Hilfe bei unserer Stromversorgung
- Doraemon
- Beiträge: 3651
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Den Hersteller anschreiben und im das Problem schildern, vielleicht kann der weiterhelfen.
- Doraemon
- Beiträge: 3651
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Andere Idee wäre noch mit einem Labornetzteil zu versuchen die Batterie bei 12V und 5A zu laden.
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
So Batterie ist eingebaut, uns Strom ist da Heizung läuft wird warm.
2 Kollegen sind abgereist!
andere Frage böser Bube heißt in eurem Jargon genau was?
2 Kollegen sind abgereist!
andere Frage böser Bube heißt in eurem Jargon genau was?
- auf-reisen
- Beiträge: 659
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Wenn da wirklich so ein Spaßvogel absichtlich was umgestellt hat, …..man man man
Was kann man dagegen eigentlich tun, wenn einem das mal selber passiert ist ?
So ganz ausschließen kann man das ja wohl nicht .

Was kann man dagegen eigentlich tun, wenn einem das mal selber passiert ist ?
So ganz ausschließen kann man das ja wohl nicht .
Gruß
Kai
Kai
- Südschwede
- Beiträge: 1124
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Ich würde hier auch von einem Hackerangriff ausgehen.
Das es nicht alle LiFePO Besitzer betrifft, liegt warscheinlich daran, das die ein BMS ohne Bluetooth oder nur eins mit eingeschränktem Zugang haben. Die sind vor solchen Angriffen natürlich geschützt.
Das es nicht alle LiFePO Besitzer betrifft, liegt warscheinlich daran, das die ein BMS ohne Bluetooth oder nur eins mit eingeschränktem Zugang haben. Die sind vor solchen Angriffen natürlich geschützt.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Oder sie mal abklemmen in der Hoffnung, dass sie dann wieder aufwacht.Doraemon hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 15:46Was noch bleibt ist mit Landstrom über einen längeren Zeitraum zu laden und zu hoffen das sie wieder aufwacht.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Hackerangriff.....AHA.....willkommen bei der neuen Ausgabe der bild am Samstag.
Danke auch
Danke auch
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Jbd hat halt eine riesen Bock beim BMS geschossen, die Bluetooth Verbindung ist nicht sicher, da kann jeder mit der Overkill App rein und ALLES verstellen.
Einzige Lösung, entweder immer eine BT Verbindung zum BMS offen halten oder aber BT abklemmen, physisch.
Einzige Lösung, entweder immer eine BT Verbindung zum BMS offen halten oder aber BT abklemmen, physisch.
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3651
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Das war völlig ernst gemeint, vor kurzem habei ich hier berichtet das dies 2 Kollegen aus dem spanischen Forum passiert ist.Theo11 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 16:07Hackerangriff.....AHA.....willkommen bei der neuen Ausgabe der bild am Samstag.
Danke auch
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Das Daly BMS (BT Verbindung) braucht, wenn sie im Tiefschlaf ist, einen Ladeimpuls zum Aufwachen (oder aber man kann einen Schalter anbauen und betätigen). Daher hatte ich vorgeschlagen es erst Mal mit einem Ladeimpuls zu probieren ...
(Wenn das CBE dauerhaft an ist geht es je nach Einstellung, schnell auf Erhaltungsladung, das reicht dann nicht für das BMS)
(Wenn das CBE dauerhaft an ist geht es je nach Einstellung, schnell auf Erhaltungsladung, das reicht dann nicht für das BMS)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Info
Lest Euch das ruhig mal durch!
https://xgo-forum.de/viewtopic.php?t=673
Und von einer WoMo Technik Firma:
Unser BMS ist das einzige auf dem Markt das mit der Overkill nicht erreichbar ist. Da sehr viele User mittlerweile im Besitz der Overkill sind ist der Unfug der damit getrieben wird mittlerweile nicht mehr zu unterschätzen. Sehr viele Anfragen erreichen uns weil das BMS nicht mehr für den Besitzer erreichbar ist, oder Parameter verstellt wurden, oder Akkus einfach abgestellt sind.
Mehr brauch man wohl nicht wissen, um zu ahnen was da beim TE und einigen Kollegen passiert ist! Ein interessanter Aspekt für den Kauf von Batterien !
Lest Euch das ruhig mal durch!
https://xgo-forum.de/viewtopic.php?t=673
Und von einer WoMo Technik Firma:
Unser BMS ist das einzige auf dem Markt das mit der Overkill nicht erreichbar ist. Da sehr viele User mittlerweile im Besitz der Overkill sind ist der Unfug der damit getrieben wird mittlerweile nicht mehr zu unterschätzen. Sehr viele Anfragen erreichen uns weil das BMS nicht mehr für den Besitzer erreichbar ist, oder Parameter verstellt wurden, oder Akkus einfach abgestellt sind.
Mehr brauch man wohl nicht wissen, um zu ahnen was da beim TE und einigen Kollegen passiert ist! Ein interessanter Aspekt für den Kauf von Batterien !
Gruß
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Aber das so zu demolieren, dass die Akkus per BT nicht mehr erkannt werden, ist eine neue "Qualitätsstufe". Dann kann man sich auch mit der Overkill nicht mehr selber helfen.
An sich müsste der Akku des TE in die Forensik eines LFP-Experten der die Vatrer zerlegen und Einzelzellen+BMS durchchecken kann.
An Theo:
Falls du die LFP nicht mehr zum Laufen bekommst und entsorgen willst, nimm hier mal Kontakt mit stocki333 auf. Ich könnte mir vorstellen, das ist der Richtige für sowas (oder kennt jemanden).
An sich müsste der Akku des TE in die Forensik eines LFP-Experten der die Vatrer zerlegen und Einzelzellen+BMS durchchecken kann.
An Theo:
Falls du die LFP nicht mehr zum Laufen bekommst und entsorgen willst, nimm hier mal Kontakt mit stocki333 auf. Ich könnte mir vorstellen, das ist der Richtige für sowas (oder kennt jemanden).
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
(Ahorn Canada TF Plus]
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Nein, ist relativ einfach ... Und nein ich werde dazu nichts schreiben, da schon genug Unfug gemacht wird.ulimm hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 16:47Aber das so zu demolieren, dass die Akkus per BT nicht mehr erkannt werden, ist eine neue "Qualitätsstufe". ...
Mobilvetta Kea I86 



Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Ja, Stocki ist wirklich sehr gut!ulimm hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 16:47Aber das so zu demolieren, dass die Akkus per BT nicht mehr erkannt werden, ist eine neue "Qualitätsstufe". Dann kann man sich auch mit der Overkill nicht mehr selber helfen.
An sich müsste der Akku des TE in die Forensik eines LFP-Experten der die Vatrer zerlegen und Einzelzellen+BMS durchchecken kann.
An Theo:
Falls du die LFP nicht mehr zum Laufen bekommst und entsorgen willst, nimm hier mal Kontakt mit stocki333 auf. Ich könnte mir vorstellen, das ist der Richtige für sowas (oder kennt jemanden).
Gruß
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Von mir aus, der nächste der das Prinzip von Microsoft zum Handeln erhebt: "Security by obscurity".Cybersoft hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 16:50Nein, ist relativ einfach ... Und nein ich werde dazu nichts schreiben, da schon genug Unfug gemacht wird.ulimm hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 16:47Aber das so zu demolieren, dass die Akkus per BT nicht mehr erkannt werden, ist eine neue "Qualitätsstufe". ...
Wenn du es weisst, ist es mit Sicherheit im Netz zu finden, denn daher hast du es vermutlich auch.
Da du ja fast in jedem thread deinen Senf beitust: Hast du wenigstens ein Gegenmittel?
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
(Ahorn Canada TF Plus]
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Habe ich bereits geschrieben, was dagegen zu tun ist, einfach nicht immer schimpfen, sondern auch mal lesen ...
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3651
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Bestimmt und deswegen werde ich jetzt mal das Suchen anfangen welche Lösungen es gibt um das in Zukunft abzustellen.ulimm hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 16:54Wenn du es weisst, ist es mit Sicherheit im Netz zu finden, denn daher hast du es vermutlich auch.

Das Einfachste wird wohl momentan sein ein Handy oder tablet immer mit dem BMS in Verbindung zu halten oder Akku öffnen und einen Schalter in die Bluetooth Versorgung machen.
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Ich habe mir vor einiger Zeit die SmartBMS Utilitys für 8€ gegönnt, die kann mehr als 1 Akku gleichzeitig in Connection bringen. Da reicht also 1 Altphone um meine beiden Akkus ständig BT-mässig zu blocken.Doraemon hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 17:15Bestimmt und deswegen werde ich jetzt mal das Suchen anfangen welche Lösungen es gibt um das in Zukunft abzustellen.ulimm hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 16:54Wenn du es weisst, ist es mit Sicherheit im Netz zu finden, denn daher hast du es vermutlich auch.![]()
Das Einfachste wird wohl momentan sein ein Handy oder tablet immer mit dem BMS in Verbindung zu halten oder Akku öffnen und einen Schalter in die Bluetooth Versorgung machen.
Ich hatte mich in meinem letzten Post falsch ausgedrückt, meinte nicht Gegenmittel sondern Heilmittel. Gegenmittel hab ich ja.
Heilmittel: Wie man in so einem Fall BT wieder aktiviert bekommt. Ohne ist es ja gar nicht möglich, eine Notkalibrierung vorzunehmen mit overkill oder auch smartbms. Deshalb schrieb ich auch von neuer "Qualitätsstufe". Oder da hat jemand extrem an den Kalibrierungswerten der Zellen rumgespielt, das sowas passieren kann.
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
(Ahorn Canada TF Plus]
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Frage an die wissenden:
Kommt man mit dieser Overkill App auch in ein Passeort geschütztes Daly BMS ?
Kommt man mit dieser Overkill App auch in ein Passeort geschütztes Daly BMS ?
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Nein, Daly kann Overkill nicht. Daly ist sicher wenn man das Standard Kennwort ändert und sich gut merkt!
Mobilvetta Kea I86 


