Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

Antworten
DrFeelgood
Beiträge: 23
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#1

Beitrag von DrFeelgood »

Hallo Zusammen,
meine AGM Batterien sind seit diesem Jahr so langsam am Ende und so bin ich gerade in der Planung für neue LipoFe Batterien. (siehe auch: viewtopic.php?t=4427)
Da der jetziger Batterie Computer (Simarine) leider nur momentan Werte anzeigt möchte ich jetzt einen weiteren Batterie Computer dazu einbauen (In Reihe). Diesmal fällt meine Wahl auf den Victron Smart Shunt 500A/50mAh. Dieser zeigt ja im Verlauf die Daten der letzten 46 Tage an.
Gleichzeitig werde ich auch den Solar Regler von Büttner gegen einen neuen Smart MTTP Regler von Victron (Smart 100/30) austauschen. Mit dem Umbau will ich dann erst einmal schauen, wieviel Strom wir wirklich jeden Tage verbrauchen und was wir als "Ertrag" von unseren 2 Solar Panels real erhalten.
Aus den Daten wird dann die endgültige Entscheidung für die neuen LiPoFe Batterien getroffen (momentan 2 x 100Ah in Planung).
Da der Smart Shunt nicht die Welt kostet bin ich gerade am überlegen, einen zweiten Smart Shunt in den Starter Batterie Stromkreis einzubauen. Dann hätte ich für alle Batterien die genauen Daten.
Der Anlasser des Ducato zieht, soweit ich es bisher im Netz gefunden hab, max. 400A.
Das werde ich aber die nächsten Wochen nochmals mit meinen Zangenamperemeter überprüfen.
Ggf. gibt es ja auch noch die Ausführung als 1000A Shunt anstatt der 500A Version, dann aber wiederum mit geringerer Genauigkeit im mA Bereich.

Hat schon jemand von Euch einmal einen Smart Shunt an die Starter Batterie angeschlossen und kann mir genauere Zahlen für den max. Anlasser Strom geben?

Außerdem plane ich ggf. auch noch das Victron WLAN Modul (Global Smart 520) einzubauen.
Hat schon jemand Erfahrungen hierzu?

Es geht mir vor allem um die Fernabfrage, da das Womo oftmals in einer Halle ein paar km entfernt steht.
Dort habe ich schon einen mobilen WLAN Router und Smart Steckdosen, so dass ich z.B. vor einer geplanten Reise Landstrom für ein paar Stunden einschalte um die Batterien 100% voll geladen zu habe.

Liebe Grüße aus dem Rheinland
Doc.
Benimar282
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#2

Beitrag von Benimar282 »

An den victron shunt kannst du beide Batterien anschließen. Sowohl Starter- und Servicebatterie
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
DrFeelgood
Beiträge: 23
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#3

Beitrag von DrFeelgood »

Hallo,
leider Nein. Der Victron Smart Shunt hat zwar einen zweiten Eingang, aber der ist nur für die Starter Batterie Spannung und zeigt keine Stromverbrauchswerte an.
Daher ist auf jeden Fall ein separater Shunt notwendig. Starter- und Aufbau Battterien sind ja komplett getrennt.

Nachtrag zum GlobalLink: Jetzt bin ich gerade auf das Victron Colour Control GX Display gestoßen.
Das kann wohl in ein bestehendes WLAN über den WLAN Dongle eingebunden werden.
Da ich ja einen mobilen Router im Womo schon eingebaut habe, wäre das eine Alternative zum GlobalLink.

Verwendet von Euch einer schon eine Einbindung in das Victron VRM Portal?
Die Demo sieht interessant aus. So wie es bisher gesehen habe ist das Portal kostenlos, oder??
Gruß
Doc.
Benimar282
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#4

Beitrag von Benimar282 »

Hallo doc. Ja das ist richtig. Ich hatte überlesen daß dich auch die Lade- und Entladewerte der Starterbatterie interessieren.
Welche Aussagekraft versprichst du dir von dieser Information?
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 836
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#5

Beitrag von Südschwede »

Da man den Ladezustand der Starterbatterie über die Spannung sehr gut überwachen kann, braucht man dafür eigendlich keinen zusätzlichen Smart Shunt.
Ich hatte meine 10Jahre alte Starterbatterie nur mit Spannungsüberwachung beim Überwintern immer gut im Griff.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benimar282
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#6

Beitrag von Benimar282 »

Leider sagt die Spannung nichts über den Zustand der Batterie aus. Da kannst du 12.8 Volt auf dem Display haben und die Batterie ist trotzdem tot.
Mich würde interessieren welchen Informationsgewinn sich doc von den Lade-und Entladebewegungen der Starterbatterie verspricht.
Vielleicht meldet er sich ja nochmal
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
DrFeelgood
Beiträge: 23
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#7

Beitrag von DrFeelgood »

