Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
oldi45
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#81

Beitrag von oldi45 »

biauwe hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 09:33
Ich habe einfach ein zusätzliche Leitung mit einer 20 A Sicherug vom Akku zum Kühlschrank verlegt.
So läuft auch der Kühlschrank manuell auf 12 V , wenn kein D+ aktiv ist.
D+ sollte normalerweise nur aktiv sein, wenn die LIMA läuft.

D+ = Lichtmaschinensignal
S+ = AES-Eingangs-Signal
vom Solarladeregler

Über den S+ Eingang kann man vom Solarregler schalten lassen oder aber auch manuell Spannung drauf geben. Dann läuft der Kühlschrank über 12V (vom Aufbau Akku!!).
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1124
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#82

Beitrag von Südschwede »

oldi45 hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 14:42
D+ sollte normalerweise nur aktiv sein, wenn die LIMA läuft.
Das ist richtig, nur daß "biauwe" das d+ gesteuerte Kühlschrankrelais einfach umgangen hat und den Kühlschrank jetzt direkt von Hand einschaltet.
Das funktioniert aber nicht bei allen Kühlschränken, vor allem nicht bei denen mit AES.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 202
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#83

Beitrag von Röhri »

Cybersoft hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 20:59
Doraemon hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 20:43
..Denn hatte ich als Erstes und der ist mir abgeraucht in Alta an der Nordlichtkathedrale.
Sollte Rauch für die Kirche werden ...

Mir ist schon ganz viel abgeraucht, das heißt ja nicht das alles einen Vorschaden hat und aus der gleichen Produktion kommt. Ich habe schon einen mit 700 Watt belastet und in einen Balkonwechselrichter aus der Wohnmobilbatterie gespeist, das ging ziemlich gut, bis der Stecker ein wenig heiß wurde, da muss ich noch mal ran.

13.8 Volt wäre mir zu wenig, da sollen ja gut 14 Volt bis zum Kühlschrank kommen, offensichtlich ist der Spannungsabfall ja sehr hoch, daher einstellbar.

Aliexpress in einer Woche, so gut wie nicht möglich. Amazon nach Spanien kein Problem, kommt an jedem Amazon-Desk oder Locker an wenn von Amazon versendet wird. 7 Monate Amazon.es Erfahrung ;)
13,8 Volt im laufenden Betrieb?

Ich habe bei mir 12,7 Volt gemessen, bei Kühlschrank an.
Gruß Micha
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#84

Beitrag von biauwe »

Röhri hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 16:21
13,8 Volt im laufenden Betrieb?

Ich habe bei mir 12,7 Volt gemessen, bei Kühlschrank an.
Hinten am Kühlschrankrelais habe ich auch nur 12 7V.
Kúhlt ab sehr gut.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#85

Beitrag von Doraemon »

Röhri hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 16:21
13,8 Volt im laufenden Betrieb?

Ich habe bei mir 12,7 Volt gemessen, bei Kühlschrank an.
Die 13,8V sind mit dem Step up Wandler, ohne habe ich am Absorber ca. 12,5V, im Sommer hier in Spanien ist mir das zu wenig.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 202
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#86

Beitrag von Röhri »

Ja, mit dem Kühlergebnis bin ich zufrieden, zumindest bei den jetzigen Temperaturen. Vom EL ging auch ein dickes Kabel zum Kühlschrank.
Und in den Sommermonaten bleiben wir auch in gemäßigten Klimazonen .
Gruß Micha
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2380
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#87

Beitrag von DerTobi1978 »

Südschwede hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 08:05
Was hast du für einen Kühlschrank. Ein AES brauchen das Relais im EBL eigendlich nicht, der hat ein Eigenes. Bei Schaudt wird allerdings noch zusätzlich zwischen Starterbatterie und Aufbaubatterie umgeschaltet. Hier muß man drauf achten, wie der Kühlschrank angeschlossen ist. Wenn man einen Booster hat, ist auch wichtig ob der KS vor oder hinter diesem angeschlossen ist.
Welcher EBL ist bei dir verbaut?
Ich habe einen Thetford AES N4142 mit einem CBE DS 300 EBL.

Wäre es nicht am einfachsten zu der vorhandenen Verkabelung eine zusätzliche zu installieren?
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#88

Beitrag von biauwe »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 19:49
Wäre es nicht am einfachsten zu der vorhandenen Verkabelung eine zusätzliche zu installieren?
So habe ich es gemacht.
Sicherung nicht vergessen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2380
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#89

Beitrag von DerTobi1978 »

Das hört sich gut an!
Werde ich so machen.
6 mm2 Kabel sind schon geordert….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 202
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#90

Beitrag von Röhri »

Südschwede hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 15:44
oldi45 hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 14:42
D+ sollte normalerweise nur aktiv sein, wenn die LIMA läuft.
Das ist richtig, nur daß "biauwe" das d+ gesteuerte Kühlschrankrelais einfach umgangen hat und den Kühlschrank jetzt direkt von Hand einschaltet.
Das funktioniert aber nicht bei allen Kühlschränken, vor allem nicht bei denen mit AES.
Ich habe den gleichen Kühlschrank wie Tobi, ich schalte meinen KS auch per Hand an (bei 12 Volt im Stand). Es funktioniert.
Gruß Micha
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#91

Beitrag von auf-reisen »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 19:52
Das hört sich gut an!
Werde ich so machen.
6 mm2 Kabel sind schon geordert….
Wäre gut wenn du mal berichtest, evtl. muss ich das auch so machen.....
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#92

Beitrag von Weitreisender »

Noch eine Anmerkung zu den Step-Up Wandlern. Meines Wissens nach geben die keine permanent fixe Ausgangsspannung ab. Vielmehr ist die Ausgangsspannung von der Eingangsspannung abhängig. Natürlich kann ich bei z.B. 13,2V eine Ausgangsspannung von 13,8V einstellen, aber die Eingangsspannung ist ja nicht immer gleich, die schwankt je nach Ladezustand oder Belastung des Akkus. Wenn er lädt und voll ist hat er vielleicht 14,2 - 14,4V wenn er ruht 13,6V und wenn man einen Kaffee kocht vielleicht auch nur 12,9V.

Das einzige was man damit erreichen könnte, wäre die Spannung immer um z.B. um einen Betrag von 0,4 oder 0,6V anzuheben, aber was macht der Kühlschrank dann bei 14,4 plus 0,6V, also 15V? Eiswürfel oder durchbrennen?

Nur mal so gedacht

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#93

Beitrag von biauwe »

Weitreisender hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 22:03
Noch eine Anmerkung zu den Step-Up Wandlern. Meines Wissens nach geben die keine permanent fixe Ausgangsspannung ab.
Habe ich noch nicht festgestellt/gemessen.
Ich nutze zwei für den Laptop, um 19 V zu erzeugen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#94

Beitrag von Doraemon »

Weitreisender hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 22:03
Noch eine Anmerkung zu den Step-Up Wandlern. Meines Wissens nach geben die keine permanent fixe Ausgangsspannung ab. Vielmehr ist die Ausgangsspannung von der Eingangsspannung abhängig.
Die Ausgangspannung wird mit 13,8V angegeben, also nicht ein von-bis Wert, bei der Eingangsspannung steht nur 12V, auch kein Wert von-bis. Bei den ersten Test hat der step up genau das gemacht was er soll, unter Last 13,8V am Ausgang gemacht.
Es werden am Absorber nie 14,4V unter Last ankommen, da auf Grund der Verkabelung immer Spannungsverluste da sein werden, ich wäre froh über die 14,4V, weil dann könnte ich mir den step up sparen. *2THUMBS UP*

Nach dem verlängerten WE werde ich berichten was der step up so an Spannung liefert.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8396
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#95

Beitrag von biauwe »

Ich hatte heute mal nachgemessen.
12,7V und 14,5A macht 184W Leistungsaufnahme vom Heizelement.

PS.: Wiviel das wohl bei 14,4V sein werden? Hält da der Heizstab?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#96

Beitrag von Doraemon »

Weitreisender hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 22:03
Das einzige was man damit erreichen könnte, wäre die Spannung immer um z.B. um einen Betrag von 0,4 oder 0,6V anzuheben, aber was macht der Kühlschrank dann bei 14,4 plus 0,6V, also 15V? Eiswürfel oder durchbrennen?
Hast du schon mal gemessen was unter Last am Absorber wirklich ankommt, bei mir sind es ca. 12,5V bei laufendem Motor und das obwohl ich nicht übers Ebl gehe, gut bei Solar könnten es etwas mehr sein, aber da werden dann 13V das höchste der Gefühle sein. ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#97

Beitrag von Weitreisender »

Doraemon hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 22:29
Hast du schon mal gemessen was unter Last am Absorber wirklich ankommt, bei mir sind es ca. 12,5V bei laufendem Motor und das obwohl ich nicht übers Ebl gehe, gut bei Solar könnten es etwas mehr sein, aber da werden dann 13V das höchste der Gefühle sein. ;-)
Nein, Fahrzeug steht noch im Winterlager, hole es wohl kommendes WE. Habe den gleichen Kühlschrank und muß da eh noch dran und den Gasfilter rausnehmen, dann werde ich gleich mal messen und melden.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#98

Beitrag von Doraemon »

Weitreisender hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 22:36
Doraemon hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 22:29
Hast du schon mal gemessen was unter Last am Absorber wirklich ankommt, bei mir sind es ca. 12,5V bei laufendem Motor und das obwohl ich nicht übers Ebl gehe, gut bei Solar könnten es etwas mehr sein, aber da werden dann 13V das höchste der Gefühle sein. ;-)
Nein, Fahrzeug steht noch im Winterlager, hole es wohl kommendes WE. Habe den gleichen Kühlschrank und muß da eh noch dran und den Gasfilter rausnehmen, dann werde ich gleich mal messen und melden.

Gruß
Berichte mal, ich denke du wirst dich wundern und mich würde es sehr wundern wenn es über 13V wäre, natürlich unter Last gemessen. ;-)
Saludos Christian

Bild
Beni
Beiträge: 349
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#99

Beitrag von Beni »

biauwe hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 22:27
Ich hatte heute mal nachgemessen.
12,7V und 14,5A macht 184W Leistungsaufnahme vom Heizelement.

PS.: Wiviel das wohl bei 14,4V sein werden? Hält da der Heizstab?
Du weißt es ja sicherlich, ich schreibe auch für die werten Mitleser:

R = U / I
12,7 V / 14,5 A = 0,876 Ohm

Bei 14,4V:
P = U * U / R
14,4 V * 14,4 V / 0,876 Ohm = 237 W
I = U / R
14,4 V / 0,876 Ohm = 16,4 A
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1124
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#100

Beitrag von Südschwede »

Weitreisender hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 22:03
Vielmehr ist die Ausgangsspannung von der Eingangsspannung abhängig.
Jein. Ein StepUp Regler macht genau das, was sein Name sagt, er erhöht eine geringere Eingangsspannung auf eine Ausgangsspannung mit einem festen Wert. z.B. 13,7V
Was er nicht kann, ist die Spannung absenken. Lege ich hier also vorne 14V an, kommen auch hinten 14V raus.

Brauch ich immer die gleiche Spannung, hilft nur ein StepUp/StepDown Regler.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Antworten

Zurück zu „Technik“