...wenn auch knapp. Kurz überlegt, wollen wir wirklich so ein "Schiff"...ja, wir wollen!

Jetzt steht Laikullus auf dem (seinem) Platz vorm Haus, der erste Wochenendtrip ist hinter uns und wir sind froh über den Mehrplatz...nein, wir wollen ihn nicht mehr missen."

Mittlerweile sind die ersten 1500 km abgespult und es gab positives wie negatives zu berichten:

Negativ war der allgegenwärtige Partikelsensor, der auch den Ducato unseres Laikullus heimgesucht hat...aber der ist jetzt getauscht und hoffentlich Geschichte. Als weiteres hatten wir Wasser in der Heckgarage, das sollte aber auch erledigt sein, denn die - zu kurze - Dichtungen der Heckgaragentüren sind vom Händler getauscht und alles dicht.

Das positive überwiegt aber deutlich. Der 509er ist geräumig, nach der Woche in Rothenburg/Tauber sind wir froh sehr froh, statt des - kurzen und schmalen V9 - den 509er bekommen zu haben. Es gibt keine Kompromisse in der Raumnutzung. Jeder hat genug Platz und die Betten sind famos - meine 1,9m "Aufbaulänge" brauchen halt etwas Platz. Fahrtechnisch sind 7,4m Länge und 2,3m Breite schon eine Umstellung. Auf der AB gewöhnt man sich schnell - Länge läuft! - , aber das Rangieren braucht etwas Übung. Eine Rückfahrkamera ist Pflicht und die - nachgerüsteten - Frontpiepser beruhigend. Der Aufbau des Kosmo ist erstaunlich ruhig, auch auf ruppiger Fahrbahn - ich hoffe, das bleibt so.

Jetzt steht der "Kleine" auf unserem Grundstück und wartet auf den nächsten Ausflug. Weil das wohl etwas dauern kann, ist er aber vorsorglich winterfest gemacht.

Ein paar Nachrüstungen gab es auch schon, eine DAB+ Antenne fürs Radio und Batteriecomputer samt Solarfernanzeige für die Beobachtung des Stromhaushalts - und die Erhaltungsladung von Aufbau- wie Starterbatterie.

Für das nächste Jahr planen wir eine Auflastung auf 3,85t nebst Luftfederung hinten, weil 3,5t kaum - auch zu 2t. - einzuhalten sind, vor allem wenn Auslandreisen über mehr als 7 Tage geplant sind. Eine 2. Aufbaubatterie ist ebenfalls in der Planung, abhängig davon wie sich der Stromverbrauch entwickelt....abwarten.

...,jedenfalls freuen wir uns auf den nächsten Ausritt (und darauf, so es die Umstände zulassen, den einen oder anderen Gleichgesinnten aus dem Forum zu treffen....bis dahin lesen wir uns!
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Laikullus hat gewechselt

#2

Beitrag von AndiEh »

Hallo BearR (sollen wir dich so nennen?)

herzlich willkommen im Reisemobiltreff.

Das ist mal eine ausführliche Vorstellung.
Das sollte nicht ungenutzt bleiben. Es gibt den Bereich "Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen" da kannst du den Teil mit der Vorstellung deines Wohnmobils wiederverwerten (ist ja gerade in), vielleicht mir ein paar Bildern garniert ;)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.“