Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
benutzername
Beiträge: 53
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1001

Beitrag von benutzername »

Ich überlege zZ mir auch eine Gastankflasche zuzulegen.
Diverse Beiträge gelesen, je mehr man liest je unsicherer wird man, dann noch die
angekündigte Änderung der Vorschrift am Mitte des Jahres. Dann kommt immer die
Aussage, ja dann kommt die Gastankflasche eben raus wenn ich zur Gasprüfung fahre
und baue die später wieder ein. Die Tankflaschen müssen doch auf jeden Fall jetzt schon
im Gaskasten einen Füllschlauch mit Tankstutzen haben, befestigt an der Innenwand des
Gaskastens. Wie sieht das den dann aus bei der Prüfungen, wenn da zwei Leihflaschen
drin stehen und da der Füllschlauch mit Tankstutzen rum baumelt Oder das dann auch noch
immer demontieren. Oder gibt es auch die Möglichkeit die Gastankflasche stehen festgeschnallt
mit einem Adapter zu betanken, also ohne Füllschlauch mit Tankstutzen.
Oder wie seht ihr das?

LG
Bert
Beiträge: 315
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1002

Beitrag von Bert »

Meine Flaschen haben jeweils eine Direktbetankung.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1358
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1003

Beitrag von Luppo »

Ich habe eine Innenbetankung und die wurde auch so geprüft.
Wenn dem nicht so gewesen wäre, hätte ich die Flasche raus genommen und den Schlauch drin gelassen.
Das war sogar der Tipp des TÜV-Prüfers. Er prüft nur, was er sieht, seine Aussage.
Grüße
Michael
benutzername
Beiträge: 53
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1004

Beitrag von benutzername »

@ Bert

Und wie sieht das dann aus?
Hast du eventuell mal ein Foto für mich?
Danke

LG
Bert
Beiträge: 315
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1005

Beitrag von Bert »

benutzername hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 07:47
@ Bert

Und wie sieht das dann aus?
Hast du eventuell mal ein Foto für mich?
Danke

LG
https://vosken.de/DREHMEISTER-LPG-Direk ... nkflaschen

Dort kommt dann der Tankanschluss drauf, je nach Land.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1006

Beitrag von Kumopen »

Wenn man die Tankgasflasche nicht einfach wie eine Tauschflasche in den Gaskasten stellt, sondern sie so "einbaut", wie es in dem Video von Autarker gezeigt ist, kann man die Flasche nicht einfach mal rausnehmen - jedes Raustun zieht nach Logik des Gasverbands dann wieder eine Gasprüfung nach sich. Spannend bleibt die Frage, wenn ich die Tankflasche rausnehme und durch eine Tauschflasche ersetze, brauche ich dann auch schon eine Gasprüfung oder wird die erst wieder fällig, wenn ich wieder die Tankflasche reinstelle? Dass ich mal die Tankflasche hatte, ist ja offensichtlich, durch den Aussenanschluss.
Ein Wahnsinn und völlig schizo, was der Verband da wieder treibt!
Die wollen einen zur Installation von unnötigen "Krempel" zwingen, damit sie diesen dann immer wieder prüfen können.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Bert
Beiträge: 315
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1007

Beitrag von Bert »

Kumopen hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 10:04
Ein Wahnsinn und völlig schizo, was der Verband da wieder treibt!
Die wollen einen zur Installation von unnötigen "Krempel" zwingen, damit sie diesen dann immer wieder prüfen können.
Hier will einfach nur jeder sein Schäfchen ins trockene bringen und die "Camperkuh" melken können.

Normalerweise würde ich denken, macht ihr mal, kratzt mich nicht.
Noch ist ja auch nichts offiziell und ob das was der von autarker da so anpreist auch wirklich so kommt weiß man ja auch noch nicht, der will am Ende ja auch nur sein Zeug verkaufen.

Ich hatte gestern ein Telefonat mit einem Gasprüfer, durch Zufall mal kennen gelernt, lässt sich auch nicht kirre machen von dem ganzen Zeug und sagt im Moment: Abwarten, es gibt noch nichts offizielles und so richtig weiß er auch nicht wo autarker seine Infos her bezieht, die Gasprüfer die er kennt kratzen sich da auch alle am Kopf.

