Druckpumpe klopft unter Teillast
Druckpumpe klopft unter Teillast
Hallo zusammen,
wir haben unser (gebrauchtes) Wohnmobil ja noch relativ neu und sammeln gerade unsere ersten Erfahrungen. Dabei haben wir festgestellt, dass die Pumpe (ist eine außerhalb des Boilers verbaute Druckpumpe) immer pulsiert und klopft, wenn man nur wenig Wasser beziehen möchte, den Hahn also nicht ganz aufmacht. Wenn man ihn ganz oder fast ganz öffnet, ist das Geräusch weg.
Ist das normal?
Wenn nicht, woran kann es liegen?
Schadet das Klopfen der Pumpe, dann machen wir den Hahn vorerst lieber immer ganz auf...?
Herzlichen Dank!
wir haben unser (gebrauchtes) Wohnmobil ja noch relativ neu und sammeln gerade unsere ersten Erfahrungen. Dabei haben wir festgestellt, dass die Pumpe (ist eine außerhalb des Boilers verbaute Druckpumpe) immer pulsiert und klopft, wenn man nur wenig Wasser beziehen möchte, den Hahn also nicht ganz aufmacht. Wenn man ihn ganz oder fast ganz öffnet, ist das Geräusch weg.
Ist das normal?
Wenn nicht, woran kann es liegen?
Schadet das Klopfen der Pumpe, dann machen wir den Hahn vorerst lieber immer ganz auf...?
Herzlichen Dank!
Viele Grüße
Azalee
Benimar 463 UP
Azalee
Benimar 463 UP
- LagoDiMonaco
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:24
- Wohnort: München
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Hy,
ist normal, das Geräusch könnte man durch einen Druckausgleichsbehälter nach der Pumpe reduzieren.
VG
Thomas
ist normal, das Geräusch könnte man durch einen Druckausgleichsbehälter nach der Pumpe reduzieren.
VG
Thomas
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Moin,
das ist normal.
Bei Teillast pulsiert die Pumpe, da der Druckschalter dann immer ein und aus schaltet.
Abhilfe schafft ein Druckausgleichsgefäß, gibt es im Campingshop oder bei Amazon.
das ist normal.
Bei Teillast pulsiert die Pumpe, da der Druckschalter dann immer ein und aus schaltet.
Abhilfe schafft ein Druckausgleichsgefäß, gibt es im Campingshop oder bei Amazon.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Danke euch! Und schadet das ständige Ein-Aus der Pumpe? Zum Wassersparen lassen wir das Wasser schon gerne häufig nur ein wenig laufen.
Viele Grüße
Azalee
Benimar 463 UP
Azalee
Benimar 463 UP
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Meine Frau ist genervt von dem Gerumpel das die Druckpumpe fabriziert. Mich stört es nicht, ist eben so. Solange die Pumpe rumpelt funktioniert sie.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Die Hersteller verbauen, wie immer, möglichst billige Pumpen.
Wir haben die Pumpe gegen eine WM Aquatec gewechselt, das hat den Geräuschanteil um die Hälfte reduziert.
Da diese auch getrennt für Druck und Bypass (das ist das was da klopft) einstellbar ist, lässt sich das Ganze gut auf das jeweilige System und Bedürfnisse anpassen.
Als Schritt 2 kann man dann noch einen Druckausgleichsbehälter, Ausdehnungsgefäßinstallieren, dieser dämpft das auch noch einmal.
Wenn man da ein Modell nimmt bei dem man den Druck, mittels Ventil, anpassen kann sollte es noch Mal besser werden.
Ich werde das nach der Überwinterung probieren.
Wir haben die Pumpe gegen eine WM Aquatec gewechselt, das hat den Geräuschanteil um die Hälfte reduziert.
Da diese auch getrennt für Druck und Bypass (das ist das was da klopft) einstellbar ist, lässt sich das Ganze gut auf das jeweilige System und Bedürfnisse anpassen.
Als Schritt 2 kann man dann noch einen Druckausgleichsbehälter, Ausdehnungsgefäßinstallieren, dieser dämpft das auch noch einmal.
Wenn man da ein Modell nimmt bei dem man den Druck, mittels Ventil, anpassen kann sollte es noch Mal besser werden.
Ich werde das nach der Überwinterung probieren.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Moin,
unsere Druckpumpe hatte auch im Betrieb gedröhnt und genervt. Es lag an der Einbauposition der Pumpe.
Sie war nur mit kleinen Gummischeiben am Boden befestigt. Somit wurden die Schwingungen der Pumpe auf den Aufbau übertragen.
Ich hatte daraufhin die Befestigung gelöst und die Pumpe federnd mit Druckfedern montiert.
Die Schwingungen der Pumpe wurden somit von den Federn aufgenommen und nicht mehr auf den Aufbau übertragen.
Zur Leckage Deiner Pumpe:
Wenn in den Schlauchbindungen Deiner Pumpe sogenannte O-Dichtungsringe verbaut sind, dann solltest Du diese Dichtungen einmal kontrollieren.
