Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Antworten
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#1

Beitrag von Masure49 »

Hallo, geschätzte Forengemeinschaft,
zum wiederholten Mal bringe ich den Deckel nicht auf.
Offenbar hat er sich festgesaugt.
Hatte jemand schon das Problem und wie habt Ihr es gelöst.
Letzte Möglichkeit eine Rohrzange, aber die liegt unterwegs auch nicht überall rum.
Der Ölstand ist bei min. macht mir aber zunächst keine Sorge, denn nach 5000 Km seit dem Ölwechsel im Frühjahr fehlt ein guter halber Liter.
Ich denke , das ist alles noch im Rahmen, aber einen halben Liter würde ich schon gerne nachfüllen, nachdem auch die FIAT professional Werkstatt nach jedem Ölwechsel nur gut halbvoll macht.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benimar282
Beiträge: 202
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#2

Beitrag von Benimar282 »

Versuch es mal mit einem Gürtel.
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#3

Beitrag von Elgeba »

Ich habe eine Rohrzange bei meinem Bordwerkzeug, kann man immer für etwas gebrauchen. Solltest Du auch so machen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2095
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#4

Beitrag von heinz1 »

Benimar282 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 18:00
Versuch es mal mit einem Gürtel.
Klingt nach Domina - Studio......

Aber im Ernst: Eine Rohrzange gehört ins Bordwerkzeug !
Giftymobil
Beiträge: 298
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#5

Beitrag von Giftymobil »

Den Deckel aufmachen ist eine Sache, aber warum sitzt der so fest? Wenn deine Vermutung Richtig ist und der Deckel sich festsaugt, dann hast Du ein ganz anderes Problem! Dann ist die Motorentlüftung nicht ok und bedarf einer Überprüfung/Reparatur. Das solltest Du nicht auf die lange Bank schieben.
Aber viel Erfolg beim öffnen des Deckels!
*HI* Gruß Hans-Jürgen
Benimar282
Beiträge: 202
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#6

Beitrag von Benimar282 »

heinz1 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 18:06
Benimar282 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 18:00
Versuch es mal mit einem Gürtel.
Klingt nach Domina - Studio......

Aber im Ernst: Eine Rohrzange gehört ins Bordwerkzeug !
Heinz, find ich gut das du so ungehemmt deine Erfahrungen mitteilst🤣🤣
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#7

Beitrag von Cybersoft »

Versuch Mal bei laufendem Motor zu öffnen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#8

Beitrag von Masure49 »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 18:45
Versuch Mal bei laufendem Motor zu öffnen.
*THUMBS UP*
Danke, das werde ich auf jeden Fall probieren, allerdings steht der Dethleffs bis September in der Garage.
Und nur eben raus und wieder reinfahren mache ich grundsätzlich nicht,
da ich den Ducato immer nur warmgefahren in die Garage stelle,
wenn er dort längere Zeit verbleiben muß.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#9

Beitrag von Masure49 »

Giftymobil hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 18:08
Den Deckel aufmachen ist eine Sache, aber warum sitzt der so fest? Wenn deine Vermutung Richtig ist und der Deckel sich festsaugt, dann hast Du ein ganz anderes Problem! Dann ist die Motorentlüftung nicht ok und bedarf einer Überprüfung/Reparatur. Das solltest Du nicht auf die lange Bank schieben.
Aber viel Erfolg beim öffnen des Deckels!
Danke Hans-Jürgen,
der Gedanke ist durchaus eine Überlegung wert.
Ich habe zwar keine Ahnung von dem ganzen Gedöns, was mit wem zusammenhängt, aber letztes Jahr hats uns am ersten Urlaubstag auf dem Weg nach Frankreich auf der Autobahn auf einen Schlag das ganze Öl rausgehauen.
Diagnose der Werkstatt: "Verdacht auf Überdruck im Kurbelgehäuse,
Öldampfabscheider ersetzt".
Ob das damit zu tun hat ?

Keine Ahnung, auch die Werkstatt konnte nicht sagen, warum das passiert ist.
Ich habe mir Deine Überlegung aufgeschrieben und werde in der Werkstatt nachfragen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2018
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#10

Beitrag von jagstcamp-widdern »

wie soll überdruck den deckel "festziehen"?
das wäre (theoretisch) wohl eher bei unterdruck der fall....
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Maxi Sprinter 314cdi Selbstausbau 8-)
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#11

Beitrag von Sellabah »

:idea: Mit einer Lötlampe einmal richtig heiss machen..... :duw:

Einfach eine Wasserpumpenzange und wenn Du Angst vor Schrammen hast, ein Tuch oder Silikonuntersetzer für Gläser missbrauchen.
Deutet auf Unterdruck hin, das würde ich abklären lassen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#12

Beitrag von Billy1707 »

Peter,
was macht denn ein Dackel im Motorraum
und warum ist der am Öleinfüllstutzen fest gemacht ?

Sachen gibt's.....

sorry, hab heute meine Brille verlegt
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Hundefreund
Beiträge: 84
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#13

Beitrag von Hundefreund »

Masure49 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 17:49
Offenbar hat er sich festgesaugt.
Wie kommt man denn darauf? Da das Fahrzeug offenbar schon länger steht, würde ich das ausschliessen. Wie soll sich denn über längere Zeit son Unterdruck im Motor halten? Da kommt immer bissl was rein, z.B. durchs Rohr des Ölmessstabs.

Vermutlich wurde der Deckel bei warmem Motor nur gut festgeknallt. Wenn der dann erkaltet, ziehn sich die Materialien noch etwas fester zusammen und dann sitzt der bombenfest. Allerdings weiss ich nicht, wie der Deckel des TE zugemacht wird. Meiner hat jedenfalls ein Schraubgewinde.

Mal zum Aufdrehen nen gummierten Arbeitshandschuh oder Haushaltgummihandschuhe versuchen. Das reicht meist, um mehr Grip als mit blosser Hand zu bekommen.
Gruss Thomas

Bild
__________________________________________________________________________________________
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1945
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Deckel am Öleinfüllstutzen fest ?!

#14

Beitrag von Masure49 »

Hundefreund hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 13:50
Masure49 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 17:49
Offenbar hat er sich festgesaugt.
Wie kommt man denn darauf? Da das Fahrzeug offenbar schon länger steht, würde ich das ausschliessen. Wie soll sich denn über längere Zeit son Unterdruck im Motor halten? Da kommt immer bissl was rein, z.B. durchs Rohr des Ölmessstabs.

Vermutlich wurde der Deckel bei warmem Motor nur gut festgeknallt. Wenn der dann erkaltet, ziehn sich die Materialien noch etwas fester zusammen und dann sitzt der bombenfest. Allerdings weiss ich nicht, wie der Deckel des TE zugemacht wird. Meiner hat jedenfalls ein Schraubgewinde.

Mal zum Aufdrehen nen gummierten Arbeitshandschuh oder Haushaltgummihandschuhe versuchen. Das reicht meist, um mehr Grip als mit blosser Hand zu bekommen.
Danke für den Tipp, das könnte auch die Ursache sein das Fahrzeug ist gerade nach einer zweiwöchigen Tour aus Frankreich zurück gekommen und hat auch ein Schraubgewinde.
Das mit dem erkalten könnte auch die Ursache sein.
Werde es demnächst mit der Rohrzange probieren, alles andere hat nicht geholfen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“