Solar?

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
sonic
Beiträge: 76
Registriert: Do 24. Aug 2023, 10:06

Re: Solar?

#21

Beitrag von sonic »

Hallo, da ich jetzt erst wieder Zeit habe um die Module raus zu suchen, bin ich jetzt auf diese Module gestoßen. Davon würde ich jetzt nur 2 Stück nehmen. Einmal wegen dem Gewicht und der Abmessungen.

Technische Daten:

Generatorleistung: 150 Wp
Modulspannung (Vmp): 19,4 V
Max. Strom (Imp): 7,74 A
Leerlaufspannung (Voc): 22,90 V
Kurzschlussstrom (Isc): 8,20 A
Max. Systemspannung: 1000V DC
Zelltyp: Monokristallin PERC
Leistungstoleranz: +/- 3%
Betriebstemperatur: -40 bis +85°C
Zellen pro Modul: 3 x 34
Zellengröße: 210 x 33,7mm
Zubehör: XC802 + 0,9m Kabel + MC4
Abmessungen: 670 x 1195 x 35mm
Gewicht: 9,8 kg

https://www.offgridtec.com/offgridtec-o ... -perc.html
Unterwegs mit: Citroën Jumper 2,2l BlueHDI 121kw Carado T448 EDITION15
Benutzeravatar
sonic
Beiträge: 76
Registriert: Do 24. Aug 2023, 10:06

Re: Solar?

#22

Beitrag von sonic »

Heute wieder ein Schritt weiter gekommen mit dem Solar Projekt. Da die Module gestern angekommen sind habe ich heute mal einen Funktiontest gemacht. Die Module erst einzeln an den Laderegler angeschlossen um zu schauen ob sie die gleiche Leitung haben. Dann in Reihe geschaltet. Hat alles sehr gut geklappt. Funktioniert alles einwandfrei. Jetzt kann ich alles einbauen.
20240531_135546.jpg
Screenshot_20240531_140332.jpg
20240531_092223.jpg
Unterwegs mit: Citroën Jumper 2,2l BlueHDI 121kw Carado T448 EDITION15
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar?

#23

Beitrag von Cybersoft »

Verschatte mal die Hälfte eines Moduls in Reihe und dann mal parallel.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Solar?

#24

Beitrag von biauwe »

sonic hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 17:34
Hat alles sehr gut geklappt.
Wie hoch ist die Tagesausbeute?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
sonic
Beiträge: 76
Registriert: Do 24. Aug 2023, 10:06

Re: Solar?

#25

Beitrag von sonic »

biauwe hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 19:38
sonic hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 17:34
Hat alles sehr gut geklappt.
Wie hoch ist die Tagesausbeute?
Das konnte ich nicht messen. Habe nur eine Stunde getestet dann war die Batterie wieder voll.
Unterwegs mit: Citroën Jumper 2,2l BlueHDI 121kw Carado T448 EDITION15
Benutzeravatar
sonic
Beiträge: 76
Registriert: Do 24. Aug 2023, 10:06

Re: Solar?

#26

Beitrag von sonic »

Heute endlich Zeit gehabt um die Module auf das Dach zu kleben. Morgen dann an die Aufbaubatterie anschließen. Das Kabel was da liegen kommt morgen in denn Kabelkanal.
20240609_162151.jpg
Unterwegs mit: Citroën Jumper 2,2l BlueHDI 121kw Carado T448 EDITION15
Benutzeravatar
sonic
Beiträge: 76
Registriert: Do 24. Aug 2023, 10:06

Re: Solar?

#27

Beitrag von sonic »

Heute alles angeschossen. Da die Sonne auch vorbei geschaut hat, konnte ich gleich mal sehen wieviel Watt da ankommt. Es sind 253 Watt Peak gewesen. Damit bin ich zufrieden. Mehr habe ich auch nicht erwartet flach auf dem Dach liegend. Das Chaos ist auch wieder beseitigt. 😅


Screenshot_20240612_144326_Gallery.jpg
Screenshot_20240612_144400_Gallery.jpg
Screenshot_20240612_131627.jpg
Unterwegs mit: Citroën Jumper 2,2l BlueHDI 121kw Carado T448 EDITION15
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1661
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Solar?

