Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass in Leberwurst heute noch Leber drin ist? Allenfalls Leberkonzentrat ...jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 09:34mal sehen, wann es leberfreie leberwurst gibt!

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass in Leberwurst heute noch Leber drin ist? Allenfalls Leberkonzentrat ...jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 09:34mal sehen, wann es leberfreie leberwurst gibt!
Naja, man ist ja den Leberkas aus dem Glas nicht zentnerweise,Dieselreiter hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 07:01Ein Jahr Haltbarkeit? Da werfen wir doch einmal einen Blick auf die Zutatenliste:
Jetzt muss jeder für sich selbst entscheiden, was er sich in seinen Körper hineinknallt ... nur um die Illusion eines traditionellen Gerichts zu erhalten.google hat geschrieben:65% Schweinefleisch, Trinkwasser, 12% Rindfleisch, Speisesalz, Gewürze (enthält Sellerie), Dextrose, Gewürzextrakte, Würze, Aroma, natürliches Zwiebelaroma, Saccharose, Superba (enthält Sellerie), Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Antioxidationsmittel: Ascorbat, Natriumcitrate, Stabilisator: Diphosphate, Triphosphate ...
Ich empfehle jedem das regelmäßige Studium von Sebastian Leges "Besseresser". Da wird einem gaaanz schnell bewusst, wie es die Lebensmittelindustrie schafft, unsere Pensionskassen zu entlasten.
Die meisten wären damit glatt überfordert,da mache ich mir keine Illusionen.In dieser Metzgerei gibt es eine Spezialität, die sehr begehrt ist, nämlich Käsefrikadellen mit Lauch,sehr herzhaft gewürzt, an der Bushaltestelle vor der Metzgerei ist dann richtig was los, da passen nur 2 KOM oder ein GOM hin,aber die Bedienungen im Laden sind sehr fix und die anderen Kunden lassen uns vor.
Nein, nicht mehr. Da wir in der Zwischenzeit Nettoimporteure für Schweinefleich sind kommt auch an Innereien nur das ins Land was man braucht. Dein Aber.. kommt aus einer Zeit in der man die Kälber sehr früh geschlachtet hat ( für den Fachmann ist Kalbfleisch nur Halbfleisch ) und den Leuten war Kalbfleischleberwurst zu lang. Sie haben sich den eigenen "Werbebegriff" geschaffen.raidy hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 14:00Schweineleber ist ein Überschussprodukt, das Angebot ist größer als die Nachfrage.
Also dürfte immer echte Leber drin sein.
ABER, laut Gesetz muss in Kalbsleberwurst keine Kalbsleber drin sein.
Schweineleber + Kalbfleisch sind auch zulässig. Quelle
Und dann wird gefragt, kann man sich das Reisen noch leisten? Oder alles wird so teuer....Sellabah hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 12:43Hat halt nicht die "Oma" eingemacht, sonder ein paar geschäftstüchtige Jungspunde.
Die Betonung liegt bei "geschäftstüchtige". Wau, was für preise für diese Inhaltsstoffe!Sellabah hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 12:43
Junge Leute bestellen eher "Löwenanteil" https://www.loewenanteil.com/?trc_gcmp_ ... R0QAvD_BwE
Auch nicht so verkehrt für die Wohnmobilspeisekammer. Hat halt nicht die "Oma" eingemacht, sonder ein paar geschäftstüchtige Jungspunde.
LG
Sven
Machen wir auch - mit dem Absorber.Elgeba hat geschrieben: Fr 30. Aug 2024, 17:35Seit ich die Kompressorbox habe, koche ich auch gewisse Gerichte vor und friere sie ein,unterwegs brauche ich dann nur aufzutauen und fertig.
Oooch, das sollte man nicht so eng sehen. Es gibt Speisen, denen tut das Einfrieren gar nichts. Manche Speisen werden bei uns "mit der Mistschaufel" gekocht, was übrigbleibt kommt in den Tiefkühler und man is(s)t froh, wenn man mal wochentags nicht frisch kochen muss. Für Leute, die im Berufsleben stehen, eine willkommene Erleichterung.
Es wird gegessen, was auf dem Teller ist!jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 30. Aug 2024, 17:43aufgetautes eszen ist ein scheidungsgrund![]()
egal ob unterwegs oder zuhause.....
Und was der Koch ( Chef, Vater, ...) nicht mag, kommt nicht auf den Teller