Maxiavan im Pott

Antworten
Benutzeravatar
Zyklotrop
Beiträge: 8
Registriert: Fr 7. Mär 2025, 15:52

Maxiavan im Pott

#1

Beitrag von Zyklotrop »

Habe ich doch glatt den folgenden Text nicht in den Vorstellungsthred gepostet, sondern in mein Fahrzeug.
Deshalb hier nochmal als Vorstellung. *OOPS*

Moin zusammen.
Nachdem ich seit 1990 mit dem Verkauf von Wohnwagen und -mobilen meine Brötchen verdiene und immer meinte, dass ich kein eigenes bräuchte, hab ich mich doch auch selbst entschlossen: Ich brauche doch etwas eigenes. Schuld war meine bEvA. Sie hatte keinen Bock mehr auf immer ein- und ausräumen wenn wir mit einem Poolfahrzeug aus der Firma unterwegs waren.

Es wurde ein Hobby Maxiavan 680 ET.
Da schon von vornherein klar war, dass 3,5to unrealistisch sind, direkt mit Linnepe Zusatzluftfeder auf 4,250 aufgelastet. Zur 180Ah LiFePO4 kommt jetzt noch Solar und eine Motorrad Bühne für 250kg.
Dann ist er rund.
Mit freundlichen Grüßen aussm Pott
Andreas
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2812
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Maxiavan im Pott

#2

Beitrag von Seewolfpk »

Hallo Andreas,
Willkommen im Forum.
Habe den Text im Fahrzeugbereich erst einmal gelöscht.
Finde es hier in der Vorstellung ganz gut von dir reinkopiert.
Sollte Diskussionsbedarf über dein Fahrzeug und Ein-/Umbauten notwendig werden, dann gerne wieder im Fahrzeugsbereich posten.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8503
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Maxiavan im Pott

#3

Beitrag von AndiEh »

Hallo Andreas,

herzlich willkommen im Reisemobiltreff.

Der große Vorteil eines Wohnmobils ist ja, dass man nicht immer wieder seine Klamotten rein und raus räumen muß, wie eben in einem Leihmobil, oder aber auch im Hotel oder Ferienwohnung.
Darum: gute Entscheidung. Viel Spaß mit der fahrenden Ferienwohnung.


Gruß
Andi
P.S.Für Tipps zur Bedienung des Forums, einfach dem Link in meiner Signatur folgen.
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Maxiavan im Pott

#4

Beitrag von Wernher »

Ein schönes Auto, da vermisse ich nur die Sonderausstattung Dieselheizung.
Die angebotene Auflastung auf 3.880 kg war zu wenig?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Zyklotrop
Beiträge: 8
Registriert: Fr 7. Mär 2025, 15:52

Re: Maxiavan im Pott

#5

Beitrag von Zyklotrop »

Hallo Wernher,
ich will auf gar keinen Fall eine Dieselheizung. Ich bin froh dass es die Gasheizung ist. 3.880 kg war mir bei weitem zu wenig, weil ich in kürze noch die Motorradbühne für meine GS anbauen will.
Mit freundlichen Grüßen aussm Pott
Andreas
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Maxiavan im Pott

#6

Beitrag von Wernher »

Ist i. O., hat jeder andere Vorstellungen was er braucht. Mit Motorrad hätten die 3,9 sicher nicht gereicht und vom Federungskomfort wäre es unterirdisch geworden. Letztlich ist es auch egal ob 3,88 oder 4,25.

Es ist aber wieder ein Paradebeispiel wie der Käufer mit der Täuschung einer 3,5 t Gesamtmasse angelockt wird.
Das weitere muss er sich erst aus den technischen Daten anlesen und überhaupt wahrnehmen:

Leergewicht 3.278 kg
Masse im fahrbereiten Zustand (-/+5%) 3.314 kg
Zuladung 186 kg

Sowas dürfte man als 3,5 t nicht verkaufen dürfen. Deshalb alles richtig gemacht mit der geplanten Auflastung.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8503
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Maxiavan im Pott

#7

Beitrag von AndiEh »

Wernher hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 20:53
Mit Motorrad hätten die 3,9 sicher nicht gereicht
Davon ab, wie viel wiegt dein Wohnmobil denn leer?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Maxiavan im Pott

#8

Beitrag von Wernher »

Habe ich zwischenzeitlich in meinem Beitrag ergänzt:
Leergewicht 3.278 kg
Masse im fahrbereiten Zustand (-/+5%) 3.314 kg
Zuladung 186 kg

Was ist da für Elektrotechnik verbaut?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2797
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Maxiavan im Pott

#9

Beitrag von jagstcamp-widdern »

mein maxisprinter-selbstbau hat 698 cm länge und bringt mit 90 l diesel,11 kg gas, 50 l waszer, 300 ah lifepo, 4m² pv, 4,5m markise, reserverad, 3 t ahk, 2 pedelecs, 2 pers + gepäck, vorräte für 1 tag sowie allem campinggerödel 3480 kg auf die waage.
man kann schon leicht bauen + reisen :!:

aber eine gs geht leider nicht..... crying
viel spasz im forum!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind! 8-)
Benutzeravatar
Zyklotrop
Beiträge: 8
Registriert: Fr 7. Mär 2025, 15:52

Re: Maxiavan im Pott

#10

Beitrag von Zyklotrop »

Eine Zitatfunktion gibt es anscheinend nicht?

Dann mache is es einfach mal so

Es ist aber wieder ein Paradebeispiel wie der Käufer mit der Täuschung einer 3,5 t Gesamtmasse angelockt wird.

Ich weiß nicht warum irgendwer getäuscht werden sollte. Dass ein 6,85m Kastenwagen mit der Ausstattung nicht mit 3,5 to nutzbar ist, sollte jedem klar sein. Das sagen auch die angegebenen Zahlen. Die werden offen kommuniziert. Und ein wenig Verantwortung muß man als Kunde auch selbst übernehmen.
Es gibt eigentlich auch nur noch die reisefertige Masse. Dann Markise, AHK, und noch mein Bauch, und dann wars das. Aber das ist schon klar. Und wenn ich eh schon drüber bin, dann auch direkt richtig. Die Linnepe Luftfeder kann beim Crafter sogar bis 4,5to. Aber das brauche ich doch nicht. Und dann steht ja auch noch die Führerscheinnovelle für Klasse B irgendwann an. Dauert aber leider doch noch etwas länger. Muss der Sohn doch noch etwas warten.
Mit freundlichen Grüßen aussm Pott
Andreas
Benutzeravatar
Zyklotrop
Beiträge: 8
Registriert: Fr 7. Mär 2025, 15:52

Re: Maxiavan im Pott

#11

Beitrag von Zyklotrop »

Was ist da für Elektrotechnik verbaut?

175 Ah LiFePO und jetzt noch eine 220 WP flex panel auf dem Dach. Wechselrichter brauche ich nicht. Ich nehme keine 230v Geräte mit.
Mit freundlichen Grüßen aussm Pott
Andreas
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8503
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Maxiavan im Pott

#12

Beitrag von AndiEh »

Zyklotrop hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 22:47
Eine Zitatfunktion gibt es anscheinend nicht?