#28

Beitrag von Travelboy »

sonic hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 14:30
Selbst wenn die Module exakt ausgerichtet sind kommt man mit Sicherheit nicht auf diese Leistung. Das sind Labor Angaben da kann man getrost ca.10% abziehen. Also wenn ich auf 130W pro Modul kommen würde, wäre ich schon froh flach auf dem Dach.
Ich würde nicht an die Grenzen gehen,
die Leistungsangaben der Module beziehen sich zwar auf den Laborwert von max 1000 Watt-peak bei optimaler Ausrichtung,
in Deutschland hast du aber schon zwischen Hamburg 800 Wp/m² zu München 1200 Wp/m² große Abweichungen. Und wenn du jetzt in die Berge, in den Süden oder nach Scandinavien fährst sieht das noch ganz anders aus, meine 200 Wp Module flach auf dem Dach haben da Stellenweise schon bis 230 Wp gebracht.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 836
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Solar?

#29

Beitrag von Südschwede »

Travelboy hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 15:35
Ich würde nicht an die Grenzen gehen,
Welche Grenzen meinst du? Es gibt eigendlich nur Zwei.
Die Leerlaufspannung der Module darf die maximale Eingangsspannung des Solarreglers nicht überschreiten.
Der Kurzschlußstrom darf den maximalen Eingangsstrom des Reglers nicht überschreiten.
Hier einige Reserven zu lassen, ist allerdings nicht verkehrt.

Die Höhe der erzeugbaren Leistung der Module ist dagegen vollkommen unerheblich. Die wird vom Solarregler weggeregelt. Wir haben hier schließlich keinen Shuntregler.

Man hängt doch auch ohne Probleme einen 30A Booster an eine 180A Lichtmaschine.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Solar?

#30

Beitrag von biauwe »

Südschwede hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 16:04
Die Höhe der erzeugbaren Leistung der Module ist dagegen vollkommen unerheblich. Die wird vom Solarregler weggeregelt. Wir haben hier schließlich keinen Shuntregler.
So ist es. Hier ein Beispiel meiner Anlage.

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar?

#31

Beitrag von Cybersoft »

Ist doch normal, die installierte Leistung ist bei guten Anlagen leicht über dem Max der Ausgangsleistung des Solarregler. Genau darum kann der Victron 10/75 auch 13A auf der Eingangseite.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
sonic
Beiträge: 76
Registriert: Do 24. Aug 2023, 10:06

Re: Solar?

#32

Beitrag von sonic »

Ich habe den Victron 100/30 verbaut. Da komme ich an keine Grenzen.
Screenshot_20240612_215002_Gallery.jpg
Unterwegs mit: Citroën Jumper 2,2l BlueHDI 121kw Carado T448 EDITION15
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar?

#33

Beitrag von Cybersoft »

sonic hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 21:50
Ich habe den Victron 100/30 verbaut. Da komme ich an keine Grenzen.
Dann haste zu wenig Solar ... habe jetzt einen 150/60,100/30 und 75/10 im Auto ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
sonic
Beiträge: 76
Registriert: Do 24. Aug 2023, 10:06

Re: Solar?

#34

Beitrag von sonic »

Ist für meine Bedürfnisse ausreichend. Im kommenden Urlaub wird das ausgiebig getestet. Und wenn es doch nicht ausreichend sollte dann kommt noch ein Modul dazu.
Unterwegs mit: Citroën Jumper 2,2l BlueHDI 121kw Carado T448 EDITION15
Benimar282
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Solar?

#35

Beitrag von Benimar282 »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 22:17
sonic hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 21:50
Ich habe den Victron 100/30 verbaut. Da komme ich an keine Grenzen.
Dann haste zu wenig Solar ... habe jetzt einen 150/60,100/30 und 75/10 im Auto ...
Ne hat er nicht. Aber du hast eindeutig zuviel solar 🤣
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar?

#36

Beitrag von Cybersoft »

Benimar282 hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 22:54
Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 22:17


Dann haste zu wenig Solar ... habe jetzt einen 150/60,100/30 und 75/10 im Auto ...
Ne hat er nicht. Aber du hast eindeutig zuviel solar 🤣
zu viel Solar kann es nicht sein ....
(ich habe den Virus schon ein paar Jahrzehnte, auch die ganzen Covid-Impfungen haben den nicht klein bekommen)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benimar282
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Solar?

#37

Beitrag von Benimar282 »

🤣🤣
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: Solar?

#38

Beitrag von NobelSchröder »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 23:45
zu viel Solar kann es nicht sein ....
richtig
Unbenannt.jpg
Unbenannt1.jpg
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Solar?

#39

Beitrag von Cybersoft »

Super, so muss das sein; 5kWh komplett selbst verjuckelt ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 952
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Solar?

#40

Beitrag von WuG »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 23:45
zu viel Solar kann es nicht sein ....
Jeder hat halt so seinen speziellen Fetisch :-$

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“