Probleme mit Stromversorgung

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
pereval
Beiträge: 54
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:01

Re: Probleme mit Stromversorgung

#141

Beitrag von pereval »

Südschwede hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 20:45
Es ist der Booster auf den Screenshots nicht der Solarregler, der hat keinen Stromversorgungsmodus.
Aber der Rest stimmt soweit.
Ups. Ja, natürlich, es ist die App vom Booster.
Viele Grüße, Andreas

Unterwegs mit einem Itineo SB 720 (2014)
Mandello
Beiträge: 49
Registriert: Mi 28. Feb 2024, 22:44

Re: Probleme mit Stromversorgung

#142

Beitrag von Mandello »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 20:56
Lädt nicht mehr ... Zieh noch Mal den Strom ab, warte 2 Minuten und steck noch Mal ein

(Oder Sicherung wieder rausgesprungen?).

Und den Trend immer der letzten 2 Stunden zeigen!
Doch die Lade anzeige ist noch da, ich schätze, der Spannungsabfall könnte was mit dem Wechselrichter zu tun haben
IMG_0366.png
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5771
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Probleme mit Stromversorgung

#143

Beitrag von Cybersoft »

Nein, 1.4A ist keine Ladung. Schau Mal vorher, da war es fast 30A.
Zieh mal raus, warte kurz und stecke wieder rein.

Und bitte immer 2 Stunden zeigen, du machst immer den Fehler der Zeitspanne!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Probleme mit Stromversorgung

#144

Beitrag von Doraemon »

Für mich schaut das so aus als ob das Phönix in Erhaltungsladung mit 13,8V ist.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5771
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Probleme mit Stromversorgung

#145

Beitrag von Cybersoft »

Darum noch Mal starten und dann die 2 Stunden Auflösung.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Mandello
Beiträge: 49
Registriert: Mi 28. Feb 2024, 22:44

Re: Probleme mit Stromversorgung

#146

Beitrag von Mandello »

Mit meinem gesunden Halbwissen klingt das nicht unlogisch. Der Batterie Waechter zeigt zum ersten Mal seit ganz langer Zeit wieder 100 % Ladung an. Ich stelle mir vor, dass die Geräte miteinander kommunizieren und das Ladegerät tatsächlich darauf hin in die Erhaltung gegangen ist. Oder ist das Unsinn?
IMG_0367.png
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1612
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Probleme mit Stromversorgung

#147

Beitrag von SaJu »

Schau noch einmal in den Beitrag 68 und die Suflistung von Christian. Demnach wäre sie nicht bei 100%
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Mandello
Beiträge: 49
Registriert: Mi 28. Feb 2024, 22:44

Re: Probleme mit Stromversorgung

#148

Beitrag von Mandello »

Ich weiß, aber dieser Batteriewächter macht mich wahnsinnig ist aber nunmal Teil meiner Kette
IMG_0368.png
Der arbeitet mit diesen zahlen
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5771
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Probleme mit Stromversorgung

#149

Beitrag von Cybersoft »

Du wirfst alles durcheinander. Der Batteriewächter ist die Starterbatterie, das ist Blei. Da gelten wieder andere Werte.

Die Victron Geräte reden bei Dir nicht miteinander, anhand der Spannung synchronisiert sich das. Da ist Physik im Spiel, da die Spannung im Aufbau überall (fast) gleich ist.

Die Spannung ist da wo sie ist weil das Ladegerät an ist.
Wenn Du es mal 10 Minuten aisstexkat und dann wieder einsteckst, sollte es kurz noch Mal auf die 30A und 14.4 Volt springen und dann wieder auf Erhaltung gehen

Das sieht man dann in der 2 Stunden Grafik

Aber wenn Du das nicht machen willst was ich oben geschrieben habe, musst Du selbst analysieren.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1612
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Probleme mit Stromversorgung

#150

Beitrag von SaJu »

Sicher dass der auf dem richtigen Batterie Typ steht ?

Ladezustand
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Probleme mit Stromversorgung

#151

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 22:07
Wenn Du es mal 10 Minuten aisstexkat und dann wieder einsteckst, sollte es kurz noch Mal auf die 30A und 14.4 Volt springen und dann wieder auf Erhaltung gehen
ich versteht zwar nicht aisstexkat, aber ab und anstecken ist ne gute Idee. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5771
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Probleme mit Stromversorgung

#152

Beitrag von Cybersoft »

Spanisch - bayrische Kackophonie ... Das Update auf meinem Phone war Mist ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1075
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Probleme mit Stromversorgung

#153

Beitrag von Südschwede »

Durch den StandBy Charger (das schwarze Teil) wurde beim Laden deiner Aufbaubatterie auch die Starterbatterie mitgeladen. Dadurch zeigt dein Batteriewächter, der wirklich nur für die Starterbatterie zuständig ist, eine 100% Ladung an.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Mandello
Beiträge: 49
Registriert: Mi 28. Feb 2024, 22:44

Re: Probleme mit Stromversorgung

#154

Beitrag von Mandello »

Ich vergaß im Übereifer. Jetzt habe ich es aber drauf 😎
8 Seiten um einen „Techniksimpel“ die Welt der mobilen Stromversorgung zu erklären, Respekt!
Grüße an alle aus dem völlig verregneten Vejers de la Frontera 👋
Und wenn mal wieder was sein sollte, lese ich in diesem thread als meinen Leitfaden wieder nach.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5771
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Probleme mit Stromversorgung

#155

Beitrag von Cybersoft »

Dann zeig doch Mal aus dem BMV den Trend von Spannung und Strom der letzten Stunden!

UND: Du weißt dass Du immer noch mindestens ein Problem hast; Verbrauch > Erzeugung!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Mandello
Beiträge: 49
Registriert: Mi 28. Feb 2024, 22:44

Re: Probleme mit Stromversorgung

#156

Beitrag von Mandello »

Kurzes Update zu meinem Strom Thema. Nach dem Aufladen gab es keine Probleme und Sonne und Solar taten vernünftig ihren Dienst. ABER… beim umräumen in den Schränken fand ich in der hintersten Ecke ein rotes Licht. Neugierig geworden, die Taschenlampe geschnappt und nachgesehen, was es sein könnte. Ein Knopf, der für die Beheizung des Abwassertank vorgesehen ist, war an und zwar dauerhaft. Jetzt weiß ich auch, wer an meinem Strom genuckelt hat. Da hätte mir wirklich niemand bei helfen können.🙈
Spice
Beiträge: 135
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Probleme mit Stromversorgung

#157

Beitrag von Spice »

Schön das dir geholfen wurde.Das Problem hätte man nur erkennen können wenn man gewusst hätte das dein Fahrzeug über dieses Feature verfügt.Dein BC hätte dir aber gezeigt das und wieviel Strom gebraucht wird.
Die elektrischen Grauwasserheizungen schalten sich in der Regel über ein Thermostat selbstständig ein und aus.Bei Meinem damals waren das gemessene 2 Grad Aussentemperatur.
Du hast ja durch die Aktion einiges gelernt und kannst das ja nun einschätzen.

Schönen Urlaub und danke für die Rückmeldung!
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Probleme mit Stromversorgung

#158

Beitrag von WuG »

Mandello hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 13:25
... beim umräumen in den Schränken fand ich in der hintersten Ecke ein rotes Licht. ... Ein Knopf, der für die Beheizung des Abwassertank vorgesehen ist,
Das ist doch wieder so ein Fall von "hirnloser" Platzierung weil die Konstrukteure in den Werken offenbar keinerlei Praxiserfahrung haben.

Kannst dieses Abwassertankheizungsbedienteil *JOKINGLY* nicht an eine besser sichtbare Stelle verlegen?

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Ragu
Beiträge: 369
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Probleme mit Stromversorgung

#159

Beitrag von Ragu »

WuG hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 16:26
Das ist doch wieder so ein Fall von "hirnloser" Platzierung weil die Konstrukteure in den Werken offenbar keinerlei Praxiserfahrung haben.
ich gebe dir recht...
Aber ich drehe es trotzdem mal um:
Ein Lesen des "verbotenen Buchs" hätte womöglich...hmm.
Antworten

Zurück zu „Technik“