Bei O-Dichtungsringen ist es so das Leckagen meistens bei sehr geringem Druck auftreten weil der O-Ring sich noch nicht gesetzt hat.
Ich kenne das aus dem Flugzeugbau.
Dichtheitsprobleme traten bei Niederdruckprüfungen auf.
Wenn keine O-Ringe bei Dir verbaut sind, dann kontrolliere die konischen Dichtflächen der Verbindungen auf Beschädigungen.
Ein Druckausgleichsbehälter sollte auch unbedingt eingebaut werden
unsere Druckpumpe hatte auch im Betrieb gedröhnt und genervt. Es lag an der Einbauposition der Pumpe.
Sie war nur mit kleinen Gummischeiben am Boden befestigt. Somit wurden die Schwingungen der Pumpe auf den Aufbau übertragen.
Ich hatte daraufhin die Befestigung gelöst und die Pumpe federnd mit Druckfedern montiert.
Die Schwingungen der Pumpe wurden somit von den Federn aufgenommen und nicht mehr auf den Aufbau übertragen.
Zur Leckage Deiner Pumpe:
Wenn in den Schlauchbindungen Deiner Pumpe sogenannte O-Dichtungsringe verbaut sind, dann solltest Du diese Dichtungen einmal kontrollieren.
Bei O-Dichtungsringen ist es so das Leckagen meistens bei sehr geringem Druck auftreten weil der O-Ring sich noch nicht gesetzt hat.
Ich kenne das aus dem Flugzeugbau.
Dichtheitsprobleme traten bei Niederdruckprüfungen auf.
Wenn keine O-Ringe bei Dir verbaut sind, dann kontrolliere die konischen Dichtflächen der Verbindungen auf Beschädigungen.
Ein Druckausgleichsbehälter sollte auch unbedingt eingebaut werden
LG aus dem Norden 

-
- Beiträge: 1151
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Das Klopfen ist normal, weil die Pumpe immer wieder an und aus geht.
Wenn das Klopfen nervt oder sogar die Leute weckt, dann ist das nicht normal.
Bei uns lag das daran, dass die Pumpe so eingebaut war, dass die Anschlüsse gegen den Wassertank gepresst wurden. Und daran, dass die Plastikschläuche gegen Holz gepulst haben.
Also haben wir das etwas entkoppelt. Die Anschlüsse etwas geändert (andere Winkelstücke) und etwas Schaumgummi an die Schläuche unter der Sitzbank.
Jetzt kann man wieder nachts auf Toilette gehen, ohne dass wer wach wird.
Ach so, das ist erst rund 1 Jahr nach Anschaffung lauter geworden, aber das lag ggf. an dieser Scheinsitzbank aka extra dünnen Holzplatte, die da verbaut wurde.
gruss kai & sabine
Wenn das Klopfen nervt oder sogar die Leute weckt, dann ist das nicht normal.
Bei uns lag das daran, dass die Pumpe so eingebaut war, dass die Anschlüsse gegen den Wassertank gepresst wurden. Und daran, dass die Plastikschläuche gegen Holz gepulst haben.
Also haben wir das etwas entkoppelt. Die Anschlüsse etwas geändert (andere Winkelstücke) und etwas Schaumgummi an die Schläuche unter der Sitzbank.
Jetzt kann man wieder nachts auf Toilette gehen, ohne dass wer wach wird.
Ach so, das ist erst rund 1 Jahr nach Anschaffung lauter geworden, aber das lag ggf. an dieser Scheinsitzbank aka extra dünnen Holzplatte, die da verbaut wurde.
gruss kai & sabine
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Danke für deine Tipps, aber welche Leckage meinst du?
Viele Grüße
Azalee
Benimar 463 UP
Azalee
Benimar 463 UP
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Unsere hat auch wahnsinnig Krach gemacht. Habe letzten Sommer das hier:
https://www.obelink.de/catalogsearch/re ... Fiamma+A20
installiert. Seitdem ist Ruhe.
https://www.obelink.de/catalogsearch/re ... Fiamma+A20
installiert. Seitdem ist Ruhe.
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
(Ahorn Canada TF Plus]
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
https://www.ebay.de/itm/266209572898 kann evtl helfen. Das ist ein Schwingungsdämpfer.
Bei uns war das mittels Gummischeiben umgesetzt.
OK, die waren bombenfest angezogen, aber man kann ja von einem Monteur nicht erwarten, dass der die Angabe von Drehmoment oder die Funktion einer Gummiunterlage versteht, oder?
gruss kai & sabine
Bei uns war das mittels Gummischeiben umgesetzt.
OK, die waren bombenfest angezogen, aber man kann ja von einem Monteur nicht erwarten, dass der die Angabe von Drehmoment oder die Funktion einer Gummiunterlage versteht, oder?
gruss kai & sabine
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Ich habe lange über einen Druckpuffer nachgedacht.
Hört sich ganz gut an, erfüllt sicher seinen Zweck.
btw. hab einen neuen zu verkaufen
Aaaaaber wie schauts mit der Reinigung aus ?
Wenn man da nach 2 Jahren mal reinschaut - pfui Teufel !
Ich lasse regelmässig (alle 3, 4 Wochenenden) ein bisserl Wasser aus der Truma raus.
Pumpe aus, Wasserhahn in der Küche auf "heiß" auf und den Frostwächter öffnen.
Eine Minute lang.
Frostwächter schließen, Wasserhahn schließen, Pumpe an.
Ist bei mir immer ein deutlicher Unterschied.
Und ja, ich höre meine Druckpumpe im Mobil.
Das ist auch gut so und gibt keine Überraschung bei einem Leck in der Leitung.
Fazit : Passt scho ! Wenns zu arg nervt, ne neue rein.
Hört sich ganz gut an, erfüllt sicher seinen Zweck.
btw. hab einen neuen zu verkaufen

Aaaaaber wie schauts mit der Reinigung aus ?
Wenn man da nach 2 Jahren mal reinschaut - pfui Teufel !
Ich lasse regelmässig (alle 3, 4 Wochenenden) ein bisserl Wasser aus der Truma raus.
Pumpe aus, Wasserhahn in der Küche auf "heiß" auf und den Frostwächter öffnen.
Eine Minute lang.
Frostwächter schließen, Wasserhahn schließen, Pumpe an.
Ist bei mir immer ein deutlicher Unterschied.
Und ja, ich höre meine Druckpumpe im Mobil.
Das ist auch gut so und gibt keine Überraschung bei einem Leck in der Leitung.
Fazit : Passt scho ! Wenns zu arg nervt, ne neue rein.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Leider wird daran meist nie gedacht. Ich habe schon Druckausgleichsbehälter gesehen, da dreht es einem den Magen um.Billy1707 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 15:42Aaaaaber wie schauts mit der Reinigung aus ?
Wenn man da nach 2 Jahren mal reinschaut - pfui Teufel !
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Dafür kann man bei den "besseren" die Blase wechseln ...
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3650
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Für sowas gibts durchströmte Ausgleichsgefässe wie das hier,Billy1707 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 15:42Aaaaaber wie schauts mit der Reinigung aus ?
Wenn man da nach 2 Jahren mal reinschaut - pfui Teufel !
https://www.killus-technik.de/de/heizun ... liter.html
Bei jeder Entnahme wird das Ausgleichsgefäss durchströmt und das Wasser wird erneuert, für Trinkwasseranlagen das einzig Richtige.
Das Fiamma Ausdehnungsgefäss aus dem oblink Shop sollte so eins sein, also keine Probleme mit stehendem Wasser.
- Sanddollar
- Beiträge: 236
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Du kannst den Druck auch einstellen, schau mal in die Herstelleranleitung der Pumpe oder frag dort nach.
Wir hatten das auch, (Hersteller: Lilie) Druck etwas erhöht und die Klopfgeräusche werden deutlich reduziert wenn man nur Kleinmengen entnimmt.
Aber bleib innerhalb des vorgegebenen Bereichs.
Ausgleichsbehälter würde ich wie schon von anderen erwähnt aus Bakteriellen Gründen nicht nehmen/nachrüsten.
Wir hatten das auch, (Hersteller: Lilie) Druck etwas erhöht und die Klopfgeräusche werden deutlich reduziert wenn man nur Kleinmengen entnimmt.
Aber bleib innerhalb des vorgegebenen Bereichs.
Ausgleichsbehälter würde ich wie schon von anderen erwähnt aus Bakteriellen Gründen nicht nehmen/nachrüsten.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Christian, für jedes Problem gibt es (mindestens) eine Lösung.
Klar.
Der link ist aus der Haustechnik.
Würdest Du Dir ein 12L Eisendings in den 3,5 Tonner verbauen ?
Ich denke mal, es war nur ein Hinweis von Dir, daß es sowas gibt.
Meine Lösung kommt ohne aus.
Klar.
Der link ist aus der Haustechnik.
Würdest Du Dir ein 12L Eisendings in den 3,5 Tonner verbauen ?
Ich denke mal, es war nur ein Hinweis von Dir, daß es sowas gibt.
Meine Lösung kommt ohne aus.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Doraemon
- Beiträge: 3650
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Billy1707 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 19:58Der link ist aus der Haustechnik.
Würdest Du Dir ein 12L Eisendings in den 3,5 Tonner verbauen ?
Nein würde ich mir nicht, war nur der Hinweis das es sowas gibt und man keine Angst haben muss wegen stagnierenden Wasser, was das Fiamma ja auch ist.
Und solange meine Pumpe so leise ist wie im Moment, brauche ich auch kein Ausdehnungsgefäss im Womo.
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Bei uns hat die Pumpe gegen den Tank und die Wasserleitungen gegen das Holz geschlagen - ein paar Schaumstoffstreifen haben den Lärmpegel soweit reduziert, wie wir es von anderen Fahrzeugen kennen.
Uwe
Uwe
Re: Druckpumpe klopft unter Teillast
Du hast eine Druckpumpe verbaut ?Doraemon hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 20:02
Und solange meine Pumpe so leise ist wie im Moment, brauche ich auch kein Ausdehnungsgefäss im Womo.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +