ACHTUNG
Unsere Forensoftware bekommt ein Sicherheits-Update. Dienstag, 8.4.2025 ab 09.30 Uhr wird das Forum für ca. 15 Minuten abgeschaltet
Unsere Forensoftware bekommt ein Sicherheits-Update. Dienstag, 8.4.2025 ab 09.30 Uhr wird das Forum für ca. 15 Minuten abgeschaltet
Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Moin,
wir würden uns gerne eine *kleinen* Kompressor zulegen, um mal die Reifen aufzupumpen oder die Airlifts fetter zu bekommen.
Hat jemand einen Vorschlag für einen kleinen Kompressor, der mit 12V betrieben werden kann? Weil ein weitere Akkugerät, was nur manchmal benutzt wird, wollen wir nicht.
Wobei das Teil sollte schon auch mal die 5bar der Ducato-Reifen schaffen. Ggf. auch mal komplett wieder voll - wobei das wohl eher ein ganz seltener Fall sein dürfte (eher was für den ADAC...).
Oder ist jemand von irgendeiner Akku-Pumpe so überzeugt, dass wir die einfach nehmen sollten?
(Uns scheint, die 5Bar sind da eher das Hinderniss?)
gruss kai & sabine
wir würden uns gerne eine *kleinen* Kompressor zulegen, um mal die Reifen aufzupumpen oder die Airlifts fetter zu bekommen.
Hat jemand einen Vorschlag für einen kleinen Kompressor, der mit 12V betrieben werden kann? Weil ein weitere Akkugerät, was nur manchmal benutzt wird, wollen wir nicht.
Wobei das Teil sollte schon auch mal die 5bar der Ducato-Reifen schaffen. Ggf. auch mal komplett wieder voll - wobei das wohl eher ein ganz seltener Fall sein dürfte (eher was für den ADAC...).
Oder ist jemand von irgendeiner Akku-Pumpe so überzeugt, dass wir die einfach nehmen sollten?
(Uns scheint, die 5Bar sind da eher das Hinderniss?)
gruss kai & sabine
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Hallo ihr zwei.kai_et_sabine hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 15:07Moin,
wir würden uns gerne eine *kleinen* Kompressor zulegen, um mal die Reifen aufzupumpen oder die Airlifts fetter zu bekommen.
Hat jemand einen Vorschlag für einen kleinen Kompressor, der mit 12V betrieben werden kann? Weil ein weitere Akkugerät, was nur manchmal benutzt wird, wollen wir nicht.
Wobei das Teil sollte schon auch mal die 5bar der Ducato-Reifen schaffen. Ggf. auch mal komplett wieder voll - wobei das wohl eher ein ganz seltener Fall sein dürfte (eher was für den ADAC...).
Oder ist jemand von irgendeiner Akku-Pumpe so überzeugt, dass wir die einfach nehmen sollten?
(Uns scheint, die 5Bar sind da eher das Hinderniss?)
gruss kai & sabine
Ein Womorad ist relativ groß und benötigt, wie erwähnt, 5 bar Druck. Am einfachsten nimmt man den serienmäßigen Kompressor vom Pannenset, wobei der meines Wissens die 5 bar nicht bringt. Solche Geräte gibt es auch im Indernetz.
Ich habe einen 5V USB Kompressor von Bosch für 80 Euro. Hauptsächlich für Fahrradtouren. Ist definitiv für das Womorad zu klein obwohl er den Druck bringt. Dieser wiegt auch nichts und ist optimal für das Womo.
Ich habe auch was du nicht willst. Einen tragbaren, vielleicht 2 kg schweren, 18V Kompressor ( von Metabo). Kann denselben Akku auch für den Staubsauger nehmen was das Gewicht relativiert.
Gruß
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Hallo,
wir haben uns für dieses Produkt entschieden:
https://www.ebay.de/itm/165711439408
Die Luftdrücke werden vorab eingestellt. Sobald dieser erreicht ist, schaltet der Kompressor ab.
Die 4,5 bar für das Womo werden locker erreicht.
Nachteil: Er relativ laut.
Sonst gibt es nichts zu meckern.
LG, Werner
wir haben uns für dieses Produkt entschieden:
https://www.ebay.de/itm/165711439408
Die Luftdrücke werden vorab eingestellt. Sobald dieser erreicht ist, schaltet der Kompressor ab.
Die 4,5 bar für das Womo werden locker erreicht.
Nachteil: Er relativ laut.
Sonst gibt es nichts zu meckern.

LG, Werner
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Was eine geile Antwort. Zusammenfassung: Womos haben ein Pannenset, die helfen aber nicht. Du hast einen Kompressor für dein Fahrrad mit Akku. Den will der Fragende nicht und helfen tut der beim Womo auch nicht. Und du hast noch einen Kompressor mit Akku, aber das wollte der Fragende ja auch nicht. Genau so wenig wie einen Staubsauger :DRalphi hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 15:24
Hallo ihr zwei.
Ein Womorad ist relativ groß und benötigt, wie erwähnt, 5 bar Druck. Am einfachsten nimmt man den serienmäßigen Kompressor vom Pannenset, wobei der meines Wissens die 5 bar nicht bringt. Solche Geräte gibt es auch im Indernetz.
Ich habe einen 5V USB Kompressor von Bosch für 80 Euro. Hauptsächlich für Fahrradtouren. Ist definitiv für das Womorad zu klein obwohl er den Druck bringt. Dieser wiegt auch nichts und ist optimal für das Womo.
Ich habe auch was du nicht willst. Einen tragbaren, vielleicht 2 kg schweren, 18V Kompressor ( von Metabo). Kann denselben Akku auch für den Staubsauger nehmen was das Gewicht relativiert.
Gruß
- Doraemon
- Beiträge: 3657
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
- Sprinterteufel
- Beiträge: 682
- Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Im Baumarkt schauen...
Ich habe z.B. einen Scheppach mit 12V und 230V.
Preis ca. 55,- €
Ich habe z.B. einen Scheppach mit 12V und 230V.
Preis ca. 55,- €
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
AstroAI Kompressor Auto Autoreifen Pumpe Luftpumpe 10,3 bar 12V DC mit Echtzeit-LCD-Display Voreingestellter Reifendruck Abschalautomatik Luftkompressor für Auto, Fahrräder, Motorrad, Ball https://amzn.eu/d/dR77Mvb
Gruß Roger
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Den hatte ich auch mal auf dem Schirm aber,Scubafat hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 16:31AstroAI Kompressor Auto Autoreifen Pumpe Luftpumpe 10,3 bar 12V DC
12V Kabel 3 Meter lang, geht gar nicht.
Pumpleistung: Um einen 225/75/16 Reifen von 0 auf 5 Bar aufzupumpen, braucht er rechnerisch 17 Minuten (in real vermutlich länger), er darf aber nur max. 15Min laufen...
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Selber habe ich den hier. Geht auch auf 12V und Akku. Habe aber auch weitere Akkugeräte von Dewalt. Und er ist auch teurer aber gut.
Dewalt Akku-Kompakt-Kompressor (12V-Anschluss oder 18V Akku, 11 Bar, für Fahrrad- und Autoreifen, Rollstühle, Schlauchboote, Luftkissen und Matratzen, inkl. Zubehör, ohne Akku und Ladegerät) DCC018N https://amzn.eu/d/fPTXcIg
Dewalt Akku-Kompakt-Kompressor (12V-Anschluss oder 18V Akku, 11 Bar, für Fahrrad- und Autoreifen, Rollstühle, Schlauchboote, Luftkissen und Matratzen, inkl. Zubehör, ohne Akku und Ladegerät) DCC018N https://amzn.eu/d/fPTXcIg
Gruß Roger
- Weitreisender
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Ich halte nichts von den 12V Kompressoren, das ist alles nur ein fauler Kompromiß. Kaufe Dir sowas hier https://www.contorion.de/p/stier-fluest ... 1UQAvD_BwE die gibt es von verschiedenen Herstellern, macht 8 Bar ist sehr leise und ist gut. Wenn ich länger unterwegs bin, ist der immer dabei.
Gruß
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Austragler
- Beiträge: 4977
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Warum ohne Akku ?
Der stört doch nicht.
Mein Sohn hat diesen https://www.stihl.de/de/p/kompressoren- ... al1-198669 hier gekauft. Wir haben gestern damit die Drücke in allen 4 Traktorreifen eingestellt, es gibt eine Blasfunktion zum Aufblasen von Schlauchbooten und SUP udgl.
Stihl macht in allen Bereichen gute Sachen, die kosten halt. Der Akku hat nur 10,8 Volt und ist nicht groß. Wir haben mehrere STIHL Akkugeräte : Eine kleine Astsäge (nicht das Gelbe vom Ei), eine kleine Hecken- und Grasschere (funktioniert sehr gut) und einen Staubsauger , der ist hervorragend ! Für alle Geräte passt der selbe Akku. Wenn er leer ist, beim Staubsauger nach ca. 16 Minuten, kommt er ins Ladegerät, nach 45 Minuten ist er wieder voll. In unserem Fall wird der Akku bei Bedarf getauscht, wir haben mehrere.
Bei mir reist diese Höllenmaschine im Wohnmobil mit: https://www.bike-discount.de/de/bosch-e ... do7Y&gQT=1
Funktoniert gut, wird über den USB-Anschluß aufgeladen. Eine Akkuladung hält überraschend lange.
Der stört doch nicht.
Mein Sohn hat diesen https://www.stihl.de/de/p/kompressoren- ... al1-198669 hier gekauft. Wir haben gestern damit die Drücke in allen 4 Traktorreifen eingestellt, es gibt eine Blasfunktion zum Aufblasen von Schlauchbooten und SUP udgl.
Stihl macht in allen Bereichen gute Sachen, die kosten halt. Der Akku hat nur 10,8 Volt und ist nicht groß. Wir haben mehrere STIHL Akkugeräte : Eine kleine Astsäge (nicht das Gelbe vom Ei), eine kleine Hecken- und Grasschere (funktioniert sehr gut) und einen Staubsauger , der ist hervorragend ! Für alle Geräte passt der selbe Akku. Wenn er leer ist, beim Staubsauger nach ca. 16 Minuten, kommt er ins Ladegerät, nach 45 Minuten ist er wieder voll. In unserem Fall wird der Akku bei Bedarf getauscht, wir haben mehrere.
Bei mir reist diese Höllenmaschine im Wohnmobil mit: https://www.bike-discount.de/de/bosch-e ... do7Y&gQT=1
Funktoniert gut, wird über den USB-Anschluß aufgeladen. Eine Akkuladung hält überraschend lange.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Hallo,
ich habe in der Heckgarage einen 12 Volt Kompressor mit 5 Liter Tank. Für Quad Fahrrad und im Notfall auch für den Duc ist der in Ordnung.
Ist vom Chinesen.
ich habe in der Heckgarage einen 12 Volt Kompressor mit 5 Liter Tank. Für Quad Fahrrad und im Notfall auch für den Duc ist der in Ordnung.
Ist vom Chinesen.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Achtet auf die Einschaltdauer pro 10 Minuten (Kompressionszeit/Ruhezeit %), die liegt in dieser Preislage meist bei 20/80, also 2Minuten anwenden, 8 Minuten abkühlen. Ich habe es schon mal übertrieben und einen Kompressor zu schmelzen gebracht. Also lieber mal eine Abkühlpause einlegen.
Leider ist dieser Wert meist erst nach dem Kauf im Handbuch zu finden.
@Franz: Deine Bosch ist "schlau" und schaltet bei Überhitzung automatisch ab.
Leider ist dieser Wert meist erst nach dem Kauf im Handbuch zu finden.
@Franz: Deine Bosch ist "schlau" und schaltet bei Überhitzung automatisch ab.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
SnowMax hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 15:35Was eine geile Antwort. Zusammenfassung: Womos haben ein Pannenset, die helfen aber nicht. Du hast einen Kompressor für dein Fahrrad mit Akku. Den will der Fragende nicht und helfen tut der beim Womo auch nicht. Und du hast noch einen Kompressor mit Akku, aber das wollte der Fragende ja auch nicht. Genau so wenig wie einen Staubsauger :DRalphi hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 15:24
Hallo ihr zwei.
Ein Womorad ist relativ groß und benötigt, wie erwähnt, 5 bar Druck. Am einfachsten nimmt man den serienmäßigen Kompressor vom Pannenset, wobei der meines Wissens die 5 bar nicht bringt. Solche Geräte gibt es auch im Indernetz.
Ich habe einen 5V USB Kompressor von Bosch für 80 Euro. Hauptsächlich für Fahrradtouren. Ist definitiv für das Womorad zu klein obwohl er den Druck bringt. Dieser wiegt auch nichts und ist optimal für das Womo.
Ich habe auch was du nicht willst. Einen tragbaren, vielleicht 2 kg schweren, 18V Kompressor ( von Metabo). Kann denselben Akku auch für den Staubsauger nehmen was das Gewicht relativiert.
Gruß
Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
> Userbeleidigung- Austragler
- Beiträge: 4977
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Die von mir oben beschriebenen Geräte sind auch vom Chinesen, sie haben halt einen deutschen Namen.
Und einen deutschen Preis. Aber gut sind sie.
Und einen deutschen Preis. Aber gut sind sie.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Die fährt bei mir auch mit, zunächst fürs e-Bike, hilft aber auch PKW- und Wohnmobilreifen wieder auf Druck zu bringen. Zum komplett aufpumpen muss was kräftigeres her, aber so leer sollte ein Reifen auch nicht werden.Austragler hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 19:13
Bei mir reist diese Höllenmaschine im Wohnmobil mit: https://www.bike-discount.de/de/bosch-e ... do7Y&gQT=1
Funktoniert gut, wird über den USB-Anschluß aufgeladen. Eine Akkuladung hält überraschend lange.
Gruß Uwe
Knaus Sport TI 600 MG
Knaus Sport TI 600 MG
- Doraemon
- Beiträge: 3657
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Eigentlich war ja ohne Akku gefragt, aber ich habe seit einiger Zeit das Teil hier im Womo
https://www.amazon.de/UTRAI-Starthilfe- ... 5DGF&psc=1
Ist fast schon die Eierlegende Wollmilchsau
Macht was es soll und pumpt meine Reifen auf wenn etwas Druck fehlt, klar ist nicht dazu gedacht einen komplett leeren Reifen auf 4,5bar aufzupumpen. Die Lampe ist ganz hilfreich wenn man mal im Dunkeln hantieren muss. Ob es als Starthilfe funktioniert werde ich hoffentlich nie erfahren.
https://www.amazon.de/UTRAI-Starthilfe- ... 5DGF&psc=1
Ist fast schon die Eierlegende Wollmilchsau

Macht was es soll und pumpt meine Reifen auf wenn etwas Druck fehlt, klar ist nicht dazu gedacht einen komplett leeren Reifen auf 4,5bar aufzupumpen. Die Lampe ist ganz hilfreich wenn man mal im Dunkeln hantieren muss. Ob es als Starthilfe funktioniert werde ich hoffentlich nie erfahren.

-
- Beiträge: 1151
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Gibt es dazu auch einen Link?Kurt hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 19:17ich habe in der Heckgarage einen 12 Volt Kompressor mit 5 Liter Tank
gruss kai & sabine
Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?
Hallo,
von meinem leider nicht aber so einer :
https://de.aliexpress.com/item/10050077 ... ry_from%3A
von meinem leider nicht aber so einer :
https://de.aliexpress.com/item/10050077 ... ry_from%3A
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)