Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2823
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2181

Beitrag von Capricorn »

Thomas04 hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 15:29
Capricorn hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 15:11
Hatte auch immer Standheizung, vor allem für meinen Aufenthalt i.d. Bergen.

Nur..... dann wenn ich sie brauchte - so bei -20° ging sie nicht

- Batterie Fernbedienung schwach
- Autobatterie zu schwach
- zu wenig Sprit im Tank
- kein Empfang - Auto mehr als 100m entfernt

Die Probleme bin ich los mit dem Elektroauto
Hallo Adrian,

das sind aber hausgemachte Probleme...... :roll:

In meinem Fahrzeug hat die Standheizung immer funktioniert, wenn ich sie gebraucht habe und das auch in den Bergen. ;-)

klar - du hast Recht - waren immer meine Versäumnisse...

aber jetzt hab ich mit der APP gar keine Probleme mehr. Sogar aus den Bergen kann ich mein Auto am Bodensee auf-/abschliessen, heizen, enteisen u.v.a.m.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 224
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2182

Beitrag von mopeto »

Capricorn hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 19:04
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 18:51

Wie wird dann eine E-Auto Heizung aktiviert?
über Handy App.....

Unter anderem, ich kann sämtliche befehle auch über die Alexa ausführen oder auch den Schlüssel digital weiter geben.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2823
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2183

Beitrag von Capricorn »

ja - aber mit Alexa red ich nicht, die ist mir unsympathisch... :spass:
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 224
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2184

Beitrag von mopeto »

Mittlerweile mag ich sie, bei mir steht sie in der Küche da schau ich morgens nochmal Nachrichten oder oder oder.
Aber es funktioniert halt auch vieles auch meine komplette Senec Solaranlage kann ich darüber steuern / abfragen.
Mein Stromanbieter OStrom (App) ist auch mit dem Auto vernetzt da kann ich nachts zu günstigeren Tarifen laden, also da geht schon einiges und wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat........
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
zork66
Beiträge: 99
Registriert: Di 26. Okt 2021, 17:08
Wohnort: Hamburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2185

Beitrag von zork66 »

Wobei VW beim T6.1 das Meisterstück gelang:
Man konnte die Standheizung vom Handy aus per App starten, aber diese Funktion war nur gegeben, wenn man die Standheizung mit Fernbedienung, also mit Sender am Schlüsselbund, bestellt hat. Die Standheizung ohne Handsender konnte auch nicht per App gesteuert werden.
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 224
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2186

Beitrag von mopeto »

Mein Auto hat am Handy gemeldet 85 % gefüllt mittels PV-Überschussladung.

Herrlich diese kleinen Helferlein.

Es kommt ja im Moment nicht viel Energie vom Dach aber sobald über 4 Kw wird ins Auto gepumpt.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2187

Beitrag von Weitreisender »

So, nun hat es uns erwischt, denn eigentlich wollten wir unseren Diesel noch ein paar Jahre fahren, aber nun hat er sich, einen Tag vor unserem Kanarenurlaub, mit einem Riß der Steuerkette und dem daraus folgenden Motorschaden, ins jenseits verabschiedet. Nun haben wir gut 3 Wochen Zeit zu sinnieren, was es denn werden soll. Fest steht: Es wird kein Verbrenner mehr! Also ein E- Auto, aber welches?
Die meisten Listenpreise verursachen zuerst einmal Schnappatmung, gefolgt von sofortiger Zahlungsverweigerung. Auf den 2. Blick stellt man dann fest, das die meisten E-Autos als Tageszulassung oder mit 5.000km auf der Uhr schon mal 10 Riesen weniger kosten. Monsterautos brauchen wir nicht, das Geld verreisen wir lieber, also liegt das Budget bei 25 - max. 30k€ Damit sind Mercedes, BMW, Audi und VW komplett raus. Selbst für einen banalen ID.3 wird ja mit fast 20Tkm noch jenseits der 30k€ aufgerufen - indiskutabel.
In der näheren Auswahl liegen daher z.B die Stellantis "Brüder" Fiat 600 e, Mokka e und Jeep Avenger e, die alle die gleichen "Treibsätze nutzen und leicht gebraucht, so bei 25 - 28 k€ liegen , alle haben 170 PS, Wärmepumpe und eine WLTP Reichweite von etwa 400km.
Die Koreaner sind mir auch zu teuer z.B. Kona etc. und wirklich hübsch sind sind auch nicht, Volvo, Polestar auch zu teuer und einen Chinesen möchte ich einfach nicht kaufen, ebenso kommt mir ein Auto des "durchgeknallten" Raketenmanns derzeit auch nicht ins Haus.

Also, iHr seht, es ist kein einfaches Unterfangen, aber ich habe ja noch 3 Wochen zum Nachdenken.

Wer noch gute Ideen hat - gerne her damit.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1408
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Ein E-Mobil muß her - aber welches?

#2188

Beitrag von LT35 »

Moin

Hinweis: also dieser Beitrag hätte schon in dem E-Auto-Erfahrungstread bleiben sollen, in dieser Kaufberatungsanfrage ergibt der wenig Sinn.
Capricorn hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 08:53

Ich musste jetzt in 4 Jahren noch NIE auswärts laden......
Und ich könnte es ausschließlich (eine technisch mögliche, aber wirtschaftlich fragwürdige Aktion mal ausgeklammert).

Auch in dem Fall ist eine gewisse Reichweite von Interesse, wenn sicher auch nicht so drängend wie beim Langstreckenfahrer. Könnte ein Umstellung des Ladeverhaltens (gegenüber dem sonst üblichen Tankverhaltens, also nur wenn leer oder zufällig günstig) auf „immer wenn möglich und in Anbetracht der Ladeleistung technisch sinnvoll“ - also auch und gerade nur kurzzeitig - weiterhelfen ?

Voll oder auch 80% muss der Akku ja nun meistens nicht haben, das Auto fährt ja auch mit 30% genauso.

Gruß
K.R.
zork66
Beiträge: 99
Registriert: Di 26. Okt 2021, 17:08
Wohnort: Hamburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2189

Beitrag von zork66 »

AndiEh hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 10:43
:ot:

Könntet ihr für die Kaufberatung bitte ein eigenes Thema aufmachen.

Gruß
Andi
Und hier einmal der Link zum Thema, für Leute, die wie ich danach suchten ;-)

viewtopic.php?t=6772
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8252
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2190

Beitrag von AndiEh »

zork66 hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 13:00
Und hier einmal der Link zum Thema, für Leute, die wie ich danach suchten
Ja, entschuldige, darauf wollte ich auch noch hinweisen, bin hier aber nach dem verschieben unterbrochen worden.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8252
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Ein E-Mobil muß her - aber welches?

#2191

Beitrag von AndiEh »

LT35 hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 11:29
Hinweis: also dieser Beitrag hätte schon in dem E-Auto-Erfahrungstread bleiben sollen, in dieser Kaufberatungsanfrage ergibt der wenig Sinn.
Sorry, war ein Fehler beim verschieben, habe ihn wieder zurückverschoben.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 224
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2192

Beitrag von mopeto »

Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 310
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2193

Beitrag von Stollenflug »

Renault Megane-E ????!!!
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1408
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2194

Beitrag von LT35 »

Moin
Stollenflug hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 07:39
Renault Megane-E ????!!!
Du bist glaub ich im falschen Kino -> viewtopic.php?t=6772 also falls das ein Vorschlag sein sollte.

Erkenntnisse vom Megane e-tech habe ich nur insoweit, dass für mich leider die Sitze etwas zu schmal geraten sind. Das ist aber vermutlich wieder so ein Einzelschicksal ... <seufz>

Im Scenic e-tech geht's gerade noch, wie ich vor zwei Tagen kurz mal ausgesessen habe, scheinen etwas andere Exemplare zu sein.

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4834
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2195

Beitrag von Austragler »

Meine Frau, unsere Söhne und ich fuhren letzte Woche nach München zu einer Beerdigung.
Sohn 2 fragt: Fahren wir elektrisch ?

