Carnet de Passage

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Benutzeravatar
Sachsenpower59
Beiträge: 3
Registriert: Mo 3. Jun 2024, 07:26
Wohnort: Berlin

Carnet de Passage

#1

Beitrag von Sachsenpower59 »

Wer hat ein solches Carnet schon mal benötigt? Wo bekomme ich es? Was ist da zu beachten und zu bezahlen?
Giftymobil
Beiträge: 297
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: Carnet de Passage

#2

Beitrag von Giftymobil »

Ich meine das ist der Reisepass für ein Fahrzeug , da wird dir der ADAC weiterhelfen können.
*HI* Gruß Hans-Jürgen
Lagerfeld
Beiträge: 294
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:16
Wohnort: Dhaka / Bangladesh

Carnet de Passage

#3

Beitrag von Lagerfeld »

Sachsenpower59 hat geschrieben:
Wer hat ein solches Carnet schon mal benötigt? Wo bekomme ich es? Was ist da zu beachten und zu bezahlen?
Steht alles hier: https://www.adac.de/reise-freizeit/reis ... -passages/

Für ein ADAC-Mitglied kostet 250 €, für Nicht-Mitglied: 350 €.
So lange wir das Reißverschlussverfahren auf der Autobahn nicht hinbekommen, sehe ich keine Chance für den Weltfrieden.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 489
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Carnet de Passage

#4

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Je nach Reiseland kann das teuer sein.
Vor Jahren haben wir das für Libyen gebraucht, war recht günstig.
Vor einigen Jahren für den Iran mußten wir eine Bank Bürgschaft über den Neuwert des Fahrzeugs organisieren, war nicht so einfach.
Viel Glück und Erfolg
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Giftymobil
Beiträge: 297
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: Carnet de Passage

#5

Beitrag von Giftymobil »

Hallo
Schaue doch mal beim www.Offroad-Forum.de
vorbei die haben sogar eine Suche Funkion für Gäste! Vielleicht wirst Du da etwas schlauer?
*HI* Gruß Hans-Jürgen
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2086
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Carnet de Passage

#6

Beitrag von heinz1 »

Meine Bank gibt grundsätzlich keine Bürgschaften für diesen Zweck aus. Ich müsste den geforderten Betrag also beim Ausgeber des Carnets ( z.B. ADAC ) bar hinterlegen.
Die Höhe hängt vom Wert des Fahrzeuges ab. Dabei kann man natürlich kreativ vorgehen, aber blöd sind die Leute vom ADAC nicht.

Um welches Land / welche Länder geht es denn überhaupt?
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2086
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Carnet de Passage

#7

Beitrag von heinz1 »

Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 565
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Carnet de Passage

#8

Beitrag von Weitreisender »

Sachsenpower59 hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 18:52
Wer hat ein solches Carnet schon mal benötigt? Wo bekomme ich es? Was ist da zu beachten und zu bezahlen?
Wofür brauchst Du das? Wir sind durch Süd- Mittel und Nordmerika, ohne sowas gefahren.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 951
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Carnet de Passage

#9

Beitrag von WuG »

Ebi hatte doch einmal geschrieben, dass er "irgendwo" Geld oder Bürgschaft hinterlegt hat bzw. wohl hinterlegen musste.
Um das bei seinem Neubau zu vermeiden - so glaube ich mich zu erinnern - lässt er den in Afrika bauen.

Deshalb wäre meine Vermutung ... irgendwo in Afrika wird es nötig sein.

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Carnet de Passage

#10

Beitrag von Sellabah »

Wenn man Idi Amin abgekürzt: Seine Exzellenz, Präsident auf Lebenszeit, Feldmarschall Hāddsch Doktor Idi Amin Dada, Viktoria-Kreuz, Orden für hervorragenden Dienst, Militärkreuz, Herr aller Tiere der Erde und aller Fische der Meere und Bezwinger des Britischen Weltreichs in Afrika im Allgemeinen und in Uganda im Besonderen
oder Bokassa den 1. besuchen möchte, also so ziemlich alle zwielichten Ländereien Afrikas, aber auch in Südamerika, Neuseeland und Aussi wird es teilweise verlangt.

Ein Jahr gültig und es enthält nicht den Versicherungsschutz.


Wenn man die Beiden mal begleitet, taucht man in andere, teilweise korrupte Welten ein, mit komischen Regeln.
Will man die Läder aber erleben, muss man sich darauf einlassen.
https://youtu.be/kT40fOnwHdI?si=ZY45UQMu_iLQm0bw

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 951
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Carnet de Passage

#11

Beitrag von WuG »

2 Begriffe in die Suchfunktion eingegeben und ... gefunden *YAHOO*

search.php?keywords=Kaution+&terms=all& ... bmit=Suche

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Carnet de Passage

#12

Beitrag von Ebi »

Sachsenpower59 hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 18:52
Wer hat ein solches Carnet schon mal benötigt? Wo bekomme ich es? Was ist da zu beachten und zu bezahlen?