Hallo Zusammen,
also mich interessieren einfach auch die Lade- und Entlade Werte von der Starterbatterie.
Gerade auch im Hinblick auf die Solaranlage. Es interessiert mich auch wie z.B. die unterschiedliche Ladung von Aufbau & Starter Batterie ist.
Aber auch gerade auch im Hinblick auf Verbräuche der Ruhestrom z.B. von der nachgerüsteten Alarmanlage (noch vom Vorgänger).
Vor Allem aber möchte ich die wirkliche (ungefähre) Restkapazität der Starterbatterie "Online" abfragen können (über VRM Portal) und nicht nur den aktuellen Spannungswert.
Da ich ja den Landstrom per WLAN Steckdose in meiner Schrauber & Winterhalle ein-/aus schalten kann möchte ich auch hier gerne die aktuellen Werte einsehen können.
Also Alles in Allem "Haben ist Besser als Brauchen" ;-)

Gruß
Doc.
b54
Beiträge: 233
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 16:38
Wohnort: Rheinbrohl

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#8

Beitrag von b54 »

Die Starterbatterie ist ja in der Regel eine Bleibatterie die kann man schon gut über die Spannung überwachen, so habe ich es bei mir auch mit dem Victron Shunt gelöst, die Starterbatterie wird ja wenn Sie über den PV-Regler mitgeladen wird meist nur mit 1-2 Ampere geladen, das kann der MPPT von Victron im übrigen nicht, ich hatte vorher einen Bürstner Regler der konnte das. Allerdings brauchst du ja auch die entsprechende Verkabelung damit der SHunt alle Verbraucher messen kann, wenn da woanders die Masse geholt wird fehlt der schon in der Rechnung.

VIele Grüße ebenfalls aus dem Rheinland :)
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 836
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#9

Beitrag von Südschwede »

Mir geht es bei der Überwinterung eigendlich nur darum, daß die Spannung nicht zu weit absinkt und die Batterie Schaden nimmt. Die Kapazität ist dabei erstmal zweitrangig.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
DrFeelgood
Beiträge: 23
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#10

Beitrag von DrFeelgood »

b54 hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 16:04
die Starterbatterie wird ja wenn Sie über den PV-Regler mitgeladen wird meist nur mit 1-2 Ampere geladen, das kann der MPPT von Victron im übrigen nicht, ich hatte vorher einen Bürstner Regler der konnte das
@b54: Danke für den Hinweis. Da ich bisher auch einen Büttner Solarregler habe hatte ich den Punkt nicht auf dem Schirm. Das war bisher immer sehr hilfreich, wenn das Womo im Sommer im Freien und nicht verwendet wurde. Da waren eigentlich Starter & Aufbau Batterie immer 100% geladen.

Mit dem neuen (geplanten) Victron Solarregler muss ich dann einmal die Start Batterie Entladung über die Zeit beobachten (also noch ein weitere +Punkt für den zweiten Shunt ;-)

Aber falls das dann doch notwendig werden sollte kann ich immer noch einen Standby Charger installieren. Auf die schnelle habe ich den Votronic Standby Charer Plus gefunden. Der kann auch die Kombination Blei Start Batterie und LiPoFe Aufbau Batterie.
https://www.votronic.de/standby-charger/

Gruß
Doc.
Don2069
Beiträge: 88
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#11

Beitrag von Don2069 »

DrFeelgood hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 20:59
Der Anlasser des Ducato zieht, soweit ich es bisher im Netz gefunden hab, max. 400A.
Das werde ich aber die nächsten Wochen nochmals mit meinen Zangenamperemeter überprüfen.
Ggf. gibt es ja auch noch die Ausführung als 1000A Shunt anstatt der 500A Version, dann aber wiederum mit geringerer Genauigkeit im mA Bereich.
Der Shunt von Victron kann kurzzeitig wesentlich mehr als 500A, wir verwenden ihn und haben ein Bug und Heckstrahler mit jeweils ca. 4 kw dran, dass funktioniert seit Jahren und die beiden Strahlruder laufen teils deutlich länger wie dein Anlasser.

Wie allerdings die vorangegangenen Schreiber betonen, der Wert der überwachten Starterbatterie hält sich in Grenzen. Aber mach, schadet ja auch nicht.

Gruß Don
DrFeelgood
Beiträge: 23
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#12

Beitrag von DrFeelgood »

Don2069 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 08:23
Der Shunt von Victron kann kurzzeitig wesentlich mehr als 500A, wir verwenden ihn und haben ein Bug und Heckstrahler mit jeweils ca. 4 kw dran, dass funktioniert seit Jahren und die beiden Strahlruder laufen teils deutlich länger wie dein Anlasser.
Hallo Don,
Danke für die Info.
Ich habe jetzt noch eine weitere Möglichkeit gefunden, die Daten aus den Shunts & Solarregler an das VRM Portal zu senden. Dies würde über Victron Venus OS mit einem Raspberry erfolgen. Ich muss aber erst einmal schauen, wieviel Ruhestrom die verschiedenen Komponenten haben. Ich habe bei dem Projekt ja keine Eile.