Was er aber gesagt hat und das finde ich weniger erbaulich: Egal was da kommt, es wird, wie die Gasprüfung nun auch in die StVo aufgenommen. Das ganze ist dann also wirklich verbindlich und würde bei nicht beachten dann eben auch wirklich Konsequenzen nach sich ziehen.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
womocamper
Beiträge: 2042
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1008

Beitrag von womocamper »

Bert hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 10:16

Was er aber gesagt hat und das finde ich weniger erbaulich: Egal was da kommt, es wird, wie die Gasprüfung nun auch in die StVo aufgenommen. Das ganze ist dann also wirklich verbindlich und würde bei nicht beachten dann eben auch wirklich Konsequenzen nach sich ziehen.
Dann haben diese Gasfuzzis erreicht was sie wollen.

Aber es gibt ja zum Glück noch eine Gasversorgung ohne fest eingebaute Tankflaschen :-P
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Bert
Beiträge: 315
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1009

Beitrag von Bert »

womocamper hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 11:08
Bert hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 10:16

Was er aber gesagt hat und das finde ich weniger erbaulich: Egal was da kommt, es wird, wie die Gasprüfung nun auch in die StVo aufgenommen. Das ganze ist dann also wirklich verbindlich und würde bei nicht beachten dann eben auch wirklich Konsequenzen nach sich ziehen.
Dann haben diese Gasfuzzis erreicht was sie wollen.

Aber es gibt ja zum Glück noch eine Gasversorgung ohne fest eingebaute Tankflaschen :-P
Mein Flaschen sind auch nicht fest eingebaut, aber bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle könnte dann ein Bußgeld fällig werden und unter Umständen muss das Fahrzeug dann mit einer gültigen Gasprüfung nochmal vorstellig werden. (Wie beim abgelaufenen TÜV)
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
womocamper
Beiträge: 2042
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1010

Beitrag von womocamper »

Bert hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 11:18


Mein Flaschen sind auch nicht fest eingebaut, aber bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle könnte dann ein Bußgeld fällig werden und unter Umständen muss das Fahrzeug dann mit einer gültigen Gasprüfung nochmal vorstellig werden. (Wie beim abgelaufenen TÜV)
Wofür sollte das Bußgeld dann sein?
Für eine nicht festeingebaute Gasflasche ?
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Bert
Beiträge: 315
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1011

Beitrag von Bert »

womocamper hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 12:00
Bert hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 11:18


Mein Flaschen sind auch nicht fest eingebaut, aber bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle könnte dann ein Bußgeld fällig werden und unter Umständen muss das Fahrzeug dann mit einer gültigen Gasprüfung nochmal vorstellig werden. (Wie beim abgelaufenen TÜV)
Wofür sollte das Bußgeld dann sein?
Für eine nicht festeingebaute Gasflasche ?
Lies es nochmal, kommst du bestimmt von alleine drauf! Ich glaube fest an dich. Und wenn nicht, auch nicht schlimm, lernen durch Schmerz ist auch immer eine Option.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 847
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1012

Beitrag von custom55 »

Die Schnellkupplung zwischen Schlauch und Flasche sowie die Flaschenbefestigung mit Sterngriffschraube sollen wohl der schnellen Entnahmemöglichkeit durch z.B. der Feuerwehr dienen. OK, macht Sinn.

Aber warum es unbedingt ein Außenbetankungsanschluß sein soll? Wer erkennt da einen Sinn? Ich nicht!

Dem werde ich mich soweit wie möglich verweigern.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1013

Beitrag von Kumopen »

custom55 hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 13:10
Aber warum es unbedingt ein Außenbetankungsanschluß sein soll? Wer erkennt da einen Sinn? Ich nicht!
Das macht schon Sinn. Aber nur für einen Teil der Fahrzeuge. Die Fahrzeuge, deren Gaskastentür in den Innenraum geht, also z.B. Kastenwägen. Da hätte man beim Betanken das beim Lösen der Pistole austretende Gas im Wageninnern. Für alle Anderen macht es keinen Sinn außer für die Geldschneiderei und Verkopftheit des Gasvereins.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8553
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1014

Beitrag von AndiEh »

Offenbar sind die neuen Einbauvorschriften zwar fertig, aber für eine offizielle Veröffentlichung müssen noch Einspruchsfristen abgewartet werden.

Hier mal der neueste Entwurf von Alugas selber bezüglich Einbau.

Gruß
Andi
Dateianhänge
BetriebsanleitungTFMVStand6.0-2025Entwurf.pdf
(1.65 MiB) 79-mal heruntergeladen
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6123
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1015

Beitrag von Cybersoft »

Achtung Entwurf, die Flaschen werden derzeit (und vermutlich noch lange) anders ausgeliefert.
Auf der Seite der Gasfachfrau! Steht
Wichtige Information
Liebe Kunden,

nach telefonischer Rücksprache mit Herrn Jörg Anspach

(Geschäftsführer ALUGAS), ist die Mitteilung/Aussage eines Mitwerbers, dass ausschließlich
die Schnellkupplung (einschließlich Sicherungselement und Plombe) von ALUGAS
verwendet werden darf NICHT korrekt.

Herr Anspach hat uns erneut bestätigt, dass unsere
Schnellkupplungen mit Sicherungsbügel und Plombe (unsere Kupplungen haben 2xRückschlag) verwendet
werden dürfen. Die CE Konformität der ALUGAS TRAVELMATE ist mit unseren Schnellkupplungen GEWÄHRLEISTET.

Das Chaos geht also weiter zumal es gar keine neuen Vorschriften gibt!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1016

Beitrag von Kumopen »

AndiEh hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 13:23
Offenbar sind die neuen Einbauvorschriften zwar fertig, aber für eine offizielle Veröffentlichung müssen noch Einspruchsfristen abgewartet werden.

Hier mal der neueste Entwurf von Alugas selber bezüglich Einbau.

Gruß
Andi
Danke für's Teilen, Andi.
Wahnsinn: Jetzt verbauen die da ein Rückschlagventil, welches mit einem spitzen Gegenstand z.B. Schraubendreher aufgedrückt wird, damit der Füllschlauch im Innern druckentlastet wird.
Bei Direktbetankung gibt es keinen Füllschlauch, den man entlasten müsste!

Wer denkt sich so einen Wahnsinn aus? Wer kann / darf da Einspruch erheben?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Bert
Beiträge: 315
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1017

Beitrag von Bert »

Cybersoft hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 13:43
Das Chaos geht also weiter zumal es gar keine neuen Vorschriften gibt!
Noch nicht, aber ja wohl scheinbar in absehbarer Zeit schon und dann soll dieser Mist auch noch in der StVo festgehalten werden.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1358
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1018

Beitrag von Luppo »

Glücklicherweise wird es da Fristen zur Umsetzung geben.
Und dann kann man sich in Ruhe einlesen, wenn es soweit ist.
Einen Wanddurchbruch mache ich sicher nicht für die Außenbetankung.
Grüße
Michael
Bert
Beiträge: 315
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1019

Beitrag von Bert »

Luppo hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 14:17
Glücklicherweise wird es da Fristen zur Umsetzung geben.
Und dann kann man sich in Ruhe einlesen, wenn es soweit ist.
Einen Wanddurchbruch mache ich sicher nicht für die Außenbetankung.
Sind es noch Tankgasflaschen wenn ich die Direktbetankung einfach abschraube? 8-)
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1358
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1020

Beitrag von Luppo »

Tankgasflaschen/Gastankflaschen waren es noch nie, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Ich sprach immer von befüllbarer Flasche oder Gasflasche mit Füllstop.
Meinen Füllstutzen habe ich im Gaskasten oben direkt hinter der Türe an einem Winkel angebracht. Er verschmutzt nicht, ist gegen Manipulation gesichert und beim abblasen geht das Gas nach außen. Für mich eine optimale Lösung und die bleibt auch.
Grüße
Michael
Antworten

Zurück zu „Technik“