Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Sollte es sich hierbei um ein GfK Dach handeln, dann dürfte die Ausdünstung auf den Härter zurück zu führen sein. Ozon und Lüftung können nur das beseitigen was gerade in der Luft ist. Den Nachlauf der Härterreaktion erwischt man damit nicht.
Am besten hilft tempern. Das womo gut heizen und in der Sonne parken.
Am besten hilft tempern. Das womo gut heizen und in der Sonne parken.
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Aber die TE beschreibt den Geruch als güllig. Als solche empfindet man ja eigentlich nur irgendwas mit Stickstoff in der Summenformel. Die meisten flüchtigen Stoffe empfindet man eher als stechend / beißend. Und nach fast einem Jahr sollte da ja wirklich nichts mehr vorhanden sein.Benimar282 hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 17:01Sollte es sich hierbei um ein GfK Dach handeln, dann dürfte die Ausdünstung auf den Härter zurück zu führen sein. Ozon und Lüftung können nur das beseitigen was gerade in der Luft ist. Den Nachlauf der Härterreaktion erwischt man damit nicht.
Am besten hilft tempern. Das womo gut heizen und in der Sonne parken.
@chilli90 Wenn das Dach geschlossen ist, riecht Ihr dann nix mehr davon?
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Ich kann, wie du auch, nur mutmaßen.
Gerüche werden individuell ganz anders wahrgenommen. Der eine riecht nichts, der andere Benzin und der Dritte eine Wiese.
Gerüche werden individuell ganz anders wahrgenommen. Der eine riecht nichts, der andere Benzin und der Dritte eine Wiese.
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Wenn das Dach geschlossen ist, nimmt man den Geruch teilweise im vorderen Bereich auch wahr. Wir sind natürlich jetzt auch speziell drauf gepolt. Es ist halt tatsächlich so, dass manche den Geruch so stark wahrnehmen wie wir, andere sagen, es ist halb so wild und andere riechen gar nichts (die riechen dann aber allgemein nicht mehr Dinge so gut ).
Schwieriges Unterfangen
Schwieriges Unterfangen
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Ich habe gerade nochmal meine Nase in unseren 11 Monate alten Weinsberg gehalten. Bei Nichtbenutzung kommt durchaus der Neugeruch zurück und wird bei Sonneneinstrahlung auch intensiver. Bei unserem Bürstner-Wowa war das sogar nach 5 Jahren noch so. Aber ich würde da weniger von Gülle sprechen als von einem frisch aufgebauten Billy-Regal. Und ich bin was fiese Gerüche angeht ziemlich sensibel.Chilli90 hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 13:25Sollte es sich um Plastik Ausdünstungen handeln, können wir dann davon ausgehen, dass der Geruch irgendwann von selbst weniger wird? Aktuell sind wir halt pessimistisch eingestellt, da der Gestank bei Sonneneinstrahlung ja zunimmt.
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Vielleicht kann man den fiesen Geruch mit einem angenehmen überdecken ?
Ich habe eine echtholz Schrankwand im Bulli. Die behandele ich einmal jährlich mit "AURO 2 in 1 Öl-Wachs classic Nr. 129". Ich empfinde den Geruch als sehr angenehm.
Ich habe eine echtholz Schrankwand im Bulli. Die behandele ich einmal jährlich mit "AURO 2 in 1 Öl-Wachs classic Nr. 129". Ich empfinde den Geruch als sehr angenehm.
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Kenne ich von unseren Offroadcampern mit dem TopRoof in Australien und Afrika,
da hat die Plane vom Dach auch extrem ausgedunstet.
da hat die Plane vom Dach auch extrem ausgedunstet.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Vielleicht mal die Nase in das gleiche Modell neu beim Händler stecken?
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Hallo Chilli90, wir haben im Februar 2024 einen Knaus Boxstar Street 600 mit Aufstelldach gekauft. Wir haben exakt den selben Geruch im Aufstelldach. Flächig über den gesamten Dachhimmel.
Ich habe es zuerst darauf geschoben, dass bei unserer Übergabe ein Bauer neben dem Händler ordentlich sein Feld mit Gülle geflutet hat. Ich dachte, das ist jetzt da rein gezogen und bin seitdem am lüften und habe einen biologischen Geruchsentfernen mit Mikroorganismen ausprobiert. Bisher kein Erfolg.
Es kommt scheinbar aus dem Zwischenraum, zwischen Dachhimmel und Dach. Am Dachfenster kann man es nämlich auch am Rand riechen. Bisher war ich damit noch nicht beim Händler, werde ich aber zeitnah machen. Meine Frau riecht es auch, findet es allerdings nicht so schlimm und meint, das kommt vom "Neuwagengeruch". Ich halte den Geruch für Gülle.
Ich habe es zuerst darauf geschoben, dass bei unserer Übergabe ein Bauer neben dem Händler ordentlich sein Feld mit Gülle geflutet hat. Ich dachte, das ist jetzt da rein gezogen und bin seitdem am lüften und habe einen biologischen Geruchsentfernen mit Mikroorganismen ausprobiert. Bisher kein Erfolg.
Es kommt scheinbar aus dem Zwischenraum, zwischen Dachhimmel und Dach. Am Dachfenster kann man es nämlich auch am Rand riechen. Bisher war ich damit noch nicht beim Händler, werde ich aber zeitnah machen. Meine Frau riecht es auch, findet es allerdings nicht so schlimm und meint, das kommt vom "Neuwagengeruch". Ich halte den Geruch für Gülle.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 5. Jan 2025, 20:45
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Hallo in die Runde,
wir hatten das gleiche Problem mit dem üblen Geruch (wie nach einer verrottenden Maus). Unser Boxstar ist Baujahr 2021, nach Austausch des Aufstelldaches war der Geruch verschwunden und ist nicht mehr zurückgekehrt. Das Fahrzeug riecht wie es riechen muss, nämlich neu. Meine Vermutung: Fäulnisbildung zwischen Schale des alten Aufstelldaches und Karrosserie. Das neue Aufstelldach ist übrigens so wie es sein soll, nämlich dicht und korrekt zu schließen.
Viel Erfolg beim Austausch der Aufstelldächer, es lohnt sich.
wir hatten das gleiche Problem mit dem üblen Geruch (wie nach einer verrottenden Maus). Unser Boxstar ist Baujahr 2021, nach Austausch des Aufstelldaches war der Geruch verschwunden und ist nicht mehr zurückgekehrt. Das Fahrzeug riecht wie es riechen muss, nämlich neu. Meine Vermutung: Fäulnisbildung zwischen Schale des alten Aufstelldaches und Karrosserie. Das neue Aufstelldach ist übrigens so wie es sein soll, nämlich dicht und korrekt zu schließen.
Viel Erfolg beim Austausch der Aufstelldächer, es lohnt sich.
- Andalusienfan
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
- Wohnort: NRW/Curumbico
Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Auch hallo erst mal. Ich habe hier und da mitgelesen. Bin gerade frisch Rentner, war aber über 30 Jahre selbständicher Dachdeckermeister. Mir kam gerade nur eine Idee. Als Dämmstoff (vorzugsweise auf Parkdecks) wird Foamglas verwendet. Ist entgegen normalen Dämmstoffen (Polystyrol(Styropor) Extruderschaum (XPS) PU usw. sehr druckfest. Deshalb wird es auf Parkdecks verwandt. Richt aber beim verarbeiten, vor allem beim schneiden nach faulen Eiern. Wirklich bestialisch. Vielleicht ist es so etwas oder ein anderer Dämmstoff gast aus. Vielleicht ist so etwas eingebaut. Foamglas ist wie gesagt sehr druckfest (dadurch wäre das Dach zB.begehbar) und nicht brennbar ( Klasse A1) Der Hersteller muss ja im Randbereich etwas druckresistentes einbauen um den Rahmen im Dach zu verklemmen. Da würde ein normaler Dämmstoff wie Polystyrol nachgeben. Dämmstoff gast oft aus. Vor allem wenn er zu früh ( ohne Lagerzeit) verlegt wird, schrumpft er auch beträchtlich.Ardeche2025 hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 21:05Hallo in die Runde,
wir hatten das gleiche Problem mit dem üblen Geruch (wie nach einer verrottenden Maus)
Nur mal so als Idee.
Vg Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Ich bin noch nicht bereit