Wenn du ne konkrete Frage hast, her damit. Vorab aber: mach beim Fahrzeugwert ne Angabe am unteren Limit dessen, was vertretbar ist, daraus rechnet sich direkt, was du hinterlegen musst.

Wo willst du hin? Viele Länder kann man ohne CTP bereisen. Generell ist der Link vom Lagerfeld hilfreich, da steht es ausführlich.

Beim ADAC kann ich Herrn Weindl empfehlen, wenn es tatsächlich richtig speziell wird.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Carnet de Passage

#13

Beitrag von Ebi »

WuG hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 10:35
Ebi hatte doch einmal geschrieben, dass er "irgendwo" Geld oder Bürgschaft hinterlegt hat bzw. wohl hinterlegen musste.
Um das bei seinem Neubau zu vermeiden - so glaube ich mich zu erinnern - lässt er den in Afrika bauen.

Deshalb wäre meine Vermutung ... irgendwo in Afrika wird es nötig sein.

*HI*
Wolfgang

Das CTP ist kein großes Problem, wenn man z.B. auf Weltreise geht, da ist man ohnehin immer wieder in einem anderen Land. Wir haben beschlossen, im südlichen Afrika zu bleiben. Da nervt es bisweilen, wenn man 1.500 km für einen Stempel fahren soll.

Es kommt einzig auf die jeweiligen Reisepläne an. Jedes Jahr braucht man in jedem Fall ein neues Carnet. An der Grenze lässt man auf der einen Seite das alte ausstempeln, auf der anderen Seite kommt der erste Stempel ins neue Carnet. Das alte schickt man zum ADAC zurück. Geht das nicht, weil man unterwegs ist, genügen auch mal 2 Fotos von den oben erwähnten Stempeln. Hört sich kompliziert an, ist aber easy, wenn man sich daran mal gewöhnt hat.

Hab auch schon selbst gestempelt, weil sich der Zöllner an der Grenze nicht mit CTP ausgekannt hat.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 363
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Carnet de Passage

#14

Beitrag von Cheldon »

https://assets.adac.de/image/upload/v17 ... wrozfw.pdf
Die EZB hat den Leitzins um 0.25 % gesenkt, also kann man bald wieder dem ADAC seine Ersparnisse überweisen…
CDP ist für Südamerika nicht notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 903
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Carnet de Passage

#15

Beitrag von Lucky10 »

Unter visa-gate.com findet man nachstehende Karte.
In den roten Ländern ist demnach ein CTP notwendig.
carnet.png
Gruß Hans
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1297
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Carnet de Passage

#16

Beitrag von Ebi »

Lucky10 hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 16:01
Unter visa-gate.com findet man nachstehende Karte.
In den roten Ländern ist demnach ein CTP notwendig.

carnet.png

Das stimmt natürlich. Wenn man das Carnet ohnehin hat, könnte / sollte man es auch in anderen Ländern nutzen.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2703
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Carnet de Passage

#17

Beitrag von Seewolfpk »

Cheldon hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 15:28
Die EZB hat den Leitzins um 0.25 % gesenkt, also kann man bald wieder dem ADAC seine Ersparnisse überweisen…
Was hat diese Aussage mit dem Thread zu tun?
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2086
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Carnet de Passage

#18

Beitrag von heinz1 »

Seewolfpk hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 17:40
Cheldon hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 15:28
Die EZB hat den Leitzins um 0.25 % gesenkt, also kann man bald wieder dem ADAC seine Ersparnisse überweisen…
Was hat diese Aussage mit dem Thread zu tun?
Das liegt doch auf der Hand.
Frage: Zahlt der ADAC Zinsen auf die hinterlegte Summe ?
Bei den aufgerufenen hohen Summen und der Laufzeit käme da mitunter schön was zusammen.

Übrigens: Hat Andis Löschfinger nicht irgendwann mal Pause ?
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2703
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Carnet de Passage

#19

Beitrag von Seewolfpk »

heinz1 hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 08:06
Übrigens: Hat Andis Löschfinger nicht irgendwann mal Pause ?
Wenn alle User beim Thema bleiben, nicht beleidigend posten usw.
dann hat Andi weniger Arbeit.

-
Damit Schluß mit Offtopic in diesem Thread.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2086
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Carnet de Passage

#20

Beitrag von heinz1 »

:spass:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“