Und man hat SonneCybersoft hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 14:27Wintercamping,
(Es sei denn man hat Panels die man aufstellen kann)
LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Gruß Micha
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Bzw. da wo es kalt ist. Schnee muß nicht unbedingt liegen, als Beispiel ganz Deutschland.Cybersoft hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 14:27Wintercamping, Andi meint damit, da wo Schnee liegt
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Unsere bleibt im Wohnmobil unter den Beifahrersitz und wir nutzen das Mobil und die Batterie wie im Sommer, ohne Einschränkungen.
Bei Minusgraden wird die Life zwar nicht geladen, macht nix da wir im Winter eh öfter an Landstrom gehen weil die Sonne nicht reicht und wenn das Mobil beim Heizen und Fahren >0° hat lädt die Batterie ja auch wieder - steuert alles das BMS.
Bei Minusgraden wird die Life zwar nicht geladen, macht nix da wir im Winter eh öfter an Landstrom gehen weil die Sonne nicht reicht und wenn das Mobil beim Heizen und Fahren >0° hat lädt die Batterie ja auch wieder - steuert alles das BMS.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Wir sind fast jedes Wochenende unterwegs.
Falls Bruno mal länger in der Halle stehen bleiben muss,
drücke ich den AUS Schalter an der Creabest und Ruhe is im Karton.
In der Halle friert es nicht.
Sollte mal die Batt unter - 10° liegen, kommen 4 PET Flaschen
mit Heißwasser in das Batt Fach im Doppelboden.
Nach 3 Stunden müsste ich dann wieder entladen können,
somit heizen.
Nach einer Stunde heizen müsste ich dann auch über 0° sein,
somit laden können.
Soweit der Plan.
Bisher habe ich diesen Plan noch nicht gebraucht.
Falls Bruno mal länger in der Halle stehen bleiben muss,
drücke ich den AUS Schalter an der Creabest und Ruhe is im Karton.
In der Halle friert es nicht.
Sollte mal die Batt unter - 10° liegen, kommen 4 PET Flaschen
mit Heißwasser in das Batt Fach im Doppelboden.
Nach 3 Stunden müsste ich dann wieder entladen können,
somit heizen.
Nach einer Stunde heizen müsste ich dann auch über 0° sein,
somit laden können.
Soweit der Plan.
Bisher habe ich diesen Plan noch nicht gebraucht.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Hallo,
entladen geht eigentlich immer. Das Laden ist das Problem. Bei mir stehen die Akkus in der Garage wo auch die Heizung ist. Da ist es eigentlich immer schön warm obwohl ich ja im Winter nicht fahre.
entladen geht eigentlich immer. Das Laden ist das Problem. Bei mir stehen die Akkus in der Garage wo auch die Heizung ist. Da ist es eigentlich immer schön warm obwohl ich ja im Winter nicht fahre.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Hallo,
entladen geht eigentlich immer. Das Laden ist das Problem. Bei mir stehen die Akkus in der Garage wo auch die Heizung ist. Da ist es eigentlich immer schön warm obwohl ich ja im Winter nicht fahre.
entladen geht eigentlich immer. Das Laden ist das Problem. Bei mir stehen die Akkus in der Garage wo auch die Heizung ist. Da ist es eigentlich immer schön warm obwohl ich ja im Winter nicht fahre.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Ist aber genau so schädlich, wie das Aufladen.
Besonders bei großen Strömen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Auch auf der Winterfahrt angewärmt.
Gruß Micha
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Ich habe auch die Möglichkeit geschaffen Warmluft der Truma ins Batteriefach zu leiten.
Das Auto vor dem Start in den Urlaub aufgeheizt ...und los geht es!
Das Auto vor dem Start in den Urlaub aufgeheizt ...und los geht es!
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Wollte mal in die Runde fragen, wie ihr die Solarpanele vom Schnee befreit?
Bei 2 der 4 Panele ging der Schnee (mit Mühe) mithilfe eines Besens runter. Bei den 2 größeren Panele komme ich nicht richtig heran, bzw der Winkel ist ungünstig. Mir fehlt eine passende Leiter.
Der Ertrag bei Schnee auf den Panelen ist gleich NULL! Der Schreenshot ist 4 Tage alt.
98% Restkapazität bei einer Spannung von 12,7 V halte ich für eine falsche Anzeige. Die echte Restkapazität dürfte eher bei 15% liegen. Habt ihr Anzeigen auch schon gesehen, wo Spannung und Restkapazität irgendwie nicht zusammen passen?
Liebe Grüße, Werner
Bei 2 der 4 Panele ging der Schnee (mit Mühe) mithilfe eines Besens runter. Bei den 2 größeren Panele komme ich nicht richtig heran, bzw der Winkel ist ungünstig. Mir fehlt eine passende Leiter.
Der Ertrag bei Schnee auf den Panelen ist gleich NULL! Der Schreenshot ist 4 Tage alt.
98% Restkapazität bei einer Spannung von 12,7 V halte ich für eine falsche Anzeige. Die echte Restkapazität dürfte eher bei 15% liegen. Habt ihr Anzeigen auch schon gesehen, wo Spannung und Restkapazität irgendwie nicht zusammen passen?
Liebe Grüße, Werner
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Ich habe im WInter ein Pizzablech im ehemaligen Gaskasten und einen passend angefertigten Teleskopstil.
Damit kann ich in der Dinette stehend auf dem Tisch bei offenem Heki das Panel frei machen.Funktioniert auch super bei angefrorenem Schnee,und macht keine Kratzer.
Die Werte könnten vom Abschalten deines BMS kommen da die Temperatur in deinen Zellen deutlich unter 0 ist.Der BC spinnt bei mir auch wenn Lade oder Entladeport abschalten oder abgeschaltet wurden.
Damit kann ich in der Dinette stehend auf dem Tisch bei offenem Heki das Panel frei machen.Funktioniert auch super bei angefrorenem Schnee,und macht keine Kratzer.
Die Werte könnten vom Abschalten deines BMS kommen da die Temperatur in deinen Zellen deutlich unter 0 ist.Der BC spinnt bei mir auch wenn Lade oder Entladeport abschalten oder abgeschaltet wurden.
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
So habe ich es bei mir auch gemacht. Heki auf, auf die Sitzbank gestellt und gefegt.Spice hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 12:15Damit kann ich in der Dinette stehend auf dem Tisch bei offenem Heki das Panel frei machen.
Mit etwas Metallischem möchte ich da eigentlich nicht ran gehen. Vielleicht hat der Baumarkt meines Vertrauens etwas gleichwertiges aus Kunststoff. Aber gute Idee!Funktioniert auch super bei angefrorenem Schnee,und macht keine Kratzer.
Kann natürlich auch mit der Temperatur (ist -2,7°C) zusammen hängen. Meine Vermutung ist, dass kleine Stromentnahmen einfach nicht registriert bzw. gemessen werden und sich über die Wochen des Stillstands zusammen addieren.Die Werte könnten vom Abschalten deines BMS kommen da die Temperatur in deinen Zellen deutlich unter 0 ist.Der BC spinnt bei mir auch wenn Lade oder Entladeport abschalten oder abgeschaltet wurden.
Aus 50mA, was nicht wirklich viel ist, werden zu (0.05 x 24) 1,2Ah am Tag. Oder 36Ah im Monat.
Kleinvieh macht auch Mist.
Liebe Grüße, Werner
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Neuschnee immer gleich mit der Flitsche abräumen.wf-aus-d hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 12:03Wollte mal in die Runde fragen, wie ihr die Solarpanele vom Schnee befreit?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Dies wäre eine Option, wenn das WoMo vor der Haustüre stehen würde. Leider muss ich erst 15 km zum Stellplatz fahren.
Der Stellplatz ist zwar ein abgeschlossenes Gelände, jedoch ohne Infrastruktur (kein Strom + Wasser).
Soll heißen: Alles was ich dort nicht hinkarren (mit dem Auto) kann, fällt als Tipp für mich aus.
Hat schon Jemand ausprobiert, was passiert wenn man Enteiserfüssigkeit (Scheibenwaschanlage) auf schneebedeckte Solarpanel sprüht?
Liebe Grüße, Werner
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Unterwegs hatte ich das noch nie, zur kalten Jahreszeit geht es mehr in wärmere Gefilde, zuhause bleibt er einfach liegen und ist nach spätestens 1-2 Tagen sowieso weggeschmolzen. Auf den fehlenden Ertrag kann ich verzichten.
Ich schabe sicherlich nicht mit Kunststoff- oder Metallkanten auf den zarten Modulflächen rum. Wenn ich mir eine Lösung vorstellen könnte, dann mit dem Laubbläser den frischen Schnee vom Dach pusten.
Ich schabe sicherlich nicht mit Kunststoff- oder Metallkanten auf den zarten Modulflächen rum. Wenn ich mir eine Lösung vorstellen könnte, dann mit dem Laubbläser den frischen Schnee vom Dach pusten.
Grüße
Michael
Michael
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Sehr praktisch
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Unsere Flitsche braucht kein Wasser oder Strom.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Da brauchst Du sehr viel, und hoch konzentrierten, kommt auch auf die Flächen an die Du hast.wf-aus-d hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 13:23Hat schon Jemand ausprobiert, was passiert wenn man Enteiserfüssigkeit (Scheibenwaschanlage) auf schneebedeckte Solarpanel sprüht?
Vor Jahren als hier mal länger Schnee lag, habe ich mit kalten Stadtwasser die 13Platten auf dem Dach abgespült, ging sehr gut.
Die leicht schräg liegenden neben dem Womo, da hat die Gießkanne gereicht mit dem Wasser aus den Regentonnen unterm Eis.
Hast Du halt nicht vor Ort,
würde es mit so ner Garten Pump Eimer Spritze probieren, zu Hause 10l heißes Wasser rein, damit bekommt man schnell schon bestimmt 2-4 100er Module frei ohne Kratzen.
Kannste immer noch etwas Enteiser mit rein kippen bei Frost.
Obwohl eine dann entstehende dünne Eisschicht wegen waagerechter Paneele,
den Ertrag kaum mindert.
https://www.amazon.de/Relaxdays-Drucksp ... 354&sr=1-3
Meine PKW kratze ich nie, 1 1/2l lauwarmes Wasser mit runter genommen, reicht perfekt bei mir.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
und erstens kommt es anders .....
Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
und erstens kommt es anders .....
Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?
Es ist knapp mehr ein 1m² wo ich nicht gescheit heran komme.Santana63 hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 15:08Da brauchst Du sehr viel, und hoch konzentrierten, kommt auch auf die Flächen an die Du hast.
Eine Teleskopleiter, die auch für andere Dinge gebrauchen kann, ist bestellt.
Dazu steht mir ein akkubetriebener Hochdruckreiniger (na ja immerhin 30 Bar) zu Verfügung. Der kann auch warmes Wasser oder eine alkoholische Lösung (Scheibenreiniger z.B.) verteilen.
Heute war hier in Düsseldorf ein sonniger und relativ warmer Tag. Morgen fahre ich zum WoMo und sehe nach dem Rechten. Mal sehen, ob noch irgendwelche Maßnahmen erforderlich sind.
Ich melde mich! Versprochen!
Liebe Grüße, Werner