Ladung LiFePo4 ohne Booster

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2722
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Ladung LiFePo4 ohne Booster

#21

Beitrag von Seewolfpk »

Cybersoft hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 11:47
Hier geht es um die Ladung der Lifepo4 Batterien, nicht um Kauf, günstiger oder Vergleich!
Ursprünglich hatte ich mich ja dafür interessiert, ob LiFePo4 mehr Ladeaufwand benötigen. Trotzdem baue ich meine Frage und die von Arno in einen neuen Beitrag ein.
Klick

Gehört dieses Thema nicht auch in das andere Unterforum - Strom-Akkutechnik-Solar?
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Spice
Beiträge: 135
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Ladung LiFePo4 ohne Booster

#22

Beitrag von Spice »

Zusätzlich zur 50A Sicherung habe ich dann später im BMS noch den Ladestrom auf 60 A begrenzt um das Trennrelais im DS 300KN zu schützen. Das BMS schaltete dann auch 1-2mal ab. Das war dann der Grund ein zusätzliches Trennrelais zu verbauen,und die Ladestrombegrenzung wieder aufzuheben.
Den EBL wollte ich auf keinen Fall beschädigen, und mit dem Zusatzrelais flossen dann nur noch 20 A über den DS 300.
Die 50A Würfelsicherung hielt allerdings auch über 60 A aus ,auch über längere Zeit,Das BMS machte direkt bei 1A über dem eingestellten Wert zu. Das war ein Daly mit 200A .Dies Lösung war aber suboptimal da man während der Fahrt nicht direkt merkt das das BMS den Ladezweig zugemacht hat.
Spice
Beiträge: 135
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Ladung LiFePo4 ohne Booster

#23

Beitrag von Spice »

Seewolfpk hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 13:49
Cybersoft hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 11:47
Hier geht es um die Ladung der Lifepo4 Batterien, nicht um Kauf, günstiger oder Vergleich!
Ursprünglich hatte ich mich ja dafür interessiert, ob LiFePo4 mehr Ladeaufwand benötigen. Trotzdem baue ich meine Frage und die von Arno in einen neuen Beitrag ein.
Klick
Kannst meine Antwort gerne mitnehmen! Und Sorry für das OT
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2722
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Ladung LiFePo4 ohne Booster

#24

Beitrag von Seewolfpk »

Spice hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 13:57
Kannst meine Antwort gerne mitnehmen!
Ist irgendwie verloren gegangen. Hattet du selber gelöscht, während ich noch am verschieben war? *PARDON*
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladung LiFePo4 ohne Booster

#25

Beitrag von Doraemon »

Seewolfpk hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 13:49
Ursprünglich hatte ich mich ja dafür interessiert, ob LiFePo4 mehr Ladeaufwand benötigen.

Ein Tausch AGM für AGM ist natürlich das Einfachste, beim Einbau einer LFP (LiFePo4) muss es einem klar sein das es einfach sein kann oder man etwas mehr machen muss.
So einfach wie es immer beworben wird ist es halt nicht generell, die meisten Elektroblocks haben eine 70A Sicherung, also gibt es bei Ladungen bis 50A absolut kein Problem, das sollte man aber in jedem Fall Bedenken und der Umgang mit einem Voltmeter und Stromzange sollte selbstverständlich sein.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8118
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladung LiFePo4 ohne Booster

#26

Beitrag von biauwe »

Gerade gefunden.
So erzeugt man Angst.

lima.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Kumopen
Beiträge: 842
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Ladung LiFePo4 ohne Booster

#27

Beitrag von Kumopen »

biauwe hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 09:42
Gerade gefunden.
So erzeugt man Angst.


lima.jpg
Mit Booster kommt der Strom halt nicht von der Lichtmaschine, vielleicht aus der Steckdose? :Ironie:
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5771
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ladung LiFePo4 ohne Booster

#28

Beitrag von Cybersoft »

Und da Paul ja eh nicht will, sind die beiden glühenden Bilder im thread doch der beste Vorwand nichts zu tun!

Für Andere die Mitlesen, das sind Beispiele, von absoluten Pfuscher, die sich nicht hier haben beraten lassen!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“