6mm ist bei mir eigentlich die Standardverkabelung von B1 zu B2.
B1 Fußraum Fahrzeugbatterie zu B2 Aufbaubatterie in der Sitzbank bei der Dinette.
Ich ziehe 2 neue 10mm oder 16mm Quer Feld ein. Der eine Ladebooster sitz unter dem Fahrersitz mit Lüfter, der 2te schon vorhandene kommt in die Nähe von B2 Aufbaubatterie.
Danke, aber Votronic wird in mein Fahrzeug keinen Einzug finden.
2x Victron 12-12-30
- Doraemon
- Beiträge: 3519
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: 2x Victron 12-12-30
Ist das wirklich so, die LFP nimmt das was die Lima zur Verfügung stellt und nicht mehr und erwärmen tut sich da gar nicht, wenn alles richtig dimensioniert ist.Ragu hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 14:53Eine Lithium nimmt sich (geringer Innenwiderstand), was sie kriegen kann, ist sie relativ leer, können hier sehr große Ströme (von der Lima) fließen, dies mögen fast alle original verbauten Trennrelais, deren Übergangswiderstände an der Verschraubung/Stecker und vor allen die zumeist nicht ausreichend "dicken" Kabel nicht, die Folge, massive Erwärmung der Kabel bis zum "Protzeln" am Trennrelais.
Lichtmaschine läuft "am Anschlag", tut auch nicht gut.
Wie schon mal berichtet betreibe ich nun seit mehr als einem 1/2Jahr das ganze bei mir ohne Booster, direkte Verbindung zwischen Starter und Aufbaubatterie und was soll ich sagen, mehr als 50A nimmt sich die LFP nicht, habe 400Ah davon und welbst bei einem Test mit nur 20% Kapazität läudt alles ohne warm zu werden.
Und jetzt setzt ich noch einen drauf, das Ganze sogar ohne Trennrelais.
hier mal ein Test
Re: 2x Victron 12-12-30
Das zu empfehlen halte ich für fahrlässig, gerade in neueren Fahrzeugen.
Warum wird nicht mehr geladen?
A) Kabelquerschnitt
B) die LiMa regelt runter, bzw. kann nicht mehr liefern.
Ich sage die LiMa ist am Anschlag.
Am Anfang ganz gut, da springt der Wert ja sogar kurz über 100A, d.h die Batterie würde es auf nehmen.
Ob das auf die Dauer für die Lichtmaschine gut ist wird sich zeigen, aber früher war ja alles besser.
Bei "intelligenter" LiMa funktioniert das dann sowieso nicht mehr.
Um welches Fahrzeug ging es bei Chausson?
Ich empfehle einen extra thread für Ladung von Lifepo4 für solche Grundsatzdiskussionen.
Warum wird nicht mehr geladen?
A) Kabelquerschnitt
B) die LiMa regelt runter, bzw. kann nicht mehr liefern.
Ich sage die LiMa ist am Anschlag.
Am Anfang ganz gut, da springt der Wert ja sogar kurz über 100A, d.h die Batterie würde es auf nehmen.
Ob das auf die Dauer für die Lichtmaschine gut ist wird sich zeigen, aber früher war ja alles besser.
Bei "intelligenter" LiMa funktioniert das dann sowieso nicht mehr.
Um welches Fahrzeug ging es bei Chausson?
Ich empfehle einen extra thread für Ladung von Lifepo4 für solche Grundsatzdiskussionen.
Mobilvetta Kea I86
Re: 2x Victron 12-12-30
Fiat Ducato
2,3 Ltr, 140 PS Handschaltung aus 2019
Euro6dtemp, ohne Start/Stop und ohne intelligente LiMa
2,3 Ltr, 140 PS Handschaltung aus 2019
Euro6dtemp, ohne Start/Stop und ohne intelligente LiMa
Re: 2x Victron 12-12-30
Dann mach das wie du das in #21 vorgesehen hast. Ein direkte Verkabelung am Booster vorbei geht auch nicht (zusätzlich). Wenn Du da Christian folgst, muss der andere Booster auch raus.
Mobilvetta Kea I86