ACHTUNG

Unsere Forensoftware bekommt ein Sicherheits-Update. Dienstag, 8.4.2025 ab 09.30 Uhr wird das Forum für ca. 15 Minuten abgeschaltet

GPS Abschaltung...

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2548
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: GPS Abschaltung...

#41

Beitrag von raidy »

robbie-tobbie hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 19:37
ccuracy ist bei +/- 1m. Kann ich damit vernünftig navigieren?
GPS ist +/-10m und wird nur durch die SW auf "genauer" gerechnet.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6100
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: GPS Abschaltung...

#42

Beitrag von Cybersoft »

Locker, da die Software den Standort auch noch auf die Straßen mapped. ..

Aber, die Satelliten sind nicht geostationäre, das heißt sie fliegen über uns und das kann in 10 Minuten wieder ganz anders aussehen . Daher nehmen die aktuellen Empfänger immer mehrere Anbieter, je mehr um so genauer.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Wernher
Beiträge: 1185
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: GPS Abschaltung...

#43

Beitrag von Wernher »

Mein Nokia hat 19 GPS, 8 Glonass, 20 Galileo und 29 Beidou mitten im Haus. Ich bin gewappnet.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8511
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: GPS Abschaltung...

#44

Beitrag von AndiEh »

OffTopic Beiträge, welche nicht zum Thema gehören, gelöscht.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Ralphi
Beiträge: 152
Registriert: So 14. Jan 2024, 11:43

Re: GPS Abschaltung...

#45

Beitrag von Ralphi »

AndiEh hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 10:41
OffTopic Beiträge, welche nicht zum Thema gehören, gelöscht.

Gruß
Andi
Hallo Andi.
Ja, dann machen wir es kurz. Trampel kann abschalten lassen, bringt ihm aber nichts. Die bereits erwähnten Systeme aus China, Russland und der EU gleichen dies locker aus.
Jetzt zum oT: Egal wie viele Satelliten es sind, genauer wird es nur relativ. Genauer wird es nur durch eine, von Cybersoft erwähnte, Basisstation. Diese ist unbeweglich und fest vermessen und meldet dem beweglichen Fahrzeug die Ungenauigkeit der empfangenen Satelliten. Entsprechend kommt man auf eine Genauigkeit von ca. 5cm. Fahrzeugnavis nutzen die Straßenkarten sowie Sensoren des Fahrzeugs um die Richtung zu berechnen. Mit Genauigkeit hat dies nichts zu tun.

Gruß
Benutzeravatar
fmkberlin
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Dez 2020, 03:45
Wohnort: Berlin

Re: GPS Abschaltung...

#46

Beitrag von fmkberlin »

Mal ne bescheidene Frage.
Schiffahrt und Luftfahrt funktioniert Heute alles mit GPS.
Was würde denn da passieren, wenn dieser Durchgeknallte das abschaltet?

Gruß Frank
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6100
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: GPS Abschaltung...

#47

Beitrag von Cybersoft »

Du hast aber schon die Beiträge gelesen? Nur das US Militär ist auf GPS angewiesen, alle andern nutzen auch die anderen Dienste mit.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1819
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: GPS Abschaltung...

#48

Beitrag von WoMoFahrer »

Hier schmeißen einige etwas durcheinander.

GPS war ursprünglich ein militärisches System, welches eine Genauigkeit hatte um Ziele am Boden zielgenau zerstören können. Dazu wurde dann noch eine zivile Version kreiert, die nur eine Genauigkeit von ca. 30 m hatte, die war für Flugzeugte in der Luft vollkommen ausreichend. Ich bin in der Bundewehr ab den 90iger Jahre mehr als 10 Jahre mit von mir gekauften zivilen GPS in ganz Europa geflogen, weil unser Dienstherr nicht in der Lage war uns mit diesen der Flugsicherheit dienenden Navigationsgeräten auszustatten. Das war eine traurige Zeit. Wenn wir von Deutschland über Frankreich, Italien, Griechenland 27 Flugstunden in drei Tagen mit der Bell UH-1D in die Türkei geflogen sind. In der Nähe nahezu alle Flugplätze der Amerikaner auf diese Strecke war das GPS deaktiviert.

Da die Zivile Version des GPS künstlich von den Amerikanern verfälscht worden ist hat die DLR in Deutschland das differential GPS erfunden. Die Idee war einfach genial und konnte von den Amerikanern nicht unterbunden werden. Wie hier schon beschrieben wurde, hat die DLR an einem bereits vom Boden aus vermessenen Punkt einen GPS Empfänger fest installiert. Dieser hat die empfangene GPS-Signale jederzeit mit dem bereits bekannten Koordinaten verglichen und ein Korrektursignal gesendet. Hierdurch wurde das künstlich verfälschte Signal korrigiert und die Genauigkeit auf unter einem cm erhöht. Ansonsten wäre es nicht möglich gewesen das GPS in der Vermessung oder bei Präzisionsanflügen zu nutzen.

Es gibt in der Zwischenzeit verschieden Systeme, die aber alle nicht kompatibel sind, d.h. kein System kann ohne technisch Anpassungen, die Signale der anderen Systeme empfangen und verarbeiten. Es gibt Millionen von Navigationsgeräten, die nur GPS verstehen, allerdings wächst natürlich Anzahl von Geräten, die auch Galileo oder Glossnar verarbeiten können. Und absolut sicher ist auch, das jedes System elektronisch gestört werden kann.

Ist ja toll welche Satteliten hier alle mit ihrem Handy empfangen könne, das können die Navigationsgeräte in Flugzeugen aber nicht, den die sind an Zulassungen für die Luftfahrt gebunden und das dauert viele Jahre, weil davon Menschenleben abhängen. Fehler im Handy merkt keine Sau und das merkt aus kein Otto Normalverbraucher.

Wir brauchen kein GPS mehr stimmt vielleicht für Handybesitzer, aber auf keinen Fall für die, die professionell auf die genaue Position angewiesen sind.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
fmkberlin
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Dez 2020, 03:45
Wohnort: Berlin

Re: GPS Abschaltung...

#49

Beitrag von fmkberlin »

Danke Tommy!

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“