ACHTUNG
Unsere Forensoftware bekommt ein Sicherheits-Update. Dienstag, 8.4.2025 ab 09.30 Uhr wird das Forum für ca. 15 Minuten abgeschaltet
Unsere Forensoftware bekommt ein Sicherheits-Update. Dienstag, 8.4.2025 ab 09.30 Uhr wird das Forum für ca. 15 Minuten abgeschaltet
Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Bei unseren Touren ist es wichtig, dass man mindestens 8 Wochen am Stück versichert ist bzw. 60 Tage. Sie gilt zwar 1 Jahr aber jede Reise darf diesen Zeitraum nicht überschreiten. Wichtig ist, dass der Krankenrücktransport mitversichert ist. Auch die Überführung der Leiche sollte Bestandteil sein, denn das kostet aus Spanien z.B. 12000 €. Über den Nachweis der Dauer der Reise brauchen wir uns hier nicht unterhalten, denn beim Camper reicht in der Regel seine Angabe.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
So war es bei uns auch.Bodo48 hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 16:03Ich mußte in den vergangenen Jahren leider mehrmals im EU-Ausland (Griechenland, Portugal, Spanien) zum Zahnarzt. Die Rechnungsbeträge habe ich immer direkt bezahlt und die Rechnungen sofort online bei meiner GKV eingereicht. Die Rechnungsbeträge wurden mir alle ohne weitere Nachfragen binnen weniger Tage erstattet. Wahrscheinlich hätten die Behandlungen in Deutschland wesentlich mehr gekostet.
Eine Auslands-KV habe ich auch, aber nur zur Absicherung eines eventuell erforderlichen Rücktransports.
Deshalb haben wir keine zusätzliche AKV abgeschlossen.
Krankenrücktransport ist über die AvD versichert.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Meine Auslandsreisekrankenversicherung ist in der PKW-Versicherung enthalten, gilt aber nicht nur für PKW-Reisen. Deshalb weiß ich nicht ob die sich erhöht hat.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Eine Möglichkeit wäre auch über eine Kreditkarte sich abzusichern.
Gruß Rolf
Gruß Rolf
-
- Beiträge: 161
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Ich gehe mal davon aus, dass Du damit einverstanden wärst, denn Du hast ja ein reines Gewissen und bist in der Beweispflicht.custom55 hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 14:15Kann mir nicht vorstellen, daß die mein Handy auslesen dürfen.
Aber ob das techn. möglich ist, weiß ich auch nicht

Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Muss man die Reise nicht mit dieser bezahlt haben? Eine Reise mit dem Womo?sahra85 hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 17:02Eine Möglichkeit wäre auch über eine Kreditkarte sich abzusichern.
Gruß Rolf
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Bei meiner Kreditkarte ist eine Auslandreise-Krankenversicherung eingeschlossen. Diese Versicherung tritt auch ein, wenn diese Reise nicht mit der Kreditkarte bezahlt worden ist. Es ist eine Mastercard Gold.
Viele Grüße,
Michael
Viele Grüße,
Michael
Zwei Fahrzeuge:
Conway Xyron S 4.9 eMTB.
Bürstner Lyseo TD 690 G.
Ach ja, einen Familien-PKW gibt‘s auch noch. Aber den benutze ich nur sehr selten …
Conway Xyron S 4.9 eMTB.
Bürstner Lyseo TD 690 G.
Ach ja, einen Familien-PKW gibt‘s auch noch. Aber den benutze ich nur sehr selten …
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Wusste ich nicht.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- Sanddollar
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Meine Frau arbeitet bei ner Krankenkasse daher weiß ich das, ...da werden entsprechende Belege eingefordert, z.B. Buchungsbestätigung, Kreditkartenabrechnungen etc. , egal wie und was, da Du Leistungen bezahlt haben willst bist Du in der Nachweispflicht.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
- Sanddollar
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
das ist Blödsinn, verstößt gegen den Datenschutz, kann sogar die Polizei nicht ohne GerichtsbeschlussDas Ziel ist im Weg hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 12:14Die lesen Dein Handy aus
Aber vorher sagst Du ja sowieso die Wahrheit, oder ?!
