Welcher NAS/Cloud Speicher

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Welcher NAS/Cloud Speicher

#1

Beitrag von Doraemon »

Es ist an der Zeit meine Hardware in der Firma zu aktualisieren, bis vor nicht allzu langer Zeit funktionierte der Internetzugriff von meiner WD my cloud, für mein Model funktioniert jetzt allerdings der Internetzugriff nicht mehr, als Sicherung und Speicher in der Firma immer noch gut geeignet möchte ich jetzt was Neues mit eine einfachen Internetzugang von überall.

Ich brauche keine grossartige Sicherung und backup Funktionen, habe ich gelöst und läuft täglich für jeden Wochentag.
Was ich brauche ist ca. 4TB Speicher, aktuelle Daten unter 1TB, und eine absolut einfachen Internetzugriff von überall.

Meine Idee war jetzt diese hier,
https://www.westerndigital.com/de-de/pr ... 40JCH-EESN

Ist das was oder gibt es besser System zu einem ähnlichen Preis,

Was meint hier, jeder Vorschlag wird gerne angenommen.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8118
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#2

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 18:52
jetzt was Neues mit eine einfachen Internetzugang von überall.
Und wieviel GB werden da am Tag? oder Woche gesendet?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#3

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 19:22
Doraemon hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 18:52
jetzt was Neues mit eine einfachen Internetzugang von überall.
Und wieviel GB werden da am Tag? oder Woche gesendet?
keine Ahnung, vielleicht in der Woche 200Mb, es ist nur das ich ab und an von zu Hause oder unterwegs arbeiten kann. Es handelt sich dann immer um Exeldateien.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8118
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#4

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 19:25
keine Ahnung, vielleicht in der Woche 200Mb
Ah, deshalb der große Speicherbedarf.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#5

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 19:28
Doraemon hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 19:25
keine Ahnung, vielleicht in der Woche 200Mb
Ah, deshalb der große Speicherbedarf.
Sorry, versteh ich jetzt nicht, ist das ironisch gemeint?
Saludos Christian

Bild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#6

Beitrag von Anon27 »

Meine Bude arbeitet seit längerer Zeit mit einem NAS von Synology.
Das Ding ist in einem Gebäude in Düsseldorf, wo viele Datenträger dieser Art von vielen Firmen untergebracht sind. Dort ist Tag und Nacht Aufsicht, das alles lauffähig bleibt.
Wir können über die Synology App auf unsere komplette Firmensoftware zugreifen, eine Verzögerung zu einem Rechner vor Ort ist nicht zu bemerken. Wir benutzen viel Microsoft Office, meist Excel und für die Vernetzung Verwaltung\Fahrzeuge\Kunde die App Überblick, die auf unser Unternehmen angepasst wurde. Aber hauptsächlich das NAS, um das es dir geht, da sind wir mit Synology seit Jahren sehr zufrieden.
Man hat im Gegensatz zu einer vollständigen Cloud-Lösung noch einen realen Speicher, ein Gerät, was man notfalls "abholen" kann. Unsere Telefonanlage zum Beispiel betreiben wir mit Swyx komplett als Cloud-Lösung und haben des öfteren Störungen, die dann erst verzögert gelöst werden können, was für einen Fahrdienst katastrophal werden kann.

LG
Sven
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5773
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#7

Beitrag von Cybersoft »

Ich habe die Anwendung für das NAS noch nicht verstanden.
Willst Du große Menge Daten, große Dateien, oder wie Sven ein paar Dateien oder Anwendung sharen?

