Frischwasser müffelt

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1937
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Frischwasser müffelt

#61

Beitrag von Masure49 »

Luxman hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 18:59
Masure49 hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 17:46
man läßt kurz vor Ende der Reise Zitronensäure in den Tank rieseln
Wieviel dosierst du dann?

Beste Gruesse Bernd
Immer so eine halbe Tüte oder halbe Flasche (500 ml Flasche) auf ca. 30 - 50 l Wasser.
Da nehme ich es nicht so genau, lieber etwas mehr, denn Zitronensäure ist ja bekanntlich auch ein Lebensmittel.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1937
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Frischwasser müffel

#62

Beitrag von Masure49 »

Cheldon hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 10:07
Das Wasser aus Brunnen und Zisternen (Mauretanien) und auch im südlichen Afrika haben wir mit Micropor Forte behandelt und erst nach 3h verwendet. Wir haben uns nicht darauf verlassen wollen, dass unser Magen das verträgt. Ein Mini-Messbecher auf 100 l…
Das Risiko, wegen Durchfall oder schlimmerem in Bolivien oder Sambia festzusitzen möchten wir auch künftig nicht eingehen. Übrigens, überall gibt’s Wasser in Flaschen.
Auch in Äthiopen. Wir wurden dort mit den Worten „Heiland“ um die leeren Flaschen gebeten.
Erst als wir uns mal die Etiketten mit dem dem Firmennamen „Highland“ angeschaut haben, war uns klar, sie meinten nicht den Messias…IMG_2405.jpeg
*2THUMBS UP*
Reisen bildet :mrgreen:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
kai_et_sabine
Beiträge: 910
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Frischwasser müffelt

#63

Beitrag von kai_et_sabine »

Bitte niemals Chlorreiniger mit Säure zusammenkommen lassen.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1937
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Frischwasser müffelt

#64

Beitrag von Masure49 »

kai_et_sabine hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 19:47
Bitte niemals Chlorreiniger mit Säure zusammenkommen lassen.

gruss kai & sabine
Danke für den Hinweis, Chlorhaltige Mittel haben wir in unserem Ducato nicht an Bord.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1937
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Frischwasser müffelt

#65

Beitrag von Masure49 »

kai_et_sabine hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 18:11
Es hat sicherlich einen Grund, dass man keine Zitronensäure für Kaffeeautomaten (mehr) nimmt.

gruss kai & sabine
Wer sagt das, wo steht das ?
Und desinfizieren ist da nicht das Ziel.
Ich muß nichts desinfizieren, da sich erst garnichts bildet,
was desinfiziert werden müßte.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1924
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Frischwasser müffelt

#66

Beitrag von Billy1707 »

Reinigung / Entkalkung mit Zitronensäure ( das ist keine Desinfektion !)

Lösung 1,5%.
Auf 100L Wasser braucht man 1,5 kg Zitro Säure.

50 L Frischwasser in den Tank.
In einer Gießkanne mit lauwarmen Wasser die Hälfte des Pulvers lösen.
Über den Befüllstutzen zackig in den Tank füllen.
Dann die zweite Hälfte wieder lösen und hinterher.
Tank bis 90% füllen.
Ein paar Mal um den Block fahren, links rechts, bergauf, bergab, bremsen !
ALLE Leitungen, Boiler und Abgänge durchspülen.

Bierchen trinken und 2 Stunden warten.
Nochmal ALLE Leitungen durchspülen.
Tank, Boiler und ALLE Leitungen leer laufen lassen.
Tank auswischen (mechanische Reinigung), wenn möglich auch den Einfüllstutzen
mit einer Flaschenbürste reinigen.

Einfüllstutzen mit Frischwasser ausspülen, Tank mit Frischwasser ausspülen (Revisionsöffnung).
30% Frischwasser einfüllen, ALLE Leitungen spülen (= Boiler gefüllt).
Tank, Boiler und ALLE Leitungen leer lassen.
Nochmal mit 30% füllen, spülen, entleeren.

Fertig !

Bitte nicht die Zitrosäure einfach in den Tank rieseln lassen,
da sich diese nur mäßig löst.
Am Besten mit lauwarmen Wasser und rühren in der Gießkanne.
Nicht gelöstes Pulver am Tankboden reinigt nix !

So mache ich die Tankreinigung, Systemreinigung, andere machen es anders.
Auch gut. *2THUMBS UP*

Eine Tankdesinfektion brauche ich nicht, da wir das ganze Jahr ein Silberpad im Tank haben.
Wer den Tank auch desinfizieren möchte sollte aber vorher immer erst reinigen.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Cash
Beiträge: 183
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Frischwasser müffelt

#67

Beitrag von Cash »

Durch die Oxitation von Chlor in Kombination mit Silberionen werden Keime abgetötet und das Trinkwasser bis zu 6 Monaten haltbar gemacht! :mrgreen: Wem es schmeckt??
Aber sonst achten wir streng auf gesundes Essen *2THUMBS UP*
Beste Grüße Cash
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1924
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Frischwasser müffelt

#68

Beitrag von Billy1707 »

Ohweh, neee, Chlor schmeckt nicht.

