Der Euro immer schwächer....
Re: Der Euro immer schwächer....
neneee - eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
und das war von unseren Experte ja so gewollt
Aber ich weiss natürlich, dass du das weisst....
und das war von unseren Experte ja so gewollt
Aber ich weiss natürlich, dass du das weisst....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Der Euro immer schwächer....
warum schimpfst du?
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Der Euro immer schwächer....
Hallo,
allen ein reisefreudiges und gesundes Jahr - die Kohle dafür müsste ja da sein :
Zitat:
DZ Bank: Private Haushalte so reich wie nie
Das private Geldvermögen in Deutschland ist mit insgesamt 9,3 Billionen Euro zum Jahresbeginn so hoch wie noch nie. Das liegt vor allem am stockenden Konsum und boomenden Börsen. .....
.... Die Sparquote in Deutschland hatte in den Corona-Jahren 2020 (15,9 Prozent) und 2021 (14,1 Prozent) Rekordhöhen erreicht. 2023 betrug sie noch 10,4 Prozent, aber auch damit lagen die Deutschen im internationalen Vergleich weit vorn.
Nur in wenigen Ländern waren Sparer damals noch eifriger, etwa in der Schweiz mit 19,4 Prozent Sparquote und in den Niederlanden mit 12,7 Prozent.
aus: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtscha ... n-100.html
Bedeutet in meinen Augen:
Wir klagen in Deutschland mal wieder auf einem (sehr) hohem Niveau.
Zumindest darin sind wir meiner Meinung nach Weltspitze.
Wir sind in Deutschland zwar nicht erster, aber man kann und wird auch nie überall mit vorne dran sein.
(Die Meisterschaft gewinnt man nicht dadurch, dass man alle Spiele gewinnt, sondern dass man die wichtigen Spiele gewinnt.)
Nach dem 23.02.25 wird die Ausgabefreudigkeit wieder ansteigen, alle die ich befragt habe an
Sylvester wollen sich bis dahin zurück halten - "... mal sehen was kommt ..."
(Okay, das war jetzt keine repräsentative Umfrage - aber zumindest in meinem Bekanntenkreis
wird das so gesehen).
Und vorallem:
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Denn erst wenn es dunkel wird sieht man am Himmel die Sterne
zu denen man aufbrechen kann.
WoMo NK19
allen ein reisefreudiges und gesundes Jahr - die Kohle dafür müsste ja da sein :
Zitat:
DZ Bank: Private Haushalte so reich wie nie
Das private Geldvermögen in Deutschland ist mit insgesamt 9,3 Billionen Euro zum Jahresbeginn so hoch wie noch nie. Das liegt vor allem am stockenden Konsum und boomenden Börsen. .....
.... Die Sparquote in Deutschland hatte in den Corona-Jahren 2020 (15,9 Prozent) und 2021 (14,1 Prozent) Rekordhöhen erreicht. 2023 betrug sie noch 10,4 Prozent, aber auch damit lagen die Deutschen im internationalen Vergleich weit vorn.
Nur in wenigen Ländern waren Sparer damals noch eifriger, etwa in der Schweiz mit 19,4 Prozent Sparquote und in den Niederlanden mit 12,7 Prozent.
aus: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtscha ... n-100.html
Bedeutet in meinen Augen:
Wir klagen in Deutschland mal wieder auf einem (sehr) hohem Niveau.
Zumindest darin sind wir meiner Meinung nach Weltspitze.
Wir sind in Deutschland zwar nicht erster, aber man kann und wird auch nie überall mit vorne dran sein.
(Die Meisterschaft gewinnt man nicht dadurch, dass man alle Spiele gewinnt, sondern dass man die wichtigen Spiele gewinnt.)
Nach dem 23.02.25 wird die Ausgabefreudigkeit wieder ansteigen, alle die ich befragt habe an
Sylvester wollen sich bis dahin zurück halten - "... mal sehen was kommt ..."
(Okay, das war jetzt keine repräsentative Umfrage - aber zumindest in meinem Bekanntenkreis
wird das so gesehen).
Und vorallem:
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Denn erst wenn es dunkel wird sieht man am Himmel die Sterne
zu denen man aufbrechen kann.
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
- walter7149
- Beiträge: 5428
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Der Euro immer schwächer....
