Wohnmobil Kaufberatung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14. Jan 2025, 12:39
Wohnmobil Kaufberatung
Hi zusammen! Ich bin neu hier und da ich noch kein Wohnmobil habe, spare ich eine ausführliche Vorstellung.
Ich komme aus dem Raum Köln und spiele jetzt schon seit mehreren Jahren mit dem Gedanken, mir ein Wohnmobil zu kaufen. Da ich jetzt noch eine Kündigung wegen Eigenbedarfs erhalten habe, ist wohl genau jetzt der richtige Zeitpunkt.Mit wichtigem wie Art der Toilette, Gesamtgewicht, etc. pp. habe ich mich natürlich vertraut gemacht. Besonders wertvoll sind für mich Tipps oder Hinweise für Dinge, die nicht direkt ersichtlich sind.
Alter und optische Erscheinung des Fahrzeuges ist mir relativ gleich.
Ich bin 1,95 Meter groß.
Meine derzeitige Wohnung hat 7 m2 mit Küche + Gemeinschaftsbad. Der eingeschränkt Platz wird mich also nicht überraschen.
Es ist mir wichtig, dass das Fahrzeug nicht über 3,5 Tonnen hat.
Das Fahrzeug dient primär nur als Schlafplatz. Mein Leben findet auf der Arbeit statt, wo wir auch eine Küche haben. In Urlaub fahren wäre aber natürlich auch spitze.
Eine zumindest geringfügige Schalldämmung ist nicht irrelevant. Wenn man drinnen alles wie draußen hört, ist das suboptimal.
Toilette und Dusche sollen regelmäßig genutzt werden.
Also lieber ein altes, dafür wertiges Fahrzeug, als ein neues "billiges". Besser die alte E Klasse als ein neuer SangYong - denke das lässt sich auch auf Wohnmobile übertragen?
Über eure Erfahrungen sowie Empfehlungen freue ich mich! Preis ist eigentlich zweitrangig, sollte jedoch nicht die 50.000 überschreiten
Liebe Grüße
Ich komme aus dem Raum Köln und spiele jetzt schon seit mehreren Jahren mit dem Gedanken, mir ein Wohnmobil zu kaufen. Da ich jetzt noch eine Kündigung wegen Eigenbedarfs erhalten habe, ist wohl genau jetzt der richtige Zeitpunkt.Mit wichtigem wie Art der Toilette, Gesamtgewicht, etc. pp. habe ich mich natürlich vertraut gemacht. Besonders wertvoll sind für mich Tipps oder Hinweise für Dinge, die nicht direkt ersichtlich sind.
Alter und optische Erscheinung des Fahrzeuges ist mir relativ gleich.
Ich bin 1,95 Meter groß.
Meine derzeitige Wohnung hat 7 m2 mit Küche + Gemeinschaftsbad. Der eingeschränkt Platz wird mich also nicht überraschen.
Es ist mir wichtig, dass das Fahrzeug nicht über 3,5 Tonnen hat.
Das Fahrzeug dient primär nur als Schlafplatz. Mein Leben findet auf der Arbeit statt, wo wir auch eine Küche haben. In Urlaub fahren wäre aber natürlich auch spitze.
Eine zumindest geringfügige Schalldämmung ist nicht irrelevant. Wenn man drinnen alles wie draußen hört, ist das suboptimal.
Toilette und Dusche sollen regelmäßig genutzt werden.
Also lieber ein altes, dafür wertiges Fahrzeug, als ein neues "billiges". Besser die alte E Klasse als ein neuer SangYong - denke das lässt sich auch auf Wohnmobile übertragen?
Über eure Erfahrungen sowie Empfehlungen freue ich mich! Preis ist eigentlich zweitrangig, sollte jedoch nicht die 50.000 überschreiten
Liebe Grüße
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Vielleicht noch ein wenig eingrenzen:
Einen Bus (a la VW-Bus)?
Ein Kastenwagen?
Wie lange oder egal?
Querbett oder Längsbett?
Ein Teilintegrierter?
Wo wird das Womo stehen zum Wohnen?
Was ist im Winter (Heizung)?