Das ist auch nicht zur Reinigung gedacht.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 244
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Frischwasser müffelt

#69

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Cash hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 20:59
Aber sonst achten wir streng auf gesundes Essen
Für Kaffee, Tee, Essenkochen ect. haben wir einen separaten
Kansister der täglich neu befüllt wird.
Da wir an userem Mobilheim auch nur eine Brauchwasserzisterne
haben, auch dort der Kanister, klappt schon über 20 Jahre.:)
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Frischwasser müffelt

#70

Beitrag von biauwe »

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 21:06
der Kanister, klappt schon über 20 Jahre.
Wir haben zwei 15 Liter-Kanister und einen 150 Liter Tank.
Müssen zum Glück nicht jeden Tag neu befüllen und nichts entkalken.
Wir kochen ja nichts darin, damit der Kalk sich ablagern kann.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Cash
Beiträge: 183
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Frischwasser müffelt

#71

Beitrag von Cash »

Um das noch mal klarzustellen ich wollte nur sagen wie micropur forte wirkt :!:
Für einen alten Sack wie ich wäre es egal :!: Denn ich möchte gar nicht wissen welche Chemie ich in 66Jahren als unbedenklich zu mir genommen habe, aber für meine Enkel bitte nicht :!: Wo habt Ihr das Wasser in den Kanistern her das Ihr trinkt und zum kochen nehmt? Habe ich da etwas überlesen? Für mich ist es zu umständlich mit Kanistern zum Zähneputzen und zum Kochen zu arbeiten! Bei mir kommt das Wasser aus einem Tank. :-P
Beste Ģrüße Cash
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Frischwasser müffelt

#72

Beitrag von biauwe »

Cash hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 22:01
aber für meine Enkel bitte nicht
Unsere waren heute in der Ostsee baden.
Und?
Sie haben Wasser geschluckt!
Soviel Chemie hatten wir in 20 Jahren nicht im Trinkwassertank.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benimar282
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Frischwasser müffelt

#73

Beitrag von Benimar282 »

Womit füllt ihr eigentlich eure Tanks?? Mit Wasser aus dem Gartenteich?? Ich frage für meine Mutter die jetzt Angst hat bei mir im Womo einen Kaffee zu trinken
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Cash
Beiträge: 183
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Frischwasser müffelt

#74

Beitrag von Cash »

Wenn man schlechtes mit noch schlechterem vergleicht, wird das Schlechte deshalb nicht besser :!: :!:
Alles Gute für die Mutter, aber wie gesagt ab einem gewissen Alter spielt Gift keine Rolle, denn alles ist Gift es kommt nur auf die Konzentration an :!: :-P Aber oft ist das Wasser aus dem Gartenteich gesünder, als das was sich manche Leute in den Frischwassertank schütten :!:
Aber das noch als Gesund und als Allheilmittel schmackhaft zu machen, halte ich für gefährliches Halbwissen :mrgreen:
Beste Grüße Cash
Cash
Beiträge: 183
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Frischwasser müffelt

#75

Beitrag von Cash »

Ach Uwe,
Ich würde meinen Enkeln jetzt sofort Micropur forte einflösen, :Ironie: nicht wegen der Chemie, aber wenn Du 2 Minuten Zeit hast, dann google doch mal Vibronen Ostsee :!: :!: Den ersten Totesfall gab es schon :mrgreen: Für Deine Enkel alles Gute *THUMBS UP*
Beste Grüße Cash
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Frischwasser müffelt

#76

Beitrag von Luxman »

Cash hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 23:05
aber wenn Du 2 Minuten Zeit hast, dann google doch mal Vibronen Ostsee
Wenn schon heißt es Vibr-i-onen und es betrifft in erster Linie immunsupprimierte Menschen oder eben solche unseren Alters.
Kinder sind da nicht betroffen und gesunde Erwachsene die nicht mit offenen Wunden oder frischen Tattoos baden gehen auch kaum.


https://www.google.com/url?sa=t&source= ... Q514MAJqSd

Es ist eine sogenannte opportunistische Infektion - guckst du hier

https://flexikon.doccheck.com/de/Opport ... er_Erreger#

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 221
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Frischwasser müffelt

#77

Beitrag von robbie-tobbie »

kai_et_sabine hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 18:11
Es hat sicherlich einen Grund, dass man keine Zitronensäure für Kaffeeautomaten (mehr) nimmt.
Ernst gemeinte Frage (hab ich bisher tatsächlich noch nie gehört) - ist das wirklich so? Hab ich bisher immer gemacht, was spricht denn dagegen?
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 313
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Frischwasser müffelt

#78

Beitrag von Kurt »

robbie-tobbie hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 16:40
kai_et_sabine hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 18:11
Es hat sicherlich einen Grund, dass man keine Zitronensäure für Kaffeeautomaten (mehr) nimmt.
Ernst gemeinte Frage (hab ich bisher tatsächlich noch nie gehört) - ist das wirklich so? Hab ich bisher immer gemacht, was spricht denn dagegen?
Zitronensäure bildest bei Erhitzung einen extrem harten Belag um die Heizstäbe

Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure

Allerdings darfst du diese auf keinen Fall im Wasserkocher erhitzen! Bei Hitze reagiert die Zitronensäure mit dem Kalk zu Calciumcitrat. Dieser Stoff ist den Kalkablagerungen recht ähnlich und noch schwerer aus dem Wasserkocher zu entfernen als der Kalk selbst.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 221
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Frischwasser müffelt

#79

Beitrag von robbie-tobbie »

Danke, das wusste ich nicht! Also weiß ich jetzt, wie ich damit umgehen muss. Kaffeemaschine auf jeden Fall definitiv nicht mehr.
Viele Grüße, Robert
kai_et_sabine
Beiträge: 910
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Frischwasser müffelt

#80

Beitrag von kai_et_sabine »

Wir sind bei Kaffeeautomatenreinigung
robbie-tobbie hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 16:40
Ernst gemeinte Frage (hab ich bisher tatsächlich noch nie gehört) - ist das wirklich so? Hab ich bisher immer gemacht, was spricht denn dagegen?
AFAIK geht es a) um Heisswasserreinigung und b) um die Teile aus Aluminium.

gruss kai & sabine
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“