"Arme Schlucker Europas? EU-Vergleich zeigt, wie wenig Vermögen die Deutschen haben"WoMo NK19 hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 12:52Wir klagen in Deutschland mal wieder auf einem (sehr) hohem Niveau.
Zumindest darin sind wir meiner Meinung nach Weltspitze.
- https://www.focus.de/finanzen/news/im-e ... 66303.html
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Der Euro immer schwächer....
Hallo,
festen Bestandteile (Sachwerte) des Vermögens:
Zitat:
Obwohl die Experten der EZB keine Gründe für die schlechten deutschen Vermögenswerte nennen, drängt sich eine Vermutung auf: Deutschland hat eine besonders niedrige Wohneigentumsquote. Diese liegt bei lediglich 42 Prozent.
Das bedeutet, dass Millionen von Bürgern lebenslang Miete zahlen und kein Wohneigentum erwerben. Das hat aber trotz aller Preisturbulenzen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich an Wert gewonnen. Wenn man es hat. So wie Italiener, Spanier & Co.
Und hier kommt es eben auch darauf an, auf welcher Grundlage / mit welchem der übliche 4 Bewertungsmöglichkeiten (Bodenwert-, Sachwert-, Ertragswert-,Vergleichswertverfahren) Immobilien in
so großer Zahl bewertet werden.
Aber egal, ich möchte mich nochmals selber zitieren:
Wir klagen in Deutschland mal wieder auf einem (sehr) hohem Niveau.
Zumindest darin sind wir meiner Meinung nach Weltspitze.
Wer es dennoch genauer wissen mag und noch weiter hinter die Daten blicken möchte, dann bitte hier:
https://www.bundesbank.de/resource/blob ... n-data.pdf
WoMo NK19
naja, die eine Studie kümmert sich um die reine flüssigen Mittel (Giralvermögen), die andere auch um diewalter7149 hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 13:28...
"Arme Schlucker Europas? EU-Vergleich zeigt, wie wenig Vermögen die Deutschen haben"
...
festen Bestandteile (Sachwerte) des Vermögens:
Zitat:
Obwohl die Experten der EZB keine Gründe für die schlechten deutschen Vermögenswerte nennen, drängt sich eine Vermutung auf: Deutschland hat eine besonders niedrige Wohneigentumsquote. Diese liegt bei lediglich 42 Prozent.
Das bedeutet, dass Millionen von Bürgern lebenslang Miete zahlen und kein Wohneigentum erwerben. Das hat aber trotz aller Preisturbulenzen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich an Wert gewonnen. Wenn man es hat. So wie Italiener, Spanier & Co.
Und hier kommt es eben auch darauf an, auf welcher Grundlage / mit welchem der übliche 4 Bewertungsmöglichkeiten (Bodenwert-, Sachwert-, Ertragswert-,Vergleichswertverfahren) Immobilien in
so großer Zahl bewertet werden.
Aber egal, ich möchte mich nochmals selber zitieren:
Wir klagen in Deutschland mal wieder auf einem (sehr) hohem Niveau.
Zumindest darin sind wir meiner Meinung nach Weltspitze.
Wer es dennoch genauer wissen mag und noch weiter hinter die Daten blicken möchte, dann bitte hier:
https://www.bundesbank.de/resource/blob ... n-data.pdf
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Der Euro immer schwächer....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Der Euro immer schwächer....
Letztendlich ist Wohlstand auch in Verhältniss zu lebenskosten abhängig.WoMo NK19 hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 12:52Hallo,
allen ein reisefreudiges und gesundes Jahr - die Kohle dafür müsste ja da sein :
Zitat:
DZ Bank: Private Haushalte so reich wie nie
Das private Geldvermögen in Deutschland ist mit insgesamt 9,3 Billionen Euro zum Jahresbeginn so hoch wie noch nie. Das liegt vor allem am stockenden Konsum und boomenden Börsen. .....
.... Die Sparquote in Deutschland hatte in den Corona-Jahren 2020 (15,9 Prozent) und 2021 (14,1 Prozent) Rekordhöhen erreicht. 2023 betrug sie noch 10,4 Prozent, aber auch damit lagen die Deutschen im internationalen Vergleich weit vorn.
