Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Irgend jemand eine Ahnung warum man im Netz nirgendwo mehr ein Set oder Box findet?
Bin gerade am planen um endlich mal einige Sachen an der Elektrik im Wohnmobil zu verändern.
Und wenn ich schon vieles auseinander schrauben muss, dann lieber alles auf 1x erledigt...
Für die Heizung und Klimaanlage Distanz Zugriff finde ich schon sehr interessant.
Und programmieren kann ich nicht, da entfällt eine DIY Lösung für mich definitiv.
Bin gerade am planen um endlich mal einige Sachen an der Elektrik im Wohnmobil zu verändern.
Und wenn ich schon vieles auseinander schrauben muss, dann lieber alles auf 1x erledigt...
Für die Heizung und Klimaanlage Distanz Zugriff finde ich schon sehr interessant.
Und programmieren kann ich nicht, da entfällt eine DIY Lösung für mich definitiv.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box)
Die Connect Box wurde schon im Juli 2023 als verfügbar bei einigen Onlinehändlern angeboten.
Als Set oder Box. Ausgeliefert wurde keine und die Kunden mit " verfügbar in 2-4 Wochen vertröstet.
Seit einigen Wochen wurde der Status auf" Verfügbarkeit ungewiss" geändert und die Info das die Box im Sommer 2023 ziert bis heute die Truma Website wo ihre Vorzüge weiter beworben werden.
Wann die Box nun verfügbar ist war von mir leider nicht herrauszufinden.Die Truma Hotline half da auch nicht weiter.
Wenn du Einbauten vornehmen möchtest und auf das neue System setzen magst ,kannst du dir die Bedienungsanleitung von Panel und Connect herunterladen und die Kabel als Vorbereitung legen.
Das Panel ist ja erhältlich und funktioniert ja nach diversen Updates mittlerweile mit dem Großteil der versprochenen Funktionen.
Warum Truma die Nichtverfügbarkeit nicht nach aussen komuniziert ist mir schleierhaft,guter Service und Kundenbindung sieht für mich anders aus.Auch bin ich froh ein tadellos funktionierendes System aus CP Plus und INetbox zu haben,und ob ich nach Abschalten des 2G Netz bei Truma bleibe ,oder auf eines der vielen anderen Steuerungssysteme umsteigen werde,hängt im wesentlichen von dem zukünftigen Kommunikationsverhalten der Fa. Truma ab.
Als Set oder Box. Ausgeliefert wurde keine und die Kunden mit " verfügbar in 2-4 Wochen vertröstet.
Seit einigen Wochen wurde der Status auf" Verfügbarkeit ungewiss" geändert und die Info das die Box im Sommer 2023 ziert bis heute die Truma Website wo ihre Vorzüge weiter beworben werden.
Wann die Box nun verfügbar ist war von mir leider nicht herrauszufinden.Die Truma Hotline half da auch nicht weiter.
Wenn du Einbauten vornehmen möchtest und auf das neue System setzen magst ,kannst du dir die Bedienungsanleitung von Panel und Connect herunterladen und die Kabel als Vorbereitung legen.
Das Panel ist ja erhältlich und funktioniert ja nach diversen Updates mittlerweile mit dem Großteil der versprochenen Funktionen.
Warum Truma die Nichtverfügbarkeit nicht nach aussen komuniziert ist mir schleierhaft,guter Service und Kundenbindung sieht für mich anders aus.Auch bin ich froh ein tadellos funktionierendes System aus CP Plus und INetbox zu haben,und ob ich nach Abschalten des 2G Netz bei Truma bleibe ,oder auf eines der vielen anderen Steuerungssysteme umsteigen werde,hängt im wesentlichen von dem zukünftigen Kommunikationsverhalten der Fa. Truma ab.
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Truma beschäftigt halt Software Nieten, das ist alles fürchterlich was da entsteht.
Die sollten einfach alles als Open source veröffentlichen, dann gäbe es funktionierende und durchdachten Systeme.
Alleine die App ist doch grausam, man nicht Mal alle Funktionen des Panels bedienen.
Die sollten einfach alles als Open source veröffentlichen, dann gäbe es funktionierende und durchdachten Systeme.
