Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#101

Beitrag von Weitreisender »

Jein, aber wenn sich die Eingansspannung verändert verändert sich auch die Ausgangsspannung. Ist doch eigentlich logisch, da ist doch eine Spule drin und die ist ja nicht veränderlich und das Poti verstellt sich ja auch nicht von alleine, also wie soll ein Stepup das von alleine nachregeln?

ich wollte das gerade ausprobieren, leider hat sich mein letzter https://www.ebay.de/itm/176793758652?_t ... 9S9B2S5SAR dabei mit kleinen Rauchwölchen verabschiedet.

Gruß

P.S. Die KI sagt dazu übrigens folgendes
KI hat geschrieben:
Step Up Wandler Spannung Regeln Ein Aufwärtswandler (Step-Up Wandler) kann bei veränderter Eingangsspannung die Ausgangsspannung nicht von alleine regulieren. Er benötigt eine zusätzliche Regelschaltung, um die Ausgangsspannung bei Veränderungen der Eingangsspannung stabil zu halten. Diese Regelschaltung vergleicht die tatsächliche Ausgangsspannung mit einer Sollspannung und passt die Schaltfrequenz des Transistors entsprechend an, um die Ausgangsspannung konstant zu halten. Ohne diese Regelschaltung würde die Ausgangsspannung mit der Eingangsspannung variiieren.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6091
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#102

Beitrag von Cybersoft »

Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#103

Beitrag von Weitreisender »

@cybersoft: Ich sage ja nicht, das es sowas nicht gibt, nur, das bei den hier genannten nirgendwo etwas von Festspannungsregler steht, ergo wären das dann einstellbarer Regler, richtig? ........und bei denen wäre dann die Ausgangsspannung abhängig von der Eingangsspannung, oder?
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#104

Beitrag von Weitreisender »

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 18.12.03.png
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6091
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#105

Beitrag von Cybersoft »

Tobi hat sich ja für den hier entschieden:
https://de.aliexpress.com/item/1005007529406887.html

Das ist ein variable Spannung zu fester Spannung Wandler (Regler) (glaub nicht alles was die KI so meint schreiben zu müssen)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 658
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#106

Beitrag von auf-reisen »

Cybersoft hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 20:42
Tobi hat sich ja für den hier entschieden:
https://de.aliexpress.com/item/1005007529406887.html
Ist es der erste / 3A...?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6091
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#107

Beitrag von Cybersoft »

Ich hoffe er hat ein 20 oder 25A geordert ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 658
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#108

Beitrag von auf-reisen »

Cybersoft hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 21:38
Ich hoffe er hat ein 20 oder 25A geordert ..
Ok danke hatte mich gewundert….
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6091
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#109

Beitrag von Cybersoft »

Ich habe es noch mal bei thetford nachgelesen:
Anschlusswert 12 V Hochstrom: 12 V-14,4 V DC (am Kühlschrank - bei 12 VHeizgeräten)
Die 13.8 Volt passen da ganz gut rein

und
Hochstromsicherung 25 A
Also 25 -30A Regler liegt da auch gut drin.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#110

Beitrag von Weitreisender »

Cybersoft hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 20:42
Tobi hat sich ja für den hier entschieden:
https://de.aliexpress.com/item/1005007529406887.html

Das ist ein variable Spannung zu fester Spannung Wandler (Regler) (glaub nicht alles was die KI so meint schreiben zu müssen)
Ja der kann das wohl, ist aber auch kein "normaler "Step Up Coverter" 8-)

..........habe mir aber auch mal einen geordert kühleres Bier ist doch auch gut 8-)


Was nehmt Ihr um die Adern wasserdicht zu verbinden? Gracias.


Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2377
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#111

Beitrag von DerTobi1978 »

Cybersoft hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 21:38
Ich hoffe er hat ein 20 oder 25A geordert ..
Ich habe 25A geordert.
Wenn ich die zusätzliche Leitung drin hab, kann ich hoffentlich drauf verzichten…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#112

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 07:17

Ich habe 25A geordert.
Wenn ich die zusätzliche Leitung drin hab, kann ich hoffentlich drauf verzichten…
Ich wünsche es dir, denke aber du wirst nicht über die 13V kommen. ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2377
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#113

Beitrag von DerTobi1978 »

Dann kann ich immer noch den Step up Wandler installieren. Sollte mit der zusätzlichen Leitung auch stabiler sein…

Werde natürlich erstmal einen Test mit laufendem Motor / Lima machen.

Werde berichten.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1124
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#114

Beitrag von Südschwede »

Hallo Leute
Es fehlen in euren Beiträgen immer einige grundsätzliche Angaben um das ganze nachzuvollziehen.

1. Herkömmliche Lichtmaschine mit dauerhaften ca. 14,4V.
Hier kann man, ordentliche (direkte) Kabel zwischen Starterbatterie und Kühlschrank vorrausgesetzt, den Kühlschrank gut direkt betreiben.
Hat man einen Booster und der Kühlschrank hängt dahinter, also an der Aufbaubatterie, kann ein Umklemmen den Booster entlasten.
Hat man eine ungünstige Verkabelung, kann ein StepUP Wandler helfen. Aber bitte nicht hinter einen Booster setzen, das währe Verschwendung von Ladestrom.

2. Intelligente Lichtmaschine
Will man hier den Booster entlasten und den Kühlschrank direkt an die Starterbatterie klemmen, ist ein StepUp Wandler Pflicht.

3. EBL
Beim Schaudt EBLs wird der Kühlschrank original immer aus der Starterbatterie versorgt. Ist auch bei den meisten Nordelektronika so. Hier klemmen die meisten Ausbauer bei neuen Fahrzeugen (Intelligent) deshalb den Kühlschrank direkt an die Aufbaubatterie und damit immer hinter den Booster.
Bei den DSxxx von CBE hängt der Kühlschrank von Hause aus an der Aufbaubatterie, also auch hinter dem Booster.

Es kommen also viele Varianten zusammen, die man berücksichtigen muß. Und auch erwähnen sollte, wenn man Fragen hat.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#115

Beitrag von Doraemon »

Südschwede hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 12:07

1. Herkömmliche Lichtmaschine mit dauerhaften ca. 14,4V.
Die Lima liefert nur 14,4V wenn keine Abnehmer vorhanden sind, sobald irgendwelche Verbraucher an sind geht die Spannung auf under 14V, auch regelt die Lima in Abhängigkeit der Temperatur ihre Leistung.
Je nach Kabellänge und Querschnitt kommt dann der Spannungsverlust dazu.

Südschwede hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 12:07
Aber bitte nicht hinter einen Booster setzen, das währe Verschwendung von Ladestrom.
Könntest du das näher erklären, verstehe ich nicht was du damit meinst.
Südschwede hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 12:07
Bei den DSxxx von CBE hängt der Kühlschrank von Hause aus an der Aufbaubatterie, also auch hinter dem Booster.
Bei meinem DS 300 hing der Absorber am DS an einer 2,5mm2 Leitung mit Sicherung im DS.

Meine persönliche Meinung ist, das der step up direkt hinter dem Absorber immer machbar ist, egal woher der Strom kommt.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1124
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#116

Beitrag von Südschwede »

Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 13:00
Die Lima liefert nur 14,4V wenn keine Abnehmer vorhanden sind, sobald irgendwelche Verbraucher an sind geht die Spannung auf under 14V,
Dann ist deine Lichtmaschine entweder überlastet, oder der Regler taugt nichts. Meine 20 Jahre alte Lichtmaschine bringt mit Licht und Booster noch gute 14,2V.
Könntest du das näher erklären, verstehe ich nicht was du damit meinst.
Wenn der Kühlschrank hinter dem Booster angeschlossen ist, verbraucht er einen großen Teil des Ladestrom, der dann der Aufbaubatterie verloren geht. Und wenn ich eh einen StepUp Wandler benutze, muß ich die geringe Spannung der Lichtmaschine nicht noch zusätzlich vorher mit dem Booster erhöhen. Das währe dann doppelt gemoppelt.
Bei meinem DS 300 hing der Absorber am DS an einer 2,5mm2 Leitung mit Sicherung im DS.
Das ist richtig, allerdings ist diese Sicherung direkt mit dem Anschluß B2 und damit auch direkt mit der Aufbaubatterie verbunden. Allerdings hat das Kabel in der Regel mindestens 4mm².
Erst wenn der Motor läuft ist der Kühlschrank dann auch über das Trennrelais (bzw. den Booster) mit der Starterbatterie verbunden.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#117

Beitrag von Doraemon »

Südschwede hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 15:13
Dann ist deine Lichtmaschine entweder überlastet, oder der Regler taugt nichts. Meine 20 Jahre alte Lichtmaschine bringt mit Licht und Booster noch gute 14,2V.
Na das will ich nicht hoffen, die 14,2V habe ich nur wenn alle Akkus voll sind und der Absorber nicht eingeschaltet ist, sobald ich Licht und Absorber einschalte geht die Spannung auf 14V runter, ich denke nicht das damit meine 140A Lima überfordert ist. ;-)
Südschwede hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 15:13
Wenn der Kühlschrank hinter dem Booster angeschlossen ist, verbraucht er einen großen Teil des Ladestrom, der dann der Aufbaubatterie verloren geht. Und wenn ich eh einen StepUp Wandler benutze, muß ich die geringe Spannung der Lichtmaschine nicht noch zusätzlich vorher mit dem Booster erhöhen. Das währe dann doppelt gemoppelt.
Also nur dann wenn der Booster vor dem Ebl in Serie ist, bei Parallel (Motorbatterie-Aufbaubatterie) und der Absorber am Ebl oder B1 würde es keine Rolle spielen.
Südschwede hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 15:13
Allerdings hat das Kabel in der Regel mindestens 4mm²
Stimmt, hast Recht, aber bei 0,4mm und der dünnen Isolierung kann man sich täuschen. *JOKINGLY*
20250402_164036711_iOS.jpg
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8392
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#118

Beitrag von biauwe »

Das schreibt Dometic zum Kabel, Kühlschrank RM 7855 L mit AES

Kabel.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3651
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#119

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 18:58
Das schreibt Dometic zum Kabel, Kühlschrank RM 7855 L mit AES
Kabel.jpg
Na dann sind es in jedem Fall zu wenig. crying

Bei mir liegt jetzt 10mm2
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8392
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#120

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 19:18
Bei mir liegt jetzt 10mm2
Bei mir nicht und der kühlt seit Jahren mit 12V erfolgreich, auch ohne Step *2THUMBS UP*
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Technik“