Dann mache is es einfach mal so
Klar gibt es die:
1. Links unter dem Beitrag auf die Anführungszeichen drücken.
oder
2. Textstelle markieren und auf das erscheinende „zitieren“ klicken

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Zyklotrop
Beiträge: 8
Registriert: Fr 7. Mär 2025, 15:52

Re: Maxiavan im Pott

#13

Beitrag von Zyklotrop »

Danke, ich habe nur rechts unten geschaut. 😆
Mit freundlichen Grüßen aussm Pott
Andreas
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 96
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Maxiavan im Pott

#14

Beitrag von Andalusienfan »

Zyklotrop hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 16:17
Motorrad Bühne für 250kg.
Hallo Andreas, herzlich Willkommen hier im Forum.

ich denke wir kennen uns, :roll: :roll: wir haben uns einmal ganz kurz gesehen.
Ich habe vor geschätzten 10-11 Jahren bei dir mal etwas gekauft. Kein Wohnmobil 8-)
Irgendwas für eine BMW-GS ( vielleicht eine Sitzbank, oder ähnliches) abgeholt in Mühlheim? Mir kam dein Nick-Name gleich bekannt vor. Und da sagt meine Frau immer ich könne nix behalten. :grin:

Viele Grüße
Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Maxiavan im Pott

#15

Beitrag von Wernher »

Zyklotrop hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 22:47
Eine Zitatfunktion gibt es anscheinend nicht?

Dann mache is es einfach mal so
Wernher hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 20:53
Es ist aber wieder ein Paradebeispiel wie der Käufer mit der Täuschung einer 3,5 t Gesamtmasse angelockt wird.
Ich weiß nicht warum irgendwer getäuscht werden sollte. Dass ein 6,85m Kastenwagen mit der Ausstattung nicht mit 3,5 to nutzbar ist, sollte jedem klar sein.
...
Ob das jedem klar ist weiß ich nicht, aber spätestens im Verkaufsgespräch sollte der Verkäufer darauf hinweisen. Ob das jeder macht? Warum wird ein Fahrzeug mit lächerlichen 186 kg Zuladung überhaupt als 3,5-tonner angeboten, wenn man ihn so gar nicht nutzen kann? Warum wird der nicht gleich als der 3,88-tonner verkauft, als den man ihn bei Bestellung auflasten lassen kann?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8503
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Maxiavan im Pott

#16

Beitrag von AndiEh »

Wernher hat geschrieben: Sa 8. Mär 2025, 12:11
Ob das jeder macht? Warum wird ein Fahrzeug mit lächerlichen 186 kg Zuladung überhaupt als 3,5-tonner angeboten, wenn man ihn so gar nicht nutzen kann? Warum wird der nicht gleich als der 3,88-tonner verkauft, als den man ihn bei Bestellung auflasten lassen kann?
Ich habe mir aus Interesse jetzt zwei Videos von Händlern zum Wohnmobil angeschaut.
Beide Händler haben auf die 3,88t hingewiesen und erst gar keine mit 3,5t vorbestellt.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Maxiavan im Pott

#17

Beitrag von Wernher »

So sollte es sein. Die Prospektangabe des Herstellers halte ich dennoch für Täuschung.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Zyklotrop
Beiträge: 8
Registriert: Fr 7. Mär 2025, 15:52

Re: Maxiavan im Pott

#18

Beitrag von Zyklotrop »

Da gehen unsere Meinungen einfach auseinander. Ist aber nicht so tragisch. Ich bin eben auch auf der Verkäuferseite zu Hause. Daher habe ich auch regelmäßig mit extrem hoher (teilweise überzogener) Erwartungshaltung zu tun. Der Verkäufer kann einem nicht alles abnehmen.
Ich für meine Person kann auch nur erklären, dass es SInn macht sich nicht so sehr auf die 3,5to zu versteifen, wenn es etwas größer sein soll. Ansonsten - eine Nummer kleiner.
Aber wir sollten nicht vergessen, dass alle Interessenten volljährig, geschäftsfähig sind und auch wahlberechtigt sind. Damit bestimmen sie auch über die Geschicke ihrer Länder.
Aber beim Kauf einer Ware sollen Dritte die Verantwortung übernehmen. Könnte auch was dran sein, oder? *DRINK*
Mit freundlichen Grüßen aussm Pott
Andreas
Antworten

Zurück zu „Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.“