Wintercamping Eis am Gasfach

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Antworten
Benutzeravatar
Flexreim92
Beiträge: 16
Registriert: Di 2. Apr 2024, 19:46

Wintercamping Eis am Gasfach

#1

Beitrag von Flexreim92 »

Hallo zusammen, ich bin etwas unsicher gerade, da wir das erste mal beim Winter Campen sind.
Bei unserem Weinsberg CaraTour haben wir im Heck das Fach für die Gasflasche. Am ersten Tag haben wir festgestellt, dass die Türe zum Gasfach und auch die hecktüre von innen total vereist waren. Vermutlich durch die feuchte bzw. ebenfalls vereiste Gasflasche.
Ist das normal? Wenn das taut hat man ja ordentlich Feuchtigkeit im Camper…
Danke euch
Weinsberg CaraTour 600 ME
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Wintercamping Eis am Gasfach

#2

Beitrag von Anon27 »

Keine Sorge. Das ist normal und spätestens im Juli\August wieder völlig trocken.

Wenn ihr eine Duocontrol habt, gibt es eine Heizstellung für die Ventile.
Ich habe sie seit 1986, dem ersten Jahr mit Camper, nie gebraucht.
Der Frost am Wohnmobil, auch innerhalb, wird bei höherer Temperatur verschwinden und es entsteht kein Schaden.
Auch in PKW, Lkw friert innen Wasser an, welches reingetragen wurde, oder durch kapillare Wirkung entstanden ist. Man bekommt es nicht so mit, weil man das Fahrzeug nicht so intensiv wie ein Wohnmobil beobachtet.

LG
Sven
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8118
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wintercamping Eis am Gasfach

#3

Beitrag von biauwe »

Flexreim92 hat geschrieben: Fr 27. Dez 2024, 23:33
Wenn das taut hat man ja ordentlich Feuchtigkeit im Camper…
So ist es. Kältebrücke und kondensierende Feuchtigkeit.
Ein Womo wird nicht überall gleichmäßig warm.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Wintercamping Eis am Gasfach

#4

Beitrag von Anon27 »

Wär mal interessant zu wissen, wie sich dieser Vorgang bei Dauernutzung dann auswirkt.
Die allermeisten Wohnmobile werden in Deutschland ja nur einige Wochen im Jahr genutzt, davon nochmal sehr viele nur in der wärmeren Jahreszeit bzw. zur Überwinterung.

Nordeuropa mit teilweise harten Wintern hat aber auch sehr viele Nutzer von Wohnmobilen, die in Deutschland auch auf dem Markt sind.

Ich denke, wenn holzfrei gebaut wurde und das Aluminium gut versiegelt ist, wird der Verschleiß altersgerecht sein, etwa wie UV Schäden durch Sonne.

LG
Sven
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8118
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wintercamping Eis am Gasfach

#5

Beitrag von biauwe »

Sellabah hat geschrieben: Sa 28. Dez 2024, 09:57
Wär mal interessant zu wissen, wie sich dieser Vorgang bei Dauernutzung dann auswirkt.
Einfach ein Womo von der Stange kaufen und Wintercamping machen, wäre bei uns nicht gegangen.
Es gibt zu viele Stellen, die wir verbessert haben, um Schäden zu verhindern.
Alleine schon die Wärmeausdehnung der einzelnen Stoffe ist enorm.
-32°C oder über 30°C im Sommer.
Im Womo ca. 23°C und Frost. Den hört man dann auch. Gerade wenn noch Eis auf dem Dach liegt.
Wir fahren jetzt den 14. Jahr im Winter, ohne bleibende Wasserschäden usw.

PS.: Auch den Gaskasten haben wir zusätzlich isoliert.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Flexreim92
Beiträge: 16
Registriert: Di 2. Apr 2024, 19:46

Re: Wintercamping Eis am Gasfach

#6

Beitrag von Flexreim92 »

Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen.
Das beruhigt mich! *2THUMBS UP*
Weinsberg CaraTour 600 ME
Anuzs
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Wintercamping Eis am Gasfach

#7

Beitrag von Anuzs »

biauwe hat geschrieben: Sa 28. Dez 2024, 10:17
Auch den Gaskasten haben wir zusätzlich isoliert.
Gude. Hier würde mich bei Gelegenheit mal ein Foto interessieren, wie ihr das gemacht habt. Samstag geht mein erstes Wintercamping los. Die beheizbare duocontrol haben wir bereits. Mal sehen, ob sich das Arktis-Paket bewährt. Guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8118
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wintercamping Eis am Gasfach

#8

Beitrag von biauwe »

Anuzs hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 18:37
Hier würde mich bei Gelegenheit mal ein Foto interessieren
Links das Schwarze, ist die zusätzlich isolierte Tür.

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 423
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Wintercamping Eis am Gasfach

#9

Beitrag von robbie-tobbie »

Ihr habt tatsächlich Wärmflaschen im Gaskasten...?
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8118
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wintercamping Eis am Gasfach

#10

Beitrag von biauwe »

robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 21:22
Ihr habt tatsächlich Wärmflaschen im Gaskasten...?
Ja, wenn wir freistehen, -26°C haben und mit Gas heizen.
Butan (Rest-LPG) will sonst nicht aus der Flasche.

Temperaturen.jpg

PS.: Keine akute Kälte im Dezember.

Gas.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“