Alleine die App ist doch grausam, man nicht Mal alle Funktionen des Panels bedienen.
Mobilvetta Kea I86
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Für das Geld sollte es dann aber auch gescheit funktionieren und die App brauchbar sein.Cybersoft hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 12:56Truma beschäftigt halt Software Nieten, das ist alles fürchterlich was da entsteht.
Die sollten einfach alles als Open source veröffentlichen, dann gäbe es funktionierende und durchdachten Systeme.
Alleine die App ist doch grausam, man nicht Mal alle Funktionen des Panels bedienen.
Ok interessant, sprich die Box gab es mal und dann seit langem nicht mehr.Spice hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 12:24Auch bin ich froh ein tadellos funktionierendes System aus CP Plus und INetbox zu haben,und ob ich nach Abschalten des 2G Netz bei Truma bleibe ,oder auf eines der vielen anderen Steuerungssysteme umsteigen werde,hängt im wesentlichen von dem zukünftigen Kommunikationsverhalten der Fa. Truma ab.
Dass sie Kombi Box mit CP Plus auch geht wusste ich auch nicht.
Was bringt denn das INet X Panel dann an großen Vorteilen gegenüber dem CP Plus?
Welche Alternativen Steuerungssysteme gibt es denn bitte noch?
Ich habe nirgends Truma tätowiert und bin da ganz flexibel.
Hauptsache es funktioniert ordentlich.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Ich werde nach der Überwinterung einen esp(32) mit linbus Adapter und Steuerung über mein Smartphone realisieren. Das Truma Zeugs ist mir zu Buggy, außerdem bin ich dann nicht auf Bluetooth angewiesen, was seit dem Update noch schlechter funktioniert.
Ich habe ja schlichte Anforderungen.
Wasser: aus - Eco - hot
Temperatur: aus und von 15-24 Grad einstellen.
(Ginge ja auch mit Relais und Fensterkontakt jetzt schon)
Wenn das geht, kann sogar das Panel raus, Mobilfunk habe ich überall und mein Smartphone mittlerweile auch immer dabei.
Ich habe ja schlichte Anforderungen.
Wasser: aus - Eco - hot
Temperatur: aus und von 15-24 Grad einstellen.
(Ginge ja auch mit Relais und Fensterkontakt jetzt schon)
Wenn das geht, kann sogar das Panel raus, Mobilfunk habe ich überall und mein Smartphone mittlerweile auch immer dabei.
Mobilvetta Kea I86
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Heute Morgen als ich aufgestanden bin dachte ich noch Truma sei der Stand der Dinge und bei denen funktioniert ja alles Plug & Play und zuverlässig.
Deine ESP(32) Lösung ist sicher cool für Leute die programmieren können und dafür motiviert sind.
Ich suche eher eine Plug and Play Lösung.
Habe mal noch Revotion gefunden.
Sicher auch ordentlich Aufwand das alles zu verbauen.
Lohnt sich ja fast nur wenn man da wirklich alles dran anschließt. Eine Übersicht für alles.
Super cool aber auch irre teuer wenn man das alles zusammen rechnet.
Deine ESP(32) Lösung ist sicher cool für Leute die programmieren können und dafür motiviert sind.
Ich suche eher eine Plug and Play Lösung.
Habe mal noch Revotion gefunden.
Sicher auch ordentlich Aufwand das alles zu verbauen.
Lohnt sich ja fast nur wenn man da wirklich alles dran anschließt. Eine Übersicht für alles.
Super cool aber auch irre teuer wenn man das alles zusammen rechnet.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Habe mir jetzt mal ein INet X Panel gebraucht geordert.
Zumindest kann ich damit per Bluetooth drauf zugreifen im Wagen ohne jedes Mal die mittlere Bett Verbindung rein drücken zu müssen oder auf den Knien...
Dann habe ich mir überlegt wie ich doch einfach Fernzugriff per Internet haben könnte ohne die Truma Box.
Da ich eh immer ein altes Smartphone im Wohnmobil liegen habe was ich in Zukunft auch als "Router" missbrauchen möchte mit ausländischen E-Sim's.
