Da hat wieder einmal einer Äpfel mit Birnen verglichen. Erst mal kommt es immer darauf an!Omniro hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 09:29Hatte ja einen Motorschaden im Carport.
Die netten Herren vom ADAC Abschleppdienst haben in der Mitte der Hinterachse eine Bandschlinge befestigt und mittels Seilwinde dann das Auto aus dem Carport gezogen:
https://youtu.be/wAo2RyMJ7CA?t=473
Hier sieht man das recht gut.
Immer in der Mitte anbringen, der nette Herr erzählte, dass es auch Leute gab, die versucht haben an den Blattfedern zu ziehen, was schief geht.
Gruß
Jürgen
Ist ein Fahrzeug versackt oder steht es auf festem Grund?
Kommt man überhaupt an den richtigen Anschlagpunkt heran?
Ziehen wir mit einem PKW, Camper oder speziellem Bergefahrzeug?
Haben wir gutes und ausreichendes Seilmaterial?
Können wir mit einer Seilwinde ziehen, was die beste Option ist, oder ist das Zugfahrzeug suboptimal? Fahrzeuge mit Schaltgetriebe sind da weniger geeignet, denn mit einer Kupplung lässt sich die Zugkraft wenig dosieren.
Im von Jürgen geschilderten Fall ging es darum, dass das Wohnmobil auf festem Grund aus dem Carport herausgezogen werden musste. Und das ist auf die geschilderte Art gut möglich, denn es muss ja eigentlich nur der Rollwiderstand überwunden werden.
Aber bei einem wirklich festgefahrenen Mobil sind wir mit erheblich grösseren Widerständen konfrontiert. Und da wird ein geübter Berge - Unternehmer nicht nur an einem Punkt in der Mitte der Achse anschlagen.
Was auf jeden Fall schiefgeht, ist jeder ruckartige Zug! Im besten Fall reisst ein Seil, aber es kann auch ein Totalschaden resultieren.
Wie man es nicht machen soll, lässt sich im Internet tausendfach ansehen.

Gruss, Beat.