ACHTUNG

Unsere Forensoftware bekommt ein Sicherheits-Update. Dienstag, 8.4.2025 ab 09.30 Uhr wird das Forum für ca. 15 Minuten abgeschaltet

ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2808
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#41

Beitrag von jagstcamp-widdern »

sind auch 120 ocken.....
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6097
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#42

Beitrag von Cybersoft »

Wolfgangwk hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 10:45
Bei mir ist das in der Plus Mitgliedschaft enthalten.
Als Hinweis:
Das muss jeder in seinem Vertrag stehen haben (und nicht auf google). Die Verträge sind im Laufe der Jahre angepasst worden! Das sind einige mit auf die Nase gefallen, weil sie sich auf Aussagen aus dem Internet und nicht in ihrem Vertrag verlassen haben.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#43

Beitrag von Anon25 »

langsamfahrer hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 09:54
....und man sollte den ADAC ermutigen, sich von ausfällig gewordenen Mitgliedern zu trennen.
Heute scheint es ja Mode geworden zu sein, Dienstleister nicht nur verbal anzugehen.

Heinz, lass es einfach. Du kannst mir nicht ans Bein pinkeln. Ich antworte nur nicht schärfer, weil ich Mitleid für dich empfinde. Aber lass es nun wirklich, sonst pack ich die Pfeile doch noch aus.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2548
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#44

Beitrag von raidy »

ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht? Nein, aber auch noch nie gebraucht. Außer der folgenden Ausnahme, welche sich aber nicht direkt ADAC-Service bezieht:

Wollte meine Verträge online sehen, da kam die Meldung, dass dies nur noch mit IDENT-Verfahren geht,. Habe mit der vom ADAC vorgeschlagenen App NECT-Wallet versucht meinen PA zu übermitteln, doch das Aufnahmeverfahren des Bildes ist derart aufwändig und empfindlich, dass ich es auch nach 3 Versuchen nicht geschafft habe, und das mit einer S23 Ultra Kamera. Bin in so eine Art Dauerloop "Wir müssen es nochmals machen" gekommen, bis ich den Hals dicke hatte. Die Bewertungen der App sprechen Bände.
Diese App finde ich Sch..ße, habe jetzt die Daten via Post-Ident angefordert.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#45

Beitrag von WuG »

Wolfgangwk hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 10:45
Bei mir ist das in der Plus Mitgliedschaft enthalten.
Gruß Wolfgang
Ist bei mir genauso!

Meine letzte Erfahrung mit dem ADAC war vor 2 Jahren.
In Norwegen, abseits großer Routen, leuchtet an einem Samstag bei unserem Ducato die Motorkontrolle. Ich habe auf dem PP einer Autowerkstatt angehalten (natürlich dann gefragt) und den ADAC Auslandspannendienst in München angerufen. Nach ein wenig Formalismus folgte die Frage nach dem Standort, welche gemeinsam mit maps geklärt wurde.
Das Telefonat endete mit der Aussage dass der Pannendienst auf dem Weg ist.
Und siehe da, 30 Minuten später war der Norwegische Road Assistance vor Ort.

Also eine durch und durch positive Erfahrung!
.
IMG-20220703-WA0002.jpg
.
*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Frank888
Beiträge: 511
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#46

Beitrag von Frank888 »

Ich bin eigentlich auch Recht zufrieden einmal Totalschaden höhe Rimini das Wohnmobil war nach einem Reifenplatzer nicht mehr zu halten und ist auf der Autobahn umgekippt.
Kran zum Aufrichten, Huckepack zur Werkstatt Übernachtung im Hotel Rückreise mit Ford Transit und Verschrottung in Italien, alles bezahlt vom ADAC.
Einmal Kurbelwellen Sensor Ausfall in Griechenland der immer wenn der Motor nach einigen Kilometern warm wurde der Motor ausging und das kurz vor der Fähre nach Ancona.
Bin rechtzeitig zur Fähre gekommen, in Italien nach der Ausfahrt von der Fähre bis zum Lidl Parkplatz gefahren dann den ADAC angerufen die mich zur Werkstatt schleppten, Sensor wurde getauscht aber erst nach einer Zwischenübernachtung da es Sonntag war.
Alles OK.
Wegen Kleinigkeiten rufe erst gar nicht beim ADAC an.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
Wolfgangwk
Beiträge: 58
Registriert: So 25. Jul 2021, 17:27

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#47

Beitrag von Wolfgangwk »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 11:29
Das muss jeder in seinem Vertrag stehen haben (und nicht auf google). Die Verträge sind im Laufe der Jahre angepasst worden! Das sind einige mit auf die Nase gefallen, weil sie sich auf Aussagen aus dem Internet und nicht in ihrem Vertrag verlassen haben.
Laut Adac ist das Vertragsbestandteil, neueste Fassung aus 2023
https://www.adac.de/-/media/pdf/mitglie ... schaft.pdf
Unterwegs mit Frankia T 7400 mit DB , V6, 5,5 t
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6097
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#48

Beitrag von Cybersoft »

cool, dann ist jetzt wieder für alle Plus Mitglieder drin ... (oder die gute Frau am Telefon hat uns 2021 was falsches erzählt)

Code: Alles auswählen

 Darüber hinaus sind in der Zulassungsbescheinigung I eingetragene Wohnmobile geschützt bis zu 
 - einer Gesamtbreite von 2,55 m,
 - einer Gesamtlänge von 10 m,
 - einer Höhe von 3,20 m einschließlich Ladung und
 - einer zulässigen Gesamtmasse von 7.500 kg. 
 
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 142
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#49

Beitrag von Lüneburger »

Und das Abschleppen ist nur bis € 300,00 gedeckelt. Mit meinem 4,25tonner reicht das bei weitem nicht aus, es sei denn der Abschlepper braucht bis zur Werkstatt nur ein paar hundert Meter…

Nee, meine Erfahrung vom letzten Jahr reicht mir und da vertraue ich neben der Plus-Migliedschaft (für alle anderen Kfz und Fahrräder im Haushalt) lieber auf meinen „Spezial-Schutzbrief“ für Womos über 3,5 to, bis € 2.000,00 sind versichert!
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
langsamfahrer

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#50

Beitrag von langsamfahrer »

Frank888 hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 15:01

Wegen Kleinigkeiten rufe erst gar nicht beim ADAC an.
So soll es sein !
Ich sehe den ADAC auch nur als letzten Rettungsanker, wenn ich alleine nicht mehr klar komme.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5344
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#51

Beitrag von Elgeba »

So sehe ich das auch,wegen Lappalien wie einer Markise, die sich nicht mehr richtig einfahren lässt, würde ich nie den ADAC rufen, das geht auf Kosten derer, die wirklich dringend Hilfe brauchen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6097
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#52

Beitrag von Cybersoft »

Wer entscheidet was " wirkliche " Hilfe ist?
Wenn es versichert hat man ein Recht darauf es in Anspruch zu nehmen, aber jeder darf selbst entscheiden es nicht zu tun.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#53

Beitrag von Anon27 »

Elgeba hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 10:34
So sehe ich das auch,wegen Lappalien wie einer Markise, die sich nicht mehr richtig einfahren lässt, würde ich nie den ADAC rufen, das geht auf Kosten derer, die wirklich dringend Hilfe brauchen.

Gruß Arno
Wir nehmen sie in der Firma als Abschlepper, Starthilfegeber und Reifenwechsler gerne in Anspruch.
Das Fahrerteam steigt auf ein Ersatzfahrzeug und der ADAC müht sich um den Defekt.

Das ist kaufmännisch bei heutigen Lohnkosten unschlagbar. Außerdem darf ich Minijobber gar nicht länger beschäftigen.
Die Stundenanzahl wäre sofort kaputt und ich würde die Regel der Auschreibung brechen, konstantes Fahrpersonal auf einer Tour einzusetzen.

Beim Reifenwechsel nochmal der Sicherheitsaspekt. Zu meinen Fahrern habe ich ein gewisse Bindung, wenn da einer fahrerseitig vom LKW erwischt wird.
Den ADAC kenne ich nur als Nummer. Bin aber überzeugt, deren Personal ist für Reifenwechsel geschult.
*LOL* Und wenn ich die "Plautze" so einiger meiner Fahrer sehe, das schaffen die nicht.


LG
Sven
langsamfahrer

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#54

Beitrag von langsamfahrer »

Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>.

[Politisch und OffTopic:gelöscht:AndiEh]
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2808
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#55

Beitrag von jagstcamp-widdern »

wieder voll am thema vorbei....
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Groovy
Beiträge: 334
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:26

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#56

Beitrag von Groovy »

Heinz darf das :roll:
heinz1

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#57

Beitrag von heinz1 »

Cybersoft hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 13:12


Mal schauen ob er wieder einen neuen NIK machen darf .
Der alte funzioniert noch. Hatte nur den Zettel mit den PINs verlegt :-)

Sorry AdiH, wird nicht wieder vorkommen. Kannst den heinz1 löschen. Danke!
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5344
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#58

Beitrag von Elgeba »

Groovy hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 13:10
Heinz darf das :roll:
Klassischer Groovy Beitrag.Und ebenfalls voll am Thema vorbei.


Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#59

Beitrag von Anon25 »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 13:05
wieder voll am thema vorbei....
OT

Hab jetzt mal die 2 Accounts auf die Ignore - Liste gesetzt. Solange ihn niemand zitiert, was ich nicht hoffe, muss ich das Zeug nicht mehr lesen.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8509
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: ADAC - mal richtig negative Erfahrung gemacht

#60

Beitrag von AndiEh »

heinz1 hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 13:25

Der alte funzioniert noch. Hatte nur den Zettel mit den PINs verlegt :-)

Sorry AdiH, wird nicht wieder vorkommen. Kannst den heinz1 löschen. Danke!
Kleiner Tipp. Schreibe einfach mal keine OffTopic Beiträge mehr und ganz besonders keine politische Kommentare, ansonsten funktionieren bald beide Accounts nicht mehr.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“