Ich nutze sowohl einen Datenspeicher daheim mit 3TB wie auch die Google Cloud. In der Cloud habe ich all die kleinen Dateien auf die ich ständig zugreife, die Dokumentenkopien, Anleitungen die ich zum Reisen nutze, also alles was ich im Zugriff haben muss. Das braucht kaum Speicherplatz, ich habe 100GB die wir uns sogar auch noch zu dritt teilen. Auf dem Homespeicher liegen Filme, Fotos .... Also das was man selten braucht. Da kann ich auch von überall über ein VPN drauf von allen Handys und den Laptops zugreifen wie auf ein lokales Laufwerk, bei Google auch.
Wenn man es nicht weiß, meine Frau z.B. merkt gar nicht wie die Daten liegen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#8

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 21:22
Willst Du große Menge Daten, große Dateien, oder wie Sven ein paar Dateien oder Anwendung sharen?
Ich will alle Firmendaten auf den Speicher legen und dann von unterwegs auf die Dateien zugreifen, mehr nicht.
Die 4Tb nur weil kleiner gibts die nicht und so bin ich bis zur Rente sicher, naja ob die Rente wirklich sicher ist, laut Blüm schon. *ROFL*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#9

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 21:22
Das braucht kaum Speicherplatz, ich habe 100GB die wir uns sogar auch noch zu dritt teilen. Auf dem Homespeicher liegen Filme, Fotos
habe aktuell ca.800GB an Daten, das ist alles mögllich dabei, auch Fotos von Umbauten.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5773
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#10

Beitrag von Cybersoft »

Kauf eine Fritzbox 7530, 7590 mache die zu deinem Internet Zugang der Firma und häng eine 4tb USB Platte dran.
Dann kannst Du über das wireguard vpn von überall aus zugreifen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#11

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 21:32
Kauf eine Fritzbox 7530, 7590 mache die zu deinem Internet Zugang der Firma und häng eine 4tb USB Platte dran.
Dann kannst Du über das wireguard vpn von überall aus zugreifen.

die 7530 kostet mir hier bei Amazon 180€ plus die 4TB Platte, wird nicht günstiger sein als WD My cloud 4TB.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#12

Beitrag von Doraemon »

Die WD My cloud Ex 4TB könnte ich für 150€ bekommen, nicht neu.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#13

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 21:32
Kauf eine Fritzbox 7530, 7590 mache die zu deinem Internet Zugang der Firma und häng eine 4tb USB Platte dran.
Dann kannst Du über das wireguard vpn von überall aus zugreifen.

Das geht hier nicht so einfach, ich kann nicht einfach den Vodafone Router abklemmen und die Fritzbox dafür, habe ich schon mal mit einem Cudy Router probiert. Vielleicht geht es aber irgendwie, nur braucht es da dann Zeit und die habe ich am Wenigsten.

Brauche was einfach und unkompiziert zu installieren ist *ROFL*, werde mir mal die gebrauchte WD für 150€ holen und mal sehen ob das klappt, wenn nicht mein Sohn wird sich freuen und wenn ja kann ich später immer noch mal nachlegen.

Ich werde berichten
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1052
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#14

Beitrag von Weitreisender »

Ich nutze seit 7+ Jahren für meine privaten Dinge aktuell eine Synology DS 218+ mit 2 x 4 TB Festplatten. Ich habe von außen auf alle Dinge Zugriff. Wichtig ist mir neben den wichtigen Daten, der Zugriff auf meine Fotos, das mittels Synology App sehr einfach möglich ist.

Tipp: IMMER regelmäßig von der Synology ein Backup ziehen. Wenn die mal "abka**t" hat man liebe Mühe, die Daten von den Linuxplatten wieder runter zu bekommen. Als Mac User mache ich das mit CCC (Carbon Copy Cloner)

Man sollte aber gute RAID Festplatten benutzen, die für solche Anwendungsfälle ausgelegt sind, wobei ich mit WD RED Festplatten mehrfach Probleme (Ausfälle) hatte, mit den Seagate Iron Wolf dagegen seit Jahren überhaupt keine.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
HBJRontour
Beiträge: 109
Registriert: Mi 24. Jul 2024, 09:33

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#15

Beitrag von HBJRontour »