Könnte ich das je mit der Truma APP verbinden und mir einfach per Teamviewer Fremdzugriff drauf ermöglichen.
Brauche ich keine veraltete 2G Box zu kaufen (+ noch ein Abo oder Prepaid) und die Neue ist ja noch nicht lieferbar.
Eventuell damit auch komplett unnötig?
Zumindest kann ich damit per Bluetooth drauf zugreifen im Wagen ohne jedes Mal die mittlere Bett Verbindung rein drücken zu müssen oder auf den Knien...
Dann habe ich mir überlegt wie ich doch einfach Fernzugriff per Internet haben könnte ohne die Truma Box.
Da ich eh immer ein altes Smartphone im Wohnmobil liegen habe was ich in Zukunft auch als "Router" missbrauchen möchte mit ausländischen E-Sim's.
Könnte ich das je mit der Truma APP verbinden und mir einfach per Teamviewer Fremdzugriff drauf ermöglichen.
Brauche ich keine veraltete 2G Box zu kaufen (+ noch ein Abo oder Prepaid) und die Neue ist ja noch nicht lieferbar.
Eventuell damit auch komplett unnötig?
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Natürlich geht das, ist aber suboptimal. Ich habe den Teamviewer auch auf dem per usb-tethering eine Fritzbox hängt.
Wir nutzen das über Teamviewer in 4 Jahren kein mal.
Bluetooth zur Truma (inet-box) dagegen öfter.
Die Anforderung aus der Ferne zu schalten haben wir so seltenst bis gar nicht.
Dennoch werde ich die ESP-mqtt Ansteuerung bauen, da die App von Truma nervt.
Wir nutzen das über Teamviewer in 4 Jahren kein mal.
Bluetooth zur Truma (inet-box) dagegen öfter.
Die Anforderung aus der Ferne zu schalten haben wir so seltenst bis gar nicht.
Dennoch werde ich die ESP-mqtt Ansteuerung bauen, da die App von Truma nervt.
Mobilvetta Kea I86
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Klar ist es eine suboptimale Hilfs-Lösung.
Aber für die paar Mal wo wir es benötigen würden immerhin besser als nichts.
Und Zuhause kann ich das Smartphone im Wohnmobil über das WLAN vom Haus laufen lassen.
Ist wirklich eine Schande und eine verpasste Möglichkeit dass Truma das I Net X Panel nicht WLAN tauglich gemacht hat.
Selbst wenn die neue Box irgendwann verfügbar ist benötigt die dann wieder eine eigene SIM.
Jetzt fahren wir bald alle rum mit 20 SIM Karten gleichzeitig eingeloggt herum. Da drauf habe ich persönlich keine Lust.
Thitronik, 2x Smartphone, 1x Router oder Smartphone als Router, Truma, und was soll da noch alle seine eigene SIM bekommen?
Bei der Thitronik verstehe ich es ja noch dass sie unabhängig läuft aus Sicherheits Gründen.
Und das funktioniert auch wirklich gut!
Aber für die paar Mal wo wir es benötigen würden immerhin besser als nichts.
Und Zuhause kann ich das Smartphone im Wohnmobil über das WLAN vom Haus laufen lassen.
Ist wirklich eine Schande und eine verpasste Möglichkeit dass Truma das I Net X Panel nicht WLAN tauglich gemacht hat.
Selbst wenn die neue Box irgendwann verfügbar ist benötigt die dann wieder eine eigene SIM.
Jetzt fahren wir bald alle rum mit 20 SIM Karten gleichzeitig eingeloggt herum. Da drauf habe ich persönlich keine Lust.
Thitronik, 2x Smartphone, 1x Router oder Smartphone als Router, Truma, und was soll da noch alle seine eigene SIM bekommen?
Bei der Thitronik verstehe ich es ja noch dass sie unabhängig läuft aus Sicherheits Gründen.
Und das funktioniert auch wirklich gut!