Nein, wir fuhren nicht elektrisch.
Warum ?
Der Nissan Leaf unseres jüngeren Sohnes fährt mit einer Akkuladung ungefähr 200 Kilometer weit. Theoretisch hätte der Strom also gereicht. Praktisch haben wir uns nicht getraut. Die längste Etappe war auf der Autobahn zurückzulegen. Die Ladesituation in München-Nordschwabing/ Nordfriedhof ist ungenügend, analog der Parksituation, das Chademo-Ladesystem des Leaf macht es nicht leichter.
Also fuhr Sohn 1 mit seinem Mazda CX5 die Strecke.
Der Mazda verbrauchte auf 200 Kilometer ca. 16 Liter Benzin, das ist zwar wesentlich teurer als der Strom gewesen wäre. Insgesamt halte ich das jedoch für ein relativ großes und komfortables Auto mit 194 PS, besetzt mit 4 Personen, durchaus angemessen.
Ein E-Auto ist immer noch ein Kompromiss und für diesen speziellen Fall nicht geeignet.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1408
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2196

Beitrag von LT35 »

Moin
Austragler hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 13:00
Die Ladesituation in München-Nordschwabing/ Nordfriedhof ist ungenügend, analog der Parksituation, das Chademo-Ladesystem des Leaf macht es nicht leichter.
Es gibt vermutlich ein paar AC-Säulen in fußläufiger Distanz, wobei die dann natürlich auch erstmal frei sein müssten. Nur kommt jetzt das andere Problem dieses Fahrzeugmodells hoch, der lädt Wechselstrom nur einphasig und das sind dann je nach Säule 3,6 bis knapp 7kW .

Für den CHAdeMO-Anschluss gäbe es noch Adapter auf CCS, aber abgesehen vom Preis wirst dann beim Auto bleiben müssen.
Ein E-Auto ist immer noch ein Kompromiss und für diesen speziellen Fall nicht geeignet.
Sagen wir so, dieses Fahrzeug war für den Anwendungsfall zu speziell.

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 224
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2197

Beitrag von mopeto »

Chademo läuft doch aus an den neuen Ladesäulen wird das gar nicht mehr installiert, hat sich nicht durchgesetzt.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1408
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2198

Beitrag von LT35 »

Moin
mopeto hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 07:54
Chademo läuft doch aus an den neuen Ladesäulen wird das gar nicht mehr installiert, hat sich nicht durchgesetzt.
Ja, aber wenn jemand so ein Auto hat (hier m.E. einen Nissan Leaf), wird er es ja nicht deshalb entsorgen wollen. Wie schon geschrieben, es gibt - recht große - Adapter für CCS, aber die lassen sich m.E. nicht nicht verriegeln. Das Diebstahlrisiko mag gering sein, aber mal aus Blödsinn abziehen, wer weiß schon auf welchen blöden Gedanken mancher kommt.

Neufahrzeuge mit CHAdeMO-Anschluss werden in Deutschland nicht mehr angeboten, auch nicht von Nissan (ausgenommen evtl. ein älteres Lagerfahrzeug, der Ariya hat aber CCS), in Japan aber schon.

Und in den USA setzt sich CCS nicht durch, da wird NACS zum Standard. Aber dahin werden die wenigsten hier ihr Auto mitnehmen wollen.

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2199

Beitrag von raidy »

LT35 hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 09:48
Neufahrzeuge mit CHAdeMO-Anschluss werden in Deutschland nicht mehr angeboten,
Stimmt so nicht ganz: Der neue Outlander PHEV 2025 hat immer noch Chademo, was selbst meinen Händler richtig ärgert. Bei Typ2 kann er nur 3,7 kW (einphasig).
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1408
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2200

Beitrag von LT35 »

Moin
raidy hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 10:23
LT35 hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 09:48
Neufahrzeuge mit CHAdeMO-Anschluss werden in Deutschland nicht mehr angeboten,
Stimmt so nicht ganz: Der neue Outlander PHEV 2025 hat immer noch Chademo […]
Ach Du Sch…. :-/

Den Vorgänger sowie den (nur Lagerfahrzeuge) Eclipse Cross hatte ich zwar noch im Hinterkopf, aber sowas nicht. Dürfte den Verkauf hier nicht beflügeln, wobei natürlich die Frage zu stellen wäre, wie oft steht man damit am Schnelllader. Ja, ok, das mit AC-Lader deutet ja schon was an.

Gruß
K.R.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“