Alkoven als Dauerbrenner für Familien

Fragen, Diskussionen, Neuheiten rund um den Wohnaufbau und die Grundrisse des Wohnmobils oder Kastenwagens
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1179
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#21

Beitrag von LT35 »

Moin
Masure49 hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 21:42
ein TEC Freetec 598 aus 2007
[...]
Neupreis damals 40 000.- DM.
[...]
Wird heute zu dem Preis nicht mehr gebaut.
Echt jetzt ? War aber dann doch eine recht lange Lieferzeit. Euro-Einführung war ja schon 2002 ...

<duck und weg>

;-)

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1938
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#22

Beitrag von Masure49 »

LT35 hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 08:12
Moin
Masure49 hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 21:42
ein TEC Freetec 598 aus 2007
[...]
Neupreis damals 40 000.- DM.
[...]
Wird heute zu dem Preis nicht mehr gebaut.
Echt jetzt ? War aber dann doch eine recht lange Lieferzeit. Euro-Einführung war ja schon 2002 ...

<duck und weg>

;-)

Gruß
K.R.
Danke für den Hinweis, *THUMBS UP*
dann waren es natürlich Teuros und nicht die Mark. :oops:
Ist ja auch schon wieder ein paar "Tage" her... crying
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
der_ollie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 10. Jun 2024, 08:23

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#23

Beitrag von der_ollie »

Wir sind seit März diesen Jahres Besitzer eines Alkoven (Forster A 699 EB), für uns als dreiköpfige Familie der perfekte Grundriss. Für uns "Alten" gibt es Einzelbetten im Heck, für die Tochter den wirklich riesigen Alkoven. Und dazwischen die Dinette, ein vollwertiges Bad mit Dusche ohne Klapp-oder Schiebmechanismus und die Küche. Wir haben zuvor als Mietmobile auch TI's mit Hubbetten und auch VI mit Hubbetten ausprobiert. Dabei hat uns der VI eigentlich auch ganz gut gefallen, da das Hubbett über dem Fahrer- bzw. Beifahrersitz war. Ti mit Hubbett war für uns die schlechteste Option, da beim heruntergelassenen Hubbett keine Sitzgelegenheit mehr bleibt und auch der Ausgang nach draußen versperrt bleibt. Außerdem haben alle Hubbett-Modelle während der Fahrt nicht unerheblich Geräusche verursacht. Und ein wichtiger Vorteil des Alkis, der uns beim Kauf noch gar nicht bewusst war, ist der "Sonnenschutz" beim Fahren durch den vorstehenden Alkoven, das ist in der Tat genial. Und wenn die Tochter eines Tages nicht mehr mitfährt, bleiben wir trotzdem beim Alki wegen des wirklich riesigen Stauraumes über dem Führerhaus. Durch den hochklappbaren Alkoven entsteht ein wirklich fantastisches Raumgefühl und durch das Fehlen des Hubbettes habe ich mit meinen gut 190cm Körpergröße jederzeit ne Menge Kopffreiheit, welches ich bei den Hubbettmodellen wirklich vermisst habe.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1938
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#24

Beitrag von Masure49 »

So ähnlich sehen wir es auch, allerdings haben wir den Alkoven nicht als Rumpelkammer benutzt, sondern als Schlafzimmer.
Dafür hatten wir im Heck eine Rundsitzgruppe.
So hatten wir auf der "Galerie" das Schlafzimmer, im Heck das Wohnzimmer und den Rest dazwischen.
Für mich immer noch der ideale Grundriss.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 447
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#25

Beitrag von Acki »

Masure49 hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 09:07
So ähnlich sehen wir es auch, allerdings haben wir den Alkoven nicht als Rumpelkammer benutzt, sondern als Schlafzimmer.
Dafür hatten wir im Heck eine Rundsitzgruppe.
So hatten wir auf der "Galerie" das Schlafzimmer, im Heck das Wohnzimmer und den Rest dazwischen.
Für mich immer noch der ideale Grundriss.
Dem kann ich mich nur anschliessen ... würde nie mehr etwas anderes wollen!

6600RSL_22_00.jpg
Gruss Acki
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#26

Beitrag von Sellabah »

Alkoven im ALPA für Zwei.

Nie mehr anders. Im Sommer bleibt die Wärme im Fahrerhaus. Macht bei Klimaanlage mal richtig Unterschied gegenüber einem VI.
Es ist gemütlich und während der Fahrt wir die Mitte einfach eingeschoben.

Hab mir letzte Woche einen Morelo Loft angeschaut und würde mich nun immer zugunsten eines ALPA auf IVECO entscheiden.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Frank888
Beiträge: 361
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#27

Beitrag von Frank888 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 09:43
Alkoven im ALPA für Zwei.


Hab mir letzte Woche einen Morelo Loft angeschaut ....

LG
Sven
Haben auch langjährige Freunde die jetzt einen Moerlo Loft fahren, ein wirklich schönes Wohnmobil.
Bin aber der Meinung das ein Alkoven auch nach wie vor klare Vorteile hat
Durch die Querbetten im Alkoven muss das Fahrzeug nicht so lang gebaut sein das viele Vorteile hat.
Sollte ich einen neuen erwerben könnte ich mir einen Corrado 361 gut vorstellen oder ähnliches.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1926
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#28

Beitrag von Billy1707 »

Querbett im Alki wenn Du alleine bist,
zu Zweit sind die Längsbetten Alkis seehhhr bequem.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#29

Beitrag von Sellabah »

Längsbetten im Alk müssen sein.
Ich komme ins Granufink Alter und bin gleichzeitig aus dem Alter wo ich ständig über "meine" Frau steigen möchte.

LG
Sven
(5€ in Macho Kasse)
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1938
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#30

Beitrag von Masure49 »

*LOL* *LOL* *LOL*
Sellabah hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 12:14
Längsbetten im Alk müssen sein.
Ich komme ins Granufink Alter und bin gleichzeitig aus dem Alter wo ich ständig über "meine" Frau steigen möchte.

LG
Sven
(5€ in Macho Kasse)
*LOL* *YAHOO* *ROFL*
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 447
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#31

Beitrag von Acki »

Sellabah hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 12:14
Längsbetten im Alk müssen sein.
Ich komme ins Granufink Alter und bin gleichzeitig aus dem Alter wo ich ständig über "meine" Frau steigen möchte.

LG
Sven
(5€ in Macho Kasse)
Buchfink ... Distelfink ... Grünfink ... Bergfink ... Granufink ... was es ornithologisch so alles gibt ... *JOKINGLY*
Gruss Acki
Frank888
Beiträge: 361
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#32

Beitrag von Frank888 »

Wir schlafen zu zweit im Alkoven und haben bisher keine Probleme, es muss niemand über den anderen steigen und raus muss Nachts auch keiner, wenigstens bis jetzt nicht.
Aber gut ist ein Längsbett im Alkoven schon, da habt ihr Recht.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1912
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#33

Beitrag von Chief_U »

Acki hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 09:13
Masure49 hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 09:07
So ähnlich sehen wir es auch, allerdings haben wir den Alkoven nicht als Rumpelkammer benutzt, sondern als Schlafzimmer.
Dafür hatten wir im Heck eine Rundsitzgruppe.
So hatten wir auf der "Galerie" das Schlafzimmer, im Heck das Wohnzimmer und den Rest dazwischen.
Für mich immer noch der ideale Grundriss.
Dem kann ich mich nur anschliessen ... würde nie mehr etwas anderes wollen!


6600RSL_22_00.jpg
Wobei auf einen kleinen Unterschied leg ich schon wert. Rundsitzgruppe never ever, Hecksitzgruppe immer wieder. Eine Rundsitzgruppe hab ich zu Hause. Das ist was fürs Auge, leider nicht zum gemütlichen sitzen. Da ist das 90° Eck eindeutig im Vorteil.
;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 447
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#34

Beitrag von Acki »

Chief_U hat geschrieben:

Wobei auf einen kleinen Unterschied leg ich schon wert. Rundsitzgruppe never ever, Hecksitzgruppe immer wieder. Eine Rundsitzgruppe hab ich zu Hause. Das ist was fürs Auge, leider nicht zum gemütlichen sitzen. Da ist das 90° Eck eindeutig im Vorteil.
;-)
Bei Deinem Fahrzeug steht aber auch ein "R…" ;-)
Gruss Acki
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1912
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#35

Beitrag von Chief_U »

Acki hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 13:14
Chief_U hat geschrieben:

Wobei auf einen kleinen Unterschied leg ich schon wert. Rundsitzgruppe never ever, Hecksitzgruppe immer wieder. Eine Rundsitzgruppe hab ich zu Hause. Das ist was fürs Auge, leider nicht zum gemütlichen sitzen. Da ist das 90° Eck eindeutig im Vorteil.
;-)
Bei Deinem Fahrzeug steht aber auch ein "R…" ;-)
R - steht für Racing!
*LOL*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 244
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#36

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Alkoven mit Querbett immer wieder. Da wir getrennt schlafen
hat jeder ein Bett 2,2 x 1,4 Meter.
Zu zweit im Alkoven, da würde ich klaustrophobieren.:)
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1912
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#37

Beitrag von Chief_U »

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 15:15
Alkoven mit Querbett immer wieder. Da wir getrennt schlafen
hat jeder ein Bett 2,2 x 1,4 Meter.
Zu zweit im Alkoven, da würde ich klaustrophobieren.:)
Da warst Du noch nicht in einem richtigen Alkoven.
;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 244
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#38

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Chief_U hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 17:20
Kamelhaarsuppe hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 15:15
Alkoven mit Querbett immer wieder. Da wir getrennt schlafen
hat jeder ein Bett 2,2 x 1,4 Meter.
Zu zweit im Alkoven, da würde ich klaustrophobieren.:)
Da warst Du noch nicht in einem richtigen Alkoven.
;-)
Das stelle ich nicht in Abrede, es passt aber so. Wir haben Zuhause zwei Schlafzimmer und auch im Mobilheim.
Ok im Ahorn sehen wir uns schneller wieder. :)
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1665
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#39

Beitrag von Hans 7151 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 12:14
Längsbetten im Alk müssen sein.
Ich komme ins Granufink Alter und bin gleichzeitig aus dem Alter wo ich ständig über "meine" Frau steigen möchte.

LG
Sven
(5€ in Macho Kasse)
Ich denke daß das an der Frau liegt, nicht an dir.

Grüße Hans
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

#40

Beitrag von Sellabah »

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 18:24


Ich denke daß das an der Frau liegt, nicht an dir.

Grüße Hans
*CRAZY* Eigentlich lass ich meine Holde nicht im Forum lesen, aber das zeige ich Rihanna.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Aufbau und Grundrisse“