Also, wenn Du kein Problem mit Cloud Lösungen hast, wäre das einfachste Microsoft Onedrive. Da brauchst Du Dich um nichts zu kümmern wie Installation/Wartung zusätzlicher HW, Datensicherung, Verbindung zu Deinem lokalen Speicher via VPN etc.
Darüber hinaus brauchst Du Dir um die Verfügbarkeit Deines eigenen Storage keine Gedanken machen und du brauchst auch kein Gerät zuhause eingeschaltet lassen, während Du unterwegs bist.
Gruß, HBJRonTour
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5773
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#16

Beitrag von Cybersoft »

Doraemon hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 10:01


Das geht hier nicht so einfach, ich kann nicht einfach den Vodafone Router abklemmen und die Fritzbox dafür ...
Bridge-Mode, manchmal auch Modem-Mode genannt geht eigentlich bei allen Providern. Da bleibt das Original Modem und die Fritzbox hängt sich da ran.
Aber klar, da muss man schon mal ein Stündchen in Lesen und verstehen investieren wenn man es noch nie gemacht hat.

Jemand der das kennt, sind es 2 Minuten.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
HBJRontour
Beiträge: 109
Registriert: Mi 24. Jul 2024, 09:33

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#17

Beitrag von HBJRontour »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 11:19
Doraemon hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 10:01


Das geht hier nicht so einfach, ich kann nicht einfach den Vodafone Router abklemmen und die Fritzbox dafür ...
Bridge-Mode, manchmal auch Modem-Mode genannt geht eigentlich bei allen Providern. Da bleibt das Original Modem und die Fritzbox hängt sich da ran.
Aber klar, da muss man schon mal ein Stündchen in Lesen und verstehen investieren wenn man es noch nie gemacht hat.

Jemand der das kennt, sind es 2 Minuten.
Was für einen Router von Vodafone hast Du denn? Auch über Vodafone kannst Du eine Fritzbox als Router bekommen.
Gruß, HBJRonTour
Benutzeravatar
Nokli
Beiträge: 53
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 09:24

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#18

Beitrag von Nokli »

Moin Christian,
ich nutze seit Jahre den Cloud-Speicher von pCloud. Es gibt derzeit ein Angebot für 2 TB als Livetime (max. 99 Jahre *THUMBS UP* ) für 399€ (https://www.pcloud.com/de/cloud-storage ... d=lifetime). Vorteil die Server stehen in Europa/CH! Bisher gab es keine Probleme, läuft sehr stabil!
Vielleicht ja eine Alternative!

Gruß Norbert
Gruß Nokli

gefahren wird ein Adria Compact SL von 2018

"Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren".
(Karl Popper)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5773
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#19

Beitrag von Cybersoft »

HBJRontour hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 11:27
Cybersoft hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 11:19


Bridge-Mode, manchmal auch Modem-Mode genannt geht eigentlich bei allen Providern. Da bleibt das Original Modem und die Fritzbox hängt sich da ran.
Aber klar, da muss man schon mal ein Stündchen in Lesen und verstehen investieren wenn man es noch nie gemacht hat.

Jemand der das kennt, sind es 2 Minuten.
Was für einen Router von Vodafone hast Du denn? Auch über Vodafone kannst Du eine Fritzbox als Router bekommen.
Christian wohnt in Spanien.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Wernher
Beiträge: 874
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

#20

Beitrag von Wernher »

Doraemon hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 10:01
Das geht hier nicht so einfach, ich kann nicht einfach den Vodafone Router abklemmen und die Fritzbox dafür, habe ich schon mal mit einem Cudy Router probiert. Vielleicht geht es aber irgendwie, nur braucht es da dann Zeit und die habe ich am Wenigsten.

Brauche was einfach und unkompiziert zu installieren ist *ROFL*, werde mir mal die gebrauchte WD für 150€ holen und mal sehen ob das klappt, wenn nicht mein Sohn wird sich freuen und wenn ja kann ich später immer noch mal nachlegen.

Ich werde berichten
Unkompliziert ist es, die Fritzbox hinter dem Vodafone-Router zu betreiben. Der Router ist dann nur noch das Modem. Wie das geht, steht irgendwo bei Vodafone und AVM. Wollte ich früher mal machen und habe festgestellt, dass das ziemlich einfach ist.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“