Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
ententreiber
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Jan 2025, 11:53

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#441

Beitrag von ententreiber »

DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 12:10
Hier ist der Schalter gezeigt:

viewtopic.php?p=127754#p127754

Es kann durchaus sein, das H7 und LED andere Auswirkungen haben…

Und ansonsten sind auch alle deine Frage in dem Fred beantwortet…. ;-)

Ich fahre jetzt seit 20.000 km mit überbrückter Sicherung ohne jegliche Probleme .
Ok danke dann versuche ich mal mir dieses Kabel zu besorgen.Leider bestelle ich nicht über Amaz.. oder Ali..Mal sehen wo es das noch gibt.
Grüße Carsten
Don2069
Beiträge: 126
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#442

Beitrag von Don2069 »

Ich hab seinerzeit die "Lösung" von Tobi an unserem Ducato 7 2021er probiert. Ich hab mir dazu einen Schalter eingebaut und dann getestet - geht nicht!

Einzig eine Fehlermeldung im Display aber mehr Strom lieferte meine Lichtmaschine nicht.

Zumal, wenn es eine Fehlermeldung gibt, kann ich das nicht als Lösung akzeptieren. Das muß ohne Fehler gehen. Und geht es auch, ich hab vor Monaten berichtet.

Grüße,
Don
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#443

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich musste auch ein bisschen mit on/off spielen, bis konstant knapp 14V kamen.

Einzig Start/Stopp geht nicht mehr. 🤷‍♂️

Wie war deine Lösung noch gleich?
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1290
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#444

Beitrag von Luppo »

Mit meinem Votronic Standby-Charger für 30 Euro halte ich meine Starterbatterie auch im 4. Jahr bei bester Gesundheit 12,9-13V.
Ich besitze noch nicht mal ein Ladegerät.
Der serienmäßig verbaute Schaudt Booster sorgt bei längerer Fahrt auch für 100% in der Aufbaubatterie.
Zur Sicherung F33 ist schon einiges berichtet worden, einfach mal in der Suche eingeben.
Grüße
Michael
Don2069
Beiträge: 126
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#445

Beitrag von Don2069 »

Ich habe einen "Resettaster" im Messshunt Netzwerk realisiert. Dazu braucht es zudem noch ein Display welches die Spannung anzeigt. Den Resettaster drücke ich, wenn die Lichtmaschine mal wieder keine Spannung liefert. Einen Moment später sind wieder >13,5V da. Das ganze ohne Fehlermeldungen und Start-Stop geht auch immer noch.

Das könnte man jetzt sicherlich noch automatisieren - wenn Spannung unter 13V dann reset, aber ich wollte es nicht übertreiben.

Grüße,
Don
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#446

Beitrag von DerTobi1978 »

Ah ok! Hört sich auch einfach und funktional an! 👍
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5773
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#447

Beitrag von Cybersoft »

Was wird da wie und wo zurückgesetzt, kannst Du das bitte mal näher beschreiben, hört sich interessant an.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Schwimmbutz
Beiträge: 159
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#448

Beitrag von Schwimmbutz »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 16:57
Ich musste auch ein bisschen mit on/off spielen, bis konstant knapp 14V kamen.

Einzig Start/Stopp geht nicht mehr. 🤷‍♂️
So ist es bei mir auch. Nochmals Danke hierfür.

Dass Start/Stopp dann nicht geht, sehe ich nicht als Fehler sondern als großen Begleitvorteil!
Kastenwagler
Beiträge: 8
Registriert: Do 24. Dez 2020, 10:44

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#449

Beitrag von Kastenwagler »

Seltsam,
ich habe bei laufendem Motor die Sicherung 33 gezogen. Die nächsten 120 km immer 14 V in der Anzeige. Keine Rekuperation, aber Fehlermeldung Start/Stop nicht verfügbar.
Womo nach zwei Tagen an Landstrom wieder gestartet. Anzeige konstant bei 12,1 V, aber Rekuperation bis 14,5 V.
Dann Sicherung wieder rein. Jetzt wieder 14 V mit Fehlermeldung SS nicht verfügbar.
Fünf Tage später Start mit Sicherung weiter drinn gelassen. 14 V ohne Rekuperation, aber keine Fehlermeldung SS mehr.
Versteh nix mehr. Ist das bei jedem anders?
Müsste denn nicht die AGM Batterie mit 14,4 V geladen werden, um wirklich voll zu werden?

Ducato, 04/2021 160 PS Automatik
Unterwegs mit Knaus Street XL
Wernher
Beiträge: 868
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#450

Beitrag von Wernher »

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man die Sicherung 33 nach Neustart jedesmal neu ziehen. Deshalb bauen sich manche auch einen Schalter ein um vor dem Neustart die Sicherung aktivieren zu können.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Schwimmbutz
Beiträge: 159
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#451

Beitrag von Schwimmbutz »

Wernher hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 16:11
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man die Sicherung 33 nach Neustart jedesmal neu ziehen. Deshalb bauen sich manche auch einen Schalter ein um vor dem Neustart die Sicherung aktivieren zu können.
Nein, das stimmt so nicht.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3519
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#452

Beitrag von Doraemon »

Kastenwagler hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 15:30
Seltsam,
ich habe bei laufendem Motor die Sicherung 33 gezogen. Die nächsten 120 km immer 14 V in der Anzeige. Keine Rekuperation, aber Fehlermeldung Start/Stop nicht verfügbar.
Kontrolliere doch mal die Masseanschlüsse an deiner Starterbatterie, es gibt Aufbauhersteller die dort falsch anschliessen.
Saludos Christian

Bild
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“