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
- Weitreisender
- Beiträge: 1185
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
...hast Du da auch das Kleingedruckte gelesen? Unsere Erfahrung der MC Gold - Viel Schein (teuer) - wenig Sein (Leistung) - abgewählt.michaelng hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 19:41Bei meiner Kreditkarte ist eine Auslandreise-Krankenversicherung eingeschlossen. Diese Versicherung tritt auch ein, wenn diese Reise nicht mit der Kreditkarte bezahlt worden ist. Es ist eine Mastercard Gold
Übrigens: Langzeit Auslandsversicherung gibt es beim ADAC bis zu 2 Jahre für ca. einsachzig am Tag.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Da aber mal in die Bedingungen schauen, insbesondere wegen der max. Reisedauer.michaelng hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 19:41Bei meiner Kreditkarte ist eine Auslandreise-Krankenversicherung eingeschlossen. Diese Versicherung tritt auch ein, wenn diese Reise nicht mit der Kreditkarte bezahlt worden ist. Es ist eine Mastercard Gold.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Wir hatten letzten Sommer einen Leistungsfall, bei dem die Auslandreise-Krankenversicherung der MC Gold eingetreten ist. Diese Reise wurde nicht mit der Kreditkarte bezahlt!
Viele Grüße,
Michael
Viele Grüße,
Michael
Zwei Fahrzeuge:
Conway Xyron S 4.9 eMTB.
Bürstner Lyseo TD 690 G.
Ach ja, einen Familien-PKW gibt‘s auch noch. Aber den benutze ich nur sehr selten …
Conway Xyron S 4.9 eMTB.
Bürstner Lyseo TD 690 G.
Ach ja, einen Familien-PKW gibt‘s auch noch. Aber den benutze ich nur sehr selten …
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
- Wohnort: Lausitzer Seenland
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Darf man fragen, bei welcher Gesellschaft?
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Geh mal davon aus, dass alles, was techn. möglich ist, letztlich auch gemacht wird, wenn es um viel Geld geht. Und Versicherungsbetrug kann durchaus teuer werden.Sanddollar hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 20:03das ist Blödsinn, verstößt gegen den Datenschutz, kann sogar die Polizei nicht ohne Gerichtsbeschluss
Ich selbst wäre froh, wenn ich mit dem Auslesen meines Handys dazu beitragen könnte, meine Situation im Fall des Falles zu beweisen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Muss auch nicht mit der Kreditkarte bezahlen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Altersaufschläge wie bei anderen Versicherungen gibt.
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Die Frage ist, hat das schon jemand in Anspruch genommen und wie ist es mit den Erstattungen.
Erst dann kann man beurteilen ob ein Versicherung auch gut ist Auf dem Papier sind die das alle.
Erst dann kann man beurteilen ob ein Versicherung auch gut ist Auf dem Papier sind die das alle.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 161
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Mal was aus der Praxis:
Ich hatte meinem Vater zum 75. eine kurze Flugreise nach Venedig geschenkt. Ich selbst bin mit geflogen.
Am ersten Tag hat mein Vater sich auf dem Markusplatz bei einem Sturz den Arm (Schulter) gebrochen. Wir sind mit einem Notarztboot ins Krankenhaus gebracht worden.
Mein Vater sprach weder italienisch noch englisch, ich spreche englisch. Also war die Verständigung nicht ganz leicht, und ich habe den ADAC tel. um Hilfe gebeten. Wir waren beide Mitglied im Club. Aber mein Vater hatte keine Auslands - KV.
Ein ADAC - Arzt aus Rom hat sich tel. eingeschaltet und mit dem Arzt in Venedig das weitere Vorgehen besprochen. Mein Vater bekam hohe Dosen Schmerzmittel, der gebrochene Arm wurde am Körper fixiert, und wir sind nach zwei Tagen mit unserem planmäßigen Flug nach D zurück geflogen. Solange blieb er in Venedig im Krankenhaus, und wir wurden mit dem Notarztboot zum Airport gebracht. Zu Hause wartete am Airport ein Krankenwagen und hat meinen Vater ins örtliche Krankenhaus gebracht.
Nach einigen Monaten kam aus Venedig eine Rechnung über runde 50 Euro, die ich bezahlt habe. Alles andere hat die deutsche AOK bezahlt.
Der Arm war gut verheilt, aber so ganz hoch über den Kopf konnte mein Vater ihn nie mehr strecken.
Ich hatte meinem Vater zum 75. eine kurze Flugreise nach Venedig geschenkt. Ich selbst bin mit geflogen.
Am ersten Tag hat mein Vater sich auf dem Markusplatz bei einem Sturz den Arm (Schulter) gebrochen. Wir sind mit einem Notarztboot ins Krankenhaus gebracht worden.
Mein Vater sprach weder italienisch noch englisch, ich spreche englisch. Also war die Verständigung nicht ganz leicht, und ich habe den ADAC tel. um Hilfe gebeten. Wir waren beide Mitglied im Club. Aber mein Vater hatte keine Auslands - KV.
Ein ADAC - Arzt aus Rom hat sich tel. eingeschaltet und mit dem Arzt in Venedig das weitere Vorgehen besprochen. Mein Vater bekam hohe Dosen Schmerzmittel, der gebrochene Arm wurde am Körper fixiert, und wir sind nach zwei Tagen mit unserem planmäßigen Flug nach D zurück geflogen. Solange blieb er in Venedig im Krankenhaus, und wir wurden mit dem Notarztboot zum Airport gebracht. Zu Hause wartete am Airport ein Krankenwagen und hat meinen Vater ins örtliche Krankenhaus gebracht.
Nach einigen Monaten kam aus Venedig eine Rechnung über runde 50 Euro, die ich bezahlt habe. Alles andere hat die deutsche AOK bezahlt.
Der Arm war gut verheilt, aber so ganz hoch über den Kopf konnte mein Vater ihn nie mehr strecken.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Ja, darf man: bei der www.muenchener-verein.de - keine SB, max. Reisedauer 70 Tg usw.Taxifahrer hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 23:12Darf man fragen, bei welcher Gesellschaft?jagstcamp-widdern hat geschrieben:reichen 70 tage am stück....
Bin z.Z. noch beim ADAC - Krankenschutz, maximal 63 Tg am Stück pro Reise, dafür aber doppelt so teuer wie der Münchener -Verein
Also zwingende Konsequenz: Wechsel zum 01.01.26 - meine jetzige Reise geht jetzt schon seit 28.02.25 und wird noch bis Nov. '25 andauern.
Dieser Beitrag ist der WITZ der WOCHE und an GEIST nicht zu unterbieten:Heribert hat geschrieben:Auslandsreisekrankenversicherung ist nicht gleich Auslandsreisekrankenversicherung. Da muss man schon genau hinschauen und darauf achten......
Dieser geistreiche Satz aus Heribert's Nähkästchen gilt bei ALLEN Versicherungen, nicht nur bei der hier behandelten Auslandsreise . . .
Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu machen, ohne die Eier kaputt zu schlagen. [Paul Lacroix]
Re: Meine Auslandsreise-Krankenversicherung...
Das ist für mich kein Thema, lange Reisen sind derzeit nicht möglich.
Zwei Fahrzeuge:
Conway Xyron S 4.9 eMTB.
Bürstner Lyseo TD 690 G.
Ach ja, einen Familien-PKW gibt‘s auch noch. Aber den benutze ich nur sehr selten …
Conway Xyron S 4.9 eMTB.
Bürstner Lyseo TD 690 G.
Ach ja, einen Familien-PKW gibt‘s auch noch. Aber den benutze ich nur sehr selten …