Kannst du, willst du selbst ausbauen?
Wo wohnen deine persönlichen Sachen?
Wo willst du dich anmelden (Wohnsitz)?
Einen Bus (a la VW-Bus)?
Ein Kastenwagen?
Wie lange oder egal?
Querbett oder Längsbett?
Ein Teilintegrierter?
Wo wird das Womo stehen zum Wohnen?
Was ist im Winter (Heizung)?
Kannst du, willst du selbst ausbauen?
Wo wohnen deine persönlichen Sachen?
Wo willst du dich anmelden (Wohnsitz)?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14. Jan 2025, 12:39
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Bus fällt glaube ich wegen meiner Körpergröße rausRagu hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 13:39Vielleicht noch ein wenig eingrenzen:
Einen Bus (a la VW-Bus)?
Ein Kastenwagen?
Wie lange oder egal?
Querbett oder Längsbett?
Ein Teilintegrierter?
Wo wird das Womo stehen zum Wohnen?
Was ist im Winter (Heizung)?
Kannst du, willst du selbst ausbauen?
Wo wohnen deine persönlichen Sachen?
Wo willst du dich anmelden (Wohnsitz)?
Kastenwagen auch
Länge ist mir egal
Bett ist egal
Am bestens mindestens Teilintegriert, aber keine große Prio
Standplatz steht noch aus. Vermutlich bei einem bekanntem in der Einfahrt. Strom + Wasser kein Problem, lediglich ist es nicht vorgesehen, dass ich bei denen Toilette oder Dusche regelmäßig nutze.
Heizung ist eine gute Frage.... Aber es gibt günstige Gasheizungen zum nachrüsten.
Selber ausbauen nur bedingt, nicht von Grund auf.
Ich habe nahezu keine persönlichen Sachen. Das ging schon bei meinen 7 m2 nicht :(
Wohnsitz ist ebenfalls bei einem Kollegen wo das Wohnmobil stehen soll
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Dann mußt du aber alle paar Tage an eine Ver- und Entsorgung fahren. Schon geklärt, wo du das machen willst?DasFaultier hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 14:16lediglich ist es nicht vorgesehen, dass ich bei denen Toilette oder Dusche regelmäßig nutze.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Hallo Faultier,
vielleicht hast Du auch noch irgend einen Vornamen
wäre schön.
hier findest Du alles, was Du brauchst.
"Wohnzimmer/Esszimmer und Arbeitszimmer im Heck,
"Schlafzimmer" auf der "Galerie" im Alkoven,
der Rest wie Küche, Bad und WC ist dazwischen.
Er hat < 3,5 t
Der Eura ist Winterfest, hat einen doppelten Boden,
Trinkwassertank und Abwassertank sind darin untergebracht.
In einem Vollintegrierten sitzt Du wie in einem Aquarium.
Das grosse Problem, dass Du haben wirst, ist im Winter die Gasversorgung.
Bei Minustemperaturen brauchst Du alle paar Tage eine neue Gasflasche,
der Inhalt wiegt 11 Kg und kostet derzeit + - 25.-€
Es sei denn, Du läßt Dir einen Gastank einbauen,
dann ist es vermutlich günstiger.
Bevor Du kaufst, nimm unbedingt jemanden mit , der Erfahrung hat mit Wohnmobilen und etwas davon versteht.
Bei dem Preis hast Du auch noch etwas Spiel, um allfällige Reparaturen durchführen zu können. 1 Jahr Garantie sollte sicher sein.
Keilriemen sollte neu sein und auch die Gasschläuche und der Regler.
Die Isolierung ist aus XPS, ist also wasserabweisend und da auch kein Holz verbaut ist, können Undichtigkeiten nicht gleich große Schäden verursachen, trotzdem sollte es unbedingt noch dicht sein, sonst kann es teuer werden wg. Nässeschäden wie z.B. bei Styropor.
Wenn die Versorgung mit Strom und Wasser gesichert ist auf Deinem Standplatz, ist die Entsorgung genauso wichtig, also die Entleerung der WC Kassette und das gesamte Abwasser von Küche, Bad und Dusche.
Wenn der Strom Dich nix kostet, kannst Du auch damit heizen.
Dann brauchst Du das Gas nur um Deinen Kaffee etc. zu kochen.
Vielleicht hat der Eura sogar eine Heizpatrone, dann brauchst Du nicht einmal einen Heizlüfter.
So einen haben wir seit 2007 und der läuft im Winter manchmal tagelang ununterbrochen, um Frostschäden zu vermeiden und macht bei Bedarf mollig warm.
vielleicht hast Du auch noch irgend einen Vornamen
wäre schön.
hier findest Du alles, was Du brauchst.
"Wohnzimmer/Esszimmer und Arbeitszimmer im Heck,
"Schlafzimmer" auf der "Galerie" im Alkoven,
der Rest wie Küche, Bad und WC ist dazwischen.
Er hat < 3,5 t
Der Eura ist Winterfest, hat einen doppelten Boden,
Trinkwassertank und Abwassertank sind darin untergebracht.
In einem Vollintegrierten sitzt Du wie in einem Aquarium.
Das grosse Problem, dass Du haben wirst, ist im Winter die Gasversorgung.
Bei Minustemperaturen brauchst Du alle paar Tage eine neue Gasflasche,
der Inhalt wiegt 11 Kg und kostet derzeit + - 25.-€
Es sei denn, Du läßt Dir einen Gastank einbauen,
dann ist es vermutlich günstiger.
Bevor Du kaufst, nimm unbedingt jemanden mit , der Erfahrung hat mit Wohnmobilen und etwas davon versteht.
Bei dem Preis hast Du auch noch etwas Spiel, um allfällige Reparaturen durchführen zu können. 1 Jahr Garantie sollte sicher sein.
Keilriemen sollte neu sein und auch die Gasschläuche und der Regler.
Die Isolierung ist aus XPS, ist also wasserabweisend und da auch kein Holz verbaut ist, können Undichtigkeiten nicht gleich große Schäden verursachen, trotzdem sollte es unbedingt noch dicht sein, sonst kann es teuer werden wg. Nässeschäden wie z.B. bei Styropor.
Wenn die Versorgung mit Strom und Wasser gesichert ist auf Deinem Standplatz, ist die Entsorgung genauso wichtig, also die Entleerung der WC Kassette und das gesamte Abwasser von Küche, Bad und Dusche.
Wenn der Strom Dich nix kostet, kannst Du auch damit heizen.
Dann brauchst Du das Gas nur um Deinen Kaffee etc. zu kochen.
Vielleicht hat der Eura sogar eine Heizpatrone, dann brauchst Du nicht einmal einen Heizlüfter.
So einen haben wir seit 2007 und der läuft im Winter manchmal tagelang ununterbrochen, um Frostschäden zu vermeiden und macht bei Bedarf mollig warm.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2556
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobil Kaufberatung
warum keinen wohnwagen und für die mobilität einen pkw
da kommst du mit 20 bis 30k problemlos aus und deine körperlichen reststoffe fähst du mit der dose zue entsorgung.....
da kommst du mit 20 bis 30k problemlos aus und deine körperlichen reststoffe fähst du mit der dose zue entsorgung.....
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Maxi Sprinter 314cdi Selbstausbau
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Maxi Sprinter 314cdi Selbstausbau
Re: Wohnmobil Kaufberatung
An so einen Alkoven wie von Eura, den Peter meint, habe ich auch gedacht:
- von der Stehhöhe her
- Bettlänge im Alkoven
- Wintertauglichkeit
- Kürze des Fahrzeuges
- gemütliche Sitzgruppe im Heck
Mit 2 Toilettenkassetten und sparsamen Wasserverbrauch kommt man allein über 10 Tage zurecht.
Gruß Hajo
- von der Stehhöhe her
- Bettlänge im Alkoven
- Wintertauglichkeit
- Kürze des Fahrzeuges
- gemütliche Sitzgruppe im Heck
Mit 2 Toilettenkassetten und sparsamen Wasserverbrauch kommt man allein über 10 Tage zurecht.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Der Eura ist gut, hatte ich vorher.Masure49 hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 15:22Hallo,
hier findest Du alles, was Du brauchst.