Gruß
Doc.
DrFeelgood
Beiträge: 23
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#13

Beitrag von DrFeelgood »

Hallo Zusammen,
ich habe jetzt einmal von allen möglichen Geräten den Ruhestromverbrauch nachgeschaut. Die Daten von den Victron Geräten habe ich über die Datenblätter, die von den anderen Geräten aus dem Internet.

Smart Shunt < 1 mA also vernachlässigbar
Solar Regler 75/15 10 mA

Geräte zur Übertragung ins VRM Portal
Alternative A: Cerbo GX oder Cerbo-S GX + Display 50 oder 70 Display Beleuchtung AUS 3,8W = 316 mA => dies ist mir schon im Ruhezustand zu hoch. Bei 24h = 7,6Ah !
Bei Display EIN 4,8W = 400mA oder 9,6Ah/Tag.

Alternative B: CCBX (Colour Display mit WLAN Dongle aber nur 2 Direkt Anschluß Ports, weitere über USB und ggf. USB Hub) 140 mA / 3,36Ah/Tag (Display Aus) bzw. 210 mA / 5,04 Ah/Tag. => dies ist mir auch zu hoch.

Alternative C: Raspberry 3 + Touch Display und Victron Venus OS. Ein Anbieter dieser Alternative hat extra für mich einmal versucht den Ruhestrom zu messen. Daher ungefähr Angaben.
Raspberry 3 ca. 1,3W (im Idle Betrieb) bis zu 3W. Rechnen wir einmal mit dem Mittelwert 2,15W (bei 5,1Volt) = 420 mA.
Das Display verbraucht bis zu 10W => 2A! => aber der reine Ruhestrom von 420mA / 10,08 Ah/Tag ist mir viel zu hoch. Daher habe ich diese sehr interessante Alternative wieder verworfen.

Alternative D: GlobalLink 520 (4G LTE Netz für 5 Jahre inklusiv) 20 mA (bei 12Volt) / 0,48Ah/Tag.
Weiterer Vorteil: Anbindung aller Smart Geräte direkt über Bluetooth.
2 Digitale Eingänge um z.B. Alarme als Push Nachricht über das VRM Portal zu senden.
Sowie einen schaltbaren Relaisausgang.


Daher wird es auf die Kombination mit dem GlobalLink hinauslaufen.
Dazu kommt dann noch ein MTTP Display (aber nur um das vorhandene Solar Display von Voltronic) zu verdecken. Dies hat ein Ruhestrom von <0,05W (Display AUS) => ca 4 mA / 0,096 Ah/Tag.

Insgesamt also ca. 36 mA / 0,864 Ah/Tag.
Da dies vorrangig ein Vergleich ist um die Stromverbräuche im Ruhezustand zu vergleichen ist das ein Wert mit dem (ich) leben kann.

Vorsetzung folgt, wenn der geplante Einbau in ein paar Wochen erfolgt ist.

Gruß
Doc.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#14

Beitrag von Cybersoft »

Du brauchst beim Raspberry das Display nicht, kannst Du alles über eine Handy oder PC sehen und einstellen habe das testweise auf eine raspberry zero 2 laufen lassen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
DrFeelgood
Beiträge: 23
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#15

Beitrag von DrFeelgood »

Hallo,
mit welchen Stromverbrauch? Das Touch Display würde bei der Victron Venus OS Variante auch schaltbar gemacht um es bei Bedarf einzuschalten.
Gruß
Doc.
b54
Beiträge: 233
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 16:38
Wohnort: Rheinbrohl

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#16

Beitrag von b54 »

Ich hab das auch auf nem Raspberry laufen und mache das über die Website Lokal oder per VRM, ich merke den Stromverbrauch kaum, selbst mit Router.
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.
DrFeelgood
Beiträge: 23
Registriert: Di 11. Apr 2023, 18:14

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#17

Beitrag von DrFeelgood »

Hallo,
meine Übersicht oben hat einen Fehler. Auch wenn der Raspberry ja mit einen 5Volt Netzteil betrieben wird verbraucht er zw. 1,2W und 3W. Da ich ihn aber aus der 12 Volt Batterie versorge muss hier natürlich auch mit den 12Volt gerechnet werden (Verluste für die Spannungswandlung mal außer Acht gelassen),
Somit würde der Raspberry auf ca. 100 mA bis 250mA verbrauchen => mal als Mittelwert ca. 150 mA.
Das Display würde sich auch reduzieren auf ca. 800mA. Aber das wäre ja nur bei Kontrollen auf dem Bildschirm eingeschaltet und somit vernachlässigbar.
Die 150 mA wären dann doch noch eine Option... natürlich nichts im Vergleich zu den 36mA der anderen Kombination aber halt sehr viel flexibler für Erweiterungen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Victron Venus OS? Vielleicht mach ich dafür aber besser einen eigenen Treat auf.
Gruß
Doc.
b54
Beiträge: 233
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 16:38
Wohnort: Rheinbrohl

Re: Frage zu: Victron Smart Shunt auch für Starter Batterie?? / Victron GlobalLink 520?

#18

Beitrag von b54 »

Ich kann nur sagen das läuft sehr stabil, habe da PV, Batterie und SHunt dran.
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“