mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

WoMo NK19
Beiträge: 427
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#1

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub:

... der Dreck an der Straße, in Wiesen und Wälder wandert weiter in Richtung Norden:
War es früher "südlich von Rom" dreckig, so kann man das heute auch schon in der südlichen Toscana, Umbrien und Marken sehen. Und mit Dreck meine ich ein ausgeschlachtetes Amaturenbrett
am Aussichtspunkt, 4 Sessel und 2 Sofas am Strassenrand den Hang hinutergerollt, sauber verpackte
Mülltüten (10 - 15 Stück), die auf der Autobahn am SOS Platz abgelegt wurden, ....

... kostenlose Stellplätze:
Einige Gemeinden haben kostenlose Stellplätze (mit 10 - 20 separaten Stellplätzen)
mit kostenlosem Rund-Um-Service eingerichtet. Also Wasser, Strom und Entsorgung
kostenlos. Nachts beleuchtet und top in Schuss (vielleicht weil erst 2023 oder 2024 eröffnet?)
Da ziehe ich auf jeden Fall den Hut davor !!!!!



Und dann noch einige "besondere" Begebenheiten deutscher Wohnmobilisten

Auf einem Campingplatz läuft bei einem Wohnmobil wirklich 24 Stunden die Klima.
Selbst wenn die Urlauber nicht auf dem Platz sind. Wenn Sie auf dem Paltz sind sind
sie aber zu 99% im klimatisierten Wohnmobil.
Auf meine Frage warum Klima bei 24 Grad, kam die Antwort:
Ach es ist ja so furchbar heiß in Italien !!!
Naja, vielleicht nächstes mal einfach eine Destination wählen wo die Temperatur 10 Grad
nicht überschreitet?

Während ich am Kiosk neben der Rezeption mein Eis genieße kann ich folgende Diskussion
anhören:
Camper fährt um 17:30 uhr weg und beschwert ich lautstark, dass er den heutigen Tag
auch noch bezahlen muss, weil schließlich "übernachtet" er ja heute nicht auf dem CP.
Der CP Platzwart hat versucht ihm klarzumachen, dass er den Platz bis 11:00 Uhr
verlassen muss, sonst muss er bezahlen.
Nach lautsarker Diskussion bezahlt der Camper und hinterlässt für den CP und den
Platzwart noch einige unschöne Tiernamen.


In einem "Nationalpark" ist an einem Parkplatz gemäß Schild das Campen untersagt.
Während ich mich für die kommende Wanderung fertigmache, kommen 2 schicke 5 Meter
Vans und ein etwas älterer VW Bus und beginnen mit dem Aufbau von Tischen und Stühlen
für das Frühstück.
Kaum steht alles, kommt der Ranger um die Kurve und erklärt: Stühle raus und frühstücken
ist Camping und Camping ist verboten hier, also bitte alles einräumen. Nach 5 minütiger
Diskussion wird dann endlich eingeräumt, der Ranger fährt weiter.
Kaum ist der um die Kurve wird wieder das Frühstücks-Buffet aufgebaut.
"Ich scheiß drauf was erlaubt und was verboten ist", sagt mir einer der Typen angesprochen
auf die Situation und sein Verhalten.


An einem Freistehplatz am Hafen gibt es alle 10 Meter an der Straße kleine Mülleimer.
Am Straßen - Eingang zum Hafen stehen diese großen rollbaren Container mit 1.000 Liter (?).
Ein Camper versucht verzweifelt seine Mülltüte in den kleinen völlig überfüllten Mülleimer zu
stopfen, dabei fällt mehr auf den Boden als in den Mülleimer. Das ist dem Camper dann zuviel,
er lässt die Sauerei so liegen und fährt ab.
Ein anderer Camper ist schlauer und bindet kunstvoll seine Mülltüte an einer anderen ebenfalls
überfüllten Mülleimer und geht zur Stadtbesichtigung, wobei er am großen Container vorbei läuft.
Keiner kommt auf die Idee, einfach 50 Meter zu dem großen Container zu laufen und dort seinen
Müll einzuwerfen. Der Container war übrigens nur zu ca. 15% gefüllt - klar wenn alle ihren Dreck
in die kleinen Mülleimer pressen .....


In diesem Sinne wünsche ich allen weiterhin tolle Ferien in Italien.

WoMo NK19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Soleil
Beiträge: 322
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#2

Beitrag von Soleil »

… so ein Mist😖 nun habe ich doch wieder so eine Aufregernachricht gelesen. Wollte mich eigentlich von sowas „frei machen“.
Es ist doch keine Überraschung, dass es immer mehr Teppichstangen und Verbote für WoMo gibt. Und sich „der Deutsche“ bei so einem Verhalten im In- und Ausland maximaler Beliebtheit erfreut.
Deinen Ärger kann ich zu 150% nachvollziehen.
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#3

Beitrag von Masure49 »

Tja, die Zeiten ändern sich und auch die Camper und ihre Manieren,
ist schlicht und einfach dem Zeitgeist geschuldet.
Wer Zuhause Höflichkeit, Anstand und gute Manieren nicht vermittelt bekommen hat, läßt die genannten guten Tugenden auch inner - und außerhalb seiner gewohnten Umgebung vermissen und kann sie auch nicht an seine Nachkommen vermitteln.......
Mich wundert nichts mehr.
Unser Fazit, auch und gerade nach dem Bretagnetrip:
Wir werden auch weiterhin gerne nach Italien fahren, denn es gibt immer und überall etwas zu sehen, an jeder Ecke kann man einen Espresso, Cappuccino, Aperol Spritz usw. bekommen, dazu auch immer ein Croissant zum Frühstück und die Küche ist sowieso immer abwechselungsreich, fein und bekömmlich.
Und auch Südtirol gehört zu Italien, auch wenn es sich nicht so anfühlt und da fühlen wir uns ganz besonders wohl, weshalb wir jedes Jahr mindestens 2 x dort sind.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#4

Beitrag von Nikolena »

Soleil hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 12:17
...
Es ist doch keine Überraschung, dass es immer mehr Teppichstangen und Verbote für WoMo gibt. Und sich „der Deutsche“ bei so einem Verhalten im In- und Ausland maximaler Beliebtheit erfreut.
....
Schwer vorstellbar, dass das ein rein deutsches Pänomen ist, eher wohl doch ein Mythos und man kann ein solches Verhalten -wenn überhaupt- eher generationenbezogen, dann aber international zuordnen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Agent_no6
Beiträge: 2110
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#5

Beitrag von Agent_no6 »

Liegt nicht unbedingt an den Zeiten, es ist einfach der Masse geschuldet. Wo früher einer von 10 nicht unbedingt aufgefallen ist, fallen dann 10 von 100 eher auf, die sich "etwas anders" verhalten.
Insofern hat sich das nur durch die Masse verändert.
Deswegen versuche ich Mainstream-Plätze, Orte großzügig zu umgehen.
Ansonsten bin ich optimistisch und auch bei jungen Menschen gibt es welche die sich zu benehmen wissen und das ist durchaus nicht die Minderheit.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#6

Beitrag von Travelboy »

Muß man garnicht soweit bis Italien fahren,
ach in uneren deutschen Gefilden nehmen dies "Camper-Kollegen" zu.

Und auch die Müllentsorgung in der Natur oder an Altglas- und Altkleidercontainer hat bei und (Kreis Stade) schon katasthropale Zustände angenommen.
Jetzt werden bei uns sogar schon bei der Abholung die Mülltonnen kontrolliert weil die Leute nicht zwischen BIO, Altpapier und Restmüll unterscheiden können.

Leider hat sich das Verhalten der Menschen in den letzten Jahren sehr verschlechtert, liegt vieleicht an uns Alten, die ja angeblich alles kaputt gemacht haben ]:->
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2018
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#7

Beitrag von jagstcamp-widdern »

tja,
bin gestern von 4 wochen sizilien und einer woche toscana zurück - mein fazit:
viel weniger müll und dreck als früher in sicilia, man beginnt sogar schon mit mülltrennung, die camper machen aber ungern mit... :roll:
in der toscana scheren sich die mitteleuropäer (und das waren zu 60% leute mit 50+) einen scheixx um mülltrennung. @=
pauschalstrom wird überall abgeschafft und der klimawandel schlägt sofort zu:die temperaturen sind schlagartig voll erträglich und man musz die klima nicht anschalten! 8-)
man bekommt überall schattenplätze, weil die fernsehzimmer auf rädern nicht unter bäumen stehen wollen.... *2THUMBS UP*

definitiv: früher war nicht alles beszer!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Maxi Sprinter 314cdi Selbstausbau 8-)
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#8

Beitrag von Sellabah »

Ich kann es in diesem Jahr wenigstens für den Bereich Pescheria bis Monzambano nicht bestätigen.
Saubere Geh und Radwege. Entlang des Mincio alles tutto bene.
Und auch Pescheria hatte neue vernetzte Mülleimer.
Ich empfand meine Zeit dort als sehr sauber.

Auch der Platz in Monzambano wurde sehr gepflegt.
Die alten Sanigebäude sind alt. Da kann man noch so putzen, die gehören ersetzt.
Aber da ein Wohnmobil ein Badezimmer hat, ist dies zu vernachlässigen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#9

Beitrag von Luppo »

Ich bin dieses Jahr nur die kurze Strecke von Genua bis zur französischen Grenze durch Italien gefahren und mir fiel auch auf, dass es schon sauberer war und sicher dreckiger und verwahrloster als in Frankreich oder Kroatien.
Wir Camper sind seit einiger Zeit viel zu viele, dazu noch bei immer mehr Reisenden die Mentalität "nach mir die Sinnflut".
Wir alle werden das mit immer mehr Verboten und Geboten spüren.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1667
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#10

Beitrag von Hans 7151 »

WOMO NK 19,
das war jetzt aber kein Fazit. Das war jetzt ein negativ Bericht von der Reise, gabs was positives auch? Wenn man dann Negative und Postives gegenüberstellt, dann leitet man daraus sein persönliches Fazit ab.
Das wäre jetzt schon interessant ob man überhaupt noch nach I fahren soll.

Grüße Hans
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#11

Beitrag von Luxman »

Ich muß beruflich nach Italien seit 20 Jahren und hab einiges gesehen bis runter nach Catanzaro und Sizilien oft mit dem PKW.

Seit drei Jahren nutze ich das Reisemobil dafür und hin und wieder geht es dann weiter nach Frankreich über die Genuaroute.

Das du in Frankreich bist merkst du sofort weil die Autobahn schlagartig leise ist und die Landschaft rundum ist irgendwie - sagen wir mal aufgeräumt.

Weinfelder sind mit Rosenbüschen gesäumt, der Boden mit Wildkräutern bepflanzt z.B.

Italien ist einfach komplett zersiedelt und naja - ich sag mal schmuddeliger und vernachlässigter als z.B. Frankreich.

Die Landstraßen sind der Hammer sowas katastrophales findet man glaube ich in Europa nirgendswo Schlaglöcher in Bombenkratergröße 😁 sind keine Seltenheit.

Ein weiterer Negativpunkt ist die allseits präsente Kriminalität es gibt kaum eine Gegend wo man davor gefeit ist - während es in F und E nur die Hotspots sind, auch dort war und bin ich beruflich.

Das beste an Italien ist die Küche und der Espresso - für mich beides die besten der Welt - du kannst in die kleinste Trattoria gehen und es wird gut schmecken, aber das alleine reicht uns nicht mehr.

Uns zieht es deswegen nicht mehr dorthin - für eine Erholungsreise - fairerweise wir haben sehr viele Städte und Sehenswürdigkeiten bereits auf den Berufstrips erlebt, teils mehrfach von daher ist das eine leichte Entscheidung.

Wenn ich Sizilien, Rom oder Neapel sehen wollte dann würde ich heute einen Kurztrip per Flieger und Hotel machen und nicht mit dem WoMo.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Soleil
Beiträge: 322
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#12

Beitrag von Soleil »

#10: Warum sollte Italien jetzt als WoMo Land ausscheiden?
#4: nach meiner Einschätzung geht es um alle Nationalitäten. Aber bei Landsleuten schäme ich mich schlicht fremd und kann nicht nachvollziehen, warum im Gastland ohne Not solch ein Eindruck von „uns“ hinterlassen wird. Jedenfalls zählt für mich noch so etwas altmodisches wie Kinderstube.
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#13

Beitrag von Luxman »

Soleil hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 17:55
Warum sollte Italien jetzt als WoMo Land ausscheiden?
Das darf doch jeder selbst entscheiden - warum.

Ist doch schön das jeder andere Vorlieben hat.

Der eine fährt zu den Mücken in den Regen an einen einsamen Platz am See, der andere kuschelt und brät monatelang in der Sonne auf Teer. 😁

So solls sein.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Cash
Beiträge: 184
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#14

Beitrag von Cash »

Hallo Bernd,
reise doch mal auf den Balkan gemäß dem Motto:" schlimmer geht immer " Aber ich fand Italien toll natürlich stimme ich Dir zum Zustand des Landes zu. Aber wenn Du aus dem
Flugzeug steigst ist der Dreck der gleiche ! Denke auch daran, das die Luftlöcher (Turbolenzen) immer mehr werden! *2THUMBS UP*
Beste Grüße Cash
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 584
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#15

Beitrag von ichbinich »

WoMo NK19 hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 12:06
In diesem Sinne wünsche ich allen weiterhin tolle Ferien in Italien.
Warum nur Italien? Deine geschilderten Vorkommnisse sind doch fast überall und in jedem Land gleich.
Schwarze Schafe die es übertreiben und sich nicht an Regeln halten können gibt es zu Hauf.
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 584
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#16

Beitrag von ichbinich »

Soleil hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 12:17
Und sich „der Deutsche“ bei so einem Verhalten im In- und Ausland maximaler Beliebtheit erfreut.
Warum nur Deutsche? Solche Rücksichtslose gibt es in jeder Nationalität.
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1667
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#17

Beitrag von Hans 7151 »

Ehrlich gesagt mir wärs lieber es würden schöne Bilder gezeigt und schöne Reiseberichte. Was soll ich jetzt mit dieser jammerei anfangen. Nirgends mehr hinfahren, zuhause sitzen über mein digtales Erbe nachdenken.
Nein nein nein.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#18

Beitrag von Billy1707 »

Vergleich der Straßen :
Da fahrt mal die A7 in der Südhälfte unseres Landes.
Die Betten werden ganz von selber aufgeschüttelt !

Vergleich Autobahn Raststätten :
Sehr oft mit V&E, sehr oft sauberer als bei uns.

Vergleich Autobahn Parkplätze :
Da gibt es auch viele saubere. Ab und zu steht mal ein Sofa oder Kühli herum.
Kann auch mal eine ganze Wohnungseinrichtung sein.
Hier gibt es halt keine Video Überwachung wie auf den Raststätten.

Ich glaube, da sitzen wir noch auf unserem hohen Roß.
Dieses Roß ist aber leider schon vor 20 Jahren gestorben und wir reiten es weiter.
Tolle Autobahnen und saubere Rastplätze bei uns sind reine Nostalgie.

Mülltrennung auf CP :
Seit >10 Jahren stehen farbige Mülltonnen für die Trennung herum.
Wie die dann einzeln verarbeitet werden wissen wir nicht.

Müllproblem auf Strandparkplatz :
Ja, das ist da !
Ich verwehren mich aber dagegen, daß dies von den Campern kommen soll.
Die ganzen Lümmeltüten oder Hammerhülsen können nicht von Campern sein.
Plastikgeschirr und Teller werden (bestenfalls) im Plastiksack neben den
übervollen Mülleimer gestellt. Katzen und Hunde reißen die dann nachts auf.
Der Wind erledigt den Rest.

Ja, es ist ein riesiges Problem.
Ja, viele Gemeinden und Städte bekommen das nicht in den Griff,
obwohl die Italiener ihre Strände lieben.
5 km von der Küste sieht man blitz saubere, schöne Dörfer und Städte.
In Manopello wurden wir sogar mal um 6 Uhr von einer Kehrmaschine geweckt.
Eine Kehrmaschine in Mittelitalien ! (!!!!!). (!!!!!!!!!!!)

Verzweifelt bin ich auch letztes Jahr im Gargano.
Nicht mal in einem Nationalpark schafft man es, daß weniger als 3 PET Flaschen
und eine Plastiktüte pro Meter Straßenrand liegen.
Pfui Teufel !
Wer es nicht glaubt soll in die wundervolle Baja Calenella fahren.

Die angesprochene allgegenwärtige Kriminalität : *LOL*
Da parkt mal das Womo in Frankfurt a.M. oder Frankfurt Oder.
Wer Handy oder Foto im Führerhaus lässt ist ja schon fast selber schuld
und das in jedem Land !
Ein Wort zur Mafia.
Es gibt keine Gruppierung, die auf Touristen scharf ist.
Ganz im Gegenteil.
Je mehr Touristen umso mehr Umsatz im Cafe oder Ristorante,
umso mehr Geld in der "Familienkasse".


Im italienischen Forum gibt es einen Bericht "Meine Liebe Deutschland".
Tolle Reiseberichte und viele Fotos, die Jungs sind begeistert von D.
Vielleicht bekommen wir das ja auch mal hin,
wenn wir ein halbes Auge zudrücken.

Schönen Abend
(Wer jetzt denkt ich bin Italien Fan hat Recht *DRINK* )
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#19

Beitrag von Luxman »

Cash hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 19:22
Aber wenn Du aus demFlugzeug steigst ist der Dreck der gleiche !

Denke auch daran, das die Luftlöcher (Turbolenzen) immer mehr werden!
Zu 1) Stimmt aber ich muß ihn nicht auf der An- und Rückreise tagelang sehen. 😉
Ausserdem die Innenstadt von Neapel ist nicht zugemüllt, es sei den die Müllabfuhr streikt mal wieder.
Aber fahr mal raus aus der Stadt über Land du denkst du manchmal du durchquerst die öffentlich Müllhalde, keine Übertreibung.

zu 2)
Kann ich nicht bestätigen von 2014 bis 2015 alleine hatte ich 150 Transatlantik Flüge und kein "Luftloch" das gravierend gewesen wäre aber jede Menge Turbulenzen mit leichten Durchsackern, deswegen bin ich immer angeschnallt, auch beim Schlafen im Bett kontrolliert die Crew das der Sicherheitsgurt geschlossen ist.

Am ruhigsten flog es sich 1992 von New York nach Paris mit der Concorde in 20.000 Metern Höhe da gibts keine Turbulenzen, und schnell noch dazu, Mach 2 erreichen sogar viele Kampfjets nicht.
Der schönste Flieger aller Zeiten.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: mein Fazit aus dem diesjährigen Italien Urlaub

#20

Beitrag von Luxman »

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 20:52
Ehrlich gesagt mir wärs lieber es würden schöne Bilder gezeigt und schöne Reiseberichte. Was soll ich jetzt mit dieser jammerei anfangen. Nirgends mehr hinfahren, zuhause sitzen über mein digtales Erbe nachdenken.
Nein nein nein.
Hans, kiffen ist jetzt erlaubt auch für unsere Altersgruppe. 😂

Heile Welt brauch ich nicht, ich bin für ehrliche Kontrastberichte dankbar, mir ist klar daß das die ureigene Sicht eines Menschen ist und nicht meine sein muß bei gleicher Reise.

Was nutzen mir schicke Selfies oder bunte Bilder die natürlich elegant den Dreck oder die Fabrik daneben ausblenden und der Lärm von der Hauptverkehrsstraße oder sonstiges negatives wird auch nicht erwähnt.

Der Urlaub war ja soooooo Klasse mit dem Reisemobil mal wieder.
(Jetzt seid mal schön neidisch auf unser Leben, gell)

Ich würde auch keine 100.000 Euro für meine Eigentumswohnung ausgeben und den Freunden erzählen das ich auf die Autobahn schaue und der Nachbar Remmi Demmi macht. 😁



Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Antworten

Zurück zu „Italien, Schweiz“