"Wohnzimmer/Esszimmerund Arbeitszimmer im Heck,
"Schlafzimmer" auf der "Galerie" der Rest,Küche, Bad und WC ist dazwischen.
Er hat < 3,5 t
Der Eura ist Winterfest, hat einen doppleten Boden,
Trinkwassertank und Abwassertank sind darin untergebracht
Positiv bei diesm, er hat über dem Alkoven keine Doppelglasscheibe, bei meinem wurde die undicht.
Negativ ist die Konstruktion vom Dach.
Wenn man nicht ständig die 2 oder 4? sehr schmalen kurzen Ablaufschlitze frei von Blättern, Dreck... hält, sammelt sich das Wasser mehrere cm auf dem Dach. Ist wie ein Wasserbecken.
Liebe Grüße
Snowpark
Snowpark
- Carsten W.
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Wohnmobil Kaufberatung
vielleicht fährst Du mal jetzt im Januar auf die CMT.
Da gibt es alle Variationen.
Denn ich glaube, ohne Dir Nahe treten zu wollen, das Du bez. Info recht faul bist und fragst mal einfach hier im Forum.
Richtige Tipps kann man nur geben wenn der Fragende auch weiß was er will.
Dies egal, das egal ...bringt nicht und ist nur lästig.
Machst Deinem Namen "Faultier" alle Ehre
Und auch ich sage, ein echter Name gehört schon dazu.
Da gibt es alle Variationen.
Denn ich glaube, ohne Dir Nahe treten zu wollen, das Du bez. Info recht faul bist und fragst mal einfach hier im Forum.
Richtige Tipps kann man nur geben wenn der Fragende auch weiß was er will.
Dies egal, das egal ...bringt nicht und ist nur lästig.
Machst Deinem Namen "Faultier" alle Ehre
Und auch ich sage, ein echter Name gehört schon dazu.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Du könntest auch gleich im Kölner Raum nach gebrauten suchen, dann hast ein paar Eindrücke.
Liebe Grüße
Snowpark
Snowpark
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Er fragt eben so auf seine Art.Carsten W. hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 17:02vielleicht fährst Du mal jetzt im Januar auf die CMT.
Da gibt es alle Variationen.
Denn ich glaube, ohne Dir Nahe treten zu wollen, das Du bez. Info recht faul bist und fragst mal einfach hier im Forum.
Richtige Tipps kann man nur geben wenn der Fragende auch weiß was er will.
Dies egal, das egal ...bringt nicht und ist nur lästig.
Machst Deinem Namen "Faultier" alle Ehre
Und auch ich sage, ein echter Name gehört schon dazu.
Ich finde seine Frage interessant!
Mal endlich was zum Thema Wohnmobil und das noch ein spezieller Fall!
Finde, es ist doch egal, ob jemand Snowpark, Faultier heißt.
Was ist dein echter Name?
Liebe Grüße
Snowpark
Snowpark
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 14. Jan 2025, 12:39
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten!
Natürlich war ich schon auf ganzen Ausstellung oder im Wohnmobilpark Bad Honnef und ähnlich. Eigentlich kommt für mich so ziemlich fast jedes Wohnmobil in Fragen, welches nicht unbedingt eine Trockentoilette (heißt glaube ich so) oder ähnlich hat. Und natürlich die Gewährleistung vom Händler.
Wichtig sind mir Infos, um nicht erst "im Nachhinein schlauer zu sein". Informiert habe ich mich, aber das ist alles Theorie, welche gelegentlich doch nicht auf die Praxis anwendbar ist.
Z. B. die Akkumulatoren können ja ein kleines Vermögen kosten wenn diese Defekt sind. Kurzzeitig funktionierten nach Laden können diese aber trotzdem noch. Das wäre etwas, wo man besonders drauf achten muss, jedoch auch irgendwo ein wenig offensichtlich.
Natürlich war ich schon auf ganzen Ausstellung oder im Wohnmobilpark Bad Honnef und ähnlich. Eigentlich kommt für mich so ziemlich fast jedes Wohnmobil in Fragen, welches nicht unbedingt eine Trockentoilette (heißt glaube ich so) oder ähnlich hat. Und natürlich die Gewährleistung vom Händler.
Wichtig sind mir Infos, um nicht erst "im Nachhinein schlauer zu sein". Informiert habe ich mich, aber das ist alles Theorie, welche gelegentlich doch nicht auf die Praxis anwendbar ist.
Z. B. die Akkumulatoren können ja ein kleines Vermögen kosten wenn diese Defekt sind. Kurzzeitig funktionierten nach Laden können diese aber trotzdem noch. Das wäre etwas, wo man besonders drauf achten muss, jedoch auch irgendwo ein wenig offensichtlich.
-
- Beiträge: 1302
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Das ist eine berechtigte Frage, auf die hast du noch keine Antwort gegeben.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 15:33warum keinen wohnwagen und für die mobilität einen pkw
Man muss auch dazu sagen - der Nachteil von einem Wowa ist der, dass man ihn nicht auf öffentlichen Grund ohne Zugfahrzeug stehen lassen kann.
Abgesehen von sozialen Aspekten muss man bei so einem Vorhaben immer die technische Seite im Auge behalten:
- Das Womo darf i.d.R. nur auf einem geeigneten Platz abgestellt werden. Also so auf der grünen Wiese am Privatgrund ist nicht.
- Zum Einkauf und zur Entsorgung muss man die ganze Hütte mitnehmen.
- Ohne Landstrom wird das nix, auch nicht mit Solar - im Winter haben die nämlich kaum Ertrag.
- Hohe Heizkosten.
- Jeglicher Werkstättenbesuch muss innerhalb eines Tages abgewickelt werden, sonst hast du kein Bett zum Schlafen.
Angesichts deiner Körpergröße wären Querbetten anzuraten - die haben i.d.R ca. 2,2m Länge. Ich würde zu einem Alkoven tendieren.
- Kurze Länge (ca. 6,5m).
- Alkovenbetten bieten den meisten Platz (allerdings auch die geringste Kopffreiheit).
- Alkovenbetten sind oben, das ist im Heizbetrieb ein Riesenunterschied - oben ist es immer am wärmsten.
- Heckbetten lassen sich beliebig umgestalten (Ablage).
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Die Längsbetten sind beim VI und TI ja auch "oben", allerdings hat man mehr Kopffreiheit und beleibt in der Regel untern 3 Meter Gesamthöhe.
VI ist viel besser gegen Kälte isoliert als TI, da braucht es keine verschlossenes Fahrerhaus oder Vorhang.
Das Argument mit der Werkstatt, hat man mit dem WoMo auch.
Es gibt diverse Leute die alleine im WoMo leben, die haben ein Längsbett rausgeschmissen und sich da einen Schreibtisch reingebaut und so einen Aebeits/Schlafraum und vorn Küche und Wohnraum.
Ich würde nach einem VI schauen!
VI ist viel besser gegen Kälte isoliert als TI, da braucht es keine verschlossenes Fahrerhaus oder Vorhang.
Das Argument mit der Werkstatt, hat man mit dem WoMo auch.
Es gibt diverse Leute die alleine im WoMo leben, die haben ein Längsbett rausgeschmissen und sich da einen Schreibtisch reingebaut und so einen Aebeits/Schlafraum und vorn Küche und Wohnraum.
Ich würde nach einem VI schauen!
Mobilvetta Kea I86
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Muss das Womo länger in die Werkstatt, nimmt man sich ein Zimmer in Pension..,
sollte kein Problem sein.
sollte kein Problem sein.
Liebe Grüße
Snowpark
Snowpark
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Nein, ist kein erheblicher Kostenfaktor.DasFaultier hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 08:02
Z. B. die Akkumulatoren können ja ein kleines Vermögen kosten wenn diese Defekt sind. Kurzzeitig funktionierten nach Laden können diese aber trotzdem noch. Das wäre etwas, wo man besonders drauf achten muss, jedoch auch irgendwo ein wenig offensichtlich.
Ist die Bordbatterie (in einem gebrauchten Womo i.d.R. eine gewöhnliche Blei/Gel/AGM) nicht mehr taufrisch, tauschst du sie gegen eine fast beliebige solche (muss nicht identisch sein) für z.B. 150€, dauert 10 Min.
Des Weiteren hast du ja an deinem Platz Landstrom, somit auch bei einer schwächelten Bordbatterie immer ausreichenden Strom.
Deine Zielobjekte als Womo haben serienmäßig immer eine "Nass-Toilette", also eine alle paar Tage zu leerende Kassette "mit allem drin".
Hat der Vorbesitzer eine Trockentrenntoilette eingebaut, ist dies eher als Vorteil für dich zu sehen.
- Austragler
- Beiträge: 4834
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Dach und Boden sind beim Eura mit XPS isoliert, die Seitenwände und die Heckwand jedoch mit EPS, also Styropor. Ich sehe darin aber keinen Nachteil, es gibt keine Holzverstärkungen und alle Wände sind beidseitig in GfK ausgeführt, als alles sehr stabil. Ausserdem gib es keinerlei Schrauben die von aussen in den Aufbau gehen, bei Eura ist alles verklebt und die Verbindungen bestehen aus sehr stabilen Aluprofilen. Ich habe seit 8 Jahren einen Eura und bin mit der Qualität sehr zufrieden.Masure49 hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 15:22Die Isolierung ist aus XPS, ist also wasserabweisend und da auch kein Holz verbaut ist, können Undichtigkeiten nicht gleich große Schäden verursachen, trotzdem sollte es unbedingt noch dicht sein, sonst kann es teuer werden wg. Nässeschäden wie z.B. bei Styropor.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Wohnmobil Park Bad Honnef. Da empfehle ich nur eine gründliche Recherche im Internet. Dann kannst du dir eine Meinung dazu bilden.DasFaultier hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 08:02Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten!
Natürlich war ich schon auf ganzen Ausstellung oder im Wohnmobilpark Bad Honnef und ähnlich. Eigentlich kommt für mich so ziemlich fast jedes Wohnmobil in Fragen, welches nicht unbedingt eine Trockentoilette (heißt glaube ich so) oder ähnlich hat. Und natürlich die Gewährleistung vom Händler.
Wichtig sind mir Infos, um nicht erst "im Nachhinein schlauer zu sein". Informiert habe ich mich, aber das ist alles Theorie, welche gelegentlich doch nicht auf die Praxis anwendbar ist.
Z. B. die Akkumulatoren können ja ein kleines Vermögen kosten wenn diese Defekt sind. Kurzzeitig funktionierten nach Laden können diese aber trotzdem noch. Das wäre etwas, wo man besonders drauf achten muss, jedoch auch irgendwo ein wenig offensichtlich.
Gut ist der Niesmann Caravaning in Polch.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
- Andalusienfan
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
- Wohnort: NRW/Curumbico
Re: Wohnmobil Kaufberatung
Im Ernst? der steht bei seinem Kumpel in der Einfahrt und der gibt ihm Strom. Soll er zum Dank dafür ihm den Zähler rund machen?Masure49 hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 15:22Wenn der Strom Dich nix kostet, kannst Du auch damit heizen.
Dann brauchst Du das Gas nur um Deinen Kaffee etc. zu kochen.
Vielleicht hat der Eura sogar eine Heizpatrone, dann brauchst Du nicht einmal einen Heizlüfter.
Wenn er beim Kumpel gemeldet ist darf dieser noch zum Dank höhere Müllgebühren bezahlen, sich um Post kümmern, wenn er nicht da ist.Dann kommen Nachbarn und beschweren sich wegen irgendwas. Das hört sich immer easy an, ist es aber nicht.Meist sind sowas undurchdachte Schnapsideen. Sorry meine Meinung. Einfach nochmal drüber nachdenken. Ich weiss dass es in Köln ein echtes Problem ist. Mein Sohn wohnt selber da und
950.- Euro im Monat für 42 qm ist schon heftig
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Ich bin noch nicht bereit