Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

Hier kann jeder sein Wohnmobil vorstellen. Wie es ausgestattet ist, ob es sich unter 3,5t fahren läßt etc.
Kurzstrecke
Beiträge: 21
Registriert: Mi 20. Dez 2023, 19:57

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#41

Beitrag von Kurzstrecke »

Wir waren ja auch immer zufrieden mit unserem Canada AD! Hätten auch gern wieder einen neuen Ahorn gehabt - wenn die ein Automatikgetriebe angeboten hätten. Wir waren ja schon auf dem Weg nach Speyer ... Hat eben nicht sollen sein.
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#42

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Gestern vollgetankt, ging so eben noch ohne Kleinkredit. :mrgreen:

Letzte Nacht das erste mal im WoMo geschlafen, des wegen mal das "here comes the sun" Foto aus einer anderen Perspektive. :)


IMG_20240503_062418.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#43

Beitrag von Austragler »

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 06:51
Gestern vollgetankt, ging so eben noch ohne Kleinkredit.
Mein ehemaliger Hymer auf Renault Master hatte einen 100-Liter-Tank, ist das heute auch noch so ?
Ich hatte den mal fast leergefahren (in den neuen Bundesländern),an einer Tankstelle sah und spürte man die Verwunderung und das Unwohlsein des Tankwartes wo denn das ganze Diesel jetzt hinläuft, Erleichterung stellte sich ein als die Zapfpistole bei 99 Liter abgeschaltet hat.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#44

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Gehen 95 Liter Diesel rein. :)
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#45

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Morgen früh geht es los nach Regensburg, würde am liebsten jetzt gleich losfahren. :)
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#46

Beitrag von Austragler »

Regensburg ist eine absolut sehenswerte Stadt.
Nur zu einem brauchbaren Wohnmobilstellplatz hats bisher noch immer nicht gereicht.
Eine Schande ist das.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#47

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

On the road.

IMG_20240505_131649.jpg

Lüneburger Heide nach Regensburg 700 km, Tempo 110 bis 120 km/h, Durchschnittsverbrauch 11,6 Liter.
Auto läuft absolut unauffällig.

Stehe jetzt auf dem Hof meines Noch-Hauses. Strom kommt jetzt vom Haus, da steht satt an. :)
Hier ein paar Eindruecke.

IMG_20240505_204553.jpg
IMG_20240505_204532.jpg
IMG_20240505_204618_1.jpg
IMG_20240505_204758_1.jpg
IMG_20240505_204640_1.jpg
IMG_20240505_204700.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#48

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Mein Stellplatz. :mrgreen:


IMG_20240506_115818.jpg
IMG_20240506_115833.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#49

Beitrag von Luppo »

War das ein Hundetransporter?
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#50

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Luppo hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 15:39
War das ein Hundetransporter?
Ich vermute mal, dass die Vorbesitzer einen Hund hatten. Sonst wäre ein Fenster zum öffnen mit Verdunklung und Insektenschutz in der Garage ziemlich sinnfrei.
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#51

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Das erste Essen aus der Bordkombüse. :)
IMG_20240506_184326.jpg
IMG_20240506_184333.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#52

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Wieder daheim, die ersten 1.600 km
liefen völlig problemlos.
Durchschnittsverbrauch bei 110 - 120 km/h 11,4 Liter.
Die Copitsitze sind sehr bequem.
Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, aber sonst sind wir komplett ausgestattet. :)

IMG_20240511_183230_1.jpg

Mein Haus ist jetzt verkauft, dem galt ja unsere Reise :)

IMG_20240509_123406.jpg
IMG_20240509_092332.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#53

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Moin @all,

habe gestern gut 1,5 Kubikmeter Erdreich um die Betoneinfassung meines WoMo Parkplatzes verteilt und verdichtet.
Dann kam Bob der Baumeister und hat den Parkplatz fertiggestellt.
Nun hat das WoMo seinen Heimathafen. :)

IMG_20240516_164823_edit_10928623847290.jpg
IMG_20240516_165115_edit_11020312526963.jpg
IMG_20240516_164908.jpg
IMG_20240516_183947.jpg
IMG_20240516_190730.jpg
IMG_20240516_182520.jpg
IMG_20240516_200031.jpg
IMG_20240516_200102.jpg
IMG_20240516_195957.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benimar282
Beiträge: 202
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#54

Beitrag von Benimar282 »

Jetzt fehlt noch eine Säule für die Ver- und Entsorgung, dann könnt ihr gleich zu Hause Urlaub machen😅😅
Im Ernst, das sieht sehr gut aus und besser als das Womo vor der Haustüre zu haben geht ja nicht.
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#55

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Strom ist schon vorbereitet, ja ne
ein Mobilheim haben wir schon. :mrgreen:

Schönes Wochenende :)

IMG_20240517_094759.jpg
IMG_20240517_095008.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#56

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Was uns nun schmerzlich nach einer Woche Reise aufgefallen ist,
es ist für uns beide sehr schmerzhaft die Schlafplätze über diese Hühnerleitern
zu erreichen. Das tut weh in den Fussohlen, wir sind keine Vögel. Wer denkt sich sowas aus?

5.jpg
7.jpg

Ich werde die Sprossen mit 10 cm breiten Brettchen belegen, mal sehen ob ich was optisch
einigermassen passendes finde. Entweder ich klebe die mit K15 auf die Aluprossen oder schraube
die drauf.
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#57

Beitrag von AndiEh »

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 21:47
Entweder ich klebe die mit K15 auf die Aluprossen oder schraube
die drauf.
Eventuell wären auch Klapptrittleitern eine Alternative. Die Stufen kann man dann noch mit Teppichstücken bekleben. Gibt es in verschiedenen Höhen.
Klappstufenhocker

71gKB4uF5PL._AC_SL1500_.jpg

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#58

Beitrag von Elgeba »

Ich habe die Sprossen meiner Leiter in den Alkoven von einer Tischlerei mit Trittflächen aus Rotahorn nachrüsten lassen,sieht richtig gut aus und erleichtert die "Kletterei" ungemein.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 261
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#59

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Elgeba hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:30
Ich habe die Sprossen meiner Leiter in den Alkoven von einer Tischlerei mit Trittflächen aus Rotahorn nachrüsten lassen,sieht richtig gut aus und erleichtert die "Kletterei" ungemein.

Gruß Arno
Habe mir heute im Baumarkt 12 Brettchen massiv Buche 20 mm, 100mm Trittiefe schneiden lassen.
Samstag geht es in die Werkstatt von unserem Wirt, er ist Tischler.
Wir werden eine Nut einfraesen die genau über die Spossen der Leiter passen.
Alle Ecken und Kanten werden auf verletzungsfrei gebrochen. :)

IMG_20240530_184223.jpg
IMG_20240530_184239.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

#60

Beitrag von Elgeba »

Danach " schwebst " Du förmlich nach oben.....


Gruß Arno :spass:
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen“