Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

Smalltalk Gruppe
Kumopen
Beiträge: 646
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#21

Beitrag von Kumopen »

Benimar282 hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 15:48
Das ist deine Meinung. Die darfst du auch ruhig haben.
Aber anderen dein Fahrverhalten aufzuzwingen ist unverschämt. Auch wenn du dich im Recht siehst missfällt es offenbar vielen anderen die hinter dir her fahren müssen.
Die ärgern sich über so einen Sturkopf dessen Auto die Fahrgeschwindigkeit aller bestimmt und mir würde es an deren Stelle nicht anders gehen.
Häh????
Aber du darfst denjenigen, der sich an die Regel hält, zu einer einer Geschwindigkritsüberschreitung drängeln, weil du zu spät losgefahren bist und es deswegen eilig hast. Geht's noch?
Das ist eine sehr schräge Sicht. Wo hörst du auf deine eigenen Regeln zu machen? Eine rote Ampel ist dann auch nur eine Empfehlung?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benimar282
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#22

Beitrag von Benimar282 »

Deinem häh?? entnehmen ich das du vor dem Schreiben angestrengt über deinen Beitrag nachgedacht hast. Schade das nur eine dreiste Unterstellung dabei raus kam.
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1558
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#23

Beitrag von raidy »

Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 13:39
Ahja...Ich wünsche den Kollegen da draußen einen Blinkassistenten. Das hat die junge Generation völlig verlernt.
Wahre Worte. Im Kreisverkehr führen die Blinkerfaulen manchmal zum Stau an den Einfahrten. Da sollte mal die Polizei filmen und ordentlich kassieren. Blinken ist wichtig!
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Bert
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#24

Beitrag von Bert »

Kumopen hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 16:03

Das ist eine sehr schräge Sicht. Wo hörst du auf deine eigenen Regeln zu machen? Eine rote Ampel ist dann auch nur eine Empfehlung?
Sehr schräge Sicht, da kann man noch froh sein wenn er wenigstens guckt bevor er über die rote Ampel fährt, weil die drückt ihm ja ein Fahrverhalten auf! Er will schließlich nicht anhalten und nur das zählt!
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1558
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#25

Beitrag von raidy »

Benimar282 hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 13:52
Ich kann schon verstehen das dein Fahrstil andere Verkehrsteilnehmer nervt. Würde mir an deren Stelle genauso gehen.
Keiner, überhaupt niemand, muss sich entschuldigen wenn er bei Tempo 100 auch "nur" 100 fährt.
Und wenn es jemanden der gerne über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit fahren will nervt, dann ist es ausschließlich dessen Problem. Und sollte er deshalb Lichthupe geben, dann ist es Nötigung. Und sollte er auffahren, dann gehört ihm der Lappen weggenommen.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#26

Beitrag von Cybersoft »

Ergänzend, die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Lkw ist 80 nicht 88 (in Deutschland)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 952
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#27

Beitrag von WuG »

Benimar282 hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 15:14
die Fahrerlaubnis entziehen weil es ihnen an der Reife zur Teilnahme am Straßenverkehr fehlt.
In dieser, von einem einzelnen, ins absurdeste geführte "Unterhaltung", sehe ich nur einen, der völlig neben der Rolle steht.
Dem ist aber offensichtlich eh nicht mehr zu helfen.

Oder wie man so schön sagt: "Deppen gibt's"

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#28

Beitrag von Nikolena »

Strikt-brave Nach-Tacho-Fahrer sind im Grund langsamer als sie dürften, weil die allermeisten Tachos bekannter Maßen nachgehen. Deshalb nehme auch ich diese als Hindernis wahr.

Die GPS-gemessene Geschwindigkeit kann dafür herangezogen werden, gem. der Limitschilder zu fahren. Dann verhält man sich regelkonform. Innerorts halte ich das genau so. Außerorts bisweilen 5-8 km/h mehr.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1912
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#29

Beitrag von Chief_U »

raidy hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 16:23
Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 13:39
Ahja...Ich wünsche den Kollegen da draußen einen Blinkassistenten. Das hat die junge Generation völlig verlernt.
Wahre Worte. Im Kreisverkehr führen die Blinkerfaulen manchmal zum Stau an den Einfahrten. Da sollte mal die Polizei filmen und ordentlich kassieren. Blinken ist wichtig!
In den skandinavischen Ländern geht das richtig ins Geld.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Kumopen
Beiträge: 646
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#30

Beitrag von Kumopen »

Benimar282 hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 16:11
Deinem häh?? entnehmen ich das du vor dem Schreiben angestrengt über deinen Beitrag nachgedacht hast. Schade das nur eine dreiste Unterstellung dabei raus kam.
Ne, kein angestrengtes Nachdenken, nur ne gewisse Fassungslosigkeit ob der von mir unterstellten Selbstgerechtigkeit.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Bevaube
Beiträge: 887
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#31

Beitrag von Bevaube »

Ich halte viele elektronischen Helferlein für sinnvoll. Kein vernünftiger Mensch möchte heutzutage noch auf ABS oder ESP verzichten.
Aber im Gegensatz zu früher wird Heutzutage zuviel Technik unausgereift auf den Markt geschmissen aus Angst, dass die Konkurrenz schneller sein könnte und die Entwicklungskosten zu hoch werden.
Deshalb halte ich von manchen Spurwarnern nur wenig, denn sie warnen vielfach falsch und wenn das Ganze noch mit einem Lenkeingriff verbunden ist, so wird es gefährlich ⚠️.
Ebenso, wenn der Geschwindigkeitswarner ständig bimmelt, nur weil er mit dem Tacho gekoppelt ist, der eine Missweisung von 10% aufweist. Oder dann sogar auf die Tempo - Beschilderung reagiert, obwohl diese nur für die danebenliegende Fahrbahn gilt.
Ich bin sehr dafür, dass sich Jeder an die gegebenen Limiten hält. Aber wenn ein falsch und unfertiges System mich bevormunden will, dann hört für mich der Spass auf. Dann will ich den Sch… übersteuern oder ausschalten können. Wobei, wenn ich vor dem Start schon über verschachtelte Menüs und Untermenüs mehrere digitale Warner ausschalten muss weil sie nicht helfen sondern nerven, dann lass ich die Karre lieber gleich ganz stehen.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1665
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#32

Beitrag von Hans 7151 »

Da nervt gar nichts. Unsere LKWs haben seit Jahren alles, funktioniert perfekt. Hab noch nie irgendwas abgeschaltet,warum auch. Oder wollt ihr nach dem Motto leben,wer früher stirbt ist länger tot oder wie?
Der Tod kommt ganz von selbst da muss ich nicht nachhelfen.

Grüße Hans
dodo66
Beiträge: 619
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#33

Beitrag von dodo66 »

Was bin ich froh dass meine Autos den Mist wegschaltbar haben, das einzig sinnvolle ist mE der Notbremsassistent, beim Rest ziehe ich die Spülung, genauso ergings der Motorabschaltung.
lg
olly
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#34

Beitrag von Elgeba »

Ich brauche auch keine " Helferleins", bin durchaus in der Lage, die von mir gefahrenen Fahrzeuge, egal ob PKW, Wohnmobil oder Bus auch unter widrigsten Umständen sicher ans Ziel zu bringen.All dieser Firlefanz verführt nur dazu,unaufmerksam zu sein, der "Assi" wird es schon richten.
Was "ungeduldige" Autofahrer betrifft,erlebe ich fast jeden Tag solche Typen, wenn die hinter meinem Bus herfahren und mit allen Mitteln versuchen,an mir vorbeizukommen oder mich zu höherer Geschwindigkeit zu animieren, ist bei mir völlig sinnlos,ich habe das wesentlich größere und stärkere Fahrzeug, und vor allem die Verantwortung für bis zu 127 Menschen an Bord. darüber gibt es keine Diskussionen. Wer das nicht respektiert, hat auf der Straße nichts verloren.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Bevaube
Beiträge: 887
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#35

Beitrag von Bevaube »

Hans 7151 hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 18:35
Da nervt gar nichts. Unsere LKWs haben seit Jahren alles, funktioniert perfekt. Hab noch nie irgendwas abgeschaltet,warum auch. Oder wollt ihr nach dem Motto leben,wer früher stirbt ist länger tot oder wie?
Der Tod kommt ganz von selbst da muss ich nicht nachhelfen.

Grüße Hans
Nun ja, ich war schon als Beifahrer dabei, als es dank intelligentem Fahrzeug nur mit viel Glück gut ausging: Innerhalb einer Baustelle mit zweispurigen Überleitung auf die Gegenfahrbahn. Wir waren auf der linken Fahrbahn unterwegs, als das intelligente Fahrzeug der Ansicht war, wir würden auf die linke Begrenzung zusteuern. Es kam nicht nur eine optisch / akustische Warnung, sondern die Karre steuerte selbständig nach rechts. Nur befand sich da schon ein anderes Fahrzeug in gleicher Richtung. Die Sache ging zwar dank der schnellen Reaktion beider Fahrer noch gut aus, aber ich hätte da keine Finger dazwischen halten mögen.
Das meinte ich mit unausgereifter Technik.
Ich fahre meinen 8 Jahre alten BMW immer mit dem Tempobegrenzer. Solang es eben oder bergauf geht, kann ich Gas geben wie ich will, die Kiste hält sich an die eingestellte Maximalgeschwindigkeit. Nur im Notfall kann ich das mit Kickdown übersteuern.
Beim 6 Jahre jüngeren Fahrzeug meiner Frau funktioniert das anders. Das Teil bimmelt beim Überschreiten der Limite los wie blöd, aber lässt jede Temposteigerung weiter zu.
Das ist einfach Bockmist und führt eben dazu, dass viele Nutzer der Sache nicht vertrauen und den Mist lieber gleich ganz abschalten möchten.
Ich persönlich hätte gerne einen Notbrems - Assistenten der neuesten Generation, weil ich von diesem Til überzeugt bin. Ich würde das sogar für teures Geld nachrüsten lassen, wenn das denn möglich wäre. Aber das ist auch das Einzige, was mir in der Richtung einfällt. Und auch da gibt es genügend Berichte über fehlerhafte Funktionen.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#36

Beitrag von Nikolena »

Es gibt auch Qualitätsunterschiede bei den Assistenten, vermutlich durch verschiedene Anbieter, aber auch verschiedene Generationen von Assistenten, die sich nach und nach verbessern.
Auch da wird es Preisunterschiede geben, die die Autohersteller gerade bei Kleinwagen nutzen.
bei den unterschiedlichsten abrupt auftretenden Verkehrssituationen im Millisekunden Bereich angemessen zu reagieren, bedarf schon einer sehr komplexen Programmierung und bildet letztlich wohl den Preis für ein solches System.
Der Fahrer als solches wird einen Assistenten als wirklich hilfreich und nicht störend empfinden, wenn dieser perfekt arbeitet, also eben nicht dann schon eingreift, wenn er es selbst nicht tun würde. Sondern erst dann, wenn eine Gefahr abgewendet wurde, die er gar nicht wahrnahm, aber unvermeidlich zum Unfall geführt hätte.

Ich glaube nicht, dass der Gesetzgeber diese Perfektion zur Pflicht macht, sondern die reine Funktion eines Assistenten, die aber in seiner Qualität so oder so aussehen kann.
Mäßig, nicht perfekt arbeitende Assistenten würde ich auch abschalten.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#37

Beitrag von Sellabah »

Ich hab meinen "Disput" mit Benimar ja in gewohnt provokanter Weise ein wenig in die Richtung gelenkt in die es lief. ;-) *PARDON*

Größte Feinde der Fahrassistenten sind die vermeintlichen Hausstreckenfahrer und die Popometerfahrer.
Die genau wissen, hier wird nie geblitzt, hier kommt man mit 50 statt 30 durch und dies oder das Schild ist eh aus Willkür nur aufgestellt worden.
50km/h auf dem Autotacho, da kann man ruhig 60 km/h und ein wenig mehr fahren, da der Tacho eh voreilt. Mag beim Golf II noch so sein, moderne Autos zeigen exakt an und ebenfalls misst die Rennleitung digital.

Und so funktioniert die von uns in unserer Demokratie ja eigens gewählte Verkehrsregulierung nicht.
Da muss man im Umkehrschluss mit Hinblick auf Fahrassistenten vielleicht auch für digitale Vekehrsschilder sorgen, die dann bei Nässe 33km/h ( :mrgreen: Toleranz) und bei Trockenheit (54Km/h) anzeigen.


Natürlich sind viele Baustellenschilder nur aufgestellt, weil es so vorgeschrieben ist.
Sicher kann eine 70er Landstrassenkurve von einem 911er vollkommen sicher mit 130 genommen werden.

Aber zum Beispiel die monatelange Autobahnbegrenzung auf 80 bei frischem Flüsterasphalt wird deshalb festgelegt, damit das alles vernünftig aushärten kann und 40 Tonner da nicht meterlang Bremsstreifen produzieren. Hält eh nur acht Jahre und ist für den Steuerzahler teures Gut.


Gelöst werden kann das Problem eh nur durch digitalen Eingriff ins Fahrzeug. Solange es geht werden immer einige die Toleranzen so weit wie nur möglich nach oben schieben oder bereit sein, ein Bußgeld in kalkulierbarer Höhe in ihr Fahrbudget einzukalkulieren.


Mein Sohn mit Mitte 40 hat etliche Verstöße gehabt und mehrfach seinen Führerscheinentzug an andere verkauft, damit er seinen Beruf weiter ausführen konnte.
Ich, der sein Geld im Beruf mit Fahren verdiene habe in 48 Jahren Führerscheinbesitz drei Blitzerfotos mit maximal 30€ erzeugt und einmal vermeintlich mit einem Lastzug eine rote Ampel überfahren. Wir beide haben bisher immer unseren Job pünktlich erledigt.

Es gibt Menschen, die können strukturiert und ruhig Autofahren und es gibt Leute, die ständig gestresst den Verkehr pushen und das Fahren auch als Ventil zum Stressabbau nutzen. Ein elektronischer Fahrssistent denkt pragmatisch. Denn es geht letztendlich um Sicherheit und nur da um Zeit, wo er in einer Notsituation eingreifen muss. Der elektronische Fahrassistent macht auch nur den einen Job und ist stets nur darauf konzentriert und niemals auf andere Verkehrsteilnehmer wütend.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 565
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#38

Beitrag von Weitreisender »

Bis auf den Notbremsassistenten kann ich auf das ganze andere Gedöns gerne verzichten. Wer die ganzen Assis braucht um noch sicher Auto zu fahren, sollte mal etwas nachdenklicher werden, denn es wird auf Dauer dazu führen, das noch mehr fahruntüchtige "Greise" auf den Straßen unterwegs sein werden, denn die Assis "reißen" es ja raus.
Allen "bornierten" die so dolle auf die genaue Einhaltung der Geschindigkeit (am besten nach Tacho) bestehen und damit auf ihr Recht pochen und anderen vorsätzlich Ihren Fahrstil aufdrängen zu müssen, wünsche ich eine gute Portion der offensichtlich fehlenden Toleranz und denjenigen, die auf zu schnelles Fahren bestehen, weil sie eine Blitzerapp haben, ebenso.
Ein tolerantes und fehlerverzeihender Fahrstil ist die Voraussetzung für ein Miteinander im Straßenverkehr, nicht Rechthaberei und Trotz.

Nur meine 2 Cent

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Bert
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#39

Beitrag von Bert »

Sellabah hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 09:31


50km/h auf dem Autotacho, da kann man ruhig 60 km/h und ein wenig mehr fahren, da der Tacho eh voreilt. Mag beim Golf II noch so sein, moderne Autos zeigen exakt an und ebenfalls misst die Rennleitung digital.

Laut EU Richtlinie sind 10% + 4 km/h erlaubt, macht bei Tempo 100 14 km/h. Das schöpfen die meisten Autohersteller aber keines falls aus. Auf gar keinen Fall darf ein Tacho aber weniger anzeigen als das tatsächliche Tempo.

Meine Erfahrungswerte:

Der Duc8 unter meinem Eura fährt bis auf 1-2 km/h genau... mutig die Italiener.

Mein etron von 2023 hat so 4-5 km/h Differenz, da der so ziemlich alle Helferlein hat die ich reinkonfigurieren konnte, konnte ich die Geschwindigkeit, welche die Verkehrszeichenerkennung erfasst + 3 km/h anpassen (das geht bei Audi), so meckert er dann nicht so schnell und wenn er dann meckert hat er auch Grund dazu.

Den Spurhalteassistenten nutze ich wenig. Meistens schalte ich ihn aus, weil auch ich schon erlebt habe, dass es gefährlich wurde wenn er eingegriffen hat. Das ist aber fast das einzige Helferlein das ich wirklich als entbehrlich halte so lange es nicht gut funktioniert.

Ich bin kein rückwärtsgewandter Fortschrittsverweigerer, das meiste was da kommt ist gut und trägt zu einem sichereren Straßenverkehr bei. Es ist nicht ungewöhnlich das Maschinen und Assistenten genauer/zielgerichteter und auch schneller reagieren. Das sollte man nutzen. Fehler gibt es überall, beim Menschen ist die Wahrscheinlichkeit das Unfälle durch Fahrfehler passieren auch gegeben und meiner Meinung nach viel höher.
Bert
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#40

Beitrag von Bert »

Weitreisender hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 10:16

Allen "bornierten" die so dolle auf die genaue Einhaltung der Geschindigkeit (am besten nach Tacho) bestehen und damit auf ihr Recht pochen und anderen vorsätzlich Ihren Fahrstil aufdrängen zu müssen, wünsche ich eine gute Portion der offensichtlich fehlenden Toleranz und denjenigen,

Gruß
Ich bin so tolerant, dass ich dir gerne die Bußgelder und auch die Punkte in Flensburg überlasse. :D

Wer Geschwindigkeitsbegrenzungen nur als Empfehlungen sieht, tut das! Die Staatskasse muss schließlich gefüllt werden!
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“