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Bei mir war das Panel bei der neuen Dieselheizung mit im Karton.Es stellte sich herraus das es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kaum zu bedienen war.Das Touchpanel reagierte sehr träge so das das einschalten der Heizung jedes mal dauerte.Teilweise stürzte die Kiste ganz ab. Auch Auflösung und Darstellung erinnerten mehr an Packmanzeiten auf dem C64 ,und die fehlende Connectivität zu den Truma eigenen Geräten erzeugten bei mir dann im Sommer eine solche Abneigung ,das ich mir im Netz dann ein CP Plus mit kompatibler Software für die Combi 4 D NG besorgte und nun weiter in Verbindung mit der alten INet Box auf die Abschaltung des 2G Netzes warte.
Sollte die Connect Box bis dahin verfügbar sein ,hoffe ich das ich durch Informationen in den gängigen Foren vorher die Möglichkeit habe mich über Vorzüge und Mängel zu informieren...nochmal mache ich für Truma nicht den Betatester.
Ich hoffe wirklich ,das die Zubehörfirmen bis dahin auf breiter Basis Lösungen zu halbwegs akzeptabelen Preisen anbieten, das Schalten und Checken der Heizung/Lüftung und der Statusmeldungen möchte ich nicht mehr missen.
Sollte die Connect Box bis dahin verfügbar sein ,hoffe ich das ich durch Informationen in den gängigen Foren vorher die Möglichkeit habe mich über Vorzüge und Mängel zu informieren...nochmal mache ich für Truma nicht den Betatester.
Ich hoffe wirklich ,das die Zubehörfirmen bis dahin auf breiter Basis Lösungen zu halbwegs akzeptabelen Preisen anbieten, das Schalten und Checken der Heizung/Lüftung und der Statusmeldungen möchte ich nicht mehr missen.
- PeterAusErfurt
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
- Wohnort: Erfurt
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Die Entwickler von WomoLIN scheinen auch einen offeneren Ansatz zu verfolgen... https://womolin.de/OnTheRoadAgain hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 14:07Deine ESP(32) Lösung ist sicher cool für Leute die programmieren können und dafür motiviert sind.
Ich suche eher eine Plug and Play Lösung.
Habe mal noch Revotion gefunden.
Sicher auch ordentlich Aufwand das alles zu verbauen.
Lohnt sich ja fast nur wenn man da wirklich alles dran anschließt. Eine Übersicht für alles.
Super cool aber auch irre teuer wenn man das alles zusammen rechnet.
Gruß
PeterAusErfurt
_________________________________________________________________
Mobil mit einem 2020er Carthago Chic C-Line I 8.0 L QB Superior auf Mercedes Sprinter
PeterAusErfurt
_________________________________________________________________
Mobil mit einem 2020er Carthago Chic C-Line I 8.0 L QB Superior auf Mercedes Sprinter
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Ich denke ja mehr und diese Richtung
https://github.com/mc0110/inetbox2mqtt
https://github.com/mc0110/inetbox2mqtt
Mobilvetta Kea I86
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Ich habe vor ein paar Jahren damit Angefangen, um aus der Ferne das Womo zu überwachen und steuern zu können: https://unki2010.de/sonoff.htmOnTheRoadAgain hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 12:02Und programmieren kann ich nicht, da entfällt eine DIY Lösung für mich definitiv.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Funktioniert problemlos. Habe ich genutzt, als ich noch geschäftlich eine Dualsim übrig hatte.OnTheRoadAgain hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 15:14Da ich eh immer ein altes Smartphone im Wohnmobil liegen habe was ich in Zukunft auch als "Router" missbrauchen möchte mit ausländischen E-Sim's.
Bei Vodafone kostet die leider 5,- Euro/Monat und dafür fahre ich nicht oft genug, um da 60,- Euro im Jahr zu bezahlen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Das Panel ist angekommen.
Wegen eures Inputs und da halt im Raum steht ob das INet X Panel auf Dauer drin bleiben wird oder später eventuell auf CP Plus zurück mit einer anderen Bluetooth oder Vernetzungs Möglichkeit...
Habe ich entschieden dass ich einen Zwischenrahmen zeichnen und 3D drucken werde das in den originalen Löcher befestigt werden kann, dass das INet X Panel etwas raus steht aber erstmal kein erweitern des Ausschnitts nötig ist.
Da wo es bei uns im Wohnmobil das Panel eingebaut ist, ist es jetzt optisch nicht so dramatisch wenn nicht wie vorgesehen bündig eingebaut wird.
Ich hoffe ich komme nächste Woche dazu.
Wegen eures Inputs und da halt im Raum steht ob das INet X Panel auf Dauer drin bleiben wird oder später eventuell auf CP Plus zurück mit einer anderen Bluetooth oder Vernetzungs Möglichkeit...
Habe ich entschieden dass ich einen Zwischenrahmen zeichnen und 3D drucken werde das in den originalen Löcher befestigt werden kann, dass das INet X Panel etwas raus steht aber erstmal kein erweitern des Ausschnitts nötig ist.
Da wo es bei uns im Wohnmobil das Panel eingebaut ist, ist es jetzt optisch nicht so dramatisch wenn nicht wie vorgesehen bündig eingebaut wird.
Ich hoffe ich komme nächste Woche dazu.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Ich suche noch eine Datei für einen Rahmen welcher den Ausschnitt nach dem Rückbau auf das CP Plus verdeckt. Die Idee das Panel aufzubauen um den Ausschnitt zu vermeiden ist genial.
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Die Aufbau Rahmen sowohl für CP Plus als auch für das neue Inet X Panel gibt es bei Thingiverse zum Download.Damit kann man sich das Aussägen erst mal sparen.
- OnTheRoadAgain
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Hey danke für den Tipp.
Erspart eventuell das zeichnen.
Muss aber ehrlich gestehen dass ich bei den gezeigten Teile nicht ganz verstehe, wie man das montieren soll.
Hinten offen und 2 Teile.
Dann noch ohne Öffnung um Kabel rein zu bekommen.
Eventuell stehe ich gerade auf dem Schlauch, hatte mir das als 1 Teil und anders vorgestellt.
(natürlich kann man 2 Teile ohne Stützstruktur drucken und muss diese nachher nicht innen entfernen.)
Auf dem Bild der STL sind die Kanten abgerundet. Auf dem Foto aber komplett eckig.
Ich baue mal die Tage das CP Plus aus und vergleiche alles.
So was zu zeichnen wie ich es mir vorstelle ist ja jetzt auch keine groß Arbeit.
Erspart eventuell das zeichnen.
Muss aber ehrlich gestehen dass ich bei den gezeigten Teile nicht ganz verstehe, wie man das montieren soll.
Hinten offen und 2 Teile.
Dann noch ohne Öffnung um Kabel rein zu bekommen.
Eventuell stehe ich gerade auf dem Schlauch, hatte mir das als 1 Teil und anders vorgestellt.
(natürlich kann man 2 Teile ohne Stützstruktur drucken und muss diese nachher nicht innen entfernen.)
Auf dem Bild der STL sind die Kanten abgerundet. Auf dem Foto aber komplett eckig.
Ich baue mal die Tage das CP Plus aus und vergleiche alles.
So was zu zeichnen wie ich es mir vorstelle ist ja jetzt auch keine groß Arbeit.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Re: Truma iNet Connectivity Set (Panel und Box) nicht lieferbar?
Ich denke die beiden Druckteile werden zusammengesteckt nachdem die Grundplatte an der vorgesehenen Stelle geschraubt(dafür die 4 Löcher) oder mit Klebeband fixiert wurde.Vielleicht muss noch mit etwas Kleber nachgeholfen werden.
Ich mache nun den Versuch das Panel Gehäuse auf das Gesicht zu legen und den Druck dann nach Fertigstellung des Ausschnittes abzubrechen um so die benötigte Abdeckung für den 5mm Spalt und die Bohrlöcher vom CP Plus zu erhalten.Das heisst ich lasse Grundplatte und Wände des Gehäuses weg
Ich mache nun den Versuch das Panel Gehäuse auf das Gesicht zu legen und den Druck dann nach Fertigstellung des Ausschnittes abzubrechen um so die benötigte Abdeckung für den 5mm Spalt und die Bohrlöcher vom CP Plus zu erhalten.Das heisst ich lasse Grundplatte und Wände des Gehäuses weg