Nur in wenigen Ländern waren Sparer damals noch eifriger, etwa in der Schweiz mit 19,4 Prozent Sparquote und in den Niederlanden mit 12,7 Prozent.
aus: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtscha ... n-100.html
Bedeutet in meinen Augen:
Wir klagen in Deutschland mal wieder auf einem (sehr) hohem Niveau.
Zumindest darin sind wir meiner Meinung nach Weltspitze.
Wir sind in Deutschland zwar nicht erster, aber man kann und wird auch nie überall mit vorne dran sein.
(Die Meisterschaft gewinnt man nicht dadurch, dass man alle Spiele gewinnt, sondern dass man die wichtigen Spiele gewinnt.)
Nach dem 23.02.25 wird die Ausgabefreudigkeit wieder ansteigen, alle die ich befragt habe an
Sylvester wollen sich bis dahin zurück halten - "... mal sehen was kommt ..."
(Okay, das war jetzt keine repräsentative Umfrage - aber zumindest in meinem Bekanntenkreis
wird das so gesehen).
Und vorallem:
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Denn erst wenn es dunkel wird sieht man am Himmel die Sterne
zu denen man aufbrechen kann.
WoMo NK19
Nach meine letzte USA Weihnachten Besuchreise bewerte ich 1.000 € anders als 1.000 $
Auf den Kurszettel sind sie bald 1-1, leider zahlten wir dort für ein Cappuccino $ 6,50 und serviert in ein Pappbecher, Eine Tasse mit Löffel bekommt man nur in eines 5 Sterne Hotel, vielleicht .
ein Packung Toast 3,99 $ bis 6 $ hier bei Aldi 99 cent.
Nahrungsmittel ist gefühlt 50 bis 100 % teuer, von Qualität wollen wir gar nicht reden.
Als Italiener lege ich sehr viel wert in sache Nahrung, Restaurant besuch ecc...Und da sind wir Meilenweit besser als was ich dort ertragen muss, und noch zu astronomische hohe Preise.
Meine Tochter zuliebe fahre ich trotzdem nach USA, muss aber immer wieder ran ans Herd wenn ich was gescheites essen will.
Wohlabend bedeutet für mich also auch das richtige Preisleistungsverhältniss für sein Geld zu bekommen.
Summa Summarum, ist mir eine Euro trotzdem mehr Wert als ein US dollar und mehr als ein Schweizer Franken. Weil den Inneres Wert des Euro höher, viel höher ist.
Re: Der Euro immer schwächer....
Hallo,
Zitat:
Kritische Stimmen am Schweizer Finanzplatz befürchten, dass die Musterschüler-Rolle den Schweizer Banken mittel- und langfristig schaden könnte: Die Eidgenossenschaft habe bei der Umsetzung von «Basel III final» den ihr zur Verfügung stehenden Spielraum nicht genutzt, um die Reform für den Finanzplatz verträglicher auszugestalten. Höhere Risikogewichte in Verbindung mit strengeren Kapitalanforderungen führten in einzelnen Geschäftsbereichen zu einer erheblichen Benachteiligung von Schweizer Banken.
aus: https://www.nzz.ch/wirtschaft/banken-wa ... ld.1849652
Zitat:
Welche Rolle spielt die Schweizerische Nationalbank?
Die SNB beeinflusst den Wert des Schweizer Frankens auf zwei Arten. Erstens versucht sie, eine niedrigere durchschnittliche Inflationsrate als andere Länder zu erreichen. Dies führt langfristig zu einer Aufwertung des Schweizer Frankens.
aus: https://www.swissinfo.ch/ger/wirtschaft ... t/49029138
Zitat:
Der Schweizer Wirtschaft droht 2025 das dritte schwache Jahr in Folge
Die Konjunktur kommt nicht richtig in Schwung. Der Schweizer Wirtschaft läuft es zwar besser als anderen Ländern – aber sie bleibt unter ihren Möglichkeiten.
aus: https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-schwe ... ld.1864415
Aber egal, ich kaufe mir als einziges die Schweizer Vignette, weil der Brenner die nächsten 3 Jahre zu
ist und freue mich auf die Parkplätze an den Raststätten "Marche Heidiland" oder "Via Mala Thusis" .
Und wenn ich mal wieder im Lotto gewinnen sollte übernachte ich hier:
https://www.hotelpostandeer.ch/
WoMo NK19
Zitat:
Kritische Stimmen am Schweizer Finanzplatz befürchten, dass die Musterschüler-Rolle den Schweizer Banken mittel- und langfristig schaden könnte: Die Eidgenossenschaft habe bei der Umsetzung von «Basel III final» den ihr zur Verfügung stehenden Spielraum nicht genutzt, um die Reform für den Finanzplatz verträglicher auszugestalten. Höhere Risikogewichte in Verbindung mit strengeren Kapitalanforderungen führten in einzelnen Geschäftsbereichen zu einer erheblichen Benachteiligung von Schweizer Banken.
aus: https://www.nzz.ch/wirtschaft/banken-wa ... ld.1849652
Zitat:
Welche Rolle spielt die Schweizerische Nationalbank?
Die SNB beeinflusst den Wert des Schweizer Frankens auf zwei Arten. Erstens versucht sie, eine niedrigere durchschnittliche Inflationsrate als andere Länder zu erreichen. Dies führt langfristig zu einer Aufwertung des Schweizer Frankens.
aus: https://www.swissinfo.ch/ger/wirtschaft ... t/49029138
Zitat:
Der Schweizer Wirtschaft droht 2025 das dritte schwache Jahr in Folge
Die Konjunktur kommt nicht richtig in Schwung. Der Schweizer Wirtschaft läuft es zwar besser als anderen Ländern – aber sie bleibt unter ihren Möglichkeiten.
aus: https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-schwe ... ld.1864415
Aber egal, ich kaufe mir als einziges die Schweizer Vignette, weil der Brenner die nächsten 3 Jahre zu
ist und freue mich auf die Parkplätze an den Raststätten "Marche Heidiland" oder "Via Mala Thusis" .
Und wenn ich mal wieder im Lotto gewinnen sollte übernachte ich hier:
https://www.hotelpostandeer.ch/
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Der Euro immer schwächer....
Wenn das so weitergeht, dann kostet auswärts Essen auf der deutschen Bodenseeseite bald gleich viel wie auf unserer Schweizerseite - viel fehlt sowieso nicht mehr
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ko ... hresmonats.
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/teue ... r-gesunken
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ko ... hresmonats.
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/teue ... r-gesunken
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Der Euro immer schwächer....
Ich kenne die Preise in der Schweiz nicht.
Seit ich zurück aus USA bin, kommt mir Deutschland wie ein Schlaraffenland vor.
Seit ich zurück aus USA bin, kommt mir Deutschland wie ein Schlaraffenland vor.
Re: Der Euro immer schwächer....
Hallo,
natürlich sind die Schweizer in Deutschland " privilegiert".
Aber zu Hause sieht das ganz anders aus:
https://www.grenzgaengerdienst.de/leben ... -vergleich
Nur mal so zum Verständnis, warum die Schweizer im Grenzgebiet so gerne in
Deutschland / Österreich einkaufen. Dass sie damit den grenznahen schweizer
Wirtschaftsbetrieben wie dem Restaurant oder dem Fach-Einzelhandel schaden,
Schwamm drüber.
WoMo NK19
natürlich sind die Schweizer in Deutschland " privilegiert".
Aber zu Hause sieht das ganz anders aus:
https://www.grenzgaengerdienst.de/leben ... -vergleich
Nur mal so zum Verständnis, warum die Schweizer im Grenzgebiet so gerne in
Deutschland / Österreich einkaufen. Dass sie damit den grenznahen schweizer
Wirtschaftsbetrieben wie dem Restaurant oder dem Fach-Einzelhandel schaden,
Schwamm drüber.
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Der Euro immer schwächer....
Da muss ich doch noch als Direktbetroffener meinen Senf dazu geben!WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 16:59
Nur mal so zum Verständnis, warum die Schweizer im Grenzgebiet so gerne in
Deutschland / Österreich einkaufen. Dass sie damit den grenznahen schweizer
Wirtschaftsbetrieben wie dem Restaurant oder dem Fach-Einzelhandel schaden,
Schwamm drüber.
WoMo NK19
Ich sehe nicht ein, dass ich hier für ein Schweizer Produkt, hier produziert, 30% mehr bezahlen soll als über die Grenze!
Es kann doch nicht sein, dass der Schweizer Handel im Einkauf höhere Preise akzeptieren muss, als der Handel in anderen Ländern vom Endverbraucher verlangt!
Da wird der Schweizer Konsument schamlos abgezockt und Wirtschaft wie Politik unternehmen nichts dagegen. Im Gegenteil, in seltener Einigkeit wird dem Bürger eingeredet, wie schädlich sein Verhalten sei. Dabei nutzt er nur die Möglichkeiten aus, die ihm rechtlich zustehen.
Allerdings nutze ich meine Rechte sehr selektiv aus. Ich achte schon sehr auf Produktionsweisen und -Bedingungen. Ein Ei für 20ct. oder Hähnchenbrust für 1,07 € ist nicht dabei und Äpfel mit fünferlei Pestiziden schmecken mir nicht.
Gruss, Beat.
Re: Der Euro immer schwächer....
Sorry - aber das ist eine wenig qualifizierte Aussage - einfach eine Behauptung die entsteht, wenn man nur
die von dir verwendeten Einnahmen/Kostenvergleiche herzieht - aber das Ganze ist viel komplexer:
https://www.economiesuisse.ch/de/artike ... asiseffekt
Ja - bei uns ist alles teurer - aber am Ende bleibt trotzdem Wirtschaftskraft übrig von der jeder profitiert.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Der Euro immer schwächer....
So funktioniert der Handel nicht. Es wird nicht verlangt was es kostet, sondern so viel wie bezahlt wird.Bevaube hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 21:55
Ich sehe nicht ein, dass ich hier für ein Schweizer Produkt, hier produziert, 30% mehr bezahlen soll als über die Grenze!
Es kann doch nicht sein, dass der Schweizer Handel im Einkauf höhere Preise akzeptieren muss, als der Handel in anderen Ländern vom Endverbraucher verlangt!
Es ist das gleiche in D mit den Autos, fast überall sind deutsche Autos günstiger als in D. Trotzdem werden sie in D verkauft.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Der Euro immer schwächer....
Hallo,
Wir alle hier leben ein privilligiertes Leben, bewegen Spassfahrzeuge im mittleren 5 stelligen, oder sogar im 6 stelligen Bereich, sind (meist) kerngesund und können es uns leisten im Leben mehr oder weniger aus dem Vollen zu schöpfen.
Würden wir alle in Europa auf einem so hohen Niveau "klagen" wie wir das hier ab-und-an tun, dann hätten wir viel weniger Probleme, da Ausgaben für sozial sehr viel schlechter gestellte Menschen nicht notwendig wären. Das wir das doch tun hat meine vollste Zustimmung. Als Mensch müssen uns Franz von Assisi, Marie Rösler, Gerda Hasselfeldt, oder Oliver Hans Vorbilder sein, die uns zeigen, dass wir für andere da sein müssen.
Ich genieße auch die Diskussion hier, weil ich mich in Dinge hinein arbeiten kann, die ich normalerweise nicht auf dem Schirm habe. Wenn andere Leute eine andere Meinung als ich vertreten, dann finde ich das gut. Nur aus dem Diskurs kann man Neues lernen und entdecken.
Nun zurück zum Thema:
Klar geht es der Schweiz gut - soll auch so sein. Wir müssen ja in Deutschland auch ein Ziel haben wo wir hin wollen.
Aber, auch bei denen, die laut unserem Nationaldichter Friedrich Schiller geschworen haben:
„Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, In keiner Not uns trennen und Gefahr. Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, Eher den Tod, als in der Knechtschaft leben. Wir wollen trauen auf den höchsten Gott Und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen."
läuft nicht alles rund weil:
Gemessen am Reallohnindex sind die Löhne seit 2021 um rund 3 Prozent gesunken und gemäß UBS werden sie auch 2025 sinken (siehe weiter unten).
Zitat:
Der insbesondere durch die höheren Strom- und Gaspreise sowie Wohnungsmieten versursachte Anstieg des Preisniveaus führte Ende 2023 zu einer Teuerung von +2,1%. Die Kaufkraft der Löhne, die sich aus der Anpassung der Nominallöhne an die Inflation ergibt, verringerte sich in der Folge um 0,4%.
aus: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/st ... ndex.html/
Veränderung der Nominal- und Reallöhne in der Schweiz von 2013 bis 2023
kann man hier sehen:
https://de.statista.com/statistik/daten ... r-schweiz/
Zitat:
Höhere Löhne und eine gleichzeitig sinkende Inflation dürften die Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung im kommenden Jahr steigen lassen. Angesichts steigender Krankenkassenprämien könnten viele Haushalte am Ende des Monats dennoch weniger im Portemonnaie haben.
https://www.swissinfo.ch/ger/reall%C3%B ... n/88022396
Ich wünsche allen Schweizern dass sie (wie in dem berühmten Witz) die gleichen Probleme haben wir viele Schweizer Architekten: " .... welchen Naturstein soll ich bloss in meinem Ferienhaus im Tessin verlegen lassen ... "
WoMo NK19
also zuerst möchte ich mal festhalten, dass ich jedem Sein Leben in seiner privaten Umgebung von Herzen gönne. Ich bin weder neidisch auf das größere Auto meines Nachbarn noch auf seine Ferien Villa am Comer See.Capricorn hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 07:22....
Ja - bei uns ist alles teurer - aber am Ende bleibt trotzdem Wirtschaftskraft übrig von der jeder profitiert.
Wir alle hier leben ein privilligiertes Leben, bewegen Spassfahrzeuge im mittleren 5 stelligen, oder sogar im 6 stelligen Bereich, sind (meist) kerngesund und können es uns leisten im Leben mehr oder weniger aus dem Vollen zu schöpfen.
Würden wir alle in Europa auf einem so hohen Niveau "klagen" wie wir das hier ab-und-an tun, dann hätten wir viel weniger Probleme, da Ausgaben für sozial sehr viel schlechter gestellte Menschen nicht notwendig wären. Das wir das doch tun hat meine vollste Zustimmung. Als Mensch müssen uns Franz von Assisi, Marie Rösler, Gerda Hasselfeldt, oder Oliver Hans Vorbilder sein, die uns zeigen, dass wir für andere da sein müssen.
Ich genieße auch die Diskussion hier, weil ich mich in Dinge hinein arbeiten kann, die ich normalerweise nicht auf dem Schirm habe. Wenn andere Leute eine andere Meinung als ich vertreten, dann finde ich das gut. Nur aus dem Diskurs kann man Neues lernen und entdecken.
Nun zurück zum Thema:
Klar geht es der Schweiz gut - soll auch so sein. Wir müssen ja in Deutschland auch ein Ziel haben wo wir hin wollen.
Aber, auch bei denen, die laut unserem Nationaldichter Friedrich Schiller geschworen haben:
„Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, In keiner Not uns trennen und Gefahr. Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, Eher den Tod, als in der Knechtschaft leben. Wir wollen trauen auf den höchsten Gott Und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen."
läuft nicht alles rund weil:
Gemessen am Reallohnindex sind die Löhne seit 2021 um rund 3 Prozent gesunken und gemäß UBS werden sie auch 2025 sinken (siehe weiter unten).
Zitat:
Der insbesondere durch die höheren Strom- und Gaspreise sowie Wohnungsmieten versursachte Anstieg des Preisniveaus führte Ende 2023 zu einer Teuerung von +2,1%. Die Kaufkraft der Löhne, die sich aus der Anpassung der Nominallöhne an die Inflation ergibt, verringerte sich in der Folge um 0,4%.
aus: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/st ... ndex.html/
Veränderung der Nominal- und Reallöhne in der Schweiz von 2013 bis 2023
kann man hier sehen:
https://de.statista.com/statistik/daten ... r-schweiz/
Zitat:
Höhere Löhne und eine gleichzeitig sinkende Inflation dürften die Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung im kommenden Jahr steigen lassen. Angesichts steigender Krankenkassenprämien könnten viele Haushalte am Ende des Monats dennoch weniger im Portemonnaie haben.
https://www.swissinfo.ch/ger/reall%C3%B ... n/88022396
Ich wünsche allen Schweizern dass sie (wie in dem berühmten Witz) die gleichen Probleme haben wir viele Schweizer Architekten: " .... welchen Naturstein soll ich bloss in meinem Ferienhaus im Tessin verlegen lassen ... "
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Der Euro immer schwächer....
WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 16:59Dass sie damit den grenznahen schweizer
Wirtschaftsbetrieben wie dem Restaurant oder dem Fach-Einzelhandel schaden,
Schwamm drüber.
Ach was, das war und ist doch schon immer so gewesen. Da haben sich die Grenzgebiete schon längst darauf eingestellt.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Der Euro immer schwächer....
Hallo,
ja den Deutschen geht es echt mies, alles ist soooooo teuer, alles ist soooooo schlecht:
Deutschlands private Haushalte in Summe so reich wie nie
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... e-nie.html
Wie sagte einst der Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel so treffend:
Der Schwabe tut gerne so, als ob er arm sei. Aber er ist beleidigt, wenn andere ihm das glauben.
WoMo NK19
ja den Deutschen geht es echt mies, alles ist soooooo teuer, alles ist soooooo schlecht:
Deutschlands private Haushalte in Summe so reich wie nie
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... e-nie.html
Wie sagte einst der Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel so treffend:
Der Schwabe tut gerne so, als ob er arm sei. Aber er ist beleidigt, wenn andere ihm das glauben.
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Der Euro immer schwächer....
Die Camping und Stellplätze sind brechend voll
Auf dem Messen wie CSD,CMT und Boot wird man totgetrampelt.
Und es gibt immer noch Leute die sehnsüchtig auf ihren 100 K Kasten warten.
Und die Überwinterungsplätze im Süden sind den Berichten nach hier ,auch alle voll.
Bringen wir den Euro nicht in die Schweiz ,dann passt es doch
Auf dem Messen wie CSD,CMT und Boot wird man totgetrampelt.
Und es gibt immer noch Leute die sehnsüchtig auf ihren 100 K Kasten warten.
Und die Überwinterungsplätze im Süden sind den Berichten nach hier ,auch alle voll.
Bringen wir den Euro nicht in die Schweiz ,dann passt es doch
Re: Der Euro immer schwächer....
Ich hab das Thema ja schon vor langer Zeit "angerissen"......
wer sich so viel wie ich in den internationalen Wirtschaftsmedien (USA, England, Frankreich, Deutschland, Italien) rumtreibt stellt fest, dass die Schweiz derzeit vor allem in den deutschen Medien grad "abgefeiert" wird.
Nennenswert finde ich im Bericht die Feststellung, dass der Durchschnittschweizer pro Jahr rd. 200 Std. mehr arbeitet als z.B. ein Durchschnittdeutscher.
"Von nichts kommt nichts" fällt mir dazu grad ein, denn allein schon mit mehr Arbeitszeit erklärt sich ein höheres Einkommen und daraus letztendlich mehr Wohlstand.
https://www.20min.ch/story/vor-bundesta ... -103266338
Wen's interessiert - das Video ist inhaltlich auch nicht schlecht....
Um das mal klar festzuhalten - mir geht es bei diesem Thema nicht darum, die Schweiz "hochzujubeln" und Deutschland "niederzumachen", das liegt mir fern. Wirtschaft, Börse, Währungen und politische Trends sind nun aber mal meine berufliche Vergangenheit und gewisse Entwicklungen, wie sie heute grad in Deutschland ja "auf einmal" jeder feststellt, die kündigen sich sehr früh an - wenn man sie beachtet und richtig zu interpretieren versteht......
wer sich so viel wie ich in den internationalen Wirtschaftsmedien (USA, England, Frankreich, Deutschland, Italien) rumtreibt stellt fest, dass die Schweiz derzeit vor allem in den deutschen Medien grad "abgefeiert" wird.
Nennenswert finde ich im Bericht die Feststellung, dass der Durchschnittschweizer pro Jahr rd. 200 Std. mehr arbeitet als z.B. ein Durchschnittdeutscher.
"Von nichts kommt nichts" fällt mir dazu grad ein, denn allein schon mit mehr Arbeitszeit erklärt sich ein höheres Einkommen und daraus letztendlich mehr Wohlstand.
https://www.20min.ch/story/vor-bundesta ... -103266338
Wen's interessiert - das Video ist inhaltlich auch nicht schlecht....
Um das mal klar festzuhalten - mir geht es bei diesem Thema nicht darum, die Schweiz "hochzujubeln" und Deutschland "niederzumachen", das liegt mir fern. Wirtschaft, Börse, Währungen und politische Trends sind nun aber mal meine berufliche Vergangenheit und gewisse Entwicklungen, wie sie heute grad in Deutschland ja "auf einmal" jeder feststellt, die kündigen sich sehr früh an - wenn man sie beachtet und richtig zu